Änderungen von Dokument Einzelne Seite

Zuletzt geändert von Carina Enke am 13.02.2024

Von Version 955.2
bearbeitet von Carina Enke
am 15.01.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 950.8
bearbeitet von Carina Enke
am 15.01.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Übergeordnete Seite
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.WebHome
1 +LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kursbausteine.WebHome
Inhalt
... ... @@ -1,4 +1,10 @@
1 1  {{layout}}
2 +{{layout-section ac:type="single"}}
3 +{{layout-cell}}
4 +
5 +{{/layout-cell}}
6 +{{/layout-section}}
7 +
2 2  {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
3 3  {{layout-cell}}
4 4  [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@KB_Seite.png||data-xwiki-image-style="img-icon"]]
... ... @@ -7,11 +7,7 @@
7 7  
8 8  Mit dem Baustein **Externe Seite** können Sie externe Webseiten in Ihren Kurs integrieren.
9 9  
10 -
11 11  {{display reference="LMS._Include Library.Allgemeine Infoseiten.Hinweis Video verfuegbar.WebHome"/}}
12 -
13 -
14 -
15 15  {{/layout-cell}}
16 16  
17 17  {{layout-cell}}
... ... @@ -121,13 +121,13 @@
121 121  
122 122  === Baustein Einzelne Seite ===
123 123  
124 -Mit Klick auf den Button **Seite auswählen oder erstellen **können Sie dem Kursbaustein einen konkreten Inhalt zuordnen oder einen neuen Inhalt für diesen erstellen. Weitere Informationen bietet der Abschnitt [[doc:Seite auswaehlen, erstellen oder hochladen]].
126 +Mit Klick auf den Button **Seite auswählen oder erstellen **können Sie dem Kursbaustein einen konkreten Inhalt zuordnen oder einen neuen Inhalt für diesen erstellen. Weitere Informationen bietet der Abschnitt [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Einzelne Seite.Seite auswaehlen, erstellen oder hochladen]].
125 125  
126 -Ist bereits ein Inhalt zugeordnet, sehen Sie die Buttons **Seite im Editor öffnen**, **Seite entfernen** und **Seite auswechseln**. Welche Möglichkeiten diese Buttons bieten, beschreibt der Abschnitt [[doc:Seite im Editor oeffnen, auswechseln oder entfernen]].
128 +Ist bereits ein Inhalt zugeordnet, sehen Sie die Buttons **Seite im Editor öffnen**, **Seite entfernen** und **Seite auswechseln**. Welche Möglichkeiten diese Buttons bieten, beschreibt der Abschnitt [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Einzelne Seite.Seite im Editor oeffnen, auswechseln oder entfernen]].
127 127  
128 128  === Baustein Externe Seite ===
129 129  
130 -Um eine **externe Seite** einzubinden, nutzen Sie den Baustein **Externe Seite**. Die Optionen im Tab **Konfiguration Seite** werden auf der Seite [[doc:Baustein Externe Seite konfigurieren]] näher beschrieben.
132 +Um eine **externe Seite** einzubinden, nutzen Sie den Baustein **Externe Seite**. Die Optionen im Tab **Konfiguration Seite** werden auf der Seite [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Einzelne Seite.Baustein Externe Seite konfigurieren]] näher beschrieben.
131 131  )))
132 132  |=(((
133 133  Mehrsprachigkeit
... ... @@ -143,7 +143,7 @@
143 143  {{info title="Hinweis zum Kopieren eines Kursbausteins Einzelne Seite"}}
144 144  Wenn Sie einen bereits vollständig konfigurierten Kursbaustein Einzelne Seite innerhalb des Kurses kopieren,** wird die Referenz zur verwendeten HTML-Datei mit kopiert**. Dies ist das Standardverhalten zum Kopieren von Kursbausteinen. Für den Kursbaustein Einzelne Seite heißt dies, es wird anschließend die gleiche Datei bei beiden Kursbausteinen angezeigt. Editieren Sie diese Datei nachträglich, bspw. an einer Stelle in der Kursansicht, wird deshalb auch an der anderen Kursbausteinstelle der (gleiche) geänderte Inhalt angezeigt.
145 145  
146 -Die Seite [[doc:Kursbaustein Einzelne Seite kopieren]] Erläutert dieses Verhalten und beschreibt, welche Möglichkeiten Sie nutzen können, um eine Andere, eine Neue oder eine Dateikopie zu referenzieren.
148 +Die Seite [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Einzelne Seite.Kursbaustein Einzelne Seite kopieren]] Erläutert dieses Verhalten und beschreibt, welche Möglichkeiten Sie nutzen können, um eine Andere, eine Neue oder eine Dateikopie zu referenzieren.
147 147  {{/info}}
148 148  {{/panel}}
149 149  {{/layout-cell}}
... ... @@ -161,6 +161,7 @@
161 161  
162 162  
163 163  
166 +
164 164  {{id name="Kursansicht"/}}
165 165  
166 166  {{panel title="In der Kursansicht"}}
... ... @@ -171,7 +171,7 @@
171 171  (((
172 172  (% class="content-wrapper" %)
173 173  (((
174 -[[image:attach:Icons@Icon_Bearbeiten.png]]
177 +[[image:attach:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Einzelne Seite.Icons.WebHome@Icon_Bearbeiten.png]]
175 175  )))
176 176  )))|=(((
177 177  Inhalt bearbeiten
... ... @@ -179,7 +179,7 @@
179 179  (% class="content-wrapper" %)
180 180  (((
181 181  (% class="auto-cursor-target" %)
182 -Weitere Informationen zum Bearbeiten einer bestehenden Seite enthält der Abschnitt [[doc:Einzelne Seite bearbeiten]].
185 +Weitere Informationen zum Bearbeiten einer bestehenden Seite enthält der Abschnitt [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Einzelne Seite.Einzelne Seite bearbeiten]].
183 183  )))
184 184  )))
185 185  
... ... @@ -194,6 +194,7 @@
194 194  
195 195  
196 196  
200 +
197 197  {{id name="beispiele"/}}
198 198  
199 199  (% id="HWorkflowsundAnwendungsbeispiele" class="auto-cursor-target" %)
... ... @@ -203,23 +203,23 @@
203 203  
204 204  === Externe Pdf-Datei einbetten ===
205 205  
206 -Liegt ein pdf-Inhalt bereits im Netz an anderer Stelle frei zugänglich vor, können Sie diesen auch direkt einbetten. Die verlinkte Seite [[Externe Pdf-Datei einbetten>>doc:Anwendungsbeispiel: Externe Pdf-Datei einbetten]] zeigt eine Beispielumsetzung.
210 +Liegt ein pdf-Inhalt bereits im Netz an anderer Stelle frei zugänglich vor, können Sie diesen auch direkt einbetten. Die verlinkte Seite [[Externe Pdf-Datei einbetten>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Einzelne Seite.Anwendungsbeispiel: Externe Pdf-Datei einbetten]] zeigt eine Beispielumsetzung.
207 207  
208 208  === Datei mit VR-Inhalt einbinden ===
209 209  
210 -Die Seite [[Datei mit VR-Inhalt einbinden>>doc:Anwendungsbeispiel: Datei mit VR-Inhalt einbinden]] beschreibt, wie ein VR-Inhalt, der als WebGL vorliegt, eingebunden werden kann.
214 +Die Seite [[Datei mit VR-Inhalt einbinden>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Einzelne Seite.Anwendungsbeispiel: Datei mit VR-Inhalt einbinden]] beschreibt, wie ein VR-Inhalt, der als WebGL vorliegt, eingebunden werden kann.
211 211  
212 212  === VR-Inhalte einfügen ===
213 213  
214 -VR-Inhalte, die bereits auf Webservern liegen, können per Einbettungscode in eine Seite integriert werden. Das Beispiel [[doc:VR-Inhalte einfuegen]] beschreibt die Anzeige von 3D-Modellen.
218 +VR-Inhalte, die bereits auf Webservern liegen, können per Einbettungscode in eine Seite integriert werden. Das Beispiel [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Einzelne Seite.VR-Inhalte einfuegen]] beschreibt die Anzeige von 3D-Modellen.
215 215  
216 216  === Ein Video einbinden ===
217 217  
218 -Videos können auf vielen Wegen eingebunden werden. Die Seite [[doc:Video einbinden]] beschreibt drei Möglichkeiten.
222 +Videos können auf vielen Wegen eingebunden werden. Die Seite [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Einzelne Seite.Video einbinden]] beschreibt drei Möglichkeiten.
219 219  
220 220  === Einen Link bereitstellen ===
221 221  
222 -Links können ebenfalls auf mehreren Wegen auf einer Seite platziert werden. Ein Anwendungsbeispiel zeigt die Seite [[doc:Einen Link bereitstellen]].
226 +Links können ebenfalls auf mehreren Wegen auf einer Seite platziert werden. Ein Anwendungsbeispiel zeigt die Seite [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Einzelne Seite.Einen Link bereitstellen]].
223 223  {{/layout-cell}}
224 224  {{/layout-section}}
225 225  {{/layout}}
... ... @@ -227,14 +227,12 @@
227 227  {{layout}}
228 228  {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
229 229  {{layout-cell}}
230 -[[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@KB_Seite.png||data-xwiki-image-style="img-icon"]]
234 +[[image:attach:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Einzelne Seite.Icons.WebHome@KB_Seite.png]] The **single page** course element** **allows you to create your own HTML pages with text, images, links, videos or VR content and to integrate and display files. With the **external page **course element,** **you can also embed external web pages in your course.
231 231  
232 -The **single page** course element** **allows you to create your own HTML pages with text, images, links, videos or VR content and to integrate and display files. With the **external page **course element,** **you can also embed external web pages in your course.
233 233  
234 234  
235 -{{display reference="LMS._Include Library.Allgemeine Infoseiten.Hinweis Video verfuegbar.WebHome"/}}
236 236  
237 -
239 +{{includeplus spaceKey="LMS" scrollPageId="7F000001016D639F120B35E129E5C211"/}}
238 238  {{/layout-cell}}
239 239  
240 240  {{layout-cell}}
... ... @@ -386,6 +386,7 @@
386 386  
387 387  
388 388  
391 +
389 389  {{id name="Course view"/}}
390 390  
391 391  {{panel title="In the course view"}}
... ... @@ -396,7 +396,7 @@
396 396  (((
397 397  (% class="content-wrapper" %)
398 398  (((
399 -(% style="color:#0000ff" %)[[image:attach:Icons@Icon_Bearbeiten.png]]
402 +(% style="color:#0000ff" %)[[image:attach:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Einzelne Seite.Icons.WebHome@Icon_Bearbeiten.png]]
400 400  )))
401 401  )))|(((
402 402  ==== Edit content ====