Wiki-Quellcode von Lernkartei
Zuletzt geändert von Carina Enke am 12.02.2024
Zeige letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | {{layout}} | ||
| 2 | {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}} | ||
| 3 | {{layout-cell}} | ||
| 4 | [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@KB_Lernkartei.png||data-xwiki-image-style="img-icon"]] Eine **Lernkartei** stellt ein Hilfsmittel dar, um **Inhalte zu vertiefen** und **Gelerntes zu festigen**. Dabei werden Fragen zu Lerninhalten auf Lernkarten notiert, die anschließend dem Lernenden zur **Beantwortung** präsentiert werden. Die Antworten müssen vom Lernenden** selbst** mithilfe von Antwortvorgaben bewertet werden. | ||
| 5 | |||
| 6 | Je nach Korrektheit der Antwort wird die Karte einen Stapel nach vorn oder hinten geschoben - solange bis alle Karten durchgearbeitet wurden. Um eine Auswahl bestimmter Lernkarten zu ermöglichen, stehen **Filter** zur Verfügung. | ||
| 7 | {{/layout-cell}} | ||
| 8 | |||
| 9 | {{layout-cell}} | ||
| 10 | {{panel title="Inhalt"}} | ||
| 11 | {{toc start="2"/}} | ||
| 12 | {{/panel}} | ||
| 13 | {{/layout-cell}} | ||
| 14 | {{/layout-section}} | ||
| 15 | |||
| 16 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
| 17 | {{layout-cell}} | ||
| 18 | == Nutzung aus Lerner-Sicht == | ||
| 19 | |||
| 20 | {{panel titleColor="black" titleBGColor="#e1e1e1" title="Überblick"}} | ||
| 21 | (% class="wrapped" %) | ||
| 22 | |((( | ||
| 23 | Im oberen Bereich der Lernkartei finden Sie die verschiedenen **Lernboxen** der Lernkartei. Die Anzahl der Boxen wird vom Ersteller der Lernkartei festgelegt. Die **Zahl in der rechten Ecke** zeigt an, wie viele Lernkarten sich in der jeweiligen Lernbox befinden. | ||
| 24 | |||
| 25 | Unterhalb der Lernboxen ist es möglich, **Einstellungen** für das Lernen mit der Lernkartei vorzunehmen. Beispielsweise können Sie eine **Kategorie auswählen**, einen **Schwierigkeitsgrad festlegen** oder über die **Reihenfolge der Lernkarten bestimmen**. | ||
| 26 | )))|((( | ||
| 27 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 28 | ((( | ||
| 29 | [[image:attach:Kursrun - Überblick Lernkartei_de]] | ||
| 30 | ))) | ||
| 31 | ))) | ||
| 32 | {{/panel}} | ||
| 33 | |||
| 34 | |||
| 35 | |||
| 36 | |||
| 37 | {{id name="kursrunfunktionen"/}} | ||
| 38 | |||
| 39 | {{panel title="Funktionen für den Nutzer"}} | ||
| 40 | (% class="wrapped" %) | ||
| 41 | |((( | ||
| 42 | ==== Lernen mit der Lernkartei ==== | ||
| 43 | )))|((( | ||
| 44 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 45 | ((( | ||
| 46 | Um in einem Kurs** mit einer Lernkartei zu lernen**, gehen Sie wie folgt vor: | ||
| 47 | |||
| 48 | {{expand title="Wie geht das?"}} | ||
| 49 | (% class="wrapped" %) | ||
| 50 | |((( | ||
| 51 | 1. Öffnen Sie den Kursbaustein** Lernkartei**. | ||
| 52 | 1. Im oberen Bereich finden Sie die verfügbare Anzahl an **Lernboxen**. | ||
| 53 | 1. Beginnt man mit dem Lernen, ist zunächst nur die **erste Lernbox blau** markiert, da alle vorhandenen Lernkarten in dieser Box liegen. Wurden bereits Karten richtig beantwortet, dann liegen diese in den **nachfolgenden Boxen**. Damit sind auch diese blau markiert und werden beim Lernen präsentiert. | ||
| 54 | )))|((( | ||
| 55 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 56 | ((( | ||
| 57 | [[image:attach:Kursrun - Überblick Lernboxen Lernkartei_de ]] | ||
| 58 | ))) | ||
| 59 | ))) | ||
| 60 | |((( | ||
| 61 | 4. Wählen Sie bei Bedarf eine **Kategorie**, einen** Schwierigkeitsgrad** und/oder die** Reihenfolge** aus, um die angebotenen Lernkarten einzuschränken. | ||
| 62 | )))|((( | ||
| 63 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 64 | ((( | ||
| 65 | [[image:attach:Kursrun -Kategorie, Schwierigkeit, Reihenfolge festlegen_de.png]] | ||
| 66 | ))) | ||
| 67 | ))) | ||
| 68 | |((( | ||
| 69 | 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche **Lernen**, um den Lernvorgang zu starten. | ||
| 70 | )))|((( | ||
| 71 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 72 | ((( | ||
| 73 | [[image:attach:Kursrun - Lernkartei Lernen starten_de.png]] | ||
| 74 | ))) | ||
| 75 | ))) | ||
| 76 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 77 | ((( | ||
| 78 | 6. Es öffnet sich die **erste Lernkarte**. | ||
| 79 | |||
| 80 | 7. Geben Sie Ihre Antwort im Textfeld **Ihre Lösung** ein und klicken Sie anschließend auf den Button **Antwort abgeben**. | ||
| 81 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 82 | ((( | ||
| 83 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 84 | ((( | ||
| 85 | [[image:attach:Kursrun Lernkartei - Antworten_de.png]] | ||
| 86 | ))) | ||
| 87 | ))) | ||
| 88 | |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 89 | ((( | ||
| 90 | 8. Es erscheint eine Musterlösung, die als korrekte Antwort hinterlegt wurde. Über zwei Schaltflächen bewerten Sie ihre Antwort: | ||
| 91 | |||
| 92 | * ((( | ||
| 93 | Antwort als **Richtig** werten: Richtig beantwortete Karten werden automatisch **in die nachfolgende Lernbox** gelegt und können dort erneut beantwortet werden. | ||
| 94 | ))) | ||
| 95 | |||
| 96 | * ((( | ||
| 97 | Antwort als **Falsch** werten: Falsch beantwortete Karten **verbleiben** in der jeweiligen Lernbox. Sie können jederzeit wieder beantwortet werden. | ||
| 98 | ))) | ||
| 99 | |||
| 100 | 9. Anschließend wird automatisch die **nächste Lernkarte** aufgerufen, solange bis alle verfügbaren Lernkarten bearbeitet wurden. | ||
| 101 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 102 | ((( | ||
| 103 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 104 | ((( | ||
| 105 | [[image:attach:Kursrun Lernkartei - Antwort bewerten_de.png]] | ||
| 106 | ))) | ||
| 107 | ))) | ||
| 108 | {{/expand}} | ||
| 109 | ))) | ||
| 110 | ))) | ||
| 111 | |((( | ||
| 112 | ==== Notizen hinzufügen ==== | ||
| 113 | )))|((( | ||
| 114 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 115 | ((( | ||
| 116 | Eine Notiz kann als Hinweis bei der Beantwortung dienen. Um eine **Notiz **zu einer Lernkarte hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor: | ||
| 117 | |||
| 118 | {{expand title="Wie geht das?"}} | ||
| 119 | (% class="wrapped" %) | ||
| 120 | |((( | ||
| 121 | 1. Öffnen Sie den Kursbaustein** Lernkartei**. | ||
| 122 | 1. Starten Sie wie gewohnt eine** Lernbox**. | ||
| 123 | 1. Es öffnet sich eine** Lernkarte**. | ||
| 124 | )))|((( | ||
| 125 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 126 | ((( | ||
| 127 | [[image:attach:Kursrun Lernkartei - Lernkarte_de.png]] | ||
| 128 | ))) | ||
| 129 | ))) | ||
| 130 | |((( | ||
| 131 | 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche **Notiz**. | ||
| 132 | )))|((( | ||
| 133 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 134 | ((( | ||
| 135 | [[image:attach:Kursrun Lernkartei - Button Notizen_de.png]] | ||
| 136 | ))) | ||
| 137 | ))) | ||
| 138 | |((( | ||
| 139 | 5. Es öffnet sich ein **Textfeld**, in dem Sie die Notiz eingeben können. Eine Notiz ist nur für Sie** persönlich** sichtbar. Sie wird beim erneuten Aufrufen der Lernkarte jedoch** nicht automatisch** angezeigt. Um die Notiz anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche **Notiz** (siehe **Schritt 4**). | ||
| 140 | )))|((( | ||
| 141 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 142 | ((( | ||
| 143 | [[image:attach:Kursrun Lernkartei - Textfeld Notiz_de.png]] | ||
| 144 | ))) | ||
| 145 | ))) | ||
| 146 | {{/expand}} | ||
| 147 | ))) | ||
| 148 | ))) | ||
| 149 | {{/panel}} | ||
| 150 | {{/layout-cell}} | ||
| 151 | {{/layout-section}} | ||
| 152 | |||
| 153 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
| 154 | {{layout-cell}} | ||
| 155 | |||
| 156 | {{/layout-cell}} | ||
| 157 | {{/layout-section}} | ||
| 158 | |||
| 159 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
| 160 | {{layout-cell}} | ||
| 161 | == Nutzung aus Autoren-Sicht == | ||
| 162 | |||
| 163 | {{panel titleBGColor="#5a759d" title="Im Kurseditor"}} | ||
| 164 | Im Kurseditor stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: | ||
| 165 | |||
| 166 | (% class="wrapped" %) | ||
| 167 | |((( | ||
| 168 | ==== Kursbaustein Lernkartei hinzufügen ==== | ||
| 169 | )))|((( | ||
| 170 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 171 | ((( | ||
| 172 | {{expand title="Erläuterung zum Hinzufügen eines Kursbausteins aufklappen ..."}} | ||
| 173 | |||
| 174 | |||
| 175 | {{display reference="LMS._Include Library.Kursseiten.Kursbaustein hinzufügen.WebHome"/}} | ||
| 176 | {{/expand}} | ||
| 177 | ))) | ||
| 178 | ))) | ||
| 179 | |((( | ||
| 180 | ==== Allgemeine Konfigurations-Einstellungen ==== | ||
| 181 | )))|((( | ||
| 182 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 183 | ((( | ||
| 184 | Im Kurseditor sehen Sie folgende Konfigurationstabs: | ||
| 185 | |||
| 186 | (% class="wrapped" %) | ||
| 187 | |=((( | ||
| 188 | (% style="color:#3f4444; text-decoration:none" %)Titel und Beschreibung | ||
| 189 | )))|((( | ||
| 190 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 191 | ((( | ||
| 192 | {{expand title="Konfigurationsoptionen im Tab Titel und Beschreibung aufklappen ..."}} | ||
| 193 | |||
| 194 | |||
| 195 | {{display reference="LMS._Include Library.Kursseiten.Kurshauptknoten\: Verfügbare Tabs im Editor.Tab Titel und Beschreibung.WebHome"/}} | ||
| 196 | {{/expand}} | ||
| 197 | ))) | ||
| 198 | ))) | ||
| 199 | |=(% scope="col" %)((( | ||
| 200 | Sichtbarkeit | ||
| 201 | )))|(% rowspan="2" %)(% rowspan="2" %) | ||
| 202 | ((( | ||
| 203 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 204 | ((( | ||
| 205 | {{expand title="Konfigurationsoptionen im Tab Sichtbarkeit und Zugang aufklappen ..."}} | ||
| 206 | |||
| 207 | |||
| 208 | [[Sichtbarkeit und Zugriff>>doc:LMS._Include Library.Kursseiten.Kurshauptknoten\: Verfügbare Tabs im Editor.Sichtbarkeit und Zugriff.WebHome]] | ||
| 209 | {{/expand}} | ||
| 210 | ))) | ||
| 211 | ))) | ||
| 212 | |=((( | ||
| 213 | Zugang | ||
| 214 | ))) | ||
| 215 | |=((( | ||
| 216 | Konfiguration | ||
| 217 | )))|((( | ||
| 218 | (% style="color:#333333; text-decoration:none" %)In diesem Tab können Sie Ressourcen wählen, erstellen und importieren. Dies wird ausführlich im nachfolgenden Abschnitt(%%) **Spezielle Konfigurationseinstellungen **(% style="color:#333333; text-decoration:none" %)erläutert. | ||
| 219 | ))) | ||
| 220 | |=((( | ||
| 221 | Mehrsprachigkeit | ||
| 222 | )))|((( | ||
| 223 | (% style="color:#333333; text-decoration:none" %)Zu einzelnen Kursbausteinbereichen können in diesem Tab verschiedene Übersetzungen hinterlegt werden. | ||
| 224 | ))) | ||
| 225 | ))) | ||
| 226 | ))) | ||
| 227 | |((( | ||
| 228 | ==== Spezielle Konfigurations-Einstellungen ==== | ||
| 229 | )))|((( | ||
| 230 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 231 | ((( | ||
| 232 | Im Tab **Konfiguration** ordnen Sie Ihrem Kursbaustein **eine oder mehrere** Lernkartei-Ressource(n) zu. Sie können dabei | ||
| 233 | |||
| 234 | * eine** bestehende Lernressource **Lernkartei **verwenden (Option 1)** | ||
| 235 | * eine** neue Lernressource **Lernkartei **erstellen und verwenden (Option 2)** | ||
| 236 | * eine** neue Lernressource **Lernkartei **importieren (Option 3)** | ||
| 237 | |||
| 238 | {{expand title="Starten Sie die Konfiguration für alle drei Varianten wie folgt..."}} | ||
| 239 | (% class="wrapped" %) | ||
| 240 | |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 241 | ((( | ||
| 242 | 1. | ||
| 243 | |||
| 244 | 2. | ||
| 245 | )))|((( | ||
| 246 | Öffnen Sie den Kursbaustein** Lernkartei**. | ||
| 247 | |||
| 248 | Klicken Sie im Kurseditor im Tab **Konfiguration** auf die Schaltfläche **Lernkartei hinzufügen, erstellen oder importieren**. | ||
| 249 | )))|((( | ||
| 250 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 251 | ((( | ||
| 252 | [[image:attach:Kurseditor Lernkartei - Button Erstellen, Hinzufügen, Importieren_de.png]] | ||
| 253 | ))) | ||
| 254 | ))) | ||
| 255 | |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 256 | ((( | ||
| 257 | 3. | ||
| 258 | )))|((( | ||
| 259 | Es erscheint eine Seite mit Funktionen zum Erstellen und Importieren einer neuen Lernkartei-Ressource sowie eine Liste Ihrer bereits im System bestehenden Lernkartei-Ressourcen. Entscheiden Sie sich nun für eine der genannten Optionen: | ||
| 260 | )))|((( | ||
| 261 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 262 | ((( | ||
| 263 | [[image:attach:Kurseditor Lernkartei - Übersicht Ressourcen_de.png]] | ||
| 264 | ))) | ||
| 265 | ))) | ||
| 266 | |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 267 | ((( | ||
| 268 | 3a | ||
| 269 | )))|((( | ||
| 270 | **(Option 1:)** Um nun eine **bestehende Lernressource** Lernkartei zu verwenden, wählen Sie die gewünschte Ressource aus, indem Sie in der Spalte **Aktionen** auf das [[image:attach:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Teaching.Kursbausteine.Lernkartei.Icons.WebHome@Icon_Hinzufügen schwarz.png]] Plus-Icon klicken. | ||
| 271 | )))|((( | ||
| 272 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 273 | ((( | ||
| 274 | [[image:attach:Kurseditor Lernkartei - Option1_de.png]] | ||
| 275 | ))) | ||
| 276 | ))) | ||
| 277 | |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 278 | ((( | ||
| 279 | 3b | ||
| 280 | )))|((( | ||
| 281 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 282 | ((( | ||
| 283 | **(Option 2:)** Um eine** neue Lernressource** Lernkartei zu erstellen und zu verwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche **Erstellen**. Es öffnet sich eine Seite zum Anlegen einer neuen Lernressource. | ||
| 284 | |||
| 285 | {{expand title="Weitere Schritte aufklappen..."}} | ||
| 286 | (% style="text-decoration: none;text-align: left;" %) | ||
| 287 | * Geben Sie hier einen **Titel** für die neue Ressource an und fügen Sie bei Bedarf eine **Beschreibung** hinzu. | ||
| 288 | * Klicken Sie auf den Button **Speichern**. | ||
| 289 | * Wählen Sie anschließend optional mit dem Button **Hochladen** ein Bild für die Ressource aus. | ||
| 290 | * Klicken Sie auf die Schaltfläche **Weiter**, um den Erstellvorgang abzuschließen. | ||
| 291 | |||
| 292 | (% style="color: rgb(51,51,51);text-decoration: none;" %)Die neu erstellte Ressource wird nun automatisch als Ressource für den Lernkartei-Kursbaustein verwendet und im Tab **Konfiguration** unter dem Button **Lernkartei hinzufügen, erstellen oder importieren** angezeigt. | ||
| 293 | {{/expand}} | ||
| 294 | ))) | ||
| 295 | )))|((( | ||
| 296 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 297 | ((( | ||
| 298 | [[image:attach:Kurseditor Lernkartei - Ressource erstellen_de.png]] | ||
| 299 | ))) | ||
| 300 | ))) | ||
| 301 | |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 302 | ((( | ||
| 303 | 3c | ||
| 304 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 305 | ((( | ||
| 306 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 307 | ((( | ||
| 308 | **(Option 3:)** Um eine **neue Lernressource** Lernkartei **zu importieren**, klicken Sie auf die Schaltfläche **Importieren**. Es öffnet sich die Standard-Uploadseite des Systems. | ||
| 309 | |||
| 310 | {{expand title="Weitere Schritte aufklappen..."}} | ||
| 311 | (% style="color: rgb(51,51,51);text-decoration: none;" %)Wählen Sie hier den Speicherort der zu importierenden Datei und laden Sie die Datei anschließend hoch. | ||
| 312 | |||
| 313 | (% style="text-decoration: none;text-align: left;" %) | ||
| 314 | * Anschließend öffnet sich ebenfalls die Seite zum **Anlegen einer neuen Lernressource**. | ||
| 315 | * Geben Sie hier einen **Titel** für die importierte Ressource an und fügen Sie bei Bedarf eine** Beschreibung **hinzu. ** | ||
| 316 | ** | ||
| 317 | * Klicken Sie auf den Button** Speichern**. | ||
| 318 | * Wählen Sie anschließend optional mit dem Button **Hochladen** ein Bild für die Ressource aus. | ||
| 319 | * Klicken Sie auf die Schaltfläche **Weiter**, um den Erstellvorgang abzuschließen. | ||
| 320 | |||
| 321 | (% style="color: rgb(51,51,51);text-decoration: none;" %)Die neu importierte Ressource wird nun automatisch als Ressource für den Lernkartei-Kursbaustein verwendet und im Tab **Konfiguration** unter dem Button **Lernkartei hinzufügen, erstellen oder importieren** angezeigt. | ||
| 322 | {{/expand}} | ||
| 323 | ))) | ||
| 324 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 325 | ((( | ||
| 326 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 327 | ((( | ||
| 328 | [[image:attach:Kurrseditor Lernkartei - Ressource importieren_de.png]] | ||
| 329 | ))) | ||
| 330 | ))) | ||
| 331 | |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 332 | ((( | ||
| 333 | 4 | ||
| 334 | |||
| 335 | \\ | ||
| 336 | |||
| 337 | \\ | ||
| 338 | |||
| 339 | \\ | ||
| 340 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 341 | ((( | ||
| 342 | Die gewählte Ressource wird nun automatisch als Ressource für den Lernkartei-Kursbaustein verwendet und im Tab **Konfiguration** unter dem Button **Lernkartei hinzufügen, erstellen oder importieren** angezeigt. | ||
| 343 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 344 | ((( | ||
| 345 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 346 | ((( | ||
| 347 | [[image:attach:Kurseditor Lernkartei - gewählte Ressource_de.png]] | ||
| 348 | ))) | ||
| 349 | ))) | ||
| 350 | |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 351 | ((( | ||
| 352 | 5. | ||
| 353 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 354 | ((( | ||
| 355 | **Publizieren** Sie Ihren Kurs, um die Konfiguration abzuschließen und die Ressource für die Teilnehmer verfügbar zu machen. | ||
| 356 | )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) | ||
| 357 | ((( | ||
| 358 | \\ | ||
| 359 | ))) | ||
| 360 | {{/expand}} | ||
| 361 | ))) | ||
| 362 | ))) | ||
| 363 | |((( | ||
| 364 | **Funktionen nach dem Hinzufügen einer Lernkartei-Ressource** | ||
| 365 | )))|((( | ||
| 366 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 367 | ((( | ||
| 368 | (% class="wrapped" %) | ||
| 369 | |((( | ||
| 370 | ==== Hinzugefügte Ressource bearbeiten oder entfernen ==== | ||
| 371 | )))|((( | ||
| 372 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 373 | ((( | ||
| 374 | Wenn bereits eine Lernkartei-Ressource hinterlegt wurde, haben Sie zu dieser Ressource folgende Möglichkeiten: | ||
| 375 | |||
| 376 | (% class="wrapped" %) | ||
| 377 | |((( | ||
| 378 | **Zur Detailseite** | ||
| 379 | )))|((( | ||
| 380 | Mit der Schaltfläche **Zur Detailseite** wechseln Sie zur Detailseite der hinterlegten Lernkartei-Ressource. Hier befinden sich unter anderem Informationen über die Verantwortlichen und die Zugriffsrechte. | ||
| 381 | ))) | ||
| 382 | |((( | ||
| 383 | **Lernkartei-Ressource entfernen** | ||
| 384 | )))|((( | ||
| 385 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 386 | ((( | ||
| 387 | Wenn Sie mehr als eine Lernkartei-Ressource hinzugefügt haben, haben Sie die Möglichkeit, eine Ressource wieder zu entfernen. Um eine Lernkartei-Ressource zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor: | ||
| 388 | |||
| 389 | {{expand title="Wie geht das?"}} | ||
| 390 | (% class="wrapped" %) | ||
| 391 | |((( | ||
| 392 | 1. Öffnen Sie den Kursbaustein **Lernkartei**. | ||
| 393 | 1. Wechseln Sie in den Kurseditor in den Tab **Konfiguration**. | ||
| 394 | 1. Klicken Sie bei der zu löschenden Ressource auf die Schaltfläche **Entfernen**. | ||
| 395 | )))|((( | ||
| 396 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 397 | ((( | ||
| 398 | [[image:attach:Kurseditor Lernkartei - Ressource löschen_de.png]] | ||
| 399 | ))) | ||
| 400 | ))) | ||
| 401 | {{/expand}} | ||
| 402 | ))) | ||
| 403 | ))) | ||
| 404 | |((( | ||
| 405 | **Lernkartei-Ressource editieren** | ||
| 406 | )))|((( | ||
| 407 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 408 | ((( | ||
| 409 | Mit diesem Button wechseln Sie in die Editieransicht der Ressource. | ||
| 410 | |||
| 411 | |||
| 412 | |||
| 413 | {{display reference="LMS._Include Library.Includeseiten zu Kursbausteinen.Lernkarteiseiten.Editieransicht zu Lernkartei öffnen.WebHome"/}} | ||
| 414 | ))) | ||
| 415 | ))) | ||
| 416 | ))) | ||
| 417 | ))) | ||
| 418 | |((( | ||
| 419 | ==== Anzahl der Lernboxen anpassen ==== | ||
| 420 | )))|((( | ||
| 421 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 422 | ((( | ||
| 423 | Mit der **Anzahl der Lernboxen** legen Sie fest, wie oft eine Lernkarte **wiederholt** werden muss, bevor sie als **gelernt gelten** kann. Um die Anzahl der Lernboxen **individuell** anzupassen, gehen Sie wie folgt vor: | ||
| 424 | |||
| 425 | {{expand title="Wie geht das?"}} | ||
| 426 | (% class="wrapped" %) | ||
| 427 | |((( | ||
| 428 | 1. Öffnen Sie den Kursbaustein **Lernkartei**. | ||
| 429 | 1. Wechseln Sie in den Kurseditor in den Tab **Konfiguration**. | ||
| 430 | 1. Wählen Sie nun unterhalb Ihrer gewählten Lernkartei-Ressource die gewünschte **Anzahl der Lernboxen** aus. Es sind **zwei** bis **fünf** Lernboxen möglich. | ||
| 431 | )))|((( | ||
| 432 | (% class="content-wrapper" %) | ||
| 433 | ((( | ||
| 434 | [[image:attach:Kurseditor Lernkartei - Anzahl Lernboxen_de.png]] | ||
| 435 | ))) | ||
| 436 | ))) | ||
| 437 | {{/expand}} | ||
| 438 | ))) | ||
| 439 | ))) | ||
| 440 | ))) | ||
| 441 | ))) | ||
| 442 | {{/panel}} | ||
| 443 | {{/layout-cell}} | ||
| 444 | {{/layout-section}} | ||
| 445 | |||
| 446 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
| 447 | {{layout-cell}} | ||
| 448 | {{panel title="In der Kursansicht"}} | ||
| 449 | In der Kursansicht eines Kursbausteins **Lernkartei** stehen Ihnen alle für [[Nutzer verfügbaren Funktionen>>doc:||anchor="kursrunfunktionen"]] offen. | ||
| 450 | {{/panel}} | ||
| 451 | {{/layout-cell}} | ||
| 452 | {{/layout-section}} | ||
| 453 | {{/layout}} |