Änderungen von Dokument Erstellung barrierefreier Inhalte
Zuletzt geändert von Carina Enke am 12.11.2024
Von Version 234.1
bearbeitet von Katharina Schönefeld (Admin)
am 02.05.2024
am 02.05.2024
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 233.1
bearbeitet von Katharina Schönefeld (Admin)
am 02.05.2024
am 02.05.2024
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 0 hinzugefügt, 2 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -305,30 +305,28 @@ 305 305 306 306 * Kurz halten: Der Alternativtext sollte nur die wichtigsten Informationen enthalten. Grobe Richtlinie: 125 Zeichen. 307 307 * Informationen beschreiben: Nur die für den Kontext (z.B. den Text) relevanten Informationen, die das Bild übermitteln soll, beschreiben. 308 -* Bilder, die nur der Gestaltung dienen, sollten keinen Alternativtext (leeres alt-Attribut) erhalten.ImTexteditorkönnen SiedieseBilder alsdekorativmarkieren.308 +* Bilder, die nur der Gestaltung dienen, sollten keinen Alternativtext (leeres alt-Attribut) haben und idealerweise als Hintergrundbilder via CSS eingebunden werden. 309 309 310 310 {{info}} 311 - **Tippfür gute Alternativtexte:**Stellen Sie sich vor, Sie würden das Bild einer Person am Telefon beschreiben. Welche Details erwähnen Sie, welche lassen Sie aus, da sie im Kontext nicht relevant sind?311 +Tipp: Stellen Sie sich vor, Sie würden das Bild einer Person am Telefon beschreiben. Welche Details erwähnen Sie, welche lassen Sie aus, da sie im Kontext nicht relevant sind? 312 312 {{/info}} 313 313 314 314 315 315 ==== Alternativtext im Texteditor Tiny MCE hinterlegen ==== 316 316 317 -[[image:Texteditor-Bilder -Alternativtext.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]317 +[[image:attach:Texteditor-Bildbeschreibung.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] 318 318 319 319 320 320 ==== Alternativtext im HTML hinterlegen ==== 321 321 322 +**Alternativtext mit dem Attribut alt** 323 + 322 322 {{code}} 323 323 <img ... alt="Der Schaum auf einem Kaffee bildet ein schreiendes Gesicht." /> 324 324 {{/code}} 325 325 326 - ====Bildals dekorativmarkieren====328 +**Leeres alt-Attribut für Bilder ohne relevante Informationen** 327 327 328 -[[image:Texteditor-Bilder-dekorativ.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="224" width="300"]] 329 - 330 -**Im HTML: Leeres alt-Attribut für Bilder ohne relevante Informationen** 331 - 332 332 {{code}} 333 333 <img ... alt=" " /> 334 334 {{/code}} ... ... @@ -363,6 +363,7 @@ 363 363 364 364 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}} 365 365 {{layout-cell}} 364 + 366 366 === Alternativen für Videos und Audio-Dateien bereitstellen === 367 367 368 368 Beim Einsatz von Medien sollten die Informationen stets auch in einer alternativen Form angeboten werden. Neben der Bildbeschreibung (Alternativtext) für Bilder sollte an reine Audio-Inhalte (z.B. Podcasts) und Video-Inhalte mit Bild und Ton gedacht werden.
- Texteditor-Bilder-Alternativtext.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.katharina - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -78.1 KB - Inhalt
- Texteditor-Bilder-dekorativ.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.katharina - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -5.8 KB - Inhalt