Änderungen von Dokument 10 FAQ

Zuletzt geändert von Carina Enke am 19.05.2025

Von Version 57.1
bearbeitet von Carina Enke
am 26.02.2019
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 88.1
bearbeitet von Carina Enke
am 19.05.2025
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Titel
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -FAQ
1 +10 FAQ
Übergeordnete Seite
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +BLOK.BLok.WebHome
Tags
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +faq|häufig|gestellte|fragen
Inhalt
... ... @@ -1,67 +1,64 @@
1 -{{layout}}
2 -{{layout-section ac:type="single"}}
3 -{{layout-cell}}
1 +Im Bereich** Frequently Asked Questions** (FAQ) sammeln wir alle Fragen, die Nutzer häufiger an uns herantragen.
4 4  
5 -
6 -(% class="removedPlaceholderWrapper" %)
7 -
8 -
9 -
10 -{{/layout-cell}}
11 -{{/layout-section}}
12 -
13 -{{layout-section ac:type="single"}}
14 -{{layout-cell}}
15 -Im Bereich** Frequently Asked Questions** (FAQ) sammeln wir alle Fragen, die Nutzer häufiger an uns herantragen.
16 -
17 17  == Allgemeine Fragen ==
18 18  
19 -
20 -
21 21  {{expand title="Welche technischen Voraussetzungen müssen für die Nutzung des Online-Berichtshefts erfüllt sein?"}}
22 -Sie benötigen einen PC mit Internetanbindung sowie einen aktuellen Browser (Google Chrome oder Firefox). Sollten Ihre Internetrechte im Betrieb eingeschränkt sein, sprechen Sie bitte mit Ihrem Administrator. Er kann die Webseite freigeben.
6 +Sie benötigen einen PC mit Internetanbindung sowie einen aktuellen Browser (Google Chrome oder Firefox). Sollten Ihre Internetrechte im Betrieb eingeschränkt sein, sprechen Sie bitte mit Ihrem Administrator. Er kann die Webseite freigeben. Detailliertere Informationen finden Sie in der Hilfe unter [[Voraussetzungen für die Nutzung>>doc:BLOK.BLok.Erste Schritte.Browserkompatibilitaet.WebHome]].
23 23  {{/expand}}
24 24  
25 25  {{expand title="Müssen Auszubildende mit dem ersten Lehrjahr in BLok einsteigen?"}}
26 -Nein, es ist auch möglich, mitten in der Ausbildung einzusteigen. Sie können entweder die fehlende Zeit im Online-Berichtsheft nachtragen oder Sie haben für die Zeit vor Ihrem Einstieg in BLok den Ausbildungsnachweis in Papierform geführt. Beide Varianten sind möglich.
10 +Nein, es ist auch möglich, mitten in der Ausbildung einzusteigen. Sie können entweder die fehlende Zeit im Online-Berichtsheft nachtragen oder Sie haben für die Zeit vor Ihrem Einstieg in BLok den Ausbildungsnachweis in Papierform geführt. Beide Varianten sind möglich. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe unter [[doc:BLOK.BLok.Erste Schritte.Registrierung.WebHome]] und [[doc:BLOK.BLok.Auszubildende.Einstellungen Auszubildende.WebHome]].
27 27  {{/expand}}
28 28  
29 29  {{expand title="Ich habe mein Passwort vergessen. Was nun?"}}
30 30  Nach der dritten erfolglosen Eingabe eines Passworts wird Ihr Zugang aus Sicherheitsgründen für einen begrenzten Zeitraum gesperrt. Weitere Fehlversuche verlängern diese Sperrung! Bitte ändern Sie möglichst frühzeitig Ihr Passwort, falls Sie sich nicht mehr erinnern können.
31 31  
16 +(% class="wrapped" %)
32 32  |=(((
33 33  1
34 34  )))|(((
35 -Um ein neues Passwort zu erhalten, klicken Sie auf den Link** Passwort vergessen?** im Anmeldebereich von BLok.
20 +Um ein neues Passwort zu erhalten, klicken Sie auf den Link** Passwort vergessen?** im Anmeldebereich von BLok.
36 36  )))|(((
22 +(% class="content-wrapper" %)
23 +(((
37 37  [[image:attach:Passwort vergessen - Ansicht Login-Bereich_de.png]]
38 38  )))
26 +)))
39 39  |=(((
40 40  2
41 41  )))|(((
42 42  Sie werden auf eine neue Seite weitergeleitet. Geben Sie hier Ihren Benutzernamen ein und klicken Sie auf **Passwort zurücksetzen**.
43 43  )))|(((
32 +(% class="content-wrapper" %)
33 +(((
44 44  [[image:attach:Passwort vergessen - Benutzernamen eingeben_de.png]]
45 45  )))
36 +)))
46 46  |=(((
47 47  3
48 48  )))|(((
49 49  Anschließend informiert Sie das System über den Versand einer E-Mail mit einem Link, mit dessen Hilfe Sie ein neues Passwort setzen können. Bestätigen Sie den Dialog mit **OK**.
50 50  )))|(((
42 +(% class="content-wrapper" %)
43 +(((
51 51  [[image:attach:Passwort vergessen - E-Mail-Bestätigung_de.png]]
52 52  )))
46 +)))
53 53  |=(((
54 54  4
55 55  )))|(((
56 56  Vergeben Sie über den Link ein neues Passwort und klicken Sie auf **Passwort speichern**. Nach dem Speichern des neuen Passworts können Sie sich mit diesem anmelden.
57 57  )))|(((
52 +(% class="content-wrapper" %)
53 +(((
58 58  [[image:attach:Passwort vergessen - Neues Passwort setzen_de.png]]
59 59  )))
56 +)))
60 60  
61 61  {{note}}
62 62  Bitte denken Sie daran eine gültige E-Mail-Adresse im Online-Berichtsheft zu hinterlegen, da der Link zur Passwort-Änderung an die hinterlegte E-Mail-Adresse geschickt wird.
63 63  
64 -Falls noch eine aktive Login-Sperre (wegen Falscheingabe des Passworts) bestehen sollte, dann wird diese durch das ändern des Passworts nicht zurückgesetzt. Die Login-Sperre bleibt bis zum Ablauf des Zeitraums bestehen.
61 +Falls noch eine aktive Login-Sperre (wegen Falscheingabe des Passworts) bestehen sollte, dann wird diese durch das Ändern des Passworts nicht zurückgesetzt. Die Login-Sperre bleibt bis zum Ablauf des Zeitraums bestehen.
65 65  {{/note}}
66 66  {{/expand}}
67 67  
... ... @@ -68,20 +68,27 @@
68 68  {{expand title="Ich habe meinen Benutzernamen vergessen. Was nun?"}}
69 69  BLok bietet die Möglichkeit, sich seinen Benutzernamen bei Vergessen neu zuschicken zu lassen.
70 70  
68 +(% class="wrapped" %)
71 71  |=(((
72 72  1
73 73  )))|(((
74 74  Um einen neuen Benutzernamen zu erhalten, klicken Sie auf den Link **Benutzername vergessen?** im Anmeldebereich von BLok.
75 75  )))|(((
74 +(% class="content-wrapper" %)
75 +(((
76 76  [[image:attach:Benutzername vergessen - Ansicht Login-Bereich_de.png]]
77 77  )))
78 +)))
78 78  |=(((
79 79  2
80 80  )))|(((
81 81  Sie werden auf eine neue Seite weitergeleitet. Geben Sie hier Ihre im System hinterlegte E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein und klicken Sie auf **Login anfordern**.
82 82  )))|(((
84 +(% class="content-wrapper" %)
85 +(((
83 83  [[image:attach:Benutzername vergessen - Login anfordern_de.png]]
84 84  )))
88 +)))
85 85  |=(((
86 86  3
87 87  )))|(((
... ... @@ -89,8 +89,11 @@
89 89  
90 90  Bitte beachten Sie, dass dies nur dann funktioniert, wenn es Ihre E-Mail-Adresse im System nur ein Mal gibt. Sollten Sie mehrere Benutzerkonten in BLok mit der gleichen E-Mail-Adresse angelegt haben, wenden Sie sich bitte an an den [[BLok Support>>url:https://www.online-ausbildungsnachweis.de/portal/index.php?id=22||shape="rect"]].
91 91  )))|(((
96 +(% class="content-wrapper" %)
97 +(((
92 92  [[image:attach:Benutzername vergessen - Zusendung nicht möglich_de.png]]
93 93  )))
100 +)))
94 94  
95 95  {{note}}
96 96  Bitte denken Sie daran eine gültige E-Mail-Adresse im Online-Berichtsheft zu hinterlegen, da Ihnen Ihr Benutzername an die hinterlegte E-Mail-Adresse geschickt wird.
... ... @@ -98,13 +98,13 @@
98 98  {{/expand}}
99 99  
100 100  {{expand title="Ich habe meinen Benutzernamen und das Passwort oder die E-Mail-Adresse vergessen. Was nun?"}}
101 -Wenn Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort vergessen haben, wenden Sie sich bitte an den [[BLok Support>>url:https://www.online-ausbildungsnachweis.de/portal/index.php?id=22||shape="rect"]]. Geben Sie dabei bitte Ihren Namen und die E-Mail-Adresse an, mit der Sie bei BLok registriert sind. Wir überprüfen Ihre Daten und senden Ihnen dann Ihren Benutzernamen und ein neues Passwort an diese E-Mail-Adresse.
108 +Wenn Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort vergessen haben, wenden Sie sich bitte an den [[BLok Support>>url:https://www.online-ausbildungsnachweis.de/portal/index.php?id=22||shape="rect"]]. Geben Sie dabei bitte Ihren Namen und die E-Mail-Adresse an, mit der Sie bei BLok registriert sind. Wir überprüfen Ihre Daten und senden Ihnen dann Ihren Benutzernamen an diese E-Mail-Adresse, damit Sie ein neues Passwort setzen können.
102 102  
103 103  Wenn Sie außerdem nicht mehr wissen, mit welcher E-Mail-Adresse Sie registriert sind oder Sie keinen Zugriff mehr auf das ursprünglich angegebene E-Mail-Konto haben, benötigen wir die Bestätigung Ihres Ausbilders (bzw. eines Kollegen falls Sie selbst Ausbilder sind). Informieren Sie die entsprechende Person über Ihr Problem und teilen Sie uns ihren Namen mit, damit wir uns mit Ihrer Kontaktperson in Verbindung setzen können. Diese Bestätigung ist notwendig, um zu verhindern, dass unbefugte Dritte mithilfe der Behauptung, sämtliche Zugangsdaten vergessen zu haben, Ihre Anmeldedaten erhalten.
104 104  {{/expand}}
105 105  
106 -{{expand title="Muss ich mich in BLok neu anmelden, wenn sich mein Ausbildungsbetrieb geändert hat?"}}
107 -Nein, wenden Sie sich bitte an den [[BLok Support>>url:https://www.online-ausbildungsnachweis.de/portal/index.php?id=22||shape="rect"]], wir helfen Ihnen gerne weiter.
113 +{{expand title="Kann ich meinen Benutzernamen ändern?"}}
114 +Um Ihrnen Benutzernamen zu ändern, wenden Sie sich bitte an den [[BLok Support>>url:https://www.online-ausbildungsnachweis.de/portal/index.php?id=22||shape="rect"]]. Geben Sie dabei bitte Ihren Namen und die E-Mail-Adresse an, mit der Sie bei BLok registriert sind. Wir überprüfen Ihre Daten und ändern den Benutzernamen.
108 108  {{/expand}}
109 109  
110 110  {{expand title="Warum habe ich keine Registrierungs-E-Mail erhalten?"}}
... ... @@ -118,10 +118,11 @@
118 118  {{/expand}}
119 119  
120 120  {{expand title="Welche Möglichkeiten gibt es, um das Berichtsheft zur Prüfung an die Kammer zu übermitteln?"}}
121 -Exportieren Sie zunächst Ihr Berichtsheft als PDF-Datei. Im Menü **Berichtsheft** unter **Prüfung** werden alle PDF-Dateien des Berichtsheftes aufgelistet, die Sie bereits im System auf diese Weise erzeugt haben. Setzen Sie das Häkchen bei der gewünschten Datei und klicken Sie auf **Auswählen**. Es existieren 4 verschiedene Möglichkeiten zur Übermittlung des Berichtsheftes an die Kammer. Welche der Optionen Sie tatsächlich nutzen können, hängt von den Einstellungen Ihrer zuständigen Kammer ab. Folgende Optionen gibt es:
128 +Exportieren Sie zunächst Ihr Berichtsheft als PDF-Datei. Im Menü **Berichtsheft** unter **Prüfung** werden alle PDF-Dateien des Berichtsheftes aufgelistet, die Sie bereits im System auf diese Weise erzeugt haben. Setzen Sie das Häkchen bei der gewünschten Datei und klicken Sie auf **Auswählen**. Es existieren verschiedene Möglichkeiten zur Übermittlung des Berichtsheftes an die Kammer. Welche der Optionen Sie tatsächlich nutzen können, hängt von den Einstellungen Ihrer zuständigen Kammer ab.
122 122  
123 -
130 +Folgende Optionen stehen grundsätzlich zur Auswahl:
124 124  
132 +(% class="wrapped" %)
125 125  |=(((
126 126  1
127 127  )))|(((
... ... @@ -141,7 +141,7 @@
141 141  )))|(((
142 142  Abgabe des Berichtsheftes via E-Mail
143 143  )))|(((
144 -Mit einem Klick auf** Berichtsheft als E-Mail versenden** wird die ausgewählte PDF-Datei des Berichtsheftes automatisch als Anhang einer E-Mail an die zuständige Kammer geschickt.
152 +Mit einem Klick auf** Berichtsheft als E-Mail versenden** wird die ausgewählte PDF-Datei des Berichtsheftes automatisch als Anhang einer E-Mail an die zuständige Kammer geschickt.
145 145  )))
146 146  |=(((
147 147  4
... ... @@ -150,16 +150,21 @@
150 150  )))|(((
151 151  Klicken Sie dazu auf die gewünschte Datei oben in der Auswahlliste aller verfügbaren PDF-Dateien des Berichtsheftes und speichern Sie sie auf Ihrem USB-Stick ab.
152 152  )))
161 +
162 +{{info}}
163 +Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe unter [[Berichtsheft zur Prüfung vorlegen>>doc:BLOK.BLok.Auszubildende.Berichtsheft.Zur Pruefung vorlegen.WebHome]].
164 +{{/info}}
153 153  {{/expand}}
154 154  
155 155  {{expand title="Ich habe meinen Ausbildungsbetrieb geändert. Muss ich mich jetzt in BLok neu anmelden?"}}
156 156  Im Falle eines Wechsels des Ausbildungsbetriebs, gehen Sie wie folgt vor:
157 157  
170 +(% class="wrapped" %)
158 158  |=(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
159 159  (((
160 160  1
161 161  )))|(((
162 -Bitten Sie den Ausbildungsleiter des alten Unternehmens, Sie vom Unternehmen zu trennen, indem er Ihre Ausbildung beendet (siehe Hilfeseite [[doc:Die Ausbildung beenden]]). Ihr Benutzerkonto bleibt weiterhin bestehen.
175 +Bitten Sie den Ausbildungsleiter des alten Unternehmens, Sie vom Unternehmen zu trennen, indem er Ihre Ausbildung beendet (siehe Hilfeseite [[doc:BLOK.BLok.Ausbilder im Unternehmen.Verwaltung der Auszubildenden.Die Ausbildung beenden.WebHome]]). Ihr Benutzerkonto bleibt weiterhin bestehen.
163 163  )))
164 164  |=(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
165 165  (((
... ... @@ -174,51 +174,78 @@
174 174  (((
175 175  Warten Sie bis der Ausbildungsleiter des neuen Unternehmens die Legitimierung bestätigt hat.
176 176  )))
190 +|=(% class="numberingColumn" colspan="1" %)4|(% colspan="1" %)Empfehlung: Vor einem Unternehmenswechsel sollten Sie mit Blick auf andere Prüfungsanforderungen, Ausbildungsordnungen etc. den Zwischenstand Ihres [[Berichtsheftes>>doc:BLOK.BLok.Auszubildende.Berichtsheft.Den Ausbildungsnachweis drucken.WebHome]], [[Entwicklungsportfolios>>doc:BLOK.BLok.Auszubildende.Das Entwicklungsportfolio Auszubildende.WebHome]] und ggf. [[Checklisten >>doc:BLOK.BLok.Checklistenmodul.Checklisten exportieren.WebHome]]exportieren.
177 177  {{/expand}}
178 178  
179 179  {{expand title="Wie kann ich mich als Ausbildungsleiter legitimieren lassen?"}}
180 180  Bitte prüfen Sie innerhalb Ihres Unternehmens zuerst, ob bereits ein Ausbildungsleiter für Ihr Unternehmen verantwortlich ist und Sie legitimieren kann. Sollte es in Ihrem Unternehmen noch keinen Ausbildungsleiter geben, erfolgt die Legitimierung durch den BLok Support innerhalb von 2 Werktagen.
181 181  
182 -Sollten Sie über diesen Zeitraum hinaus noch nicht legitimiert sein, wenden Sie sich an den BLok Support per E-Mail an [[support@online-ausbildungsnachweis.de>>mailto:support@online-ausbildungsnachweis.de||shape="rect"]]. Ist bereits ein Ausbildungsleiter für Ihr Unternehmen vorhanden, aber nicht mehr im Unternehmen verfügbar, wenden Sie sich bitte ebenfalls per E-Mail an den BLok Support.
196 +Sollten Sie über diesen Zeitraum hinaus noch nicht legitimiert sein, wenden Sie sich an den BLok Support per E-Mail an [[support@online-ausbildungsnachweis.de>>mailto:support@online-ausbildungsnachweis.de||shape="rect"]]. Ist bereits ein Ausbildungsleiter für Ihr Unternehmen vorhanden, aber nicht mehr im Unternehmen verfügbar, wenden Sie sich bitte ebenfalls per E-Mail an den BLok Support. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe unter [[doc:BLOK.BLok.Ausbilder im Unternehmen.WebHome]] und [[doc:BLOK.BLok.Ausbilder im Unternehmen.Verwaltung der Ausbilder.WebHome]].
183 183  {{/expand}}
184 184  
185 185  {{expand title="Meine Berufsschule ist im System nicht vorhanden / falsch zugeordnet. Was nun?"}}
186 -Sollte Ihre zuständige Berufsschule noch nicht im BLok Online-Berichtsheft hinterlegt sein, schreiben Sie eine E-Mail an [[vertrieb@online-ausbildungsnachweis.de>>mailto:vertrieb@online-ausbildungsnachweis.de||shape="rect"]]. Hat sich ein Auszubildender die falsche Berufsschule zugeordnet, kann der Ausbildungsleiter diese Zuordnung auch im Datenblatt des Auszubildenden ändern.
200 +Sollte Ihre zuständige Berufsschule noch nicht im BLok Online-Berichtsheft hinterlegt sein, schreiben Sie eine E-Mail an [[vertrieb@online-ausbildungsnachweis.de>>mailto:vertrieb@online-ausbildungsnachweis.de||shape="rect"]]. Hat sich ein Auszubildender die falsche Berufsschule zugeordnet, kann der Ausbildungsleiter diese Zuordnung auch im Datenblatt des Auszubildenden ändern (siehe auch [[doc:BLOK.BLok.Ausbilder im Unternehmen.Verwaltung der Auszubildenden.WebHome]]).
187 187  {{/expand}}
188 188  
189 189  {{expand title="Wie kann ich meinen Vor- und Nachnamen sowie E-Mail-Adresse ändern?"}}
190 -E-Mail-Adressen können selbständig durch alle Nutzer im Nutzerprofil angepasst werden. Die Änderung des Vor- und Nachnamens von Azubildenden kann durch den Ausbildungsleiter vorgenommen werden. Die Änderung des Vor- und Nachnamens von Ausbildern erfolgt ausschließlich durch den BLok Support. Schicken Sie Ihre Anfrage an [[support@online-ausbildungsnachweis.de>>mailto:support@online-ausbildungsnachweis.de||shape="rect"]].
204 +E-Mail-Adressen können selbständig durch alle Nutzer unter Einstellungen>Profildaten angepasst werden. Die Änderung des Vor- und Nachnamens von Azubildenden kann durch den Ausbildungsleiter vorgenommen werden (siehe auch [[doc:BLOK.BLok.Ausbilder im Unternehmen.Verwaltung der Auszubildenden.WebHome]]). Die Änderung des Vor- und Nachnamens von Ausbildern erfolgt ausschließlich durch den BLok Support. Schicken Sie Ihre Anfrage an [[support@online-ausbildungsnachweis.de>>mailto:support@online-ausbildungsnachweis.de||shape="rect"]].
191 191  {{/expand}}
192 192  
207 +{{expand title="Wie kann ich mein Benutzerkonto löschen?"}}
208 +Rufen Sie den Menüpunkt **Einstellungen **auf und wechseln Sie in den Tab **Profildaten**. Am Ende der Seite unterhalb Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie den Bereich** Von BLok abmelden**. Hier kann der Zugang zum Online-Berichtsheft wieder gelöscht werden, solange Sie keinem Unternehmen zugeordnet sind. Andernfalls muss die Zuordnung zum Unternehmen erst durch einen Ausbildungsleiter entfernt werden.
209 +
210 +{{info title="**Info für externe Ausbilder**"}}
211 +Externe Ausbilder haben die Möglichkeit, die Betreuung eines Ausbildungsbetriebs in BLok selbst zu beenden und sind somit nicht auf einen Ausbildungsleiter angewiesen (mehr dazu unter [[Verwaltung der Betriebe>>doc:BLOK.BLok.Überbetriebliche Ausbilderinnen.Verwaltung der Betriebe externe Ausbilder.WebHome]]).
212 +{{/info}}
213 +
214 +(% class="auto-cursor-target" %)
215 +Detailiertere Informationen sowie eine schrittweise Anleitung zum Löschen eines Benutzerkontos finden Sie auf der Hilfe-Seite [[Löschen eines Benutzerkontos>>doc:BLOK.BLok.Erste Schritte.Loeschen eines Benutzerkontos.WebHome]].
216 +{{/expand}}
217 +
193 193  {{expand title="Ich habe mir den falschen Beruf / die falsche Ausbildungsordnung zugeordnet. Was nun?"}}
194 194  Eine Änderung des Ausbildungsberufs oder der Ausbildungsordnung erfolgt ausschließlich durch den BLok Support. Schicken Sie Ihre Anfrage an [[support@online-ausbildungsnachweis.de>>mailto:support@online-ausbildungsnachweis.de||shape="rect"]]. Bitte beachten Sie, dass bei einer Neuzuordnung die Einträge in den Berichtsheften zwar erhalten bleiben, nicht aber die eventuellen Zuordnungen der einzelnen Qualifikationen.
195 195  {{/expand}}
196 196  
197 -== Weitere Fragen ==
222 +{{expand title="Benötigt jeder Ausbildungsstandort einen eigenen BLok-Unternehmensbereich oder können alle Standorte eines Unternehmens über einen zentralen Unternehmensbereich laufen?"}}
223 +Ihnen stehen beide Wege zur Verfügung, je nachdem, wie Ihr interner Ausbildungsprozess aufgebaut ist. Möchten Sie für jeden Standort einen eigenen Verwaltungsbereich, melden sich Ausbilder*innen und Azubis auch nur für den jeweiligen Standort an. Nutzer*innen unterschiedlicher Standorte können sich nicht sehen und betreuen. Je Standort fällt dann auch eine Einrichtungsgebühr an.
198 198  
199 -
225 +Bevorzugen Sie einen zentralen Verwaltungsbereich für alle Ausbilder*innen und Azubis, legen wir diesen auf den von Ihnen gewünschten Standort, über den sich alle Nutzer*innen anmelden. In diesem Fall können auch Ausbilder*innen eines geografischen Standorts Azubis eines anderen geografischen Standorts sehen und betreuen.
226 +{{/expand}}
200 200  
228 +== Weitere Fragen ==
229 +
201 201  {{expand title="Warum kann ich mir als Berufschullehrer / externer Ausbilder keine Auszubildenden zuordnen?"}}
202 -Die Zuordnung von Auszubildenden zu externen Ausbildern sowie Berufschullehrern erfolgt in BLok ausschließlich durch den Auszubildenden. Eine Zuordnung durch den Berufschullehrer oder externen Ausbilder ist nicht vorgesehen. Ausbildungsleiter, betriebliche Ausbilder sowie Auszubildende können sich hingegen gegenseitig zuordnen.
231 +Die Zuordnung von Auszubildenden zu externen Ausbildern sowie Berufschullehrern erfolgt in BLok ausschließlich durch den Auszubildenden. Eine Zuordnung durch den Berufschullehrer oder externen Ausbilder ist nicht vorgesehen. Ausbildungsleiter, betriebliche Ausbilder sowie Auszubildende können sich hingegen gegenseitig zuordnen. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe unter [[doc:BLOK.BLok.Berufsschullehrer-innen.Verwaltung der Auszubildenden durch Berufsschullehrer.WebHome]].
203 203  {{/expand}}
204 204  
205 205  {{expand title="Wie kann das Format des Berichtsheftes umgestellt werden?"}}
206 206  Standardmäßig ist in BLok für Berichtshefte das **Tagesformat** aktiviert. Ausbildungsleiter sowie Auszubildende haben jedoch auch die Möglichkeit, das **Wochenformat** zu nutzen. Um das Wochenformat freizuschalten, gehen Sie wie folgt vor:
207 207  
237 +(% class="wrapped" %)
208 208  |=(((
209 209  Ausbildungsleiter (mit Betriebskonfigurationsrechten)
210 210  )))|(((
211 211  Gehen Sie in den Menüpunkt **Einstellungen** und wechseln Sie in den Reiter **Betrieb**. Setzen Sie ein Häkchen bei der Option **Wochenformat aktivieren** im Abschnitt "Einstellungen zum Berichtsheft". Bitte beachten Sie, dass diese Option auf Unternehmensebene vorgenommen und somit für alle Auszubildenden eingestellt wird.
212 212  )))|(((
243 +(% class="content-wrapper" %)
244 +(((
213 213  [[image:attach:Ausbildungsleiter - Wochenformat aktivieren_de.png]]
214 214  )))
247 +)))
215 215  |=(((
216 216  Auszubildende
217 217  )))|(((
218 218  Gehen Sie in den Menüpunkt **Einstellungen** und wechseln Sie in den Reiter **Einstellungen**. Setzen Sie ein Häkchen bei der Option **Wochenformat aktivieren** im Abschnitt "Einstellungen zum Berichtsheft".
219 219  )))|(((
253 +(% class="content-wrapper" %)
254 +(((
220 220  [[image:attach:Auszubildende - Wochenformat in den Einstellungen aktivieren_de.png]]
221 221  )))
257 +)))
258 +
259 +{{info}}
260 +Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe unter [[doc:BLOK.BLok.Auszubildende.Einstellungen Auszubildende.WebHome]] und [[doc:BLOK.BLok.Ausbilder im Unternehmen.Einstellungen Ausbilder.Betrieb.WebHome]].
261 +{{/info}}
222 222  {{/expand}}
223 223  
224 224  {{expand title="Was ist der Unterschied zwischen persönlicher und normaler Betreuung?"}}
... ... @@ -230,16 +230,53 @@
230 230  * Information über Kommentare zu Berichtshefteinträgen
231 231  * Information zu Freigabe rein schulischer Berichtsheftwochen
232 232  * Sie sind für die Auszubildenden in Benachrichtigungslisten vorausgewählt
233 -\\
234 234  
235 -Persönlich betreuende Ausbilder sollten immer diejenigen sein, die die Ausbildung in der Realität derzeit tatsächlich durchführen. Es ist immer nur ein persönlich betreuender Ausbilder je Azubi nöglich.
274 +Persönlich betreuende Ausbilder sollten immer diejenigen sein, die die Ausbildung in der Realität derzeit tatsächlich durchführen. Es ist immer nur ein persönlich betreuender Ausbilder je Azubi möglich.
236 236  
237 -{{panel title="Weitere Informationen finden Sie unter"}}
238 -* [[Ihre Ausbilder im Überblick>>url:https://www.bps-system.de/help/pages/viewpage.action?pageId=117375115||shape="rect"]] (für Auszubildende)
239 -* [[doc:Auszubildende betreuen]] (für betriebliche Ausbilder und Ausbildungsleiter)
240 -* [[doc:Verwaltung der Auszubildenden durch Berufsschullehrer]] (für schulische Ausbilder)
276 +{{panel title="Weitere Informationen finden Sie unter:"}}
277 +* [[Ihre Ausbilder im Überblick>>doc:BLOK.BLok.Auszubildende.Ihre Ausbilder.WebHome]] (für Auszubildende)
278 +* [[doc:BLOK.BLok.Ausbilder im Unternehmen.Verwaltung der Auszubildenden.Auszubildende betreuen.WebHome]] (für betriebliche Ausbilder und Ausbildungsleiter)
279 +* [[doc:BLOK.BLok.Berufsschullehrer-innen.Verwaltung der Auszubildenden durch Berufsschullehrer.WebHome]] (für schulische Ausbilder)
241 241  {{/panel}}
242 242  {{/expand}}
243 -{{/layout-cell}}
244 -{{/layout-section}}
245 -{{/layout}}
282 +
283 +{{expand title="Warum sind die Anerkennungsprozente zwischen betrieblicher und schulischer Qualifikation unterschiedlich?"}}
284 +Die Differenz der Anerkennungsprozente zwischen dem betrieblichen und schulischen Teil erklärt sich über die zu erbringenden Stunden in den jeweiligen Bereichen.
285 +
286 +Wenn der Beginn der Ausbildung nicht mit dem Beginn der Berichtsheftführung übereinstimmt, ermittelt BLok zunächst, ob dem Nutzer Anteile der zu erbringenden Leistungen angerechnet werden können. Dabei wird die Differenz zwischen Ausbildungsbeginn und der ersten erfassten Woche in BLok gebildet. Wenn in diesem Zeitraum bereits die Hälfte der Ausbildung absolviert wurde, gelten die Leistungen der ersten Ausbildungshälfte zu 100% als erbracht. Wie viel Prozent von der zweiten Hälfte erbracht wurden, hängt nun von den insgesamt zu erbringenden Stunden ab. Die Gesamtstundenzahl kann allerdings zwischen Ausbildungsrahmenplan (Betrieb) und Rahmenlehrplan (Berufsschule) variieren. Entsprechend können auch die Prozente unterschiedlich ausfallen, wenn der Anteil an Stunden, der laut Ausbildungsrahmenplan im zweiten Teil der Ausbildung zu erbringen ist, sich von dem des Rahmenlehrplans unterscheidet.
287 +
288 +Eine Gleichverteilung würde bspw. dann vorliegen, wenn sowohl laut Ausbildungsrahmenplan als auch laut Rahmenlehrplan jeweils 40% der Stunden vor und 60% nach der Zwischenprüfung zu leisten sind. Im Gegensatz dazu bestünde eine Ungleichverteilung, wenn gemäß Ausbildungsrahmenplan 40% der Stunden vor und 60% nach der Zwischenprüfung und gemäß Rahmenlehrplan 55% der Stunden vor und 45% nach der Zwischenprüfung zu erbringen sind.
289 +
290 +{{panel title="Weitere Informationen finden Sie unter:"}}
291 +* [[doc:BLOK.BLok.Auszubildende.Das Entwicklungsportfolio Auszubildende.Betriebliche und schulische Qualifikationen Auszubildende.WebHome]] (für Auszubildende)
292 +* [[doc:BLOK.BLok.Ausbilder im Unternehmen.Das Entwicklungsportfolio Ausbilder.Betriebliche und schulische Qualifikationen Ausbilder.WebHome]] (für betriebliche Ausbilder und Ausbildungsleiter)
293 +* [[doc:BLOK.BLok.Berufsschullehrer-innen.Das Entwicklungsportfolio Berufsschullehrer.WebHome]] (für schulische Ausbilder)
294 +{{/panel}}
295 +{{/expand}}
296 +
297 +{{expand title="Wie können Erziehungsberechtigte das Berichtsheft unterschreiben?"}}
298 +Wenn die Notwendigkeit besteht, dann orientiert sich BLok an folgendem Ansatz. Innerhalb von BLok gibt es keine Möglichkeit, dass gesetzliche Vertreter über einen eigenen Zugang die Berichtshefte abnehmen, dies hat vor allem organisatorische Gründe. Um dies außerhalb des Systems zu lösen, gibt es verschiedene Optionen. Einen Einblick in die Berichtshefte können die gesetzlichen Vertreter über folgende Wege erlangen:
299 +
300 +* sich das Berichtsheft zu Hause über den Zugang des Auszubildenden zeigen lassen
301 +* eine PDF-Version des Berichtsheftes z. B. per Mail oder Stick bekommen
302 +* eine gedruckte Version des Berichtsheftes bekommen
303 +
304 +Die Kenntnisnahme der Berichtshefte - durch den/die gesetzlichen Vertreter - in regelmäßigen Abständen zu dokumentieren, kann z. B. wie folgt erfolgen:
305 +
306 +* Es könnten regelmäßig (z. B. aller 3 Monate) eine Übersichtsseite (Auszubildender: Berichtshefte>Druck>Übersichtsseite) erstellt werden, die auch von den gesetzlichen Vertretern unterschrieben werden muss.
307 +* Es könnte die Vorlage des BIBB-Hauptausschusses zur Dokumentation der Kenntnisnahme der gesetzlichen Vertreter genutzt werden (siehe im Dokument unter dem Link: [[https:~~/~~/www.bibb.de/dokumente/pdf/HA156.pdf>>url:https://www.bibb.de/dokumente/pdf/HA156.pdf||shape="rect"]]).
308 +{{/expand}}
309 +
310 +{{expand title="Wie kann ich mich einem Ausbildungsunternehmen zuordnen?"}}
311 +(% class="wrapped" %)
312 +|=(((
313 +1
314 +)))|(((
315 +Sie können sich im Menüpunkt **Einstellungen** unter **Profildaten** das Ausbildungsunternehmen zuordnen.
316 +)))
317 +|=(((
318 +2
319 +)))|(((
320 +Warten Sie, bis der Ausbildungsleiter des Unternehmens die Legitimierung bestätigt hat.
321 +)))
322 +{{/expand}}
Ausbildungsleiter - Wochenformat aktivieren_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +19.9 KB
Inhalt
Auszubildende - Wochenformat in den Einstellungen aktivieren_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +8.4 KB
Inhalt
Benutzername vergessen - Ansicht Login-Bereich_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +25.6 KB
Inhalt
Benutzername vergessen - Login anfordern_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +12.7 KB
Inhalt
Benutzername vergessen - Zusendung nicht möglich_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +5.9 KB
Inhalt
Passwort vergessen - Ansicht Login-Bereich_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +25.2 KB
Inhalt
Passwort vergessen - Benutzernamen eingeben_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +8.3 KB
Inhalt
Passwort vergessen - E-Mail-Bestätigung_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +5.6 KB
Inhalt
Passwort vergessen - Neues Passwort setzen_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +14.2 KB
Inhalt
Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
id
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -215253167
1 +202113782
url
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/BLOK/pages/215253167/FAQ
1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/BLOK/pages/202113782/FAQ