Wiki-Quellcode von Test

Version 1025.1 von Katharina Schönefeld (Admin) am 14.12.2016

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{layout}}
2 {{layout-section ac:type="single"}}
3 {{layout-cell}}{{/layout-cell}}
4 {{/layout-section}}
5
6 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
7 {{layout-cell}}
8 [[image:attach:Kursbausteine@kb_checkbox-checked.png]]Der Kursbaustein **Test **erlaubt eine Wissensabfrage mit verschiedenen Antwortformaten. Die Ergebnisse werden dem Autor im [[doc:LMS1.Bewertungswerkzeug]] angezeigt und können über die Datenarchivierung heruntergeladen werden.
9
10
11
12 Die Lernplattform unterstützt aktuell **zwei verschiedene Testformate**. Sie können zwischen dem internen und dem ONYX-Testformat wählen. Die ONYX Testsuite bietet Ihnen eine komfortable Testerstellung mit großem Funktionsumfang.
13
14 {{note}}
15 In der neuen, mobilfähigen Benutzeroberfläche werden **interne Tests und Fragebögen nicht mehr unterstützt.** Sie können bestehende Testinhalte im internen Format auf einfache Weise **nach ONYX konvertieren[[doc:||anchor="NachONYXkonvertieren"]]** und somit weiter nutzen.
16 {{/note}}
17
18
19
20 [[image:attach:Test-ONYX.png]]
21
22
23 {{/layout-cell}}
24
25 {{layout-cell}}
26 {{scroll-ignore}}
27 {{panel title="Inhalt"}}
28
29
30 {{toc/}}
31
32 **Verwandte Themen**
33
34 * [[Erstellung von ONYX Tests>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Test+erstellen||shape="rect"]]
35 * [[Konfiguration von ONYX Tests>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Konfiguration+der+Testdurchfuehrung||shape="rect"]]
36 * [[Durchführung von ONYX Tests>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Testdurchfuehrung||shape="rect"]]
37 * [[Auswertung von ONYX Tests>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/ONYX+Reporter||shape="rect"]]
38 {{/panel}}
39 {{/scroll-ignore}}
40 {{/layout-cell}}
41 {{/layout-section}}
42
43 {{layout-section ac:type="single"}}
44 {{layout-cell}}
45 = Nutzung aus Lerner-Sicht =
46
47 == Test durchführen ==
48
49 Um einen Test zu starten und zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor:
50
51 1. Öffnen Sie den entsprechenden Kurs und wechseln Sie in den Kursbaustein //**Test**. //
52 1. Klick Sie auf den Button//** Test starten**//.
53 \\[[image:attach:Test-Ansicht.png]]
54 \\
55 1. Die **Testdurchführung** öffnet sich in einem eigenen Fenster.
56 \\[[image:attach:Test-ONYX.png]]
57 \\
58
59 {{info}}
60 Wie oft Sie einen Test durchführen können, hängt von der Einstellung zu den **Lösungsversuchen** durch den Tutor ab. Neben dem Button zum Starten des Tests werden Ihnen die verfügbaren Lösungsversuche sowie die Anzahl der Versuche, die Sie bereits durchgeführt haben, angezeigt. Ist die Anzeige rot, haben Sie alle Versuche verbraucht und können den Test nicht noch einmal starten.
61 {{/info}}
62
63 {{tip}}
64 Die Testdurchführung findet in ONYX statt. Weitere Informationen erhalten sie in der ONYX-Hilfe im Kapitel [[Testdurchführung aus Teilnehmersicht>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Testdurchfuehrung||shape="rect"]].
65 {{/tip}}
66
67 == Bewertungseinsicht ==
68
69 Nach dem erstmaligen Durchführen des Tests werden Ihnen die wichtigsten Bewertungsinformationen des Lösungsversuches angezeigt.
70
71 Entsprechend den Einstellungen durch den Kursverantwortlichen sind folgende Informationen zu Ihrer Bewertung verfügbar:
72
73 * Bestanden-Status: Bestanden / Nicht bestanden
74 * Erreichte Punktzahl
75 * Erreichbare Punkte
76 * Note als Zahl
77 * Note als Wort
78 * Punktzahl für Bestanden
79 * Ergebnis: Bestes / Letztes Resultat wird gewertet
80
81 [[image:attach:Test-Ansicht-Bewertung.png]]
82
83
84
85 {{info}}
86 Enthält das Ergebnis //**offene Bewertungen**// wird ein entsprechender Hinweis angezeigt. Offene Bewertungen entstehen für Aufgabenformate die nicht automatisch ausgewertet werden (u.a. Freitext, Upload). Die Bewertung erfolgt durch den Kursbetreuer.
87 {{/info}}
88
89 {{tip}}
90 Weitere Informationen erhalten sie in der ONYX-Hilfe im Kapitel [[Ergebnisanzeige>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Ergebniseinsicht||shape="rect"]].
91 {{/tip}}
92
93 = Nutzung aus Autoren-Sicht =
94
95 == Test hinzufügen ==
96
97 {{note}}
98 Im Kursbaustein muss eine Lernressource vom Typ Test eingebunden werden. Weitere Informationen zu **eigenständigen Lernressourcen** und Anleitungen zur Erstellung und Verwaltung finden Sie im Bereich [[doc:Lernressourcen]].
99 {{/note}}
100
101 Um einen Test in Ihren Kurs zu integrieren, gehen Sie wie folgt vor:
102
103 1. Öffnen Sie Ihren Kurs und gehen Sie in den **//Kurseditor//**.
104 1. (((
105 Fügen Sie einen Kursbaustein vom Typ Test hinzu. [[Anleitung zum Hinzufügen von Kursbausteinen>>doc:Kursbausteine||anchor="Kursbausteinehinzufügen"]]
106 )))
107 1. (((
108 Ändern Sie den Titel des Bausteins und geben Sie bei Bedarf eine Beschreibung ein.
109 )))
110 1. (((
111 Im Tab **//Test-Konfiguration//** haben Sie nun die Möglichkeit, eine //**bestehende Ressource**// vom Typ Test zu //**wählen **//oder eine// **neue Ressource zu erstellen**//** **bzw. zu//** importieren**//. Klicken Sie auf den Button //**Test zuordnen**//.
112
113 [[image:attach:Test-Konfiguration-1.png]]
114 \\
115 )))
116 1. (((
117 Es erscheint eine Übersicht über Ihre Ressourcen. Wählen Sie eine bestehende Ressource über den Link **//Auswählen//** aus.
118 )))
119 1. (((
120 Benötigen Sie einen neuen Inhalt, nutzen Sie die Buttons //**Erstellen**// oder //**Importieren**//.
121 )))
122 1. Damit der Kursbaustein in der Kursansicht für die Teilnehmer verfügbar ist, müssen Sie den Kurs [[**Publizieren**>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Kurs+v2.2#id-.Kursv2.2-KursundKursinhaltever%C3%B6ffentlichen||shape="rect"]].
123
124
125
126 {{info}}
127 Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die eingebundene Ressource vom Typ Test später wieder auszutauschen.
128 {{/info}}
129
130 == Allgemeine Einstellungen ==
131
132 Neben der Möglichkeit eine Lernressource vom Typ Test zu verknüpfen, haben Sie im Tab **//Test-Konfiguration//** noch weitere Einstellmöglichkeiten.
133
134 === Informationstext ===
135
136 Sie können den Lernenden einen **//Informationstext//** zum Test bereitstellen. Dieser wird im Kurs beim Aufruf des Kursbausteins unterhalb des Startbuttons angezeigt. Zur Bearbeitung der Informationen steht Ihnen ein (% class="confluence-link confluence-link" %)Texteditor(% class="confluence-link" %) (%%) zur Verfügung.
137
138 Sie haben folgende Möglichkeiten:
139
140 * **//Seite auswählen oder erstellen //**verknüpft eine bestehende Seite oder öffnet den HTML-Editor. Anschließend lässt sich die **//Seite im Editor öffnen//**. Wenn auf Dateien im Ablageordner verlinkt wird, wählen Sie **//Verlinkung im gesamten Ablageordner zulassen//**.
141 * **//Seite entfernen// **führt dazu, dass kein Informationstext beim Testaufruf angezeigt wird.
142 * Mit **//Seite auswechseln// **kann ein neuer Informationstext eingebunden werden.
143
144 === Konfiguration der Testdurchführung ===
145
146 Entscheiden Sie u.a. welche Feedback-, Ergebnis- und Lösungsinformationen der Teilnehmer einsehen und ob er die Testbearbeitung zwischenzeitlich unterbrechen kann. Informationen zu den Einstellungen finden Sie im Hilfeabschnitt [[Konfiguration der Testdurchführung>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Konfiguration+der+Testdurchfuehrung||shape="rect"]] für ONYX.
147
148 Im Kurseditor im Tab //**Test-Konfiguration**// haben Sie folgende Möglichkeiten:
149
150 |(((
151 Navigationsbaum anzeigen
152 )))|(((
153 Wählen Sie aus, ob eine Navigation mit den Fragetiteln angezeigt werden soll.
154 )))
155 |(((
156 (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Anzahl Lösungsversuche limitieren
157
158 )))|(((
159 Durch Aktivieren der Option **limitieren** werden die Lösungsversuche begrenzt. Es erscheint ein Eingabefeld um festzulegen, wie viele Versuche maximal vorgesehen sind.
160 Bleibt die Option deaktiviert, kann der Teilnehmer den Test beliebig oft durchführen.
161 )))
162 |(((
163 (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Nach Aufgaben-Abgabe
164 )))|(((
165 (% style="color: rgb(0,0,0);" %)**Aufgaben-Feedback anzeigen**(%%)
166 Aktivieren Sie diese Option, um nach der Abgabe einer Aufgabe ein Feedback für den Nutzer anzuzeigen. Das Feedback muss im ONYX Editor entsprechend für die Aufgabe hinterlegt sein.
167 \\(% style="color: rgb(0,0,0);" %)**Aufgaben-Auswertung anzeigen**
168 Wenn Sie diese Option aktivieren, wird dem Nutzer nach Abgabe der Aufgabe angezeigt, ob die Aufgabe richtig oder falsch beantwortet wurde. Es werden je nach Aufgabentyp auch die einzelnen Antworten als richtig oder falsch markiert.
169
170 )))
171 |(((
172 (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Nach Test-Abgabe
173 )))|(((
174 (% style="color: rgb(0,0,0);" %)**Test-Feedback anzeigen**
175 Aktivieren Sie diese Option, um nach der Abgabe eines Tests ein Feedback für den Nutzer anzuzeigen. Das Feedback muss im ONYX Editor entsprechend für den Test hinterlegt sein.
176 \\**Test-Auswertung anzeigen: Erreichte Punkte und Bestanden**
177 Wenn Sie diese Option aktivieren wird dem Nutzer nach Abgabe des Tests eine Auswertung mit den erreichten Punkten und dem Bestanden-Status angezeigt.
178 )))
179 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
180 (((
181 Unterbrechen erlauben
182 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
183 (((
184 Das Aktivieren der Checkbox bewirkt, dass die Kursteilnehmer den Test unterbrechen können. Hierbei werden die bisherigen Antworten gespeichert und die Kursteilnehmer haben die Möglichkeit zu einem späteren Zeitpunkt mit der Beantwortung der Fragen fortzufahren.
185 )))
186 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
187 (((
188 Aufgabentitel anzeigen
189 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
190 (((
191 Entfernen Sie den Haken, wenn Sie die Original-Fragetitel ausblenden möchten. Dies ist beispielsweise sinnvoll um eine durchgehende Nummerierung zu erreichen, unabhängig von der Auswahl und Anordnung der Fragen.
192 )))
193
194 === Prüfungsmodus ===
195
196 Der Test kann im Prüfungsmodus mit aktivierten Prüfungsbrowser nicht mehr in der Lernplattform direkt absolviert werden. Er kann nur noch innerhalb einer geschützten Prüfungsumgebung stattfinden. Informationen zur Prüfungsumgebung erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator.
197
198 Um den Prüfungsmodus zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
199
200 1. Öffnen Sie den Kurseditor und wechseln Sie in den Kursbaustein **Test**.
201 1. Im Tab //**Test-Konfiguration**// finden Sie im Abschnitt //**Prüfungsmodus**// die Einstellung für die Aktivierung.
202 1. Nachdem Sie den Prüfungsmodus aktiviert haben, öffnen sich folgende weitere **Konfigurationsmöglichkeiten**:
203 \\
204
205 (% style="margin-left: 30.0px;" %)
206 (% style="margin-left: 30.0px;" %)|(((
207 Prüfungssteuerung aktivieren
208 )))|(((
209 Der Betreuer kann aktiv in das Prüfungsgeschehen eingreifen. Er kann beispielsweise die Prüfung zeitgleich für ausgewählte Prüflinge starten und beenden. Bei einem unerwarteten PC-Ausfall kann er die Prüfung fortsetzen lassen.
210 )))
211 (% style="margin-left: 30.0px;" %)|(((
212 Prüfungsbrowser verwenden
213 )))|(((
214 (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Zur sicheren Durchführung von Prüfungen sollte ein spezieller Bowser verwendet werden, der eine Manipulation der Prüfung z.B durch das Öffnen anderer Fenster. (% style="color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0)" %)Diese Anforderungen erfüllt der Save Exam Browser. Informationen zu diesem Browser und Hinweise zur Konfiguration sind unter (% style="color: rgb(0,0,0);" %)[[www.safeexambrowser.org>>url:http://www.safeexambrowser.org/||style="text-decoration: none;text-align: left;" shape="rect"]](% style="color: rgb(0, 0, 0); color: rgb(0, 0, 0)" %) erhältlich.(% style="color: rgb(0,0,0);" %)
215 (%%)Die Option// **Prüfungsbrowser aktivieren** //gibt einen 9-stelligen Prüfungscode aus. Diesen können Sie jederzeit über die Funktion** //Code neu generieren// **verändern. Nur durch Eingabe dieser Zahlenkombination kann ein Prüfling den Test starten.
216 )))
217 (% style="margin-left: 30.0px;" %)|(((
218 Zugriff beschränken
219 )))|(((
220 Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, die Prüfung auf ausgewählte IP-Adressen zu beschränken. Diese Option erlaubt den Eintrag der gewünschten IP-Adressen. Mit dem Button '** //+// **' lassen sich weitere Adresszeilen anzeigen.
221 )))
222 (% style="margin-left: 30.0px;" %)|(((
223 Abgabe der Prüfung
224 )))|(((
225 Diese Option öffnet nach Beendigung der Klausur ein Fenster mit dem Titel **//Bestätigungsseite//. **Auf dieser Seite findet der Prüfling seinen Namen und Angaben zum absolvierten Test, den Titel des Tests und einen automatisch generierten Signaturschlüssel.** **
226 Unterhalb dieser Angaben befindet sich zwei Buttons: **Seite drucken **und **Antwort prüfen**. Es öffnet sich eine Ansicht der gegebenen Prüfungsantworten. Dabei gibt es keine Möglichkeit mehr, an den Antworten Änderungen vorzunehmen. Unterhalb dieser Antwortansicht ist ebenfalls der generierte Signaturschlüssel zu sehen.
227 Der Prüfling vergleicht die beiden Signaturschlüssel. Dann bestätigt er die Übereinstimmung durch eine Unterschrift auf der ausgedruckten Bestätigungsseite. Damit ist die Prüfung formal beendet.
228 )))
229 (% style="margin-left: 30.0px;" %)|(((
230 Prüfungseinsicht anzeigen
231 )))|(((
232 (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Markieren Sie die Checkbox (% style="text-align: left;" %)//**auf Test-Startseite anzeigen**//(% style="color: rgb(0,0,0);" %), so werden die Resultate des Tests nach Abschluss den Teilnehmern im Kurs auf der Test-Startseite bei der Bewertung angezeigt.
233 )))
234
235 {{tip}}
236 Weitere Informationen zum Prüfungsmodus finden Sie im Hilfeabschnitt [[Prüfungen in ONYX.>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Pruefungen+in+ONYX||shape="rect"]]
237 {{/tip}}
238
239 == Konfiguration der Bewertung ==
240
241 Im Kurseditor können Sie Einstellungen für die Bewertung vornehmen, dafür gehen Sie wie folgt vor:
242
243 1. Öffnen Sie den Kurseditor und wechseln Sie in den Kursbaustein //**Test**.//
244 1. Im Tab //**Bewertung** //stehen Ihnen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung:
245 \\
246
247 (% style="margin-left: 30.0px;" %)
248 (% style="margin-left: 30.0px;" %)|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
249 (((
250 Punkte für bestanden
251 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
252 (((
253 Sie können die notwendige Punktzahl für das Bestehen des Tests im ONYX Editor konfigurieren. Diese Punktzahl wird hier übernommen.
254 Haben Sie noch keine notwendige Punktzahl für das Bestehen des Tests definiert, können Sie die Punktzahl hier für den Test definieren.
255 )))
256 (% style="margin-left: 30.0px;" %)|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
257 (((
258 Testergebnis
259 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
260 (((
261 Falls mehrere Versuche erlaubt sind, kann entweder der **letzte oder der beste Versuch** gewertet werden.
262 )))
263 (% style="margin-left: 30.0px;" %)|(((
264 Ergebnisanzeige
265 )))|(((
266 Hier wird auf der Testseite die Auswertung bezogen auf die einzelnen Fragen angezeigt. //**Alle Resultate anzeigen **//erlaubt auch den Abruf aller früheren Versuche.
267 )))
268 (% style="margin-left: 30.0px;" %)|(((
269 Bewertungseinsicht
270 )))|(((
271 Wenn das Häkchen bei **//auf Test-Startseite anzeigen// **gesetzt ist, sieht der Kursteilnehmer, ob er bestanden hat oder nicht. Zusätzlich kann man noch die erzielten **//Punkte //**und die //**Note **//anzeigen lassen.
272 )))
273 (% style="margin-left: 30.0px;" %)|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
274 (((
275 Vorlage für Zertifikate
276 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
277 (((
278 Neben der vorgegebenen Vorlage für Zertifikate können auch eigene Vorlagen im Kursablageordner hinterlegt werden.
279 )))
280 (% style="margin-left: 30.0px;" %)|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
281 (((
282 Zertifikate nur für Betreuer anzeigen
283 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
284 (((
285 Bei dieser Option kann nur der Betreuer die Zertifikate im Bewertungswerkzeug sehen.
286 )))
287
288 == Test editieren ==
289
290 Sie können den Test direkt über den Kurseditor bearbeiten. Nutzen Sie dazu den Button //**Editieren**//, nachdem Sie eine Lernressource vom Typ Test hinzugefügt haben. Die Möglichkeit zum Bearbeiten steht Ihnen auch zur Verfügung, wenn Sie die Lernressource über Lehren & Lernen direkt öffnen. Weitere Informationen finden Sie im Bereich [[Lernressourcen>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Lernressourcen+v2.2||shape="rect"]].
291 \\
292
293 {{tip}}
294 Weitere Informationen zu den Bearbeitungsmöglichkeiten eines Tests finden Sie in der Hilfe zur ONYX Testsuite im Bereich [[Test erstellen>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Test+erstellen||rel="nofollow" shape="rect"]].
295 {{/tip}}
296
297 == Test auswerten ==
298
299 Im [[doc:Bewertungswerkzeug]] stehen Ihnen umfangreiche Funktionen zur Testauswertung und -bewertung zur Verfügung:
300
301 * [[Ergebniseinsicht>>url:https://www.bps-system.de/help/pages/viewpage.action?pageId=18776230||shape="rect"]]
302 * [[Manuelle Bewertung>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Manuelle+Bewertung||shape="rect"]]
303 * [[Statistische Auswertung>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Statistische+Auswertung||shape="rect"]]
304
305 Mit dem Werkzeug Datenarchivierung können die Testergebnisse archiviert werden. Weitere Informationen zu den archivierten Testdaten finden im Hilfeabschnitt [[Ergebnisexport>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Ergebnisexport||shape="rect"]].
306
307 == Test als eigenständige Ressource ==
308
309 Ein Test kann nur als Kursbaustein in einem Kurs verwendet werden, wenn Sie eine Lernressource vom Typ Test anlegen und einbinden. Sie können die Lernressource dann auch unabhängig vom Kurs bearbeiten oder Ihren Lernenden zur Verfügung stellen.
310
311 Weitere Informationen zu **eigenständigen Lernressourcen** und Anleitungen zur Erstellung und Verwaltung finden Sie im Bereich [[Lernressourcen>>url:https://www.bps-system.de/help/display/LMSintern/.Lernressourcen+v2.2||shape="rect"]].
312
313 == Nach ONYX konvertieren ==
314
315 Bestehende interne Tests können auf einfache Weise in das ONYX-Format konvertiert werden.
316
317 1. Rufen Sie die **Detailseite** des Tests den Sie konvertieren wollen auf.
318 1. Wählen Sie im Menü rechts die Funktion //**Nach ONYX konvertieren**//. Es wird eine Kopie des Testinhaltes im ONYX-Format erstellt.
319 (((
320 [[image:attach:nach-ONYX-konvertieren.png]]
321 )))
322 1. Geben Sie den Titel und die Beschreibung für den neuen (konvertierten) Testinhalt ein.
323 \\
324
325 {{info}}
326 Der ursprüngliche Testinhalt und alle Referenzen bleiben bei der Konvertierung erhalten. Der konvertierte Testinhalt wird als Kopie angelegt und kann durch Änderung der Referenzierung im Kurs eingebunden werden.
327 {{/info}}
328
329 Innerhalb eines Kurses können Sie einen internen Test durch den neuen (konvertierten) Testinhalt im ONYX-Format austauschen.
330
331 1. Rufen Sie den betroffenen Kurs auf und öffnen Sie den //**Kurseditor**.//
332 1. Wählen Sie den betroffenen Kursbaustein von Typ Test oder Selbsttest aus und wechseln Sie in den Tab// **Test-Konfiguration**//.
333 1. Wählen Sie die Option //**Austauschen**//, um den aktuellen internen Test gegen den neuen (konvertierten) Testinhalt im ONYX-Format auszutauschen.
334 {{/layout-cell}}
335 {{/layout-section}}
336 {{/layout}}