Warnung: Aus Sicherheitsgründen wird das Dokument in einem eingeschränkten Modus angezeigt, da es sich nicht um die aktuelle Version handelt. Dadurch kann es zu Abweichungen und Fehlern kommen.
An dieser Stelle können Sie Ihrem Kursbaustein Test eine Ressource Test zuordnen. Dabei stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
- Test auswählen (Option 1)
- Test erstellen (Option 2)
- Test importieren (Option 3)
Starten Sie die Konfiguration für alle drei Varianten wie folgt ...
| Öffnen Sie den Kurseditor im Kursbaustein Test und wechseln Sie in den Tab Test-Konfiguration. Klicken Sie auf die Schaltfläche Test zuordnen. | |
| Es öffnet sich eine Seite mit Funktionen zum Auswählen, Erstellen und Importieren einer Test-Ressource.
Entscheiden Sie sich für eine der drei genannten Optionen ...
- Wählen Sie eine bestehende Test-Ressource aus der Übersicht aus und klicken Sie auf den Eintrag Auswählen hinter dem entsprechenden Test.
| | - Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen. Diese befindet sich unter der Überschrift Referenzierbare Lernressource suchen.
- Es öffnet sich der Dialog zum Erstellen einer Test-Ressource. Tragen Sie hier einen Titel und optional eine Beschreibung in die entsprechenden Textfelder ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
- Laden Sie bei Bedarf ein Bild für die Detailansicht der neuen Ressource hoch.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um den Erstellvorgang abzuschließen.
| | - Klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren. Diese befindet sich unter der Überschrift Referenzierbare Lernressource suchen.
- Es öffnet sich der Dialog zum Upload. Navigieren Sie mit den Schaltflächen Ordner wählen oder Datei hochladen zum Speicherort der zu importierenden Datei. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Upload bzw. vervollständigen Sie die notwendigen Daten zur neuen Test-Ressource.
| |
| |
| Die Ressource wird nun im Tab Test-Konfiguration neben Aktuelle Auswahl angezeigt. | |
Funktionen nach dem Hinzufügen einer Test-Ressource ...
Eine eingebundene Test-Ressource kann geändert, erweitert oder getauscht werden. Sind jedoch bereits Nutzerergebnisse zur Ressource im System vorhanden, muss für die Auswertung sichergestellt werden, dass die Nutzerergebnisse und deren Testversion übereinstimmen. Für Änderungen stehen deshalb verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Testinhalt veraendern oder austauschen

Öffnen Sie diesen Link im Tab Test-Konfiguration, um die Test-Ausgabevariablen (outcomes) des gewählten ONYX-Tests anzuzeigen. Diese können für Sichtbarkeits- und Zugriffsregeln (Expertensyntax) genutzt werden. Verwendungsbeispiele sehen Sie auf der Seite Anwendungsbeispiele zu Expertenregeln. Die Test-Ausgabevariablen sind ebenfalls als Platzhalter in Zertifikatstemplates nutzbar.

Sie haben die Möglichkeit, dem Lernenden einen Informationstext zum Test zur Verfügung zu stellen. Dieser wird in der Kursansicht über dem Start-Button zum Test angezeigt.

Einen Informationstext hinzufügen ...
- Öffnen Sie den Kurseditor des Kursbausteins Test und wechseln Sie in den Tab Test-Konfiguration.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Seite auswählen oder erstellen.
| |
Unbekanntes Makro: includeplus. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.
Das Makro [includeplus] befindet sich nicht in der Liste der registrierten Makros. Überprüfen Sie die Schreibweise oder wenden Sie sich an Ihren Administrator.
Unbekanntes Makro: includeplus. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.
Das Makro [includeplus] befindet sich nicht in der Liste der registrierten Makros. Überprüfen Sie die Schreibweise oder wenden Sie sich an Ihren Administrator.
Nachdem Sie einen Test hinzugefügt haben, haben Sie an dieser Stelle die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen zur Durchführung des Tests vorzunehmen.
Es stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung ...

| Diese Checkbox ist im Standard aktiviert. Deaktivieren Sie die Option, um den Navigationsbaum mit den Titeln der Fragen während der Testdurchführung zu verbergen. |
---|
| Diese Checkbox ist im Standard aktiviert. Damit werden die Aufgabentitel wie in der Test-Ressource hinterlegt angezeigt. Deaktivieren Sie diese Checkbox, wenn Sie stattdessen neutrale Aufgabentitel bevorzugen. Die Original-Fragentitel werden dann im Testrun gegen neutrale Titel wie "Aufgabe 1", "Aufgabe 2" usw. ausgetauscht und alle angezeigten Fragen werden linear durchnummeriert. |
---|
| Durch Aktivierung dieser Checkbox, wird die Anzahl der möglichen Lösungsversuche auf eine von Ihnen festgelegte Zahl begrenzt. Tragen Sie diese Zahl in das entsprechende Formularfeld ein. Ist die Option nicht aktiviert, kann der Test unbegrenzt oft wiederholt werden. |
---|
| Entscheiden Sie, ob ein Aufgaben-Feedback oder eine Aufgaben-Auswertung angezeigt werden soll. Aktivieren Sie dazu die jeweilige Checkbox. Bei einem Aufgaben-Feedback wird dem Nutzer nach Abgabe einer Aufgabe ein Feedback angezeigt. WarningEin Feedback kann nur angezeigt werden, wenn es zuvor in der Test-Ressource hinterlegt wurde. Weitere Informationen zur Feedbackvergabe für ONYX-Tests enthält die Seite Feedback festlegen. Bei der Aufgaben-Auswertung wird dem Nutzer nach Abgabe einer Aufgabe angezeigt, ob seine Antwort richtig oder falsch ist. Sie können abgestuft auswählen, ob dem Nutzer nur die maximal möglichen Punkte und seine erreichten Punkte oder zusätzlich die richtigen bzw. falschen Antworten oder sogar die korrekten Lösungen angezeigt werden sollen. Markieren Sie dazu den entsprechenden Auswahl-Button. Weitere Informationen und eine Nutzeransicht zu den Einzeloptionen bietet die Seite Konfiguration der Testdurchfuehrung im ONYX-Dokumentationsbereich. |
---|
| Entscheiden Sie, ob ein Test-Feedback oder eine Test-Auswertung angezeigt werden soll. Aktivieren Sie dazu die jeweilige Checkbox. Bei einem Test-Feedback wird dem Nutzer nach Beendigung des Tests ein Feedback angezeigt. WarningEin Feedback kann nur angezeigt werden, wenn es zuvor in der Test-Ressource hinterlegt wurde. Weitere Informationen zur Feedbackvergabe für ONYX-Tests enthält die Seite Feedback festlegen. Bei der Test-Auswertung wird dem Nutzer nach Abgabe des Tests angezeigt, ob seine Antworten richtig oder falsch waren. |
---|
| Bei Aktivierung dieser Checkbox haben die Teilnehmer die Möglichkeit, den Test zu unterbrechen. Dabei werden alle bisherigen Antworten gespeichert und der Teilnehmer kann den Test zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Diese Funktion ist nicht verfügbar wenn für den Test Prüfungseinstellungen getroffen wurden. |
---|
| Sie können die Navigation des Nutzers nach Abschluss eines Tests beeinflussen und den Kursbaustein bestimmen, zu dem er springen soll. Markieren Sie dazu die Checkbox und wählen Sie den gewünschten Kursbaustein. Der Nutzer springt bei dieser Konfiguration automatisch nach Abgabe und erfolgreicher Speicherung des Testversuchs zum gewählten Kursbaustein. Dies gilt jedoch nicht für Testversuche, die abgebrochen, unterbrochen oder im Prüfungsmodus durchgeführt werden. |
---|
Bestätigen Sie Ihre Konfigurationen mit Klick auf die Schaltfläche Speichern.
Sie können den Test in einem Prüfungsmodus durchführen. Dieser erlaubt weitere Zusatzoptionen und begleitende Funktionen zur Testdurchführung. Weitere Informationen zur Konfiguration von Prüfungen enthält die Seite Pruefungseinstellungen.
Die eingebundene Test-Ressource kann geändert, erweitert oder auch vollständig getauscht werden. Sind jedoch bereits Nutzerergebnisse zur Ressource im System vorhanden, muss für die Auswertung sichergestellt werden, dass die Nutzerergebnisse und deren Testversion übereinstimmen. Für Änderungen stehen deshalb verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die im Abschnitt Testinhalt veraendern oder austauschen erläutert werden.
Folgende Abschnitte erläutern typische oder häufig nachgefragte Abläufe beim Einsatz des Kursbausteins Test:
Here you can assign a test resource to your test course element. To do this, you can choose from the following options:
- Select test (option 1)
- Create test (option 2)
- Import test (option 3)
Start the configuration for all three variants as follows ...
| Open the course editor of the test course element and switch to the Test configuration tab. Click on Choose test. | |
| A page with functions to select, create, and import a test resource will open.
Choose one of the three options ...
- Select an existing test resource from the overview and click on the plus icon next to the test you wish to add.
| | - Click on Create. You will find this button located below the Search for referenceable learning resources heading.
- The dialogue for creating test resources opens. Enter a title and optionally a description in the appropriate text fields.
- Click on Save.
- If necessary, upload an image for the detailed view of the new resource.
- Click on Finish to complete the creation process.
| | - Click on Import. You will find this button located below the Search for referenceable learning resources heading.
- The dialogue for uploading test resources opens. Use the buttons Select folder or Upload file to navigate to the location of the file you wish to import. Confirm your choice with Upload and fill in the necessary data for the new test resource.
| |
| |
| The resource will now be displayed in the Test configuration tab next to Current choice. | |
Functions after adding a test resource ...
Replace and edit test
An integrated test resource can be changed or extended at any time. However, if results of users are already available for the course element, it must be ensured for the evaluation that these results and their test version always match. Therefore, various options for making changes are available. For more information, see the section Replace test version.

You can provide the learner with an information text for the test. This text will be displayed in the course view above the Start test button.

Add information text ...
- Open the course editor of the test course element and switch to the Test configuration tab.
- Then click on Select or create page.
| |
Unbekanntes Makro: includeplus. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.
Das Makro [includeplus] befindet sich nicht in der Liste der registrierten Makros. Überprüfen Sie die Schreibweise oder wenden Sie sich an Ihren Administrator.
Unbekanntes Makro: includeplus. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.
Das Makro [includeplus] befindet sich nicht in der Liste der registrierten Makros. Überprüfen Sie die Schreibweise oder wenden Sie sich an Ihren Administrator.
After adding a test, you have the option to configure various settings for running the test.
Choose from the following options ...

| This checkbox is enabled by default. Disable the option to hide the navigation tree with the question titles during the test. |
---|
| This checkbox is enabled by default. Its function displays the question titles in the same way as they are stored in the test resource. Disable this checkbox if you prefer neutral question titles instead. The original question titles will then be replaced with neutral ones such as "Question 1”, "Question 2", etc. and numbered continuously. |
---|
| Enable this checkbox to limit the number of possible attempts at a solution to a number you have specified. Enter this number in the appropriate form field. If this option is not enabled, the test can be repeated indefinitely. |
---|
| Decide whether you wish to show feedback or an assessment by enabling the corresponding checkbox. If you enable the Show feedback option, the user will be given feedback after submitting a question. WarningFeedback can only be displayed if it has been previously stored in the test resource. For more information on providing feedback for ONYX tests, see the Set feedback help page. If you enable the Show assessment option, the user will be shown whether their answer is correct or incorrect right after submitting a question. You can choose whether only the maximum score and the achieved score or also the correct and incorrect answers or even the solution should be shown to the user. To do this, select the appropriate options. For more information and a user view example of the individual options, see the Test procedure configuration help page in the ONYX documentation area. |
---|
| Decide whether you wish to show feedback or an assessment by enabling the corresponding checkbox. If you enable the option Show feedback, the user will be given feedback after submitting the test. WarningFeedback can only be displayed if it has been previously stored in the test resource. For more information on providing feedback for ONYX tests, see the Set feedback help page. If you enable the Show achieved score and passed level option, the user will be shown whether their answers have been correct or incorrect after completing the test. |
---|
| If this checkbox is enabled, participants will be able to pause the test. In this case, all given answers will be saved, and the participant will be able to continue the test later. This function is not available if exam settings have been made for the test |
---|
| You can control the user's navigation after test completion and decide on the course element to which they should jump to. To do this, enable the checkbox and choose the desired course element. With this configuration, the user automatically jumps to the selected course element after submitting and successfully saving the test attempt. However, this does not apply to test attempts that are cancelled, interrupted or conducted in the exam mode. |
---|
Confirm your configuration with Save .
You can run tests in an exam mode. This mode offers additional options and accompanying functions to conduct tests. For more configuration information, see the Exam mode help page.
Correction mode and new test version
The integrated test resource itself can also be modified or enhanced. However, if there are already user results for the resource stored in the system, it must be ensured for the evaluation that these results match the test version. Therefore, the following options are available for making changes:
New version
This option can be used to make significant changes to the test content. All editing functions can be used and all test procedure options can be adapted.
Both options will be displayed when opening a resource with existing user results for editing. If the correction mode option is used, no further changes are necessary, and the course element does not need to be published. The corrected version will immediately be accessible to users starting a new test attempt. However, if a new test version is created, the old test version must be actively replaced in order for the new one to be displayed to the user. Otherwise, the user will still see the older version when opening the resource.
More workflows for authors and tutors
The following sections explain typical or frequently requested workflows used in the course element Test: