Änderungen von Dokument E-Mail
Zuletzt geändert von Carina Enke am 17.05.2024
Von Version 846.1
bearbeitet von sandra_riediger
am 11.06.2015
am 11.06.2015
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 823.1
bearbeitet von Katharina Schönefeld (Admin)
am 17.03.2016
am 17.03.2016
Änderungskommentar:
Published by Scroll Versions from space LMSintern and version 2.1.2
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (3 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Objekte (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Titel
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -E-Mail 1 +KB E-Mail - Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. sandra_riediger1 +XWiki.katharina - Inhalt
-
... ... @@ -1,197 +1,115 @@ 1 1 {{layout}} 2 +{{layout-section ac:type="single"}} 3 +{{layout-cell}}{{/layout-cell}} 4 +{{/layout-section}} 5 + 2 2 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}} 3 3 {{layout-cell}} 4 -[[image:attach:Kursbausteine@kb_envelop-filled.png]]Der Kursbaustein **//E-Mail //**erlaubt dem Autor, ein E-Mail-Formular im Kurs einzubinden. Über dieses können Kursteilnehmer mit dem Autor, bzw. denen vom Autor festgelegten Empfängern, direkt kommunizieren.DerBetreff,sowieInhaltstextder E-Mail,kanndurch denAutorvordefiniert oder frei durch den Absender festgelegt werden.8 +[[image:attach:Kursbausteine@kb_envelop-filled.png]]Der Kursbaustein **//E-Mail //**erlaubt, ein E-Mail-Formular im Kurs einzubinden. Über dieses können Kursteilnehmer mit dem Autor, bzw. denen vom Autor festgelegten Empfängern, direkt kommunizieren. Betreff und Inhalt können vordefiniert oder frei durch den Absender festgelegt werden. 5 5 {{/layout-cell}} 6 6 7 7 {{layout-cell}} 8 8 {{scroll-ignore}} 9 -{{panel title="Inhalt"borderColor="silver"}}13 +{{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" title="Inhalt"}} 10 10 11 11 12 12 {{toc/}} 13 13 {{/panel}} 14 14 {{/scroll-ignore}} 15 - 16 -{{details hidden="true"}} 17 -Diese Informationen werden nicht auf der Seite angezeigt. 18 - 19 -|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 20 -((( 21 -Beteiligte 22 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 23 -((( 24 -{{contributors order="name"/}} 25 -))) 26 -|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 27 -((( 28 -Deadline 29 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 30 -((( 31 -~/~/ 32 -))) 33 -|=((( 34 -Aufgaben 35 -)))|((( 36 -(% class="task-list" %) 37 -((( 38 -{{task reference="/Tasks/Task_8" status="InProgress"}} 39 -{{status colour="Red" title="in Bearbeitung"/}} 40 -{{/task}} 41 - 42 -{{task reference="/Tasks/Task_9" status="InProgress"}} 43 -{{status colour="Yellow" title="Review"/}} \\ 44 - 45 -(% class="task-list" %) 46 -((( 47 -{{task reference="/Tasks/Task_2" status="Done"}} 48 -Inhalt und Begriffe prüfen 49 -{{/task}} 50 - 51 -{{task reference="/Tasks/Task_3" status="Done"}} 52 -Links prüfen 53 -{{/task}} 54 - 55 -{{task reference="/Tasks/Task_4" status="InProgress"}} 56 -Seitenaufbau 57 -{{/task}} 58 - 59 -{{task reference="/Tasks/Task_5" status="Done"}} 60 -Abbildungen: alternativ Texte setzen 61 -{{/task}} 62 - 63 -{{task reference="/Tasks/Task_6" status="Done"}} 64 -Stichwörter setzen 65 -{{/task}} 66 - 67 -{{task reference="/Tasks/Task_7" status="InProgress"}} 68 -Übersetzung 69 -{{/task}} 70 -))) 71 -{{/task}} 72 - 73 -{{task reference="/Tasks/Task_10" status="InProgress"}} 74 -{{status colour="Green" title="Fertig"/}} 75 -Überarbeitung abnehmen von @ bis ~/~/\\ 76 - 77 -{{sv-metadata default-text="Workflow Status" type="workflow-status"/}} 78 -{{/task}} 79 -))) 80 -))) 81 -|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 82 -((( 83 -Status 84 -)))|(% class="highlight-yellow" colspan="1" data-highlight-colour="yellow" %)(% class="highlight-yellow" colspan="1" data-highlight-colour="yellow" %) 85 -((( 86 -{{sv-metadata default-text="Workflow Status" type="workflow-status"/}} 87 -))) 88 -|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 89 -((( 90 -Varianten 91 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 92 -((( 93 -{{sv-metadata default-text="Varianten" type="variants"/}} 94 -))) 95 -|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 96 -((( 97 -Autorenbemerkung 98 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 99 -((( 100 -{{mention reference="XWiki.sandra_riediger" style="FULL_NAME" anchor="XWiki-sandra_riediger-YEZbX"/}}: Dein Name ist im Bild zu sehen. 101 -))) 102 -{{/details}} 103 103 {{/layout-cell}} 104 104 {{/layout-section}} 105 105 106 106 {{layout-section ac:type="single"}} 107 107 {{layout-cell}} 24 += Nutzung aus Lerner-Sicht = 25 + 108 108 == E-Mail senden == 109 109 110 -Um eine E-Mail über den Kursbaustein E-Mailzu versenden, gehen Sie wie folgt vor:28 +Um eine E-Mail zu versenden, gehen Sie wie folgt vor: 111 111 112 -1. Gehen Sieinde Kursbaustein30 +1. Öffnen Sie den Kursbaustein //**E-Mail**//. 113 113 114 114 [[image:attach:KB Email - Emailformular.PNG]] 115 -1. In der ersten Box erhalten Sie Informationen zum Absender und Empfänger Ihrer Mail\\ 116 -11. //**Von** //ist immer der eingeloggte Nutzer, der die E-Mail verschickt 33 +\\ 34 +1. Im oberen Bereich erhalten Sie Informationen zum Absender und Empfänger Ihrer Mail\\ 35 +11. //**Von** //ist immer der angemeldete Nutzer, der die E-Mail verschickt 117 117 11. //**An** //ist immer eine vom Autor festgelegte Empfängerliste (Gruppenmitglieder, Kursteilnehmer, spezifische Empfänger-Adressen, etc) 118 -1. Geben Sie im Feld// **Kopie an**// eine weitere E-Mail-Adresse ein, an die Sie eine Kopie dieser E-Mail versenden möchten. 119 -1. Geben Sie einen// **Betreff** //ein. Dies ist der Titel Ihrer E-Mail. 120 -1. Geben Sie Ihre// **Nachricht** //ein. 121 -1. Hängen Sie bei Bedarf an Ihre E-Mail, indem Sie// **Datei auswählen**// klicken. 122 -1. Versenden Sie Ihre E-Mail mit Klick auf// **Nachricht senden**//. 37 +1. Geben Sie im Feld// **Kopie an**// eine weitere E-Mail-Adresse an, wenn Sie eine Kopie an einen anderen Empfänger versenden möchten. 38 +1. Formulieren Sie** //Betreff//**// //und (% style="line-height: 1.42857;" %)//**Nachricht**//(%%). 39 +1. Hängen Sie bei Bedarf Dateien an, indem Sie// **Datei auswählen**// klicken. 40 +1. Versenden Sie Ihre E-Mail mit Klick auf// **Nachricht senden**//. 123 123 124 -= =E-Mail-Vorlageerstellen ==42 += Nutzung aus Autoren-Sicht = 125 125 126 -{{tip}} 127 -Autoren haben die Möglichkeit, den //**Betreff** //und die// **Nachricht** //eines im Kurs eingebundenen Kursbausteins// **E-Mail**// bereits im Vorfeld festzulegen. Somit kann ein Absender diesen direkt verwenden oder nach seinen Bedürfnissen anfertigen. Die Einstellungen werden direkt im Kurseditor vorgenommen. 128 -{{/tip}} 44 +== Empfänger festlegen == 129 129 130 - 46 + Um die Empfänger der E-Mail zu definieren, gehen Sie wie folgt vor: 131 131 132 -((( 133 -== Konfiguration des Kursbausteins E-Mail == 48 +1. Öffnen Sie den Kurseditor und wechseln Sie in den Baustein //**E-Mail**//. 49 +1. ((( 50 +Wechseln Sie in den Tab //**Empfänger.**// 51 +[[image:attach:mail-empfaenger.png]] 52 +\\ 53 +))) 54 +1. Optional können Sie einen //**Titel**// für Ihre Liste an Empfängern vergeben. 55 +1. ((( 56 +Sie haben verschiedene Möglichkeiten, //**Empfänger zu konfigurieren**//: 134 134 135 -(% class=" message-content" %)58 +|=(% class="highlight-grey" data-highlight-colour="grey" %)(% class="highlight-grey" data-highlight-colour="grey" %) 136 136 ((( 137 - 138 - 139 -{{tip}} 140 -Autoren und Kursbesitzer können verschiedene Einstellungen für den Kursbaustein// **E-Mail** //festlegen. Die Einstellungen werden direkt im Kurseditor vorgenommen. 141 -{{/tip}} 142 - 143 -Innerhalb des Kursbausteins können Autoren folgendes festlegen: 144 - 145 -* einen Titel für die Empfängerliste 146 -* Lerngruppen, Lernbereiche, Betreuer oder spezifische E-Mailadressen, welche Empfänger der jeweiligen E-Mail sein sollen. 147 -* einen vorgefertigten Betreff 148 -* einen vorgefertigten Inhalt 149 - 150 -|=(% class="highlight-blue" data-highlight-colour="blue" %)(% class="highlight-blue" data-highlight-colour="blue" %) 60 +Option 61 +)))|=(% class="highlight-grey" data-highlight-colour="grey" %)(% class="highlight-grey" data-highlight-colour="grey" %) 151 151 ((( 152 -Feld 153 -)))|=(% class="highlight-blue" data-highlight-colour="blue" %)(% class="highlight-blue" data-highlight-colour="blue" %) 154 -((( 155 155 Erklärung 156 156 ))) 157 157 |((( 158 158 Versand an Gruppenmitglieder oder Betreuer 159 159 )))|((( 160 -Markieren Sie die Checkbox, um die Lerngruppen und Lernbereiche zudefinieren, deren Mitglieder und/oder BetreuerSieanschreibenmöchten.68 +Markieren Sie diese Option, um die Lerngruppen und Lernbereiche auszuwählen, deren Mitglieder und/oder Betreuer kontaktiert werden sollen. 161 161 ))) 162 162 |((( 163 163 Versand an E-Mailadressen 164 164 )))|((( 165 -Markieren Sie die Checkbox, wennSiedie Nachrichtenan bestimmte Personen versenden möchten. Geben Sie hierzu im Feld "E-Mailadressen" eine oder mehrere E-Mailadressen ein, an die die Nachricht aus dem Kurs abgeschickt wird. Bei mehreren Adressaten, müssen die E-Mailadressen durch einen Zeilenumbruch getrennt sein, d.h. jede E-Mailadresse muss auf einer eigenen Zeile stehen.73 +Markieren Sie diese Option, wenn die Nachricht an bestimmte Personen versendet werden soll. Geben Sie hierzu im Feld "E-Mailadressen" eine oder mehrere E-Mailadressen ein, an die die Nachricht aus dem Kurs abgeschickt wird. Bei mehreren Adressaten, müssen die E-Mailadressen durch einen Zeilenumbruch getrennt sein, d.h. jede E-Mailadresse muss auf einer eigenen Zeile stehen. 166 166 ))) 75 + 76 + 77 +\\ 78 +))) 79 +1. Bestätigen Sie mit //**Speichern**//. 80 + 81 +== Vorlage erstellen == 82 + 83 +Als Autor haben Sie die Möglichkeit, den //**Betreff** //und die// **Nachricht** //des Kursbausteins// **E-Mail**// bereits im Vorfeld festzulegen. Dies dient für den Kursteilnehmer als Vorlage beim Verfassen der E-Mail.\\ 84 + 85 +Um eine Vorlage zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor: 86 + 87 +1. Öffnen Sie den Kurseditor und wechseln Sie in den Baustein //**E-Mail**//. 88 +1. ((( 89 +Im Tab //**Empfänger**// können Sie die Vorlage anpassen. 90 +\\[[image:attach:mail_autor.png]] 91 + 92 +|=((( 93 +Option 94 +)))|=((( 95 +Erklärung 96 +))) 167 167 |((( 168 168 Betreff (Vorlage) 169 169 )))|((( 170 -Geben Sie hier den Betreff der Nachricht ein (z.B. E-Mail aus dem Kurs " Methoden_1" ). Dieser Text ist optional und kannnoch geändert oder ergänzt werden.100 +Geben Sie hier den Betreff der Nachricht ein (z.B. E-Mail aus dem Kurs "Schokolade selber machen" ). Dieser Text ist optional und kann vom Kursteilnehmer geändert oder ergänzt werden. 171 171 ))) 172 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 173 -((( 102 +|((( 174 174 Nachricht (Vorlage) 175 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 176 -((( 177 -Geben Sie hier den Inhalt der Nachricht ein (z.B. Fragen zum Kurs "Methoden_1"). Dieser Text ist optional und kann noch geändert oder ergänzt werden. 178 - 179 -Per Voreinstellung enthält der Nachrichteninhalt einen Standardtext, den Sie Ihren Bedürfnissen entsprechend ändern können. 180 -Sie können die folgenden Variablen verwenden: 181 - 182 -* **$** **groupname** : Name der Gruppe 183 -* **$** **groupdescription** : Beschreibung der Gruppe 184 -* **$** **courselist** : Liste der Kurse, in denen die Gruppe verwendet wird. 185 -* **$** **firstname** : Vorname des Empfängers 186 -* **$** **lastname** : Nachname des Empfängers 104 +)))|((( 105 +Geben Sie hier den Inhalt der Nachricht ein (z.B. Fragen zum Kurs "Schokolade selber machen"). Dieser Text ist optional und kann vom Kursteilnehmer geändert oder ergänzt werden. 187 187 ))) 188 188 189 - 190 190 191 - 192 - 193 -{{includeplus scrollPageId="866DE487014C993C59312A0356AD1BC3" scrollEditorDisplayTitle="Sichtbarkeit und Zugriff" scrollEditorUrl="https://www.bps-system.de/help/display/LMS/Sichtbarkeit+und+Zugriff"/}} 109 +\\ 194 194 ))) 111 +1. ((( 112 +Bestätigen Sie mit //**Speichern**//. 195 195 ))) 196 196 {{/layout-cell}} 197 197 {{/layout-section}}
- Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
-
- id
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -7 5042321 +24674372 - url
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/7 504232/E-Mail1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/LMS/pages/24674372/KB E-Mail