Warnung: Aus Sicherheitsgründen wird das Dokument in einem eingeschränkten Modus angezeigt, da es sich nicht um die aktuelle Version handelt. Dadurch kann es zu Abweichungen und Fehlern kommen.
InformationMit dem Release OPAL 11.4 ist die Erstellung eines Lerninhalts vollständig in der neuen Benutzeroberfläche verfügbar. Wenn Sie die alte Benutzeroberfläche noch verwenden, zeigt der Abschnitt Lerninhalt mit der alten Benutzeroberfläche erstellen die entsprechenden Bilder.
Um einen Lerninhalt zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
| Öffnen Sie den Tab Lehren & Lernen. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf den Eintrag Überblick. Hier finden Sie die Funktionsbox Lerninhalt erstellen.
Alternative Möglichkeiten ...
Einen Button zum Erstellen von Kursen und einzelnen Lerninhalten finden Sie auch nach dem Öffnen der Menüpunkte Meine Kurse und Meine Lerninhalte. Zusätzlich ist die Funktionsbox je nach Systemkonfiguration und Nutzerrechten im Portlet Erste Schritte auf der Startseite verfügbar.
| |
| Wählen Sie den gewünschten Lerninhaltstyp aus, den Sie erstellen möchten, z. B. einen CP-Lerninhalt. InformationWelche dieser Lerninhaltstypen verfügbar sind, hängt von der Konfiguration der Lernplattform ab. | |
| Im Dialog tragen Sie nun einen Titel und eine Beschreibung für den Lerninhalt ein. Optional können Sie ihm ein Bild zuordnen. | |
| Um die Erstellung abzuschließen, wählen Sie zwischen folgenden Optionen:
- Fertigstellen: Diese Option legt den Lerninhalt mit den getroffenen Einstellungen an und öffnet ihn.
- Bearbeitungsmodus starten: Diese Option legt den Lerninhalt mit den getroffenen Einstellungen an und öffnet ihn in der Editoransicht. Sie können direkt damit beginnen, den tatsächlichen Inhalt anzulegen.
- Abbrechen: Diese Option bricht die Erstellung ab. Es wird kein Lerninhalt erstellt.
|
Um einen Lerninhalt zu erstellen, gehen Sie in der alten Benutzeroberfläche wie folgt vor:
Das Makro [expand] ist ein eigenständiges Makro und kann nicht inline verwendet werden. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.
Dieses Makro generiert eigenständige Inhalte. Als Konsequenz müssen Sie sicherstellen, dass Sie eine Syntax verwenden, die Ihr Makro von dem Inhalt davor und danach trennt, sodass es in einer eigenen Zeile steht. Zum Beispiel bedeutet dies in XWiki Syntax 2.0+, dass Sie 2 Zeilenumbrüche haben, die Ihr Makro von dem Inhalt davor und danach trennen.
Um einen Lerninhalt zu importieren, gehen Sie wie folgt vor:
| Öffnen Sie den Tab Lehren & Lernen und klicken Sie auf Lerninhalte importieren. | |
| Wählen Sie den gewünschten Lerninhaltstyp aus, den Sie importieren möchten, z. B. einen CP-Lerninhalt. InformationWelche dieser Lerninhaltstypen verfügbar sind, hängt von der Konfiguration der Lernplattform ab. | |
| Das System wechselt in die alte Benutzeroberfläche. Im Dialog haben Sie die Wahl, eine Datei aus Ihrem Persönlichen Ordner zu verwenden oder von Ihrer Festplatte hochzuladen.
Import aus dem persönlichen Ordner ...
- Klicken Sie auf Ordner wählen.
- Wählen Sie im nächsten Schritt aus, aus welchem Ordner der Lerninhalt importiert werden soll und bestätigen mit Ordner wählen.
- Suchen Sie Ihren Lerninhalt heraus und markieren Sie ihn. Bestätigen Sie mit Auswählen.
- Im nächsten Schritt können Sie die Beschreibung des importierten Lerninhalts anpassen. Bestätigen Sie mit Speichern und Weiter.
- Danach erfolgt eine Abfrage, ob Sie den Editor zum Bearbeiten starten wollen.
Datei von der Festplatte hochladen ...
- Klicken Sie auf Datei hochladen.
- Im nächsten Fenster können Sie über Datei wählen den Lerninhalt von Ihrem Rechner auswählen.
- Klicken Sie auf Hochladen.
- Im nächsten Schritt können Sie die Beschreibung des importierten Lerninhalts anpassen. Bestätigen Sie mit Speichern und Weiter.
- Danach erfolgt eine Abfrage, ob Sie den Editor zum Bearbeiten starten wollen.
| |