Rechte
Welche Rechte gibt es?
- ==
Inhalte erstellen | Neue Inhalte können hinzugefügt und bearbeitet werden. | Dieses Recht gibt es nur für Ordner. Ein Nutzer kann neue Inhalte in einem Ordner hinzufügen und bearbeiten. Bestehende Inhalte von anderen Benutzern sind für ihn aber nicht sichtbar. |
---|---|---|
Anzeige | Der Inhalt ist sichtbar und in der Vorschau ausführbar. | Ein Nutzer, der dieses Recht besitzt, kann die Ressource im Aufgabenpool sehen, sich die Info-Ansicht der Ressource anschauen und die Vorschau dieser Ressource aufrufen. |
Export | Der Inhalt ist sichtbar, in der Vorschau ausführbar und kann exportiert werden (u.a. QTI, PDF). | Diese Einstellung aktiviert die Button zum Duplizieren und Exportieren im Aufgabenpool und der Bearbeitungsansicht von Tests. Der Nutzer kann somit Aufgaben aus dem Aufgabenpool exportieren oder innerhalb eines Tests vervielfältigen. |
Verändern | Der Inhalt ist sichtbar, in der Vorschau ausführbar, kann exportiert und bearbeitet werden. | Ein Nutzer mit diesem Recht kann zusätzlich zum Recht Bearbeiten die Original-Dateien verändern. |
Verantwortlich | Alle Funktionen zum Inhalt sind zugänglich. | Nutzer mit diesem Recht haben vollumfänglichen Nutzungsrechte. Diese Berechtigung ist mit den Rechtestrukturen der Lernplattform OPAL gekoppelt. |
Wo kann man Rechte vergeben und verwalten?
Die Rechtevergabe erfolgt im Informationsbereich einer Ressource. Öffnen Sie diesen Bereich durch Klick auf das Info-Symbol in der Spalte Aktionen. Wechseln Sie in den Tab Rechte.
Alle Nutzer, welche bereits Rechte an der Ressource besitzen werden in einer Rechtetabelle aufgelistet. Zugeordnete Berechtigungen des Nutzers werden mit einem Häkchensymbol gekennzeichnet. Im Beispiel gibt es neben dem Autor noch keine weiteren Nutzer mit Berechtigungen an der Ressource.
Rechte zuordnen
Um eine neue Berechtigung zu vergeben, starten Sie die Vergabe mit Klick auf die Schaltfläche Hinzufügen unter der Tabelle.
Es öffnet sich zunächst die Nutzersuche. Suchen Sie nach Nutzern Ihrer eigenen Institution mit dem Vor- oder Nachnamen oder dem Nutzernamen. Um Nutzern anderer Institutionen Rechte zu vergeben, tragen Sie den vollständigen Nutzernamen in das Suchfeld ein.
Liegen Suchergebnisse vor, können Sie die Rechtevergabe durchführen:
1 | Markieren Sie in den Suchergebnissen den Nutzer, dem Sie Berechtigungen zuordnen möchten. | |
2 | Wählen Sie im Abschnitt Recht zuweisen die gewünschte Berechtigung aus. | |
3 | Optional können Sie dem Nutzer eine E-Mail zur Rechtevergabe senden. Markieren Sie dazu im Abschnitt Benachrichtigung die Checkbox. Es öffnen sich anschließend weitere Einstellungen zum Mailversand. | |
4 | Bestätigen Sie die Rechtevergabe mit Klick auf den Button Recht zuordnen. |
Berechtigungen bearbeiten
Vergebene Berechtigungen können - mit Ausnahme von vererbten Rechten - verändert werden. Berechtigungen können somit erweitert aber auch eingeschränkt werden.
Um die Berechtigungen eines Nutzers zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie in der Rechtetabelle beim gewünschten Nutzer auf den Editierstift in der Spalte Aktionen. | |
Es öffnet sich die Einzelansicht der Berechtigungen des gewählten Nutzers. Wählen Sie nun die neue Berechtigung aus. Auch hier können Sie optional dem Nutzer eine E-Mail senden. | |
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Klick auf die Schaltfläche Rechte zuordnen. |
Vererbte Rechte bearbeiten
Als verbtes Recht werden Berechtigungen bezeichnet, die Nutzer an einer höheren Hierarchiestelle des Aufgabenpools erhalten haben. Sie werden mit einem Schlosssymbol gekennzeichnet und können nur an der Hierarchiestelle bearbeitet oder entfernt werden, an der sie vergeben wurden.
Berechtigungen entfernen
Vergebene Berechtigungen können - mit Ausnahme von vererbten Rechten - gelöscht werden. Berechtigungen können somit auch wieder entfernt werden.
Um die Berechtigungen eines Nutzers oder mehrere Nutzer zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
1 | Markieren Sie in der Rechtetabelle die Checkboxen vor den Nutzern, an deren Berechtigungen gelöscht werden sollen. | |
2 | Wählen Sie anschließend den Button Entfernen unter der Tabelle. | |
3 | Bestätigen Sie die Sicherheitsnachfrage, um die Berechtigungen endgültig zu entfernen. |
Im Beispiel wurden mit Ausnahme der vererbten Rechte alle Berechtigungen der gewählten Nutzer entfernt. |
What rights are there?
Deposit | New content can be added and edited. | This right is only available for folders. Users can add new and edit existing content in a folder. However, existing content from other users is not visible to them. |
---|---|---|
Read | The content is visible and available for previewing. | A user who has this right can see the resource in the question bank, open the resource's info view, and preview the resource. |
Export | The content is visible, available for previewing, and can be exported (including QTI, PDF). | This setting activates the duplicate and export buttons in the question bank as well as the edit view of tests. The user can therefore export tasks from the question bank or duplicate them within a test. |
Modify | The content is visible, available for previewing, and can be exported and edited. | A user with this right can alter the original files’ rights. |
Curator | All content functions are accessible. | Users with this right have complete access to the content and all functionality therein. This right is linked to the legal structures of the learning platform OPAL. |
Where can I assign and manage rights?
The assignment of rights is done in the information area of a resource. Open this area by clicking on the info iconin the Actions column. Then switch to the tab Rights.
All users who already have rights to the resource are listed in a table. Assigned user rights are indicated with a checkmark symbol. In the example, there are no other users with rights to the resource except for the author.
Assign rights
To assign a new right, click on the Add button underneath the table.
First, the user search opens. Look for users of your own institution using their first or last name or user name. To assign rights to users of other institutions, enter the full user name in the search field.
If there are search results, you can now start with the assignment of rights:
1 | In the search results, select the user to whom you want to assign rights. | |
2 | In the Assign rights section, select the required rights. | |
3 | Optionally, you can also send the user a notification email. To do this, mark the checkbox in the Notify section. Further settings to configure your emails will open. | |
4 | Confirm the assignment of rights with Assign. |
Edit rights
Assigned rights can be edited at any time, with the exception of inherited rights. They can therefore be extended but also restricted.
To change a user’s rights, proceed as follows:
1 | In the rights table, click the pencil icon in the Actions column next to the desired user. | |
2 | It opens the single view of the rights of the selected user. Now select the new right. At this point, you can also optionally send an email to the user. | |
3 | Confirm your choice with Assign. |
Edit inherited rights
An inherited right refers to rights that users have received from a higher level of the question bank. They are marked with a lock symbol and can only be edited or removed at the level at which they were assigned.
Delete rights
Assigned rights can be deleted at any time, with the exception of inherited rights. It is therefore possible to remove rights.
To delete the rights of one or more users, proceed as follows:
1 | In the rights table, mark the checkboxes in front of the users whose rights you want to delete. | |
2 | Then select the Remove button from below the table. | |
3 | Confirm the dialogue to permanently remove the rights. |
In the example, all rights of the selected users were removed, with the exception of the inherited rights. |