Änderungen von Dokument 06 Weitere Einstellungen zum Kurs

Zuletzt geändert von Carina Enke am 30.05.2025

Von Version 763.1
bearbeitet von Carina Enke
am 15.01.2024
Änderungskommentar: Renamed back-links.
Auf Version 757.1
bearbeitet von Carina Enke
am 15.01.2024
Änderungskommentar: Renamed back-links.

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Übergeordnete Seite
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.WebHome
1 +LMS.BenutzerhandbuchOPAL.Lehren.Kurs.WebHome
Inhalt
... ... @@ -103,7 +103,7 @@
103 103  )))|(((
104 104  Sie können das Aussehen Ihres Kurses individuell anpassen. Nutzen Sie hierzu vorgefertigte Layoutbeispiele oder verwenden Sie eigene CSS-Dateien.
105 105  
106 -Wie Sie eigene Vorlagen erstellen, konfigurieren und verwenden beschreibt die Seite [[Kurslayout>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Kurseinstellungen.Kurslayout.WebHome]].
106 +Wie Sie eigene Vorlagen erstellen, konfigurieren und verwenden beschreibt die Seite [[Kurslayout>>doc:LMS.BenutzerhandbuchOPAL.Lehren.Kurs.Kurseinstellungen.Kurslayout.WebHome]].
107 107  
108 108  Um ein anderes Layout zu verwenden, klicken Sie auf die entsprechende Layoutbox und speichern diese Änderung.
109 109  )))
... ... @@ -144,7 +144,7 @@
144 144  )))|(((
145 145  Wählen Sie hier, ob Ihr Kurs einen Kurskalender verwenden soll. Ist der Kurskalender aktiviert, sehen Kursbesucher einen Link Kurskalender in der linken Kursnavigation unter den Kursbausteinen. Mit Klick auf diesen öffnet sich der Kurskalender im mittleren Kursbereich.
146 146  
147 -Im Kurskalender können Sie Kurstermine erfassen und diese mit Kursbausteinen verknüpfen. Zusätzlich oder alternativ zur Anzeige des Kurskalenders über die Werkzeugbox, können Sie den Kurskalender auch direkt in die Kursstruktur einbinden. Verwenden Sie hierzu den Kursbaustein [[Calendar>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kursbausteine.Calendar.WebHome]].
147 +Im Kurskalender können Sie Kurstermine erfassen und diese mit Kursbausteinen verknüpfen. Zusätzlich oder alternativ zur Anzeige des Kurskalenders über die Werkzeugbox, können Sie den Kurskalender auch direkt in die Kursstruktur einbinden. Verwenden Sie hierzu den Kursbaustein [[Calendar>>doc:LMS.BenutzerhandbuchOPAL.Lehren.Kursbausteine.Calendar.WebHome]].
148 148  )))
149 149  |(% class="numberingColumn" data-mce-resize="false" contenteditable="false" %)(% class="numberingColumn" data-mce-resize="false" contenteditable="false" %)
150 150  (((
... ... @@ -154,9 +154,9 @@
154 154  )))|(((
155 155  (% class="content-wrapper" %)
156 156  (((
157 -Sie können in den [[Kursordner>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kursbausteine.Ordner.WebHome]] (Ablageordner) einen sogenannten **Ressourcenordner** einbinden. Der Ressourcenordner ist ein eigenständiger Lerninhalt und ermöglicht es, Dateien in mehreren Kursen zu verwenden. Dies können zum Beispiel CSS-Dateien oder auch mehrfach verwendete HTML-Seiten oder Bilder sein. Den Ressourcenordner müssen Sie zuvor als eigenen Lerninhalt anlegen.
157 +Sie können in den [[Kursordner>>doc:LMS.BenutzerhandbuchOPAL.Lehren.Kursbausteine.Ordner.WebHome]] (Ablageordner) einen sogenannten **Ressourcenordner** einbinden. Der Ressourcenordner ist ein eigenständiger Lerninhalt und ermöglicht es, Dateien in mehreren Kursen zu verwenden. Dies können zum Beispiel CSS-Dateien oder auch mehrfach verwendete HTML-Seiten oder Bilder sein. Den Ressourcenordner müssen Sie zuvor als eigenen Lerninhalt anlegen.
158 158  
159 -Weitere Informationen enthält der Abschnitt [[Ressourcenordner>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Lerninhalte.Lerninhaltstypen.Ressourcenordner.WebHome]].
159 +Weitere Informationen enthält der Abschnitt [[Ressourcenordner>>doc:LMS.BenutzerhandbuchOPAL.Lehren.Lerninhalte.Lerninhaltstypen.Ressourcenordner.WebHome]].
160 160  
161 161  Ordnen Sie wie folgt einen Ressourcenordner Ihrem Kurs zu:
162 162  
... ... @@ -224,7 +224,7 @@
224 224  (((
225 225  Sie können dem Kurs ein **Glossar** zuordnen. Ein Glossar ist ein alphabetisches Wörterverzeichnis, das den Nutzern eines Kurses als Nachschlagehilfe dient. Wenn ein Glossar im Kurs eingebunden ist, sehen Kursbesucher einen Link Glossar in der linken Kursnavigation unter den Kursbausteinen. Mit Klick auf diesen öffnet sich der Inhalt des Glossars im mittleren Kursbereich.
226 226  
227 -Ein Glossar ist ein eigenständiger [[Lerninhalt >>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Lerninhalte.WebHome]]und kann somit in mehreren Kursen verwendet werden. Weitere Informationen zum Erstellen und Konfigurieren von Glossareinträgen enthält der Abschnitt [[Glossar>>doc:LMS.BenutzerhandbuchOPAL.Lehren.Lerninhalte.Lerninhaltstypen.Glossar.WebHome]].
227 +Ein Glossar ist ein eigenständiger [[Lerninhalt >>doc:LMS.BenutzerhandbuchOPAL.Lehren.Lerninhalte.WebHome]]und kann somit in mehreren Kursen verwendet werden. Weitere Informationen zum Erstellen und Konfigurieren von Glossareinträgen enthält der Abschnitt [[Glossar>>doc:LMS.BenutzerhandbuchOPAL.Lehren.Lerninhalte.Lerninhaltstypen.Glossar.WebHome]].
228 228  
229 229  Ordnen Sie wie folgt Ihrem Kurs ein Glossar zu:
230 230