Lernkartei

Version 878.1 von Carina Enke am 16.01.2024

 

KB_Lernkartei.png Eine Lernkartei stellt ein Hilfsmittel dar, um Inhalte zu vertiefen und Gelerntes zu festigen. Dabei werden Fragen zu Lerninhalten auf Lernkarten notiert, die anschließend dem Lernenden zur Beantwortung präsentiert werden. Die Antworten müssen vom Lernenden selbst mithilfe von Antwortvorgaben bewertet werden.

Je nach Korrektheit der Antwort wird die Karte einen Stapel nach vorn oder hinten geschoben - solange bis alle Karten durchgearbeitet wurden. Um eine Auswahl bestimmter Lernkarten zu ermöglichen, stehen Filter zur Verfügung.

Nutzung aus Lerner-Sicht

Überblick

Im oberen Bereich der Lernkartei  finden Sie die verschiedenen Lernboxen der Lernkartei. Die Anzahl der Boxen wird vom Ersteller der Lernkartei festgelegt. Die Zahl in der rechten Ecke zeigt an, wie viele Lernkarten sich in der jeweiligen Lernbox befinden.

Unterhalb der Lernboxen ist es möglich, Einstellungen für das Lernen mit der Lernkartei vorzunehmen. Beispielsweise können Sie eine Kategorie auswählen, einen Schwierigkeitsgrad festlegen oder über die Reihenfolge der Lernkarten bestimmen.

Kursrun - Überblick Lernkartei_de

Funktionen für den Nutzer

Lernen mit der Lernkartei

Um in einem Kurs mit einer Lernkartei zu lernen, gehen Sie wie folgt vor:

Wie geht das?
  1. Öffnen Sie den Kursbaustein Lernkartei.
  2. Im oberen Bereich finden Sie die verfügbare Anzahl an Lernboxen.
  3. Beginnt man mit dem Lernen, ist zunächst nur die erste Lernbox blau markiert, da alle vorhandenen Lernkarten in dieser Box liegen. Wurden bereits Karten richtig beantwortet, dann liegen diese in den nachfolgenden Boxen. Damit sind auch diese blau markiert und werden beim Lernen präsentiert.

Kursrun - Überblick Lernboxen Lernkartei_de

4. Wählen Sie bei Bedarf eine Kategorie, einen Schwierigkeitsgrad und/oder die Reihenfolge aus, um die angebotenen Lernkarten einzuschränken.

Kursrun -Kategorie, Schwierigkeit, Reihenfolge festlegen_de.png

5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Lernen, um den Lernvorgang zu starten.

Kursrun - Lernkartei Lernen starten_de.png

6. Es öffnet sich die erste Lernkarte.

7. Geben Sie Ihre Antwort im Textfeld Ihre Lösung ein und klicken Sie anschließend auf den Button Antwort abgeben.

Kursrun Lernkartei - Antworten_de.png

8. Es erscheint eine Musterlösung, die als korrekte Antwort hinterlegt wurde. Über zwei Schaltflächen bewerten Sie ihre Antwort:

  • Antwort als Richtig werten: Richtig beantwortete Karten werden automatisch in die nachfolgende Lernbox gelegt und können dort erneut beantwortet werden.

  • Antwort als Falsch werten: Falsch beantwortete Karten verbleiben in der jeweiligen Lernbox. Sie können jederzeit wieder beantwortet werden.

9. Anschließend wird automatisch die nächste Lernkarte aufgerufen, solange bis alle verfügbaren Lernkarten bearbeitet wurden.

Kursrun Lernkartei - Antwort bewerten_de.png

Notizen hinzufügen

Eine Notiz kann als Hinweis bei der Beantwortung dienen. Um eine Notiz zu einer Lernkarte hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:

Wie geht das?
  1. Öffnen Sie den Kursbaustein Lernkartei.
  2. Starten Sie wie gewohnt eine Lernbox.
  3. Es öffnet sich eine Lernkarte.

Kursrun Lernkartei - Lernkarte_de.png

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Notiz.

Kursrun Lernkartei - Button Notizen_de.png

5. Es öffnet sich ein Textfeld, in dem Sie die Notiz eingeben können. Eine Notiz ist nur für Sie persönlich sichtbar. Sie wird beim erneuten Aufrufen der Lernkarte jedoch nicht automatisch angezeigt. Um die Notiz anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Notiz (siehe Schritt 4).

Kursrun Lernkartei - Textfeld Notiz_de.png

 

Nutzung aus Autoren-Sicht

Im Kurseditor

Im Kurseditor stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:

Kursbaustein Lernkartei hinzufügen

Erläuterung zum Hinzufügen eines Kursbausteins aufklappen ...

Um einen Kursbaustein in Ihren Kurs einzubinden, gehen Sie wie folgt vor:

1

Öffnen Sie den Kurs, den Sie bearbeiten möchten.

Nutzen Sie das Stift-Symbol im oberen Bereich des Kurses, um in die Editier-Ansicht zu gelangen.

Kurs-zum Editor wechseln_de.png

2

Wählen Sie aus den angebotenen Kursbausteinen im Menü auf der rechten Seite mit einem Klick den gewünschten aus.

 

Kurseditor-KB auswählen_de.png

3

Im neuen Fenster können Sie die Position des neuen Kursbausteins innerhalb Ihrer Kursstruktur (linkes Navigationsfeld) festlegen. Die dafür verfügbaren Positionen sind mit einem Einfügesymbol gekennzeichnet.

Um den neuen Baustein in eine bestehende Unterstruktur einzufügen, müssen Sie diese zunächt öffnen. Klicken Sie dazu auf das Dreiecksymbol vor dem Titel. Der Bereich wird geöffnet und Sie sehen auch hier Einfügesymbole an den verfügbaren Stellen.

Klicken Sie an der gewünschten Position für den neuen Baustein auf das Einfügesymbol. Der gewählte Bereich wird farbig hinterlegt.

Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Klick auf die Schaltfläche Kursbaustein einfügen.

Kurseditor-KB in tree einfügen_de.png

4

Der Baustein wird an die ausgewählte Stelle in die Kursstruktur im linken Bereich eingefügt.

Je nach Kursbaustein müssen Sie weitere Konfigurationen vornehmen oder Inhalte des Kursbausteins angeben, um die Konfiguration vollständig abzuschließen.

Damit die Änderungen wirksam werden und der Kursbaustein in der Kursansicht für die Teilnehmer verfügbar ist, müssen Sie den Kurs Publizieren.

Kurseditor-KB konfigurieren_de.png

 

Allgemeine Konfigurations-Einstellungen

Im Kurseditor sehen Sie folgende Konfigurationstabs:

Titel und Beschreibung

Konfigurationsoptionen im Tab Titel und Beschreibung aufklappen ...

Kurseditor - Tab Titel und Beschreibung_de.png

Elemente

Beschreibung

Titel 

Sie müssen dem Kursbaustein einen Titel geben. Dieser darf maximal 100 Zeichen enthalten. Alle Sonderzeichen und Ziffern sind erlaubt. Der Titel erscheint im Navigationsmenü des Kurses sowie als Überschrift im Inhaltsbereich.

Änderungen zum Titel des ersten Kurselements, dem sogenannten Kurshauptknoten ......

 Ändern Sie den Titel des ersten Kurselements, wird der neue Inhalt nur für den Kurshauptknoten übernommen und anschließend im geöffneten Kurs angezeigt. Wollen Sie stattdessen den Kurstitel selbst oder die Kursbeschreibung anpassen, ändern Sie dies über den Bereich Weitere Einstellungen zum Kurs.

Untertitel 

Sie können dem Kursbaustein einen Untertitel mit maximal 255 Zeichen geben. Alle Sonderzeichen und Ziffern sind erlaubt. Der Titel erscheint als Tooltip im Navigationsmenü sowie - wenn ausgewählt und entsprechend konfiguriert - als Untertitel im Inhaltsbereich.

Beschreibung

Sie können hier den Kursbaustein näher beschreiben. Die Beschreibung erscheint unter dem Titel im Inhaltsbereich.

Information

Dieser Zusatztext wird beim Öffnen des Kursbausteins abhängig von der Einstellung im Element Anzeige beim Nutzer dargestellt. Sieht der Nutzer den Zusatztext kann er ihn selbst auf- und zuklappen und damit direkt sehen oder ausblenden.

Anzeige

Wählen Sie welche Informationen zum Kursbaustein in der Kursansicht angezeigt werden sollen: nur der Inhalt oder zum Beispiel auch der Titel und die Beschreibung. Alle Kursbausteine sind mit einer sinnvollen Voreinstellung belegt, meist mit der Einstellung Titel, Beschreibung und Inhalt. Diese können Sie entsprechend der Auswahlmöglichkeiten zu jedem Kursbaustein anpassen.

Link auf diesen Kursbaustein setzen

Jeder Kursbaustein ist über feste Link-Adressen erreichbar. Dazu wird jedem Kursbaustein jeweils eine interne sowie eine externe URL zugeordnet. Diese Direktlinks zu konkreten Bausteinen können Sie innerhalb von Kursen verwenden oder beispielsweise an Lernende weitergeben. Die URLs befinden sich unterhalb von Titel und Beschreibung des Bausteins und erscheinen, wenn Sie Link auf dieses Kursbaustein setzen wählen.

  • Externer Link: Um von einem anderen Kurs oder von außerhalb der Lernplattform auf diesen Kursbaustein zu verlinken, können Sie den externen Link verwenden und beispielsweise als href-Attribut in der gewünschten HTML-Seite einsetzen.
  • Interner Link: Um von einem Kursbaustein innerhalb eines Kurses auf einen anderen zu verlinken, können Sie den internen Link als href-Attribut in der gewünschten HTML-Seite einsetzen.

ID   

Die ID-Nummer des Kursbausteins (unten rechts) benötigen Sie z. B. wenn Sie den Expertenmodus im Tab Sichtbarkeit oder Zugang nutzen möchten.

Sichtbarkeit

Konfigurationsoptionen im Tab Sichtbarkeit und Zugang aufklappen ...

Zugang

Konfiguration

In diesem Tab können Sie Ressourcen wählen, erstellen und importieren. Dies wird ausführlich im nachfolgenden Abschnitt Spezielle Konfigurationseinstellungen erläutert.

Mehrsprachigkeit

Zu einzelnen Kursbausteinbereichen können in diesem Tab verschiedene Übersetzungen hinterlegt werden.

Spezielle Konfigurations-Einstellungen

Im Tab Konfiguration ordnen Sie Ihrem Kursbaustein eine oder mehrere Lernkartei-Ressourcethumb_down zu. Sie können dabei

  • eine bestehende Lernressource Lernkartei verwenden (Option 1)
  • eine neue Lernressource Lernkartei erstellen und verwenden (Option 2)
  • eine neue Lernressource Lernkartei importieren (Option 3)
Starten Sie die Konfiguration für alle drei Varianten wie folgt...

1.

2.

Öffnen Sie den Kursbaustein Lernkartei.

Klicken Sie im Kurseditor im Tab Konfiguration auf die Schaltfläche Lernkartei hinzufügen, erstellen oder importieren.

Kurseditor Lernkartei - Button Erstellen, Hinzufügen, Importieren_de.png

3.

Es erscheint eine Seite mit Funktionen zum Erstellen und Importieren einer neuen Lernkartei-Ressource sowie eine Liste Ihrer bereits im System bestehenden Lernkartei-Ressourcen. Entscheiden Sie sich nun für eine der genannten Optionen:

Kurseditor Lernkartei - Übersicht Ressourcen_de.png

3a

(Option 1emoticon_smile Um nun eine bestehende Lernressource Lernkartei zu verwenden, wählen Sie die gewünschte Ressource aus, indem Sie in der Spalte Aktionen auf das Icon_Hinzufügen schwarz.png Plus-Icon klicken. 

Kurseditor Lernkartei - Option1_de.png

3b

(Option 2emoticon_smile Um eine neue Lernressource Lernkartei zu erstellen und zu verwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen. Es öffnet sich eine Seite zum Anlegen einer neuen Lernressource.

Weitere Schritte aufklappen...
  • Geben Sie hier einen Titel für die neue Ressource an und fügen Sie bei Bedarf eine Beschreibung hinzu.
  • Klicken Sie auf den Button Speichern.
  • Wählen Sie anschließend optional mit dem Button Hochladen ein Bild für die Ressource aus.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um den Erstellvorgang abzuschließen.

Die neu erstellte Ressource wird nun automatisch als Ressource für den Lernkartei-Kursbaustein verwendet und im Tab Konfiguration unter dem Button Lernkartei hinzufügen, erstellen oder importieren angezeigt.

Kurseditor Lernkartei - Ressource erstellen_de.png

3c

(Option 3emoticon_smile Um eine neue Lernressource Lernkartei zu importieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren. Es öffnet sich die Standard-Uploadseite des Systems.

Weitere Schritte aufklappen...

Wählen Sie hier den Speicherort der zu importierenden Datei und laden Sie die Datei anschließend hoch.

  • Anschließend öffnet sich ebenfalls die Seite zum Anlegen einer neuen Lernressource.
  • Geben Sie hier einen Titel für die importierte Ressource an und fügen Sie bei Bedarf eine Beschreibung hinzu. 
  • Klicken Sie auf den Button Speichern.
  • Wählen Sie anschließend optional mit dem Button Hochladen ein Bild für die Ressource aus.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um den Erstellvorgang abzuschließen.

Die neu importierte Ressource wird nun automatisch als Ressource für den Lernkartei-Kursbaustein verwendet und im Tab Konfiguration unter dem Button Lernkartei hinzufügen, erstellen oder importieren angezeigt.

Kurrseditor Lernkartei - Ressource importieren_de.png

 4




Die gewählte Ressource wird nun automatisch als Ressource für den Lernkartei-Kursbaustein verwendet und im Tab Konfiguration unter dem Button Lernkartei hinzufügen, erstellen oder importieren angezeigt.

Kurseditor Lernkartei - gewählte Ressource_de.png

5.

Publizieren Sie Ihren Kurs, um die Konfiguration abzuschließen und die Ressource für die Teilnehmer verfügbar zu machen.


Funktionen nach dem Hinzufügen einer Lernkartei-Ressource

Hinzugefügte Ressource bearbeiten oder entfernen

 Wenn bereits eine Lernkartei-Ressource hinterlegt wurde, haben Sie zu dieser Ressource folgende Möglichkeiten:

Zur Detailseite

Mit der Schaltfläche Zur Detailseite wechseln Sie zur Detailseite der hinterlegten Lernkartei-Ressource. Hier befinden sich unter anderem Informationen über die Verantwortlichen und die Zugriffsrechte.

Lernkartei-Ressource entfernen

Wenn Sie mehr als eine Lernkartei-Ressource hinzugefügt haben, haben Sie die Möglichkeit, eine Ressource wieder zu entfernen. Um eine Lernkartei-Ressource zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:

Wie geht das?
  1. Öffnen Sie den Kursbaustein Lernkartei.
  2. Wechseln Sie in den Kurseditor in den Tab Konfiguration.
  3. Klicken Sie bei der zu löschenden Ressource auf die Schaltfläche Entfernen.

Kurseditor Lernkartei - Ressource löschen_de.png

Lernkartei-Ressource editieren

Mit diesem Button wechseln Sie in die Editieransicht der Ressource.

Öffnen Sie die Editieransicht der Ressource Lernkartei über einen der folgenden Wege:

  • Edititeransicht über Detailseite zur Ressource öffnen
  • Editieransicht über Kurseditor öffnen

Edititeransicht über Detailseite zur Ressource öffnen:

  1. Suchen Sie die betreffende Ressource in der Übersicht Ihrer Lernressourcen heraus (Lehren und Lernen>Meine Lerninhalte>Lernkarteien).
  2. Klicken Sie in der Liste der angezeigten Lernkarteiressourcen auf den Titel der Ressource. Die Detailansicht der Ressource öffnet sich in einem neuen Tab.
  3. Klicken Sie im mittleren Seitenbereich auf das Icon zum Editieren.

Detailansicht Ressource -Lernkartei_de.png

Editieransicht über Kurseditor öffnen:

  1. Öffnen Sie einen Kurs in dem Sie die betreffende Lernressource Lernkartei als Kursbaustein verwenden.

  2. Wechseln Sie in den Kurseditor

  3. Öffnen Sie den betreffenden Kursbaustein Lernkartei und wechseln in den Tab Konfiguration.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Editieren.

Kurseditor Lernkartei - editieren_de.png

 

Anzahl der Lernboxen anpassen

Mit der Anzahl der Lernboxen legen Sie fest, wie oft eine Lernkarte wiederholt werden muss, bevor sie als gelernt gelten kann. Um die Anzahl der Lernboxen individuell anzupassen, gehen Sie wie folgt vor:

Wie geht das?
  1. Öffnen Sie den Kursbaustein Lernkartei.
  2. Wechseln Sie in den Kurseditor in den Tab Konfiguration.
  3. Wählen Sie nun unterhalb Ihrer gewählten Lernkartei-Ressource die gewünschte Anzahl der Lernboxen aus. Es sind zwei bis fünf Lernboxen möglich.

Kurseditor Lernkartei - Anzahl Lernboxen_de.png

In der Kursansicht

In der Kursansicht eines Kursbausteins Lernkartei stehen Ihnen alle für Nutzer verfügbaren Funktionen offen.

KB_Lernkartei.png  A flashcard set is a tool to help learners acquire and consolidate knowledge. Specifically, questions about learning content will be noted on flashcards, which are then presented to the learner to answer them. The answers have to be assessed by the learners themselves via predefined answers.

Depending on the correctness of the answer, the card will be moved a stack forward or backwards - until all cards have been worked through. For a selection of specific flashcards, filters will be available.

Usage: Learners' View

Overview

In the upper area of the course element, you will find the various Cardboxes of the flashcard set. The number of boxes is determined by the creator of the flashcard set. The number in the right corner represents the total number of flashcards in the cardbox.

Below the cardboxes, it is possible to configure settings for learning with the flashcard set. For example, you can choose a category, set a level of difficulty, or determine the order of the flashcards.

Kursrun - Überblick Lernboxen Lernkartei_en.png

Functions for users

Learning with flashcard sets

To learn with a flashcard set, proceed as follows:

How to do that?
  1. Open the course element Flashcard set.
  2. In the upper area, you will find various cardboxes.
  3. If you start learning, only the first cardbox will be highlighted in blue, as all available flashcards will be in this box. If cards have already been answered correctly and moved to subsequent boxes, they will also be highlighted in blue and presented while learning.

Kursrun - Überblick Lernboxen Lernkartei_en.png

4. If necessary, select a category, set a level of difficulty, and/or determine the order of the flashcards.

Kursrun - Kategorie Schwierigkeit und Reihenfolge festlegen_en

5. Click on Learn to start the learning process.

Kursrun - Lernkartei Lernen starten_en.png

6. The first flashcard will open.

7. Enter your answer in the text field Your answer and click on Respond.

Kursrun Lernkartei - Antworten_en.png

8. A sample solution will be shown. Now you have the following two options to assess your answer:

  • Mark answer as correct: Correctly answered cards will automatically be placed in the following cardbox, where they can be reprocessed.

  • Mark answer as incorrect: Incorrectly answered cards will remain in the cardbox. They can be reprocessed at any time.

9. Subsequently, the respective next flashcard will automatically be displayed until all available flashcards have been processed.

Kursrun Lernkartei - Antwort bewerten_en.png

Add notes

To add a note to your flashcard, proceed as follows: 

How to do that?
  1. Open the course element Flashcard set.
  2. Start a cardbox as usual.
  3. A flashcard will open.

Kursrun Lernkartei - Lernkarte_en.png

4. Click on Note.

Kursrun Lernkartei - Button Notizen_en.png

5. A text field to enter the note will open. Notes will only be visible to you personally. However, they will not automatically be displayed when reopening the flashcard. To show notes, click on Note (see step 4).

Kursrun Lernkartei - Textfeld Notiz_en.png

Configuration: Authors' View

In the course editor

The following functions are available in the course editor:

Add a course element flashcard set

Click to open instructions on how to add a course element ...

Um einen Kursbaustein in Ihren Kurs einzubinden, gehen Sie wie folgt vor:

1

Öffnen Sie den Kurs, den Sie bearbeiten möchten.

Nutzen Sie das Stift-Symbol im oberen Bereich des Kurses, um in die Editier-Ansicht zu gelangen.

Kurs-zum Editor wechseln_de.png

2

Wählen Sie aus den angebotenen Kursbausteinen im Menü auf der rechten Seite mit einem Klick den gewünschten aus.

 

Kurseditor-KB auswählen_de.png

3

Im neuen Fenster können Sie die Position des neuen Kursbausteins innerhalb Ihrer Kursstruktur (linkes Navigationsfeld) festlegen. Die dafür verfügbaren Positionen sind mit einem Einfügesymbol gekennzeichnet.

Um den neuen Baustein in eine bestehende Unterstruktur einzufügen, müssen Sie diese zunächt öffnen. Klicken Sie dazu auf das Dreiecksymbol vor dem Titel. Der Bereich wird geöffnet und Sie sehen auch hier Einfügesymbole an den verfügbaren Stellen.

Klicken Sie an der gewünschten Position für den neuen Baustein auf das Einfügesymbol. Der gewählte Bereich wird farbig hinterlegt.

Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Klick auf die Schaltfläche Kursbaustein einfügen.

Kurseditor-KB in tree einfügen_de.png

4

Der Baustein wird an die ausgewählte Stelle in die Kursstruktur im linken Bereich eingefügt.

Je nach Kursbaustein müssen Sie weitere Konfigurationen vornehmen oder Inhalte des Kursbausteins angeben, um die Konfiguration vollständig abzuschließen.

Damit die Änderungen wirksam werden und der Kursbaustein in der Kursansicht für die Teilnehmer verfügbar ist, müssen Sie den Kurs Publizieren.

Kurseditor-KB konfigurieren_de.png

 

General configuration settings

In the course editor, you will find the following configuration tabs:

Title and description

Configuration options in the tab title and description ...

Kurseditor - Tab Titel und Beschreibung_de.png

Elemente

Beschreibung

Titel 

Sie müssen dem Kursbaustein einen Titel geben. Dieser darf maximal 100 Zeichen enthalten. Alle Sonderzeichen und Ziffern sind erlaubt. Der Titel erscheint im Navigationsmenü des Kurses sowie als Überschrift im Inhaltsbereich.

Änderungen zum Titel des ersten Kurselements, dem sogenannten Kurshauptknoten ......

 Ändern Sie den Titel des ersten Kurselements, wird der neue Inhalt nur für den Kurshauptknoten übernommen und anschließend im geöffneten Kurs angezeigt. Wollen Sie stattdessen den Kurstitel selbst oder die Kursbeschreibung anpassen, ändern Sie dies über den Bereich Weitere Einstellungen zum Kurs.

Untertitel 

Sie können dem Kursbaustein einen Untertitel mit maximal 255 Zeichen geben. Alle Sonderzeichen und Ziffern sind erlaubt. Der Titel erscheint als Tooltip im Navigationsmenü sowie - wenn ausgewählt und entsprechend konfiguriert - als Untertitel im Inhaltsbereich.

Beschreibung

Sie können hier den Kursbaustein näher beschreiben. Die Beschreibung erscheint unter dem Titel im Inhaltsbereich.

Information

Dieser Zusatztext wird beim Öffnen des Kursbausteins abhängig von der Einstellung im Element Anzeige beim Nutzer dargestellt. Sieht der Nutzer den Zusatztext kann er ihn selbst auf- und zuklappen und damit direkt sehen oder ausblenden.

Anzeige

Wählen Sie welche Informationen zum Kursbaustein in der Kursansicht angezeigt werden sollen: nur der Inhalt oder zum Beispiel auch der Titel und die Beschreibung. Alle Kursbausteine sind mit einer sinnvollen Voreinstellung belegt, meist mit der Einstellung Titel, Beschreibung und Inhalt. Diese können Sie entsprechend der Auswahlmöglichkeiten zu jedem Kursbaustein anpassen.

Link auf diesen Kursbaustein setzen

Jeder Kursbaustein ist über feste Link-Adressen erreichbar. Dazu wird jedem Kursbaustein jeweils eine interne sowie eine externe URL zugeordnet. Diese Direktlinks zu konkreten Bausteinen können Sie innerhalb von Kursen verwenden oder beispielsweise an Lernende weitergeben. Die URLs befinden sich unterhalb von Titel und Beschreibung des Bausteins und erscheinen, wenn Sie Link auf dieses Kursbaustein setzen wählen.

  • Externer Link: Um von einem anderen Kurs oder von außerhalb der Lernplattform auf diesen Kursbaustein zu verlinken, können Sie den externen Link verwenden und beispielsweise als href-Attribut in der gewünschten HTML-Seite einsetzen.
  • Interner Link: Um von einem Kursbaustein innerhalb eines Kurses auf einen anderen zu verlinken, können Sie den internen Link als href-Attribut in der gewünschten HTML-Seite einsetzen.

ID   

Die ID-Nummer des Kursbausteins (unten rechts) benötigen Sie z. B. wenn Sie den Expertenmodus im Tab Sichtbarkeit oder Zugang nutzen möchten.

Visibility

Configuration options in the tab visibility and access ...

Access

Configuration

In this tab, you can select, create, and import resources. Detailed instructions are given in the following section Special configuration settings.

Multilingualism

In this tab, different translations can be added to individual course element areas.

Special configuration settings

In the tab Configuration, you can assign one or more flashcard set resource(s) to your course element. Choose one of the three options:

  • use an existing learning resource Flashcard set (option 1),
  • create and use a new learning resource Flashcard set (option 2), or
  • import a new learning resource Flashcard set (option 3).
     
Start the configuration for all three variants as follows:

1.

2.

Open the course element Flashcard set.

In the course editor, switch to the tab Configuration and click on Add, create or import flashcard set.

Kurseditor Lernkartei - Button Erstellen, Hinzufügen, Importieren_en.png

 3.

A page with functions to create and import new flashcard set resources and a list of your existing flashcard set resources will open. Decide on one of the following options:

Kurseditor Lernkartei - Übersicht Ressourcen_en.png

3a

(Option 1emoticon_smile To use an existing learning resource Flashcard set, select the desired resource by clicking on the Icon_Hinzufügen schwarz.pngplus icon in the Actions column.

Kurseditor Lernkartei - Option1_en.png

3b

(Option 2emoticon_smile To create and use a new learning resource Flashcard set, click on Create. A page for creating a new learning resource will open.

Expand further steps ...
  • Enter a title for the new resource and add a description if necessary.
  • Click on Save.
  • As a next step, you can add an image to the resource using Upload.
  • Click on Finish to complete the creation process.

The newly created resource will now automatically be used as a resource for the flashcard set course element and displayed in the Configuration tab below Add, create or import flashcard set.

Kurseditor Lernkartei - Ressource erstellen_en.png

3c

(Option 3emoticon_smile To import a new learning resource Flashcard set, click on Import. The system's default upload page will open.

Expand further steps ...

Select a location for the file you wish to import and upload the file.

  • The page for creating a new learning resource will open.
  • Enter a title for the imported resource and add a description if necessary.
  • Click on Save.
  • As a next step, you can select an image for the resource using Upload.
  • Click on Finish to complete the creation process.

The newly imported resource will now automatically be used as a resource for the flashcard set course element and displayed in the Configuration tab below Add, create or import flashcard set.

Kurseditor Lernkartei - Ressource importieren_en.png

4

The selected resource will now automatically be used as a resource for the flashcard set course element and displayed in the Configuration tab below Add, create or import flashcard set.

Kurseditor Lernkartei - gewählte Ressource_en.png

5

Publish your course to complete the configuration and to make the resource available to participants.


Functions after adding a flashcard set resource 

Edit or remove an added resource

Once a flashcard set resource has been added, you have the following options:

To detailed view

Use this button to switch to the detailed view of the added flashcard set resource. Among other things, you will find information on the supervisors and access rights in this area.

Remove flashcard set resource

If you have added more than one flashcard set resource, you can also remove resources. To remove a flashcard set resource, proceed as follows:

How to do that?
  1. Open the course element Flashcard set.
  2. Switch to the Configuration tab in the course editor.
  3. Click on Remove next to the resource you wish to remove.

Kurseditor Lernkartei - Ressource löschen_en.png

 

Edit flashcard set resource

Use this button to switch to the edit view of the resource.

Öffnen Sie die Editieransicht der Ressource Lernkartei über einen der folgenden Wege:

  • Edititeransicht über Detailseite zur Ressource öffnen
  • Editieransicht über Kurseditor öffnen

Edititeransicht über Detailseite zur Ressource öffnen:

  1. Suchen Sie die betreffende Ressource in der Übersicht Ihrer Lernressourcen heraus (Lehren und Lernen>Meine Lerninhalte>Lernkarteien).
  2. Klicken Sie in der Liste der angezeigten Lernkarteiressourcen auf den Titel der Ressource. Die Detailansicht der Ressource öffnet sich in einem neuen Tab.
  3. Klicken Sie im mittleren Seitenbereich auf das Icon zum Editieren.

Detailansicht Ressource -Lernkartei_de.png

Editieransicht über Kurseditor öffnen:

  1. Öffnen Sie einen Kurs in dem Sie die betreffende Lernressource Lernkartei als Kursbaustein verwenden.

  2. Wechseln Sie in den Kurseditor

  3. Öffnen Sie den betreffenden Kursbaustein Lernkartei und wechseln in den Tab Konfiguration.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Editieren.

Kurseditor Lernkartei - editieren_de.png

 

Adjust number of learning boxes

With the Number of cardboxes setting, you can determine how many times a flashcard must be repeated before it will be considered as learned. To customise the number of cardboxes, proceed as follows:

How to do that?
  • Open the course element Flashcard set.
  • Switch to the Configuration tab in the course editor.
  • Now choose the desired number of cardboxes below the selected flashcard set resource. Any number between two and five is possible.

Kurseditor Lernkartei - Anzahl Lernboxen_en.png

In the course view

In the course view of a course element Flashcard set, you have access to all Functions available to users.