Wiki-Quellcode von Kurseinstellungen

Version 733.1 von Carina Enke am 22.05.2019

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{layout}}
2 {{layout-section ac:type="single"}}
3 {{layout-cell}}
4 \\
5 {{/layout-cell}}
6 {{/layout-section}}
7
8 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
9 {{layout-cell}}
10 [[image:attach:Icons@Icon_Rädchen_schwarz.png]]Konfigurieren Sie hier weitere Optionen zum Kurs. Ändern Sie beispielsweise das Layout oder die Standardsprache, fügen Sie Ressourcenordner hinzu und bestimmen Sie, ob der Bereich Leistungsnachweis oder ein Kurskalender angezeigt werden sollen.
11 {{/layout-cell}}
12
13 {{layout-cell}}
14 (% class="auto-cursor-target" %)
15 \\
16
17 {{scroll-ignore}}
18 (% class="auto-cursor-target" %)
19 \\
20
21 {{panel title="Inhalt"}}
22
23
24 {{toc/}}
25 {{/panel}}
26
27 (% class="auto-cursor-target" %)
28 \\
29 {{/scroll-ignore}}
30
31 (% class="auto-cursor-target" %)
32 \\
33 {{/layout-cell}}
34 {{/layout-section}}
35
36 {{layout-section ac:type="single"}}
37 {{layout-cell}}
38 == Kurseinstellungen öffnen ==
39
40 Öffnen Sie den Dialog zum Bearbeiten der Kurseinstellungen wie folgt:
41
42 (% class="wrapped" %)
43 |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
44 (((
45 1
46 )))|(((
47 (% class="content-wrapper" %)
48 (((
49 Starten Sie die Funktion über die Kursansicht im Bereich **[[image:attach:Icons@Icon_zweiRädchen.png]] Weitere Einstellungen**.
50 )))
51 )))|(% rowspan="2" %)(% rowspan="2" %)
52 (((
53 (% class="content-wrapper" %)
54 (((
55 [[image:attach:Kursrun - Kurseinstellungen ändern_de.png]]
56 )))
57 )))
58 |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
59 (((
60 2
61 )))|(((
62 (% class="content-wrapper" %)
63 (((
64 Wählen Sie hier den Eintrag [[image:attach:Icons@Icon_Rädchen_schwarz.png]] //**Einstellungen**//.
65 )))
66 )))
67 |(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %)
68 (((
69 3
70 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
71 (((
72 Entsprechend der Konfiguration Ihrer Lernplattform sehen Sie verschiedene Einstellungsbereiche und Optionen.
73 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
74 (((
75 (% class="content-wrapper" %)
76 (((
77 [[image:attach:Kursrun - Dialog Einstellungen_de.png]]
78 )))
79 )))
80
81 \\
82
83 == Darstellung des Kurses ==
84
85 === Standardsprache des Kurses ===
86
87 Wenn Sie Ihren Kurs mehrsprachig verwenden, können Sie hier die Standardsprache des Kurses einstellen. Vorausgewählt ist immer die Sprache, welche der Kursautor bei der Erstellung des Kurses verwendet hat. Diese wird als Ausgangssprache für alle Übersetzungen in den Kursbausteinen verwendet (Kurseditor>Tab Mehrsprachigkeit).
88
89 Ändern Sie die Einstellung zur Standardsprache nur, wenn Sie Kursbausteine und Inhalte entsprechend mehrsprachig anbieten möchten. Der Kurs wird dann allen Nutzern zunächst in der hier konfigurierten Sprache angezeigt. Die Nutzer haben aber immer die Möglichkeit, diese Vorauswahl individuell zu ändern und eine andere verfügbare Kurssprache zu wählen.
90
91 === Kurslayout ===
92
93 Sie können das Aussehen Ihres Kurses individuell anpassen. Nutzen Sie hierzu vorgefertigte Layoutbeispiele oder verwenden Sie eigene CSS-Dateien. Wie Sie eigene Vorlagen erstellen, konfigurieren und verwenden beschreibt die Seite [[doc:Kurslayout]].
94
95 Um ein anderes Layout zu verwenden, klicken Sie auf die entsprechende Layoutbox und speichern diese Änderung.
96
97 == Kurswerkzeuge ==
98
99 === Leistungsnachweis aktivieren ===
100
101 Der **Leistungsnachweis** ist eine Übersicht für den Nutzer, in der er alle bewertbaren Kursbausteine und seine jeweils erzielten eigenen Leistungen einsehen kann. Bestimmen Sie hier mittels der Checkbox, ob im Kurs ein Leistungsnachweis verwendet werden soll. Ist der Leistungsnachweis aktiviert:
102
103 * Sehen Kursbesucher einen Link Leistungsnachweis in der linken Kursnavigation unter den Kursbausteinen. Mit Klick auf diesen öffnet sich der Leistungsnachweis im mittleren Kursbereich.
104 * Können Sie für den gesamten Kurs, aber auch für einzelne bewertbare Kursbausteine automatisiert Zertifikatsdokumente mittels Vorlagen erstellen. Einstellungen dazu nehmen Sie im Kurseditor im Tab //**Bewertung** //des jeweiligen Bausteins vor.
105
106 Wenn Sie keinen Leistungsnachweis (mehr) anbieten wollen, werden eventuell vorhandene Leistungsnachweise aus der Ansicht des Nutzers gelöscht. Die Benutzer, die bereits einen Leistungsnachweis besitzen, sehen diesen also nicht mehr. Wollen Sie den Leistungsnachweis wieder anbieten, stehen den Benutzern wieder die ursprünglichen Daten zur Verfügung.
107
108 Löschen Sie einen Kurs mit bestehendem Leistungsnachweis, können die Benutzer nach wie vor ihren Leistungsnachweis aufrufen.
109
110 Weitere Informationen zum Leistungsnachweis enthält die Seite [[doc:Bewertungen und Zertifikate]]. Hier erfahren Sie auch, wie Sie individuelle Vorlagen für automatisch erzeugte Zertifikatsdokumente (pdf-Dateiformat) erstellen und verwenden.
111
112 === Kurskalender aktivieren ===
113
114 Wählen Sie hier, ob Ihr Kurs einen Kurskalender verwenden soll. Ist der Kurskalender aktiviert, sehen Kursbesucher einen Link Kurskalender in der linken Kursnavigation unter den Kursbausteinen. Mit Klick auf diesen öffnet sich der Kurskalender im mittleren Kursbereich.
115
116 Im Kurskalender können Sie Kurstermine erfassen und diese mit Kursbausteinen verknüpfen. Zusätzlich oder alternativ zur Anzeige des Kurskalenders über die Werkzeugbox, können Sie den Kurskalender auch direkt in die Kursstruktur einbinden. Verwenden Sie hierzu den Kursbaustein [[Kalender>>doc:Calendar]].
117
118 === Ressourcenordner ===
119
120 Sie können in den Kursordner (Ablageordner) einen sogenannten **Ressourcenordner** einbinden. Der Ressourcenordner ist ein eigenständiger Lerninhalt und ermöglicht es, Dateien in mehreren Kursen zu verwenden. Dies können zum Beispiel CSS-Dateien oder auch mehrfach verwendete HTML-Seiten oder Bilder sein. Den Ressourcenordner müssen Sie zuvor als eigenen Lerninhalt anlegen. Weitere Informationen enthält der Abschnitt [[doc:Ressourcenordner]].
121
122 {{expand title="Einen Ressourcenordner zuordnen ..."}}
123
124
125 {{display reference="Ressourcenordner einbinden austauschen oder entfernen"/}}
126 {{/expand}}
127
128 === (% style="color: rgb(63,68,68);font-size: 16.0px;font-weight: bold;letter-spacing: -0.006em;" %)Glossar(%%) ===
129
130 Sie können dem Kurs ein **Glossar** zuordnen. Ein Glossar ist ein alphabetisches Wörterverzeichnis, das den Nutzern eines Kurses als Nachschlagehilfe dient. Wenn ein Glossar im Kurs eingebunden ist, sehen Kursbesucher einen Link Glossar in der linken Kursnavigation unter den Kursbausteinen. Mit Klick auf diesen öffnet sich der Inhalt des Glossars im mittleren Kursbereich.
131
132 Ein Glossar ist ein eigenständiger [[Lerninhalt >>doc:Lerninhalte]]und kann somit in mehreren Kursen verwendet werden. Weitere Informationen zum Erstellen und Konfigurieren von Glossareinträgen enthält der Abschnitt [[doc:Glossar]].
133
134 {{expand title="Ein Glossar zuordnen ..."}}
135
136
137 {{display reference="Glossar einbinden austauschen oder entfernen"/}}
138 {{/expand}}
139
140 (% class="auto-cursor-target" %)
141 \\
142 {{/layout-cell}}
143 {{/layout-section}}
144 {{/layout}}