Arbeit in Gruppen
Gruppenarten aus Lernendensicht
Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppen können unabhängig von Kursen von jedem Nutzer erstellt und verwendet werden. Sie erlauben die Zusammenarbeit der Gruppenmitglieder innerhalb der Gruppe beispielsweise durch Austausch von Dokumenten oder Kommunikation per E-Mail oder Forum. Sie sind ein geeignetes Mittel zur studentischen Selbstorganisation, im Gegensatz zu Kursen und Lerngruppen, die nur von Autoren verwaltet werden können.
Arbeitsgruppen können die Projektarbeit unterstützen. Besonders in Projekten, in denen interdisziplinär bzw. fächerübergreifend gearbeitet wird oder wissenschaftliche Mitarbeiter tätig sind, verbessern sie die Organisation und Absprache per CSCW (computergestützte Gruppenarbeit). Zusätzlich wird die Effizienz der Projektarbeit durch einen schnellen sowie zeit- und ortsunabhängigen Austausch gesteigert.
Weitere Informationen zum Arbeiten mit Arbeitsgruppen:
Lerngruppen (Kursgruppen)
Lerngruppen sind mit einem oder mehreren Kursen verbunden. Sie können nur von Autoren und nicht außerhalb bzw. unabhängig von einem Kurs erstellt werden.
Diese Art von Gruppen wird beispielsweise für Einschreibungen und Anmeldungen verwendet. Sie können außerdem für Einstellungen von Zugriffs- oder Sichtbarkeitsrechten zu Lernressourcen und Kursbausteinen genutzt werden. Autoren finden im Bereich Gruppen Ueberblick weitere Informationen zur Arbeit mit Lerngruppen.
Unbekanntes Makro: includeplus. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.
Gruppen verlassen
Arbeitsgruppen können Sie als Lernender jederzeit verlassen, Lerngruppen je nach Konfiguration durch den Kursverantwortlichen.
Unbekanntes Makro: includeplus. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.
Use of groups: Learners' view
Working groups
Working groups can be created and used by any user independent of any course. They allow group members to collaborate within the group, for example, by exchanging documents or communicating via email or forum. They are an appropriate means of student self-organisation, unlike courses and learning groups, which can only be managed by authors.
Working groups can support project works. Especially in projects where interdisciplinary work is carried out or scientific staff are involved; working groups improve the organisation and coordination by means of CSCW (computer-assisted group work). In addition, the efficiency of the project work is increased by a fast as well as time- and location-independent exchange.
Further information on how to work with working groups:
Learning groups
Learning groups are linked to one or several courses. They can only be created by authors and must depend on a course.
This type of group is, for example, used for enrolments and registrations. It can also be used to configure access or visibility rights to learning resources and course elements. For further information on how to work with learning groups, authors can refer to the section Groups.
Unbekanntes Makro: includeplus. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.
Leave groups
As a learner, you can leave working groups at any time, however, leaving learning groups depends on the configuration from the course supervisor.
Unbekanntes Makro: includeplus. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.