Wiki-Quellcode von Kurs bearbeiten

Version 1130.1 von Carina Enke am 07.02.2024

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{layout}}
2 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
3 {{layout-cell}}
4 Um einen Kurs zu bearbeiten, wechseln Sie in den Editiermodus und öffnen den sogenannten Kurseditor. Beachten Sie bitte, dass nur Verantwortliche des Kurses und Benutzer mit entsprechend erweiterten Rechten einen Kurs bearbeiten dürfen.
5 {{/layout-cell}}
6
7 {{layout-cell}}
8
9 {{/layout-cell}}
10 {{/layout-section}}
11
12 {{layout-section ac:type="single"}}
13 {{layout-cell}}
14 == Kurseditor öffnen ==
15
16
17 (% class="wrapped" %)
18 |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
19 (((
20 1
21 )))|(((
22 Öffnen Sie den Kurs, den Sie bearbeiten möchten, in der Kursansicht.
23 )))|(% rowspan="3" %)(% rowspan="3" %)
24 (((
25 (% class="content-wrapper" %)
26 (((
27 [[image:attach:Kursrun - Kurseditor öffnen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
28 )))
29 )))
30 |(% class="numberingColumn" colspan="1" %)(% class="numberingColumn" colspan="1" %)
31 (((
32 2
33 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
34 (((
35 (% class="content-wrapper" %)
36 (((
37 Um in den Editiermodus zu wechseln, klicken Sie das **//[[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@Icon_Bearbeiten.png||data-xwiki-image-style="img-icon" height="20" width="22"]] Stift-Symbol// **im oberen Bereich des Kurses.
38 )))
39 )))
40 |(% class="numberingColumn" colspan="1" %)(% class="numberingColumn" colspan="1" %)
41 (((
42 3
43 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
44 (((
45 Im geöffneten Kurseditor können Sie nun Kursinhalte anpassen sowie neue [[Kursbausteine hinzufügen>>doc:LMS._Include Library.Kursseiten.Kursbaustein hinzufügen.WebHome||anchor="Kursbausteinehinzufügen"]].
46 )))
47
48 == ==
49
50
51 == Konfigurationen im Kurshauptknoten ==
52
53 {{panel titleBGColor="#5a759d" title="Im Kurseditor"}}
54 Im Kurseditor stehen Ihnen verschiedene Tabs zur Verfügung, um den Kurshauptknoten zu konfigurieren:
55
56 [[image:attach:Kurseditor - verfügbare Tabs im Kursknoten_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
57
58
59 (% class="wrapped" %)
60 |=(((
61 ==== Titel und Beschreibung ====
62 )))|(((
63 (% class="content-wrapper" %)
64 (((
65 (% class="expand-container conf-macro output-block" %)
66 (((
67 Mit dem Erstellen des Kurses wird der Kurstitel auch als Titel für den Kurshauptknoten eingetragen. Wollen Sie diesen ändern, dann tragen Sie hier die gewünschten Anpassungen
68
69 (% class="sv-infopopup-container conf-macro output-inline" %)
70 (((
71
72
73 [[image:https://www.bps-system.de/help/download/attachments/102368066/Kurseditor%20-%20Tab%20Titel%20und%20Beschreibung_de.png?version=1&modificationDate=1558449548001&api=v2||alt="Kurseditor Einstellungen im Tab Titel und Beschreibung" width="400"]]
74
75 |**Titel **|(((
76 Sie müssen dem Kursbaustein einen Titel geben. Dieser darf maximal 100 Zeichen enthalten. Alle Sonderzeichen und Ziffern sind erlaubt. Der Titel erscheint im Navigationsmenü des Kurses sowie als Überschrift im Inhaltsbereich.
77
78 Änderungen zum Titel des ersten Kurselements, dem sogenannten Kurshauptknoten ......
79 )))
80 |**Untertitel **|Sie können dem Kursbaustein einen Untertitel mit maximal 255 Zeichen geben. Alle Sonderzeichen und Ziffern sind erlaubt. Der Titel erscheint als Tooltip im Navigationsmenü sowie - wenn ausgewählt und entsprechend konfiguriert - als Untertitel im Inhaltsbereich.
81 |**Beschreibung**|(((
82 Sie können hier den Kursbaustein näher beschreiben. Die Beschreibung erscheint unter dem Titel im Inhaltsbereich.
83
84 Dieser Zusatztext wird beim Öffnen des Kursbausteins abhängig von der Einstellung im Element //**Anzeige** //beim Nutzer dargestellt. Sieht der Nutzer den Zusatztext kann er ihn selbst auf- und zuklappen und damit direkt sehen oder ausblenden.
85 )))
86 |**Anzeige**|(((
87 Wählen Sie welche Informationen zum Kursbaustein in der Kursansicht angezeigt werden sollen: nur der Inhalt oder zum Beispiel auch der Titel und die Beschreibung. Alle Kursbausteine sind mit einer sinnvollen Voreinstellung belegt, meist mit der Einstellung //**Titel, Beschreibung und Inhalt** //. Diese können Sie entsprechend der Auswahlmöglichkeiten zu jedem Kursbaustein anpassen.
88 )))
89 |**Link auf diesen Kursbaustein setzen**|(((
90 Jeder Kursbaustein ist über feste Link-Adressen erreichbar. Dazu wird jedem Kursbaustein jeweils eine interne sowie eine externe URL zugeordnet. Diese Direktlinks zu konkreten Bausteinen können Sie innerhalb von Kursen verwenden oder beispielsweise an Lernende weitergeben. Die URLs befinden sich unterhalb von Titel und Beschreibung des Bausteins und erscheinen, wenn Sie **//Link auf dieses Kursbaustein setzen// **wählen.
91
92 * Externer Link: Um von einem anderen Kurs oder von außerhalb der Lernplattform auf diesen Kursbaustein zu verlinken, können Sie den externen Link verwenden und beispielsweise als href-Attribut in der gewünschten HTML-Seite einsetzen.
93 * Interner Link: Um von einem Kursbaustein innerhalb eines Kurses auf einen anderen zu verlinken, können Sie den internen Link als href-Attribut in der gewünschten HTML-Seite einsetzen.
94 )))
95 |**ID   **|Die ID-Nummer des Kursbausteins (unten rechts) benötigen Sie z. B. wenn Sie den Expertenmodus im Tab Sichtbarkeit oder Zugang nutzen möchten.
96 )))
97 )))
98 )))
99 )))
100 |=(% scope="col" %)(((
101 ==== Sichtbarkeit ====
102 )))|(% rowspan="2" %)(% rowspan="2" %)
103 (((
104 (% class="content-wrapper" %)
105 (((
106 (% class="expand-container conf-macro output-block" %)
107 (((
108 (% class="sv-infopopup-container conf-macro output-inline" %)
109 (((
110 Die Sichtbarkeit des Kurses hängt von seinem Publikationsstatus und den Einstellungen im Tab **//Sichtbarkeit und Zugang// **des jeweiligen Kurselements ab. Einführende Informationen enthält der Abschnitt [[Freigabe von Kursen und Kursinhalten>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Freigabe von Kursen und Kursinhalten.WebHome]].
111
112
113 In den Bereichen **Sichtbarkeit** und **Zugang** können Autoren und Kursbesitzer die Darstellung von Kursbausteinen** **individuell festlegen. Werden keine Eingaben im Zugriffsbereich vorgenommen, sind die Inhalte eines Kursbausteins nach dem Publizieren standardmäßig für alle Kursteilnehmer sichtbar. Neben den nachfolgend aufgelisteten allgemeinen Optionen stehen je nach Kursbaustein weitere Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.
114
115 Folgende allgemeine Optionen stehen Ihnen für die Konfiguration von Sichtbarkeit und Zugang zur Verfügung:
116
117 [[image:https://www.bps-system.de/help/download/attachments/6922042/Kurseditor-Tab%20Sichtbarkeit%20und%20Zugang%20allgemein_de.png?version=1&modificationDate=1648619129602&api=v2||alt="Kurseditor Tab Sichtbarkeit und Zugang" width="600"]]
118
119
120 |(% colspan="1" %)**Nur für Gäste gesperrt**|(% colspan="1" %)(((
121 Ist diese Checkbox markiert, ist das Element oder die Funktion ausschließlich für angemeldete Lernende, Betreuer und Administratoren des Kurses verfügbar.
122
123 Diese Checkbox ist nur notwendig, wenn Sie in einem sonst öffentlichen Kurs (Publikationsstatus [[image:https://www.bps-system.de/help/download/thumbnails/6922042/Icon_BARG.png?version=1&modificationDate=1648619129684&api=v2||width="25"]] "Öffentlich - Für jeden sichtbar" bzw. BARG ) einzelne Kursbausteine oder Funktionsabschnitte dennoch für Gäste sperren und nur für angemeldete Nutzer zugänglich machen wollen.
124
125 Hat Ihr Kurs den [[Publikationsstatus>>doc:LMS._Include Library.Publikationsstatus von Kursen oder Lernressourcen.WebHome]] [[image:https://www.bps-system.de/help/download/thumbnails/185599594/Icon_BAR.png?version=1&modificationDate=1540909638608&api=v2||width="25"]]"Öffentlich - für registrierte Nutzer" haben nicht angemeldete Nutzer (= Gäste) grundsätzlich keinen Zugang zum Kurs.
126 )))|(% colspan="1" %)(((
127 [[image:https://www.bps-system.de/help/download/thumbnails/6922042/Kurseditor-Tab%20Sichtbarkeit%20und%20Zugang%20G%C3%A4ste%20gesperrt_de.png?version=1&modificationDate=1648619129822&api=v2||height="24"]]
128 )))
129 |**Für Lernende gesperrt**|Wenn Sie die Checkbox markieren, ist der Bereich oder Funktionsabschnitt ausschließlich für Betreuer und Administratoren des Kurses sichtbar bzw zugänglich. Angemeldete Lernende und auch nicht registrierte Gäste sehen das Element nicht bzw. haben keinen Zugang zum Inhalt.|(((
130 [[image:https://www.bps-system.de/help/download/thumbnails/6922042/Kurseditor-Tab%20Sichtbarkeit%20und%20Zugang%20Lernende%20gesperrt_de.png?version=1&modificationDate=1648619129712&api=v2||height="28"]]
131 )))
132 |**Datumsabhängig**|Markieren Sie die Checkbox, um den Zeitraum des Zugangs einzugeben. Sie können Einzeldaten oder einen Zeitraum angeben, indem Sie Start und Ende einzeln bzw. beide Felder ausfüllen. Weitere Termine können Sie mit Hilfe der Button + und - anlegen.|(((
133 [[image:https://www.bps-system.de/help/download/attachments/6922042/Kurseditor-Tab%20Sichtbarkeit%20und%20Zugang%20datumsabh%C3%A4ngig_de.png?version=1&modificationDate=1648619130259&api=v2||alt="Zugriff oder Sichtbarkeit datumsabhängig einstellen" width="400"]]
134 )))
135 |**Gruppenabhängig**|(((
136 Markieren Sie die Checkbox, um den Kursbaustein nur für Lerngruppen oder Lernbereiche zugänglich zu machen. Anschließend können Sie bestehende Gruppen oder Lernbereiche wählen oder neue anlegen.
137
138 Wenn Sie mit der Konfigurationsoption **Gruppenabhängig **Beschränkungen einstellen, wird der entsprechende Kursbaustein anschließend für alle **Nicht-Mitglieder** der Gruppe  beschränkt. Dazu zählen beispielsweise auch Nutzer, welche die Gruppeneinladung noch nicht bestätigt haben oder die sich auf der Warteliste einer Gruppe befinden. Für diese Personen ist der beschränkte Kursbaustein ebenfalls noch nicht sichtbar bzw. zugänglich.
139 )))|[[image:https://www.bps-system.de/help/download/attachments/6922042/Kurseditor-Tab%20Sichtbarkeit%20und%20Zugang%20gruppenabh%C3%A4ngig_de.png?version=1&modificationDate=1648619130131&api=v2||alt="Zugriff oder Sichtbarkeit gruppenabhängig einstellen" width="400"]]
140 |**Bewertungsabhängig**|(((
141 Hier stehen Ihnen alle bewertbaren Kursbausteine zur Verfügung. Dazu zählen beispielsweise die Bausteine **Test**, **Bewertung**, **Aufgabe **oder **Struktur**.
142
143 Mit der Option** Auf "Bestanden"** **prüfen**, können Sie im Eingabefeld **Kursbaustein **wählen, welcher Kursbaustein bestanden sein muss, um diesen Kursbaustein zugänglich zu machen.
144
145 Wenn Sie die Option **Auf Punkte prüfen** wählen, können Sie im Eingabefeld **Punkteschwelle **eine Punktanzahl für den gewählten Kursbaustein angeben, ab welcher dieser Kursbaustein zugänglich sein soll. 
146 )))|(((
147 [[image:https://www.bps-system.de/help/download/attachments/6922042/Kurseditor-Tab%20Sichtbarkeit%20und%20Zugang%20bewertungsabh%C3%A4ngig_de.png?version=1&modificationDate=1648619130341&api=v2||alt="Zugriff oder Sichtbarkeit bewertungsabhängig einstellen" width="400"]]
148 )))
149 |**Attributsabhängig**|(((
150 Diese Option wird systemabhängig angezeigt. Sie haben damit die Möglichkeit, die Sichtbarkeit bzw. den Zugang nach Benutzerattributen einzustellen. Nur Nutzer, welche die getroffenen Einstellungen erfüllen, sehen den Kursbaustein bzw. haben Zugang zu den Inhalten. Wenn Sie mehrere Attribute verwenden möchten, so verknüpfen Sie diese mit einem der Operatoren (UND/ODER) über der Attributsliste.
151
152 Folgende Vergleichsoperatoren sind je nach gewähltem Attribut verwendbar:
153
154 * "enthält den Wert"
155 * "enthält nicht den Wert"
156 * "hat exakt den Wert"
157 * "hat nicht den Wert"
158 * "fängt an mit Wert"
159 * "endet mit Wert"
160 * "ist größer als" (>)
161 * "ist kleiner als" (<)
162 * "ist kleiner gleich" (<=)
163 * "ist größer gleich" (>=)
164
165 Eine Liste verfügbarer Attribute ausgewählter Institutionen enthält die Seite [[Übersicht der OPAL-Shibboleth-Attribute>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Administration.OPAL Shibboleth Attribute.WebHome]].
166
167 OPAL Schule Autoren können das Attribut **Stammschule **verwenden, um Kurse auf die eigene Schule zu beschränken. Ein Beispiel dazu finden Sie auf der Seite [[Wie gebe ich einen Kurs nur für Nutzer (m)einer Schule frei?>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Leitfäden.Kurs nur für Nutzer einer Schule freigeben.WebHome]] erläutert.
168
169 Die Groß- und Kleinschreibung der angegebenen Werte wird bei der Überprüfung der erstellten Attributsregeln nicht beachtet. Das bedeutet, wenn Ihre Zugangsregel beispielsweise lautet //Attribut "Studiengruppe" enthält den Wert "Recht"// erfolgt die eigentliche Überprüfung mit dem kleingeschriebenen Inhalt "recht". Somit erhält in diesem Beispiel ein Nutzer mit der Studiengruppe "Recht" ebenso Zugang wie ein Nutzer mit der Studiengruppe "Familienrecht".
170 )))|(((
171 [[image:https://www.bps-system.de/help/download/attachments/6922042/Kurseditor-Tab%20Sichtbarkeit%20und%20Zugang%20attributsabh%C3%A4ngig_de.png?version=1&modificationDate=1648619130486&api=v2||alt="Zugriff oder Sichtbarkeit attributsabhängig einstellen" width="400"]]
172 )))
173 |**Regeln auch bei Besitzern und Betreuern anwenden**|Diese Option öffnet sich erst, wenn eine der anderen Optionen gewählt wurde. Wenn Sie die Checkbox ankreuzen, werden auf Betreuer und Kursadministratoren die gleichen Zugangsregeln wie für Nutzer angewendet.|(((
174 [[image:https://www.bps-system.de/help/download/attachments/6922042/Kurseditor-Tab%20Sichtbarkeit%20und%20Zugang%20Besitzer_de.png?version=1&modificationDate=1648619130408&api=v2||alt="Regeln auch für Verantwortliche anwenden" width="400"]]
175 )))
176 |(% colspan="1" %)**Passwort**|(% colspan="1" %)Diese Option ist nur im Bereich Zugang und nur für den Gesamtkurs oder einen Strukturbaustein im Kurs möglich. Geben Sie im Textfeld das gewünschte Passwort ein nach dessen Eingabe ein Nutzer Zugriff auf die Inhalte erlangen soll.|(% colspan="1" %)(((
177 [[image:https://www.bps-system.de/help/download/attachments/6922042/Kurseditor-Tab%20Sichtbarkeit%20und%20Zugang%20Passwort_de.png?version=1&modificationDate=1648619130073&api=v2||alt="Zugriff oder Sichtbarkeit passwortabhängig einstellen" width="400"]]
178 )))
179 |**Expertenmodus anzeigen**|Über die Schaltfläche **Expertenmodus anzeigen** gelangen Sie zu einem Eingabefeld, wo Sie eine komplexere Konfiguration Ihren Bedürfnissen entsprechend vornehmen können. Ausführliche Informationen zum Expertenmodus enthält die Seite [[Freigabe innerhalb von Kursen (Expertenmodus)>>doc:LMS._Include Library.Kursseiten.Expertenmodus.WebHome]].|(((
180 [[image:https://www.bps-system.de/help/download/attachments/6922042/Kurseditor-Tab%20Sichtbarkeit%20und%20Zugang%20Expertenmodus_de.png?version=1&modificationDate=1648619130208&api=v2||alt="Zugriff oder Sichtbarkeit im Expertenmodus einstellen"]]
181 )))
182
183 |**Erweiterte Konfigurationsoptionen**|Für einzelne Kursbausteintypen gibt es weitere Attribute mit denen der **Zugang zu Bearbeitungsrechten** für Kursteilnehmer festgelegt werden kann.
184
185 Sind mehrere einschränkende Einzeloptionen festgelegt, werden diese mit UND verknüpft, d.h. alle Bedingungen der Einzeloptionen müssen erfüllt sein, um dem Nutzer die Sichtbarkeit oder den Zugang zum Kursbaustein zu ermöglichen. Eine Ausnahme stellen nur die Einzeloptionen **Attribute **dar. Werden hier mehrere Bedingungen gewählt, können diese wahlweise untereinander auch mit ODER verknüpft werden. Mit der ODER-Verknüpfung reicht die Erfüllung einer der Bedingungen aus, um Sichtbarkeit bzw. Zugang zu ermöglichen, sofern nicht noch andere einschränkende Einzeloptionen dies verhindern.
186
187 Alle Einschränkungen gelten automatisch auch für alle in der Kursstruktur untergeordneten Kursbausteine.
188
189 (% class="expand-control-text" %)
190 )))
191 )))
192 )))
193 )))
194 |=(% scope="col" %)(((
195 ==== Zugang ====
196 )))
197 |=(((
198 ==== Konfiguration ====
199 )))|(((
200 (% class="content-wrapper" %)
201 (((
202 In diesem Tab können Sie die** Darstellung der Übersichtsseite zum Kurs** anpassen und den **Kursfortschritt** freischalten.
203
204 [[image:attach:Kurseditor - Kurs Tab Konfiguration_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
205
206 (% class="wrapped" %)
207 |(((
208 (% class="content-wrapper" %)
209 (((
210 ==== Darstellung ====
211
212 (% class="wrapped" %)
213 |(((
214 **Automatische Übersicht**
215 )))|(((
216 Titel, Untertitel und Beschreibung der ausgewählten, untergeordneten Kursbausteine werden angezeigt.
217 )))
218 |(((
219 **Automatische Übersicht mit Vorschau**
220 )))|(((
221 Titel, Untertitel, Beschreibung sowie eine Vorschau des Inhalts der ausgewählten, untergeordneten Kursbausteine werden angezeigt.
222 )))
223 |(((
224 **Eigene HTML-Seite**
225 )))|(((
226 Sie können eine von Ihnen gewählte und anpassbare Datei aus dem Ablageordner (*.html, *.htm) anzeigen lassen.
227 )))
228 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
229 (((
230 **Externe HTML-Seite**
231 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
232 (((
233 Mit dieser Option haben Sie die Möglichkeit, eine **externe HTML-Seite** als Übersichtsseite zum Kurs** **einzubinden.
234 )))
235 )))
236 )))
237 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
238 (((
239 **Kursmenü einblenden:**
240
241 (% style="margin-left: 30.0px;" %)
242 Mit aktivierter Checkbox wird in der Kursansicht das Kursmenü auf der linken Seite sichtbar ausgeklappt dargestellt. Wenn Sie die Checkbox deaktivieren, wird der linke Menübereich beim Öffnen des Kurses zunächst zugeklappt dargestellt und ist damit nicht sofort sichtbar. Bei Bedarf kann das Kursmenü jedoch - unabhängig von der Einstellung in dieser Checkbox - jederzeit wieder manuell vom Nutzer aufgeklappt werden.
243 )))
244 |(((
245 ==== Kursfortschritt ====
246
247 (% style="margin-left: 30.0px;" %)
248 Wenn Sie die Checkbox zur Fortschrittsanzeige markieren, wird diese Funktion für verschiedene Kursbausteintypen im gesamten Kurs möglich. Die Fortschrittsanzeige ist eine farbige Markierung in der Navigationsleiste und im Detailbereich verschiedener Kursbausteine. Je nach Kursbaustein erfolgt diese Markierung automatisch oder kann manuell vom Nutzer unabhängig von Sichtbarkeits- und Zugangsregeln zum Kursbaustein gesetzt werden. Weitere Informationen enthält der Abschnitt [[Kursfortschritt>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Kursfortschritt.WebHome]].
249 )))
250 )))
251 )))
252 |=(% colspan="1" scope="col" %)(% colspan="1" %)
253 (((
254 ==== Automatische Einschreibung ====
255 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
256 (((
257 (% class="content-wrapper" %)
258 (((
259 Nutzer, welche den Kurs zum ersten Mal öffnen, können automatisch in die gewählte Gruppe eingeschrieben werden. Bilder dieser Funktion aus Nutzersicht und Hinweise zur Konfiguration enthält die Seite [[Automatische Einschreibung in einen Kurs>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Kurs bearbeiten.Automatische Einschreibung in einen Kurs.WebHome]].
260 )))
261 )))
262 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
263 (((
264 ==== Bewertung ====
265 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
266 (((
267 (% class="content-wrapper" %)
268 (((
269 Im Kurshauptknoten und auch im Kursbaustein **//Struktur// **können Sie Bewertungsinformationen anderer Kursbausteine summieren, wodurch eine übergreifende Bewertung entsteht.
270
271 Wählen Sie im Tab** //Bewertung// **die gewünschte Bewertungskategorie (Punkte, Note, Bestanden-Status) und anschließend die dafür notwendigen Kursbausteine aus, die in die Gesamtbewertung des Strukturbausteins eingehen sollen. Ausführliche Informationen zu den Konfigurationsmöglichkeiten in diesem Tab finden Sie im Kapitel [[Bewertung>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Bewertung.WebHome]].
272
273 {{info}}
274 Die Bewertung von Lernenden ist nur in Kombination mit einer Lerngruppe möglich, d. h. die zu bewertenden Teilnehmer müssen in einer Lerngruppe zum Kurs eingetragen sein.
275 {{/info}}
276 )))
277 )))
278 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
279 (((
280 ==== Mehrsprachigkeit ====
281 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
282 (((
283 Zu einzelnen Kursbausteinbereichen können in diesem Tab verschiedene Übersetzungen hinterlegt werden.
284 )))
285 {{/panel}}
286
287 == Weitere Einstellungen ==
288
289
290 Zusätzlich sind folgende Funktionen zum Kurs verfügbar:
291
292 (% class="conf-macro output-block" %)
293 * [[Freigabe von Kursen und Kursinhalten>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Freigabe von Kursen und Kursinhalten.WebHome||shape="rect"]]
294 * [[Kursverantwortliche verwalten>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Kursverantwortliche verwalten.WebHome||shape="rect"]]
295 * [[Kursvorschau>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Course Preview.WebHome||shape="rect"]]
296 * [[Kurslayout>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Kurseinstellungen.Kurslayout.WebHome||shape="rect"]]
297 * [[Fortschrittsanzeige im Kurs>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Kursfortschritt.WebHome||shape="rect"]]
298 * [[Kurs beenden>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Kurs beenden.WebHome||shape="rect"]]
299 * [[Kurs löschen>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Kurs loeschen.WebHome||shape="rect"]]
300 * [[Funktionen der Detailseite>>doc:LMS._Include Library.Kursseiten.Funktionen der Detailseite.WebHome||shape="rect"]]
301 * [[Favoriten setzen>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Meine Lernplattform.Favoriten.WebHome]]
302 * [[Kurs in Katalog eintragen>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Kurseinstellungen.Kurs in Katalog einfuegen.WebHome]]
303 * [[Kurs exportieren>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Kurs exportieren.WebHome]]
304 {{/layout-cell}}
305 {{/layout-section}}
306 {{/layout}}