Wiki-Quellcode von Beispiel "Mehrsprachige Texte innerhalb einer Testaufgabe"
Version 11.1 von Carina Enke am 08.05.2025
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | {{section}} | ||
2 | {{column width="60%"}} | ||
3 | Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie innerhalb eines Kurses einen Test in mehreren Sprachen anbieten können. Es wird eine Testressourcen mit zweisprachigen Aufgaben verwendet. Das bedeutet, beide Sprachvarianten werden in einer Aufgabe angeboten. Die Teilnehmenden treffen keine gesonderte Sprachauswahl für oder innerhalb des Tests. | ||
4 | |||
5 | [[image:Player - Aufgabe mehrsprachig_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="250" width="452"]][[image:Player - Aufgabe mehrsprachig_en.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="250" width="460"]] | ||
6 | |||
7 | Einen Überblick weiterer Beispiellösungen und Hinweise zu Grenzen der jeweiligen Umsetzung beschreibt die Seite [[Wie biete ich einen Test in weiteren Sprachen an?>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Leitfäden.Wie biete ich einen Test in weiteren Sprachen an?.WebHome]] | ||
8 | |||
9 | [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Leitfäden.Wie biete ich einen Test in weiteren Sprachen an?.WebHome@Editor - Eine Testressource mehrere Sprachen in der Aufgabe.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true"]] | ||
10 | |||
11 | |||
12 | {{/column}} | ||
13 | |||
14 | {{column width="30%"}} | ||
15 | {{panel title="Inhalt"}} | ||
16 | {{toc start="2"/}} | ||
17 | {{/panel}} | ||
18 | |||
19 | {{panel title="Verwandte Themen"}} | ||
20 | * [[Mehrsprachigkeit>>doc:LMS._Include Library.Kursseiten.Kurshauptknoten\: Verfügbare Tabs im Editor.Mehrsprachigkeit nutzen.WebHome]] | ||
21 | * [[Testwegsteuerung - Selbstgewählter Lernpfad>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Test erstellen.Test-Optionen festlegen.Beispiele Testwegsteuerung.Beispiel Selbstgewählter Lernpfad.WebHome]] | ||
22 | {{/panel}} | ||
23 | {{/column}} | ||
24 | {{/section}} | ||
25 | |||
26 | == Schritt 1: Testressource mit allen benötigten Aufgaben erstellen == | ||
27 | |||
28 | Erstellen Sie im Onyx Editor einen Test mit den benötigten Aufgaben. Fügen Sie die Übersetzung direkt in der Aufgabenstellung, den Antworten oder Feedbacktexten hinzu. | ||
29 | |||
30 | [[image:Editor - Aufgabe mehrsprachig_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
31 | |||
32 | Für komplexe Aufgabeninhalte oder Interaktionsformate mit begrenzter Textweite (bspw. Mehrfache oder Grafische Zuordnung) wird die Darstellung ggf. unübersichtlich und ist damit ungeeignet. | ||
33 | |||
34 | |||
35 | == Schritt 2: Testressource in Test einbinden == | ||
36 | |||
37 | Öffnen Sie den Kurs in der Standardsprache des Kurses. Wechseln Sie in den Kurseditor und legen Sie einen Kursbaustein Test an. Hinterlegen Sie am Kursbaustein die erstellte Testressource mit allen Sprachvarianten. | ||
38 | |||
39 | [[image:Editor - Testbeispiel einbinden_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
40 | |||
41 | Übersetzen Sie den Titel und ggf. die Beschreibung zum Kursbaustein mit Hilfe der Funktion [[Mehrsprachigkeit>>doc:LMS._Include Library.Kursseiten.Kurshauptknoten\: Verfügbare Tabs im Editor.Mehrsprachigkeit nutzen.WebHome]]. | ||
42 | |||
43 | Publizieren Sie den Kurs. |