Wiki-Quellcode von Lernkartei

Version 863.1 von Katharina Schönefeld (Admin) am 01.07.2016

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{layout}}
2 {{layout-section ac:type="single"}}
3 {{layout-cell}}{{/layout-cell}}
4 {{/layout-section}}
5
6 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
7 {{layout-cell}}
8 [[image:attach:kb_flashcard.png]]Die Arbeit mit Lernkarteien hilft Inhalte zu vertiefen und Gelerntes zu festigen.
9 Der Kursbaustein Lernkartei bildet alle bekannten Funktionen dieser Methode ab: Fragen zu Lerninhalte werden auf Lernkarten notiert und diese dem Lernenden zur Beantwortung präsentiert. Die Antworten müssen vom Lernenden selbst mit Hilfe von Antwortvorgaben bewertet werden. Je nach Korrektheit der Antwort wird die Karte einen Stapel nach vorn oder hinten geschoben - solange bis alle Karten durchgearbeitet wurden.
10
11 Zusätzlich bietet die elektronische Lernkartei Filter an, die eine Auswahl bestimmter Lernkarten ermöglichen.
12 {{/layout-cell}}
13
14 {{layout-cell}}
15 {{scroll-ignore}}
16 {{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="Inhalt"}}
17
18
19 {{toc/}}
20 {{/panel}}
21 {{/scroll-ignore}}
22 {{/layout-cell}}
23 {{/layout-section}}
24
25 {{layout-section ac:type="single"}}
26 {{layout-cell}}
27 = Nutzung aus Lernersicht =
28
29 == Lernen vorbereiten ==
30
31 Im oberen Teil befinden sich die **Lernboxen**. Die Anzahl der Boxen wird vom Ersteller der Lernkartei voreingestellt. Die Zahl in der rechten Ecke zeigt an, wie viele Karten sich in der jeweiligen Lernbox befinden. Richtig beantwortete Karten werden automatisch in die nachfolgende Lernbox gelegt. Dies geschieht solange, bis alle Kartenstapel der ausgewählten Lernboxen durchlaufen wurden.
32
33 [[image:attach:kb-lernkartei-aufbau.png]]
34
35 Beginnt man mit dem Lernen, ist zunächst nur die erste Lernbox blau markiert und alle Karten liegen in dieser Box. Wurden bereits Karten richtig beantwortet und liegen in nachfolgenden Boxen, so sind auch diese blau markiert und werden beim Lernen präsentiert. Wenn mehrere Lernboxen mit Karten vorhanden sind, können auch einzelne Boxen zum Lernen auswählen werden.
36
37 Im Bereich **Einstellungen** kann eine Auswahl getroffen werden, welche Fragen Sie lernen wollen. Diese können mittels Kategorie und Schwierigkeitsgrad eingegrenzt werden. Zudem können Sie festlegen, in welcher Reihenfolge die Anzeige der Karten erfolgt (entweder nacheinander oder zufällig).
38
39 == Lernen mit der Lernkartei ==
40
41 Um in einem Kurs mit einer Lernkartei zu lernen, gehen Sie wie folgt vor:
42
43 1. Öffnen Sie den Kursbaustein** Lernkartei** und treffen Sie wenn nötig eine Auswahl der anzuzeigenden Lernkarten. Klicken Sie zum Start auf [[image:attach:kb-lernkartei-lernen.png]].
44 1. Die erste Lernkarte wird geöffnet. Geben Sie die Lösung im Feld** Ihre Lösung** ein. Klicken Sie auf **Antwort abgeben**.
45 \\[[image:attach:kb-lernkartei-frage.png]]
46 1. Unter **Antwort abgeben** erscheint die Beispiellösung. Entscheiden Sie mit **Richtig** oder **Falsch,** wie Ihre Lösung gewertet werden soll.
47 \\[[image:attach:kb-lernkartei-richtig-falsch.png]]
48 \\
49 1. Es wird die nächste Karte aufgerufen, solange bis alle verfügbaren Lernkarten bearbeitet wurden.
50
51 == Notizen hinzufügen ==
52
53 Sie haben die Möglichkeit zu jeder Lernkarte eigene Notizen hinzuzufügen, die Ihnen beim Lernen helfen. Diese sind nur für Sie selbst sichtbar. Beim erneutem Aufruf der Lernkarte werden diese jedoch nicht automatisch angezeigt sondern nur, wenn Sie den Link "Notiz" unter dem Antwortfeld zur Lernkarte öffnen.
54
55 Um eine Notiz hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
56
57 1. Befolgen Sie die Schritte 1.- 2. aus dem Abschnitt** Lernen mit der Lernkartei**.
58 1. Klicken Sie über **Antwort abgeben** auf **Notiz.
59 **
60 [[image:attach:kb-lernkartei-notiz.png]]
61 \\
62 1. Es öffnet sich ein Feld indem Sie die Notizen eingeben können.
63
64 = Nutzung aus Autorensicht =
65
66 == Lernkarteien erstellen ==
67
68 Um eine Lernressource Lernkartei in einem Kurs zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
69
70 1. Öffnen Sie im Kurseditor den Baustein **Lernkartei** und wechseln Sie in den Tab **Konfiguration**.
71 [[image:attach:kb-lernkartei-hinzufuegen.png]]
72 \\
73 1. Klicken Sie auf** Lernkartei hinzufügen, erstellen oder importieren**.
74 1. Es öffnet sich ein Fenster, indem Sie nun die Möglichkeit haben aus einer Tabelle eine vorhandene Lernkartei zu wählen oder zu importieren. Um eine neue Lernkartei zu erstellen klicken Sie auf **Erstellen.**
75 \\[[image:attach:kb-lernkartei-erstellen.png]]
76 \\
77 1. Im nächsten Fenster können Sie den Namen und die Beschreibung der Lernkartei eingeben.
78
79 == Lernkarteien editieren / Inhalte eintragen ==
80
81 Um Lernkarteien zu editieren, gehen Sie wie folgt vor:
82
83 1. Um eine bestehende Lernressource Lernkartei zu editieren, öffnen Sie die Detailseite der Ressource und wählen anschließend "**Inhalt editieren**".
84 1. Befinden Sie sich bereits im Kurseditor eines Kurses beim Baustein **Lernkartei**, dann wechseln Sie in den Tab **Konfiguration. **Klicken Sie bei der gewünschten Lernkartei auf den Button **Editieren.
85 **
86 [[image:attach:kb-lernkartei-editieren.png]]
87 \\
88 1. Es öffnet sich eine Übersicht in der Sie neue Lernkarten erstellen und Inhalte in Lernkarten eintragen oder bearbeiten können.
89 1. Um eine **neue Karte einzufügen** klicken Sie auf der linken Seite auf das Symbol [[image:attach:kb-lerninhalt-neue-karte.png]].
90 \\
91
92 In eine Lernkarte können Sie folgende** Inhalte eintragen**:
93
94 |(((
95 Vorderseite
96 )))|(((
97 Hier tragen Sie die Frage des zu lernenden Themas ein.
98 )))
99 |(((
100 Rückseite
101 )))|(((
102 Die Rückseite enthält die korrekte Antwort zur Frage der Vorderseite.
103 )))
104 |(((
105 Metadaten
106 )))|(((
107 Zum Lernen können Lernkarten nach Kategorie und Schwierigkeitsgrad gefiltert werden. Vergeben Sie diese Metadaten, um ein flexibles Lernen zu ermöglichen. Das Metadatum "Sonstiges" wird beim Lernen mit der Lernkartei nicht angezeigt und steht für Notizen des Autors zur Verfügung.
108 )))
109
110 == Anzahl der Lernboxen einstellen ==
111
112 Anhand der Option **Anzahl Lernboxen** legen Sie fest, wie oft eine Lernkarte wiederholt werden muss, bevor sie als "gelernt" gelten kann. Diese Anzahl ist kursabhängig und kann variiert werden. Um die Anzahl zu verändern, gehen Sie wie folgt vor:
113
114 1. Öffnen Sie im Kurseditor den Baustein **Lernkartei** und wechseln Sie in den Tab **Konfiguration**.
115 1. Unter Lernkarten erstellen können Sie die** Anzahl der Boxen** angeben. Sie haben dabei die Wahl zwischen 2-5 Boxen.
116 \\[[image:attach:kb-lernkartei-boxen.png]]
117
118
119 {{/layout-cell}}
120 {{/layout-section}}
121 {{/layout}}