Wiki-Quellcode von Artefakte

Version 1119.1 von Carina Enke am 16.05.2024

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{section}}
2 {{column width="70%"}}
3 [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@Icon_Artefakt.png||data-xwiki-image-style="img-icon"]] Lernende können eigene Texte, Beiträge, Daten u.v.m., die innerhalb von Kursen oder als eigenständige Objekte erstellt wurden, an einer zentralen Stelle sammeln. Die gesammelten Objekte werden dabei als **Artefakte** bezeichnet. Zu jedem Artefakt kann optional eine Reflexion verfasst und somit beschrieben werden, warum gerade dieses Element ausgewählt wurde und bspw. welche Lernfortschritte damit erzielt wurden. Unterschiedliche Artefakte können in eigenen Sammelmappen oder Sammelmappenvorlagen thematisch zusammengefasst und strukturiert werden.
4 {{/column}}
5
6 {{column width="30%"}}
7 {{panel title="Inhalt"}}
8 {{toc start="2"/}}
9 {{/panel}}
10 {{/column}}
11 {{/section}}
12
13
14 == Artefakt-Typen ==
15
16
17 Es können folgende Artefakt-Typen erstellt werden:
18
19 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
20 (((
21 (% class="content-wrapper" %)
22 (((
23 [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@Icon_Neue Datei.png||data-xwiki-image-style="img-icon"]]
24 )))
25 )))|(((
26 **Text-Artefakt**
27 )))|(((
28 Innerhalb des Text-Artefakts können Sie Texte, Bilder, Links u.v.m. einfügen und den Inhalt somit frei gestalten.
29 )))
30 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
31 (((
32 (% class="content-wrapper" %)
33 (((
34 [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@Icon_Artefakt PDF Datei.png||data-xwiki-image-style="img-icon"]] [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@Icon_Artefakt HTML-Datei.png||data-xwiki-image-style="img-icon"]] [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@Icon_Artefakt Bild.png||data-xwiki-image-style="img-icon"]]
35 )))
36 )))|(((
37 **Datei-Artefakt**
38 )))|(((
39 Innerhalb des Datei-Artefakts wird eine Datei hochgeladen und dem Artefakt hinzugefügt. Datei-Artefakte akzeptieren eine Vielzahl an Formaten: pdf, doc, docx, xls, jpg, png, gif, etc. Sie haben die Möglichkeit, das Artefakt selbst zu erstellen oder eine selbst erstellte Datei aus einem Kursbaustein in Ihr ePortfolio einzufügen. Das Symbol zum Artefakt passt sich dem verwendeten Dateiformat an.
40 )))
41 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
42 (((
43 (% class="content-wrapper" %)
44 (((
45 [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@Icon_Artefakt Lerntagebuch Blog.png||data-xwiki-image-style="img-icon"]]
46 )))
47 )))|(((
48 **Lerntagebuch (Blog)**
49 )))|(((
50 Das Lerntagebuch ist ein blogähnliches Medium, das dazu verwendet wird, Lernfortschritte zu dokumentieren. In diesem Journal können z. B. Textaufzeichnungen geführt, Sachverhalte protokolliert oder auch Gedanken festgehalten werden.
51 )))
52
53 Folgende bestehende Inhalte können zusätzlich als Artefakt gesichert werden:
54
55 (% class="wrapped" %)
56 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
57 (((
58 (% class="content-wrapper" %)
59 (((
60 [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@KB_Blog.png||alt="Icon_Artefakt Blogeintrag.png" data-xwiki-image-style="img-icon"]]
61 )))
62 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
63 (((
64 **Blogbeitrag**
65 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
66 (((
67 Selbst erstellte Blogeinträge können als Artefakt dem ePortfolio hinzugefügt werden.
68 )))
69 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
70 (((
71 (% class="content-wrapper" %)
72 (((
73 [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@KB_Forum.png||alt="Icon_Artefakt Forenbeitrag.png" data-xwiki-image-style="img-icon"]]
74 )))
75 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
76 (((
77 **Forenbeitrag**
78 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
79 (((
80 Das Forum dient dem Austausch der Kursteilnehmer untereinander und ermöglicht es, Fragen an die Kursleiter zu stellen. Ihre selbst erstellten Forenbeiträge können Sie ebenfalls zu Ihrem ePortfolio hinzufügen.
81 )))
82 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
83 (((
84 (% class="content-wrapper" %)
85 (((
86 [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@Icon_Artefakt Leistungsnachweis.png||data-xwiki-image-style="img-icon"]]
87 )))
88 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
89 (((
90 **Leistungsnachweis              **
91 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
92 (((
93 Der Leistungsnachweis dient dem Nutzer als Übersicht über seine erbrachten Leistungen. Sie können diese Nachweise auch Ihrem ePortfolio hinzufügen.
94 )))
95 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
96 (((
97 (% class="content-wrapper" %)
98 (((
99 [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@KB_Wiki.png||alt="Icon_Artefakt Wikiartikel.png" data-xwiki-image-style="img-icon"]]
100 )))
101 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
102 (((
103 **Wiki-Artikel**
104 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
105 (((
106 Das Wiki dient zur Erstellung und Bearbeitung von Artikeln und zum Sammeln von Inhalten. Sie können Ihr ePortfolio ergänzen, indem Sie Ihre Wiki-Artikel zu Ihren Artefakten hinzufügen.
107 )))
108
109 == ==
110
111 == Meine Artefakte - Artefakte anzeigen ==
112
113 Um ein Artefakt anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor:
114
115 * Wählen Sie in der Hauptnavigation **Lehren & Lernen **aus. Im linken Menü wählen Sie anschließend **Mein ePortfolio > Artefakte**.
116 * Ihnen werden nun im mittleren Seitenbereich Ihre Artefakte angezeigt.
117 * In der Standardeinstellung sehen Sie die **Vorschauansicht** (1). Diese Ansichtsform können Sie ändern, um Artefakte ebenfalls in der **Tabellenansicht** darstellen zu lassen. Klicken Sie dazu oben rechts in der Menüzeile auf **Ansicht umschalten** (2).
118
119 [[image:attach:Kursrun - Mein ePortfolio - Artefakte_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
120
121
122 == Informationen zu einem Artefakt anzeigen ==
123
124 Zu jedem Artefakt sind Detailinformationen verfügbar. In der Vorschauansicht lassen sie sich mit Klick auf das [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@Icon_Info.png||data-xwiki-image-style="img-icon" height="21" width="24"]] Info-Icon öffnen.
125
126 [[image:ePortfolio - Artefakt Detailinformationen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
127
128 In der Tabellenansicht werden sie angezeigt, sobald ein Artefakt aufgerufen wird.  Dazu klicken Sie in der Tabelle auf den Titel des Artefakts.
129
130 [[image:ePortfolio - Artefakt Tabellenansicht Detailinformationen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
131
132 {{warning}}
133 **Fehlende Detailinformationen an einem Artefakt**
134
135 Liegt ein Artefakt in einer Sammelmappe, die zu einer Portfolioaufgabe gehört und wurde diese Portfolioaufgabe bereits abgegeben. So werden mit Abgabe der Sammelmappe alle enthaltenen Artefakte vor Veränderungen gesichert. In diesem Fall, ist das Info-Icon am Artefakt in der Artefaktübersicht nicht mehr verfügbar. Die Detailinformation zu diesen Artefakten wird nur innerhalb der Sammelmappe der Portfioloaufgabe angezeigt.
136 {{/warning}}
137
138
139 == Artefakt erstellen ==
140
141 Sie haben folgende Möglichkeiten Artefakte zu erstellen:
142
143 * **[[Neues Artefakt anlegen>>doc:||anchor="neues"]]**
144 * **[[Bestehenden Inhalt als Artefakt hinzufügen>>doc:||anchor="bestehend"]]**
145
146 {{id name="neues"/}}
147
148 === Neues Artefakt anlegen ===
149
150 Um ein Artefakt zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
151
152 * Öffnen Sie den Tab **Lehren & Lernen**.
153 * Klicken Sie auf den Menüpunkt **Mein ePortfolio**. Wählen Sie zwischen// //**Text-Artefakt**,** Datei-Artefakt** und **Lerntagebuch** aus und klicken Sie auf den entsprechenden Button.
154
155 [[image:attach:Kursrun - neues Artefakt erstellen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
156
157 * Mit Klick auf **Fertigstellen** wird das Artefakt erstellt.
158 * Bestätigen Sie die Urheberschaft für den Inhalt.
159
160 **Erstellung eines neuen Artefakts am Beispiel Text-Artefak**t
161
162 * Geben Sie einen Titel ein. (1)
163 * Füllen Sie das Text-Artefakt mit Inhalt. (2)
164 * Geben Sie eine Beschreibung ein und ergänzen Sie bei Bedarf Tags.
165 * Das Feld Reflexion können Sie nutzen, um zu beschreiben, warum Sie dieses Artefakt gewählt haben. (4)
166 * Bestätigen Sie die Urheberschaft für den Inhalt. (5)
167 * Mit Klick auf **Fertigstellen** wird das Artefakt erstellt. (6)
168
169 [[image:attach:Kursrun - Text-Artefakt Teil1_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
170 [[image:attach:Kursrun - Text-Artefakt Teil2_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
171
172 Das erstellte Artefakt wird unter **Mein ePortfolio > Artefakte** gelistet.
173
174 {{id name="bestehend"/}}
175
176 === Bestehenden Inhalt als Artefakt hinzufügen ===
177
178 Sie können auch **selbst angelegte Inhalte eines Kursbausteins** zum ePortfolio hinzufügen. Inhalte sind selbst erstellte Dateien, Blog- und Forenbeiträge, Wiki-Artikel sowie persönliche Leistungsnachweise.
179
180 Um einen Inhalt als Artefakt zu sichern, gehen Sie wie folgt vor:
181
182 * Gehen Sie in den Kurs und öffnen Sie den entsprechenden Kursbaustein. Ihnen wird eine Übersicht aller enthaltenen Elemente angezeigt.
183 * Wählen Sie den Inhalt aus, den Sie zum ePortfolio hinzufügen möchten. Ob dies möglich ist erkennen Sie am Icon [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@Icon_Zum ePortfolio hinzufügen.png||data-xwiki-image-style="img-icon" height="20" width="20"]] **Zum ePortfolio hinzufügen. **Sie finden ein solches beispielsweise an einem eigenen Foreneintrag.
184
185 [[image:Kursrun - Foreneintrag zum ePortfolio hinzufügen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
186
187 {{note title="Hinweis"}}
188 Bei gesperrten Dateien im Kursbaustein **Ordner** ist das Hinzufügen zum ePortfolio nicht möglich.
189 {{/note}}
190
191
192 * Es öffnet sich der Dialog zum Erstellen eines Artefakts. Geben Sie hier die benötigten Daten an, wie es auch im Abschnitt **[[Artefakt erstellen>>doc:||anchor="Artefakt erstellen"]]** beschrieben ist.
193
194 [[image:Kursrun - Artefakt aus Foreneintrag erstellen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
195
196
197 Nach Abschluss des Dialogs wird das Element unter Mein ePortfolio > Artefakte gelistet.
198
199 [[image:ePortfolio - Artefakt in Artefaktliste_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
200
201
202 Wenn Sie einen Inhalt bereits als Artefakt gesichert haben, wird das Icon angepasst und mit der Anzahl ergänzt.
203
204 [[image:Kursrun - Foreneintrag der bereits als Artefakt gespeichert wurde_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
205
206
207
208 == Artefakt bewerten und kommentieren ==
209
210 Eigene Artefakte und Artefakte anderer Nutzer, die sich in freigegebenen Sammelmappen befinden, können Sie bewerten.
211
212 === Artefakt bewerten ===
213
214 Die **Bewertung** von Artefakten erfolgt über die **Sterne **am unteren Rand eines jeden Artefakts. Um eine Bewertung vorzunehmen, klicken Sie auf die Anzahl der Sterne, die Sie als Bewertung vergeben möchten. Die Bewertung erfolgt anonym. Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern, indem Sie Ihre Bewertung noch einmal vornehmen.
215
216 Den aktuellen Stand der Bewertung zeigen Ihnen die eingefärbten Sterne und die Zahlen im Kreis dahinter an. Zusätzlich wird Ihnen im Hinweistext angezeigt, ob Sie für diesen Beitrag bereits eine Bewertung abgegeben haben.
217
218 Der Status der Bewertung wird durch die Färbung gekennzeichnet:
219
220 * Der Kreis um die Anzahl der Bewertungen ist **grau**, wenn Sie noch keine Bewertung abgegeben haben.
221 * Der Kreis wird **orange** eingefärbt, wenn eine Bewertung von Ihnen vorliegt.
222
223 Wenn Sie mit dem Mauszeiger über die Zahl gehen, wird Ihre abgegebene Bewertung und die Gesamtbewertung angezeigt.
224
225 [[image:attach:Lehren und Lernen - Artefakt bewerten_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="353" width="286"]]
226
227
228 === Artefakt kommentieren ===
229
230 Die Kommentarfunktion mit der Anzahl der bereits verfassten Kommentare finden Sie unter jedem Artefakt. Öffnen Sie den Kommentarbereich mit Klick auf den Eintrag **Kommentare **(1)
231
232 * Sie können einen eigenen Kommentar schreiben oder auf die Kommentare anderer Nutzer antworten. (2)
233 * Ihre eigenen Kommentare können Sie jederzeit bearbeiten oder löschen. Kommentare von anderen Nutzern können Sie nur beantworten. (3)
234
235 [[image:attach:Lehren und Lernen - Artefakt kommentieren_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="461" width="328"]]
236
237
238 == Artefakt löschen ==
239
240 Um ein Artefakt zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
241
242 * Öffnen Sie den Tab **Lehren & Lernen** und wählen Sie im abschnitt ePortfolio den Menüeintrag **Artefakte** aus.
243 * Wählen Sie das Artefakt, welches Sie löschen möchten. Klicken Sie auf das [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Icons.WebHome@Icon_Rädchen.png||data-xwiki-image-style="img-icon" height="15" width="26"]] Rädchen-Symbol im oberen rechten Bereich des Artefakts.
244
245 [[image:Kursrun - Artefakt löschen_en.png||alt="Kursrun - Artefakt löschen_de.png" data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="438" width="352"]]
246
247
248 * Wählen Sie die Option **Löschen** aus.
249 * Bestätigen Sie im Dialogfenster die Sicherheitsnachfrage, indem Sie auf **Löschen** klicken.
250
251 [[image:attach:Lehren und Lernen - Artefakt löschen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="189" width="337"]]
252
253 {{note title="Hinweis"}}
254 Das Artefakt wird auch aus allen Sammelmappen entfernt.
255 {{/note}}
256
257 {{info}}
258 Wenn Sie als Darstellungsform die **Tabellenansicht** wählen, haben Sie die Möglichkeit, die** Sammelfunktion zum** **Löschen** zu verwenden. Sie können mehrere Elemente gleichzeitig löschen, indem Sie die Checkboxen vor den zu löschenden Artefakten aktivieren.
259 {{/info}}