Peer Review

Version 400.1 von sandra_riediger am 15.07.2015
Warnung: Aus Sicherheitsgründen wird das Dokument in einem eingeschränkten Modus angezeigt, da es sich nicht um die aktuelle Version handelt. Dadurch kann es zu Abweichungen und Fehlern kommen.

Peer Review  ermöglicht das anonyme Beurteilen von eingereichten Aufgaben durch andere Teilnehmer. Aus den Beurteilungen der Teilnehmer entsteht eine Gesamtbewertung für die jeweils eingereichte Aufgabe.

Unbekanntes Makro: scroll-ignore. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Unbekanntes Makro: details. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Administration der Peer Review im Kurseditor als Autor

Im Kursbaustein Aufgabe können Sie als Autor die Funktion Peer Review im Tab Bewertung aktivieren.

Die Peer Review setzt sich aus insgesamt drei Schritten zusammen:

  1. Schritt: Review
  2. Schritt: Feedback (optional)
  3. Schritt: Ergebnisanzeige

PR_Aufgabe_Tab Bewertung2.PNG

1. Schritt: Review

Nachdem Sie die Funktion Peer Review für Ihre Aufgabe aktiviert haben, können Sie die Einstellungen entsprechend Ihren Bedürfnissen anpassen.
Gehen Sie bitte wie folgt vor:

PR_Aufgabe_Tab Bewertung_StepReview.PNG

  1. Legen Sie ein Zeitfenster fest, in welchem Nutzer Reviews zu abgegebenen Aufgaben einreichen können. 
    Innerhalb dieses Zeitfensters können bereits eingereichte Reviews beliebig vom Ersteller verändert werden.
  2. Legen Sie eine Mindestanzahl von Reviews fest, die jeder Nutzer abgeben muss. 

  3. Erstellen Sie eine Review-Vorlage, in welcher Sie Ihren Nutzern Hinweise zu den Reviews geben können.
  4. Wählen Sie die gewünschte Punktvergabe. Es stehen Ihnen die Optionen Gesamtpunktzahl vergeben und Punkte je Freitextfeld zur Verfügung.
  5. Speichern Sie Ihre Eingaben.
Information
Hinweis

Um die gleichmäßige Verteilung der Reviews zu gewährleisten, empfehlen wir, jeweils konkrete Zeiträume für die Abgabe der Aufgabe, der Review-Phase und der Feedback-Phase festzulegen. Die Beschränkung des Abgabezeitraums der Aufgaben stellen Sie im entsprechenden Tab des Kursbausteines Aufgabe ein. So verhindern Sie die Abgabe von Aufgaben, wenn die Review-Phase bereits begonnen hat.

Die Auswirkungen bei Unterschreiten der von Ihnen festgelegten Mindestanzahl an Reviews können Sie später im 3. Schritt: Ergebnisanzeige definieren.

2. Schritt: Feedback (optional)

Nach Bedarf können Sie Ihren Nutzern die Möglichkeit einrichten, Feedback auf ihre erhaltene Reviews zu geben.
Klicken Sie dazu auf die Checkbox "Der Teilnehmer kann Feedback zu den erhaltenen Reviews geben".
 PR_Aufgabe_Tab Bewertung_StepFeedback1.PNG
 Das Aktivieren dieser Option öffnet für Sie weitere Einstellungsmöglichkeiten.
PR_Aufgabe_Tab Bewertung_StepFeedback2.PNG

Gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Legen Sie ein Zeitfenster fest, in welchem Nutzer Feedback zu eingereichten Reviews einreichen können. 
    Innerhalb dieses Zeitfensters können bereits eingereichte Reviews beliebig vom Ersteller verändert werden.

  2. Erstellen Sie eine Feedback-Vorlage, in welcher Sie Ihren Nutzern Hinweise zur Feedback-Erstellung geben können.
  3. Wählen Sie die gewünschte Punktvergabe. Es stehen Ihnen die Optionen Gesamtpunktzahl vergeben und Punkte je Freitextfeld zur Verfügung.
    Die Punktebewertung innerhalb eines Feedbacks dient der qualitativen Bewertung von Reviews.
  4. Speichern Sie Ihre Eingaben.
Warning

Bitte beachten Sie!

Bei Nicht-Aktivieren der Feedback-Option können Nutzer die eingereichten Reviews für ihre Aufgaben nicht sehen. Diese werden erst nach Freischalten der Ergebnisse für die Teilnehmer sichtbar.

3. Schritt: Ergebnisanzeige

Legen Sie hier die Einstellungen bezüglich der Anzeige der Teilnehmerergebnisse fest. 

Gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Legen Sie ein Zeitfenster fest, in welchem Nutzer ihre Gesamtergebnisse einsehen können. 
  2. Wählen Sie die gewünschte Anzeigebedingung, welche für die Anzeige der Ergebnisse erfüllt sein muss. Wählen Sie zwischen
    1. Ergebnisse erst anzeigen, wenn Review vollständig erfolgt ist
    2. Ergebnisse erst anzeigen, wenn Feedback vollständig erfolgt ist
    3. Ergebnisse erst anzeigen, wenn die Bewertung durch den Tutor freigeschalten wurde

Alle festgelegten Bedingungen werden durch UND verknüpft.

Warning

Bitte beachten Sie!

Die Peer Review Funktion kann mit und ohne Moderation durch den Tutor erfolgen.

Aktivieren Sie die Checkbox Ergebnisse erst anzeigen, wenn die Bewertung durch den Tutor freigeschalten wurde, dann bedeutet dies eine Peer Review mit Moderation. Das bedeutet, dass alle Reviews und Feedback durch den Tutor einzeln geprüft und akzeptiert bzw. abgelehnt werden müssen.

Bieten Sie eine Peer Review ohne Moderation an (Checkbox bleibt inaktiv), dann erhalten Nutzer zusätzlich die Möglichkeit, Reviews als unangemessen an den Tutor zu melden. In diesem Fall muss der Tutor diese als unangemessenen Reviews separat prüfen.

Es erfolgt keine automatische Ergebnisauswertung.

Erstellen einer Review als Nutzer   

Bewerten Sie die Aufgabenlösung eines anderen Nutzers entsprechend den Review-Vorgaben Ihres Tutors.

Warning

Bitte beachten Sie!

Achtung: Nutzer können eine Review erst durchführen, wenn sie selbst eine Aufgabe abgegeben haben.

Gehen Sie wie folgt vor:

    1. Gehen Sie auf den Kursbaustein Aufgabe (Name des Bausteins variiert je nach Benennung des Tutors)
    2. Gehen Sie in den Bereich  Peer Review - Review für andere Teilnehmer abgeben.
      PR_Abgabe_Review.PNG 
    3. Klicken Sie auf  Review starten.
    4. Ein Pop-up Fenster öffnet sich, in welchem Sie Ihre Reviews erstellen können.
      PR_Abgabe_Review2.PNG

In diesem Fenster wird Ihnen jeweils eine abgegebene Aufgabe eines anderen Teilnehmers angezeigt, welche Sie mit einem Review bewerten können. 

  1. Sie können auf die Aufgabe zugreifen, indem Sie auf den Namen der Datei klicken
  2. Die Datei öffnet sich in einem separaten Fenster.
  3. In den Feldern Punkte und Kommentar können Sie jeweils Ihre Punkte sowie eine schriftliche Einschätzung zu der Aufgabe eingeben
  4. Wählen Sie zwischen:
    1. Speichern und Schließen  - Ihre Eingaben werden übernommen und das Fenster schließt sich.
    2. Weiter - Ihre Eingaben werden übernommen und Sie werden zur nächsten verfügbaren Aufgabe geleitet.
Warning

Bitte beachten Sie!

Als Nutzer haben Sie nicht die Möglichkeit, den Namen des Erstellers der Aufgabe oder der Review zu sehen. Die Abgabe von Aufgaben sowie Reviews bleiben für Nutzer vollständig anonym.

Achtung: Die Lernplattform kann keinen Einfluss auf Eigenschaften der im Ablageordner befindlichen Dateien nehmen. Wenn zum Beispiel in den Datei-Eigenschaften oder in den Datei-Inhalten selbst Nutzernamen oder Hinweise gespeichert sind, werden diese natürlich angezeigt.

Erstellen eines Feedbacks als Nutzer

Reagieren Sie auf eingereichte Reviews von anderen Nutzern zu Ihren abgegebenen Aufgaben entsprechend den Feedback-Vorgaben Ihres Tutors.

Gehen Sie wie folgt vor:

    1. Gehen Sie auf den Kursbaustein Aufgabe (Name des Bausteins variiert je nach Benennung des Tutors)
    2. Gehen Sie in den Bereich  Peer Review - Feedback anderer Nutzer zu Reviews 

PR_Abgabe_Feedback.PNG

  1. Klicken Sie auf Feedback vergeben.
  2. Ein Pop-up Fenster öffnet sich, in welchem Sie Ihre Feedbacks erstellen können.

PR_Abgabe_Feedback2.PNG 
In diesem Fenster sehen Sie eine Zusammenfassung des eingereichten Reviews zu Ihrer abgegebenen Aufgabe, bestehend aus einer Punktevergabe sowie einem Kommentar. 

  1. Sie können jedes Ihrer erhaltenen Reviews nun ebenfalls mit Punkten sowie einem Feedback-Kommentar bewerten
    Die Punktebewertung innerhalb eines Feedbacks dient der qualitativen Bewertung von Reviews.
  2. Wählen Sie zwischen:
    1. Speichern und Schließen  - Ihre Eingaben werden übernommen und das Fenster schließt sich.
    2. Weiter - Ihre Eingaben werden übernommen und Sie werden zur nächsten verfügbaren Review geleitet.

Warning

Bitte beachten Sie!

Als Nutzer haben Sie nicht die Möglichkeit, den Namen des Erstellers der Aufgabe oder der Review zu sehen. Die Abgabe von Aufgaben sowie Reviews bleiben für Nutzer vollständig anonym.

Achtung: Die Lernplattform kann keinen Einfluss auf Eigenschaften der im Ablageordner befindlichen Dateien nehmen. Wenn zum Beispiel in den Datei-Eigenschaften oder in den Datei-Inhalten selbst Nutzernamen oder Hinweise darauf gespeichert sind, werden diese natürlich angezeigt.

Success

Interessante Zusatzinformation

Für Peer Reviews ohne Moderation, sprich Reviews, welche automatisch vom System und nicht durch den Tutor bewertet werden, steht Ihnen als Nutzer eine weitere Option zur Verfügung:

Erscheint Ihnen eine Review als unangemessen, können Sie die Option Unangemessene Review melden im Feedback-Popup an Ihren Tutor melden. Dieser muss daraufhin diese Review explizit prüfen und kann sie entweder akzeptieren oder ablehnen.

Einsehen der Gesamtergebnisse als Autor

Als Autor haben Sie zu jedem Moment Einsicht, welcher Nutzer eine Aufgabe abgegeben hat, eine Review eingereicht und ein Feedback verfasst hat.
Diese Nutzernamen sind jedoch nur für Sie als Autor sichtbar, nicht aber den einzelnen Teilnehmern.

Die einzelnen Aufgaben, Reviews und Feedback können Sie über das Bewertungswerkzeug einsehen.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Gehen Sie in das Bewertungswerkzeug des gewünschten Kurses
  2. Klicken Sie im linken Menü auf die Auswahl Nach Benutzer.
  3. Wählen Sie den gewünschten Nutzer aus.
  4. Wählen Sie in der angezeigten Tabelle die gewünschte Aufgabe aus, für die Sie die Reviews bzw. Feedbacks einsehen möchten.
    Dazu klicken Sie bitte auf die Option Auswählen in der letzten Spalte für die gewünschte Zeile.

Die Tabelle enthält Angaben zu den durchgeführten Reviews andere Teilnehmer. Neben dem Namen der Nutzer, die die Review durchgeführt haben, sind Gesamtpunkte und Hinweise zum Review-Status enthalten. Über einen Link können alle Reviews mit dem gegebenenfalls vorliegenden Feedback zur Review angezeigt werden.

Warning

Bitte beachten Sie!

Bei Unterschreiten der von Ihnen festgelegten Mindestanzahl an Reviews erscheint ein entsprechendes Symbol in Ihrer Übersicht.

Sollte der Zeitraum für die abzugebenden Reviews bereits abgelaufen und die Mindestanzahl nicht erreicht worden sein, sollten Sie die Bewertung des betroffenen Nutzers überprüfen und gegebenenfalls das Bewertungsformular anpassen.

Peer Review ohne Moderation

Bieten Sie die Peer Review ohne Moderation an, dann haben Nutzer die Möglichkeit, Reviews zu melden, welche als unangemessen erscheinen.
Diese müssen Sie als Tutor einzeln prüfen, akzeptieren oder ablehnen. Je nach Wahl wird die Review im Gesamtergebnisse berücksichtigt oder nicht.

  1. Peer Review-Status „gemeldet“: Hat der Nutzer eine der Reviews als unangemessen gemeldet, erscheint in der Spalte „Review-Status“ der Eintrag „Gemeldet“. Öffnen Sie nun die Detailansicht der entsprechenden Review und urteilen Sie über die Meldung: 
  2. Review ignorieren: Mit dem Button „Review ignorieren“ stimmen Sie dem Einwand des Nutzers zu und die gemeldete Review wird aus der Berechnung der Gesamtauswertung entfernt. Der Review-Status ändert sich von „Gemeldet“ auf „Gemeldet (wird ignoriert). Durch den Ausschluss einer Review kann die Anzahl der Reviews des Nutzers kleiner sein, als die vorgegebene Mindestanzahl. Bitte prüfen Sie deshalb die gesamte Bewertung und passen Sie sie, wenn nötig, über das Bewertungsformular an. 
  3. Review akzeptieren: Mit dem Button „Review akzeptieren“ lehnen Sie den Einwand des Nutzers ab und  die gemeldete Review bleibt in der Berechnung der Gesamtauswertung enthalten. Der Review-Status ändert sich von „Gemeldet“ auf „Gemeldet (wird akzeptiert).

Peer Review mit Moderation

  1. Review-Status „Prüfung ausstehend“: Ist ein moderiertes Peer Review noch nicht geprüft, erscheint in der Spalte „Review-Status“ der Eintrag „Prüfung ausstehend“. Moderation bedeutet, dass Sie jede Review einzeln überprüfen und  akzeptieren oder ablehnen müssen. Erst anschließend können Sie per Button „Bewertung übertragen“ die Gesamtbewertung berechnen und in das Bewertungsformular übertragen.
  2. Öffnen Sie nun die Detailansicht einer Review und urteilen Sie über diese:
  3. Review akzeptieren: Mit dem Button „Review akzeptieren“ stimmen Sie der Review zu und diese fließt in die Gesamtauswertung ein. Der Review-Status ändert sich von „Prüfung ausstehend“ auf „Akzeptiert“.
  4. Review ablehnen: Mit dem Button „Review ablehnen“ lehnen Sie die Review des Nutzers ab und diese fließt nicht in die Berechnung der Gesamtauswertung ein. Der Review-Status ändert sich von „Prüfung ausstehend“ auf „Abgelehnt“. Durch den Ausschluss einer Review kann die Anzahl der Reviews des Nutzers kleiner sein, als die vorgegebene Mindestanzahl. Bitte prüfen Sie deshalb die gesamte Bewertung und passen Sie sie, wenn nötig, über das Bewertungsformular an.
  5. Review übernehmen: Dieser Button wird erst aktiv, wenn alle vorhanden Reviews angesehen und akzeptiert oder abgelehnt wurden. Der Klick auf den Button überträgt und speichert den Durchschnitt der jeweiligen Gesamtpunkte der einzelnen Reviews in das Gesamtpunktefeld des Bewertungsformulars.

Einsehen der Gesamtergebnisse als Nutzer

Als Nutzer haben Sie zu jedem Moment Einsicht, welche Bewertungen Sie im Rahmen der Peer-Review erhalten haben.
Die einzelnen Reviews und Feedback können Sie über den betroffenen Kursbaustein einsehen.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Gehen Sie in den gewünschten Kursbaustein, für welchen die Peer Review aktiviert wurde. 
  2. Gehen Sie im Kursbaustein in den Bereich Bewertung.

PR_Bewertung_Nutzersicht2.PNG

  • Klicken Sie auf den Button Reviewdetails anzeigen. Ein neues Fenster öffnet sich.  

PR_Bewertung_Nutzersicht3.PNG

  • Klicken Sie auf Reviews anzeigen unterhalb der Tabelle, um die Details zu den einzelnen Reviews anszuklappen. 

PR_Bewertung_Nutzersicht.PNG