Freigabe innerhalb von Kursen Sichtbarkeit und Zugang

Version 760.1 von Carina Enke am 20.12.2023
Warnung: Aus Sicherheitsgründen wird das Dokument in einem eingeschränkten Modus angezeigt, da es sich nicht um die aktuelle Version handelt. Dadurch kann es zu Abweichungen und Fehlern kommen.


Für die Freigabe von Inhalten innerhalb eines Kurses können individuelle Regeln festgelegt werden, um die Sichtbarkeit und den Zugang zu einzelnen Kursbausteinen zu steuern. Für fortgeschrittene Nutzer gibt es zur Abbildung komplexer Szenarien einen Expertenmodus  für die Konfiguration dieser Regeln.


Unbekanntes Makro: includeplus. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Unbekanntes Makro: scroll-ignore. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Sichtbarkeit und Zugang

Einstellungen in diesen beiden Bereichen haben folgende grundsätzliche Auswirkungen:

Sichtbarkeit

Wenn Inhalte in der Sichtbarkeit eingeschränkt sind, weil sie beispielsweise nur für eine festgelegte Gruppe zu sehen sind, werden diese dem Nutzer nicht im Kursmenü angezeigt. Ist der Nutzer jedoch Mitglied der Gruppe und erfüllt somit die Bedingung zur Sichtbarkeit, sieht dieser Nutzer den Kursbaustein in der Kursnavigation.

Das Navigationsmenü eines Kurses ist demnach flexibel und kann sich je nach Zeitpunkt und Art der Nutzung des Kurses (erhaltene Bewertungen, Arbeit in Gruppen) verändern.

Beispiel zur Ansicht im Kursmenü ...

Ansicht für einen Nutzer, der die Bedingung zur Sichtbarkeit nicht erfüllt: Nutzer sieht Eintrag zum Podcast in der Navigation nicht.

Kurseditor - Sichtbarkeit gruppenabhängig Bsp2_de.png

Ansicht für einen Nutzer, der die Bedingung zur Sichtbarkeit erfüllt: Nutzer sieht Eintrag zum Podcast in der Navigation.

Kurseditor - Sichtbarkeit gruppenabhängig Bsp3_de.png

Kurseditor - Sichtbarkeit gruppenabhängig Bsp1_de.png

Zugang

Wird ein Inhalt im Zugang beschränkt ist er zwar in der Kursnavigation sichtbar (sofern keine Sichtbarkeitsregel dies verhindert), aber der eigentliche Inhalt wird dem Nutzer nicht angezeigt. Er sieht eine Meldung mit entsprechenden Informationen. Im Beispiel ist der Abschlusstest nur für Mitglieder der Gruppe Kursteilnehmer freigegeben. Außerdem muss der Lernende den genannten Baustein bestanden haben.

Kursrun - Zugang beschränkt Bsp_de.png

Zusammenhang von Sichtbarkeit und Zugang

Datumsabhängige Konfiguration

Die nachfolgende Abbildung zeigt, wie die datumsabhängige Konfiguration von Sichtbarkeit und Zugang zusammenspielen. Im oberen Teil der Abbildung wurden keine Einstellungen angepasst. Sichtbarkeit und Zugang sind somit nicht eingeschränkt. Im unteren Teil der Abbildung wurden für die Sichtbarkeit und den Zugang verschiedene Zeitpunkte gewählt. Für die Periode, in der der Kursbaustein zwar im Menü sichtbar, aber der Inhalt nicht zugänglich ist, kann dem Benutzer anstelle des Kursbausteininhalts eine Information angezeigt werden.

Grafik - Sichtbarkeit und Zugang_de.png

Gruppenabhängige Konfiguration

Die Abbildung zeigt die gruppenabhängige Konfiguration der Sichtbarkeit bzw. des Zugangs. Im oberen Teil der Abbildung wurde keine Eingabe gemacht. Alle Kursteilnehmer können somit den Kursbaustein-Link sehen und haben Zugang zu den Inhalten - unabhängig davon, ob sie in einer Lerngruppe sind. Im unteren Teil der Abbildung haben dies nur die Gruppen "Rot" und "Grün".

Grafik - gruppenabhängige Konfiguration _de.png


Information
Standardeinstellung

Werden keine zusätzlichen Einstellungen vorgenommen, sind die Inhalte eines Kursbausteins nach dem Publizieren des Kurses standardmäßig für alle Nutzer der mit dem Publikationsstatus festgelegten Nutzergruppe sichtbar. Wird ein Kurs beispielsweise mit dem Status Icon_BAR.png"Öffentlich - für registrierte Nutzer sichtbar" publiziert, sind alle Inhalte des Kurses für alle Nutzer sichtbar, die sich in diesem System anmelden können.

Success

Durch die Einschränkung des Zugangs ist es möglich, den Lernenden einen Überblick über die gesamten Kursinhalte sowie über die Zugriffsbedingungen (z.B. ab einem Datum, nach Einschreibung in eine Gruppe oder nach Bestehen eines Tests) zur geben ohne das er schon alle Inhalte nutzen kann. Eine Einschränkung der Sichtbarkeit von Inhalten ist z.B. sinnvoll, wenn Sie für verschiedene Gruppen von Nutzern unterschiedliche Kursinhalte anbieten wollen.

Information
Hinweis

Beachten Sie, dass es nicht sinnvoll ist, die Sichtbarkeit mehr einzuschränken als den Zugang, weil der Inhalt eines unsichtbaren Kursbausteins ohnehin nicht zugänglich ist.

Regeln für Sichtbarkeit und Zugang anlegen oder ändern

Einstellungen zu beiden Bereichen werden im Kurseditor in den Reitern Sichtbarkeit und Zugang vorgenommen.

Kurseditor - Tab Sichtbarkeit und Zugang_de.png

Folgende Attribute stehen im System zur Verfügung, um Regeln zu Sichtbarkeit und Zugang im Kurseditor festzulegen:

Allgemeine Attribute


Unbekanntes Makro: includeplus. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Spezielle Attribute für Zugangsrechte einzelner Kursbausteine

Zugangsrechte für einzelne Kursbausteine

Unbekanntes Makro: includeplus. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Für fortgeschrittene Nutzer gibt es zur Abbildung komplexer Szenarien einen Expertenmodus  für die Konfiguration dieser Regeln.


Spezifische Anwendungsbeispiele


Kursinternen Bereich für eine spezifischen Nutzergruppe ......

Unbekanntes Makro: includeplus. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

For sharing content within a course, individual rules can be set to control visibility and access to a course element. Advanced users can take advantage of an expert mode for configuring these rules to depict complex scenarios.


Unbekanntes Makro: includeplus. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Unbekanntes Makro: scroll-ignore. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Visibility and access

Settings in these two areas have the following basic effects:

Visibility

If a content’s visibility is limited, i. e. the content is only visible to a specified group, it will not be displayed to users in the course menu. However, if the user is a member of the group and thus fulfils the condition for visibility, they can see the course element in the course navigation.

The navigation menu of a course is flexible and may change depending on the time and type of use of the course (received assessments, work in groups).

Course menu example ...

View of a user who does not meet the condition for visibility: The user cannot see the podcast entry in the navigation.

Kurseditor - Sichtbarkeit gruppenabhängig Bsp2_en.png

View of a user who meets the condition for visibility: The user can see the podcast entry in the navigation.

Kurseditor - Sichtbarkeit gruppenabhängig Bsp3_en.png

Kurseditor - Sichtbarkeit gruppenabhängig Bsp1_en.png

Access

If content is limited in access, it will be visible in the course navigation (provided that no visibility rule prevents it), but the actual content will not be displayed to the user. Instead, they will see a message with relevant access information. In the example, the final test is only available to members of the group Group1 who have passed the course element Task.

Kursrun - Zugang beschränkt Bsp_en.png

Correlation between visibility and access

Date-dependent configuration

The following figure shows how the date-dependent configurations of visibility and access interact. In the upper part of the figure, no settings have been adjusted. Visibility and access are thus not limited. In the lower part of the figure, different times were selected for visibility and access. For the period in which the course element is visible in the menu and its content is not accessible, a notification, instead of the course element content, can be displayed to the user.


Grafik - Sichtbarkeit und Zugang_en.png

Group-dependent configuration

This figure shows the group-dependent visibility and access configuration. In the upper part of the figure, no input has been made. All course participants can thus see the course element link and access its content – regardless of whether or not they are in a learning group. In the lower part of the figure, this only applies to the groups "red" and "green".


Grafik - gruppenabhängige Konfiguration _en.png


Information
Default setting

If no additional settings are configured, the content of a course element will be visible by default to all users of the user group specified with the publication status after publishing the course. For example, if a course is published with the status BAR (all registered users), all content of the course will be visible to all users who can log on to this system.

Success

Through the limitation of access, it is possible to provide the learners with an overview of the course content and the conditions under which the content can be accessed (e. g. from a given date, after enrolling in a group, or after passing a test).

A limitation of the visibility of content is, for example, useful if you aim to offer different course content to different groups of users.

Information
Note

Please note that it is not useful to limit the visibility more than the access because the content of an invisible course element is not accessible anyway.

Create or change visibility and access rules

The settings for both visibility and access can be configured in the course editor.

In addition to the Title and description tab, the course itself and any course element type include the tabs Visibility and Access.

Kurseditor - Tab Sichtbarkeit und Zugang_en.png

The following attributes are available in the system to set visibility and access rules in the course editor:

General attributes ...

Unbekanntes Makro: includeplus. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Special attributes for access rights of individual course elements ...

Access rights of individual course elements

Unbekanntes Makro: includeplus. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Advanced users can take advantage of an expert mode for configuring these rules to depict complex scenarios.