Wiki-Quellcode von Mein Benutzerprofil

Version 1561.1 von Carina Enke am 25.08.2025

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{section}}
2 {{column width="70%"}}
3 [[image:user.png||alt="Icon_user.png" data-xwiki-image-style="img-icon" height="28" width="28"]] Im **Benutzerprofil** werden Informationen zu Ihrer Person hinterlegt. Dazu zählen beispielsweise Benutzername, Vor- und Nachname, E-Mail sowie weitere systemabhängig verfügbare Angaben wie Adresse, Institutionszugehörigkeit oder Matrikelnummer. Auch die Rollenzuordnung im System, ein Profilbild und der Zugriff auf die Passwortänderung gehören zum Benutzerprofil.
4
5
6 {{/column}}
7
8 {{column width="30%"}}
9 {{panel title="Inhalt"}}
10 {{toc start="2"/}}
11 {{/panel}}
12 {{/column}}
13 {{/section}}
14
15
16 == Benutzerprofil öffnen ==
17
18 Um Ihr Benutzerprofil aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor:
19
20 Klicken Sie auf Ihren Benutzernamen//.// Sie finden diesen im Kopfbereich auf der rechten Seite:
21 [[image:attach:Einstellungen - Benutzerprofil öffnen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
22
23 Es öffnet sich das Fenster **Profil und Einstellungen** mit verschiedenen Tabs. Im Tab// //**Profil** sehen Sie die verfügbaren Informationen zu Ihrer Person.
24 [[image:attach:Einstellungen - Benutzerprofil_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
25
26 Weitere Tabs enthalten zusätzliche Funktionen, die auf der Seite [[Meine Einstellungen>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Meine Lernplattform.Meine Einstellungen.WebHome]] beschrieben werden.
27
28
29 == Überblick zum Benutzerprofil ==
30
31 Der Reiter **Profil **gliedert sich in folgende Abschnitte:
32
33 * **Profilbild (1)** Über die Schaltfläche **Profilbild bearbeiten **können Sie ein Bild hochladen. Erlaubte Formate sind .jpg, .jpeg, .png und .gif. Das Bild wird von der Lernplattform auf eine Breite von 160 Pixel zugeschnitten und ist z.B. bei Ihren Forenbeiträgen oder Kommentaren sichtbar.
34 ~{~{info"}} Aufgrund der Datenschutzbestimmungen ist diese Funktion systemabhängig nicht für alle Nutzer verfügbar.~{~{/info}}
35
36 * **Mein Profil (2)**
37 In diesem Bereich können Sie Ihre persönlichen Benutzerdaten einsehen und teilweise bearbeiten. Darüber hinaus legen Sie hier fest, welche Informationen in Ihrem öffentlichen Profil angezeigt werden. Der Umfang der angezeigten und änderbaren Daten kann je nach Institution und Systemkonfiguration variieren.
38
39 * **Passwort ändern (3)**
40 In diesem Bereich können Sie ein neues Passwort setzen oder sehen einen Hinweis an wen sich sich wenden können, um ein neues Passwort zu erhalten.
41
42 * **Meine Rollen (4) **
43 Hier werden die **Benutzerrollen** angezeigt, die Sie im System innehaben: Lernender, Autor etc. Mehr Informationen zu Rollen im System enthält der Bereich [[Rollen und Rechte>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Administration.Benutzerverwaltung.Rollen und Rechte.WebHome]].
44
45 * **Benutzerprofil löschen (5)**
46 Für die Löschung Ihres Benutzerprofils kontaktieren Sie das (% style="color:#222222" %)Rechenzentrum oder den E-Learning-Support Ihrer Einrichtung.
47
48 [[image:Benutzerprofil - Überblick Profil_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
49
50
51 == Mein Profil bearbeiten ==
52
53 Im Bereich **„Mein Profil“** können Sie Ihre persönlichen Benutzerdaten einsehen und teilweise bearbeiten. Darüber hinaus legen Sie hier fest, welche Informationen in Ihrem **öffentlichen Profil** angezeigt werden. Der Umfang der angezeigten und änderbaren Daten kann je nach Institution und Systemkonfiguration variieren.
54
55
56 === Persönliche Daten verwalten ===
57
58 Im Bereich „Mein Profil“ finden Sie u. a. folgende Informationen:
59
60 * Vor- und Nachname
61 * E-Mail-Adresse
62 * Weitere persönliche Angaben (je nach Einrichtung)
63
64 **Wichtige Hinweise zur Bearbeitung:**
65
66 * **Nicht änderbare Daten:**
67 Einige Felder können automatisch durch Ihre Institution befüllt worden sein. Diese sind ausgegraut und lassen sich nicht bearbeiten.
68 * **Pflichtfelder**:
69 Alle mit einem Sternchen (*) markierten Felder sind Pflichtfelder. Diese Angaben sind zwingend auszufüllen, damit Änderungen gespeichert werden können.
70 * **Daten für das öffentliche Profil freigeben:**
71 Vor jedem Feld befindet sich eine Checkbox, mit der Sie angeben können, ob dieser Wert im öffentlichen Profil sichtbar sein soll. Bestimmte Daten sind bereits voreingestellt und werden immer öffentlich angezeigt (z. B. Ihr Name).
72 * **Änderungen speichern**:
73 Um Ihre Änderungen zu übernehmen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche **„Speichern“** am Ende der Seite.
74
75 {{info title="Tipp"}}
76 Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Profildaten und passen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Informationen an Ihre individuellen Wünsche an – insbesondere, wenn sich Ihre Rolle, Ihre Aufgaben oder Ihre Daten ändern.
77 {{/info}}
78
79
80 === Öffentliches Profil ===
81
82 Das öffentliche Profil enthält Daten, die Sie im Profil zur Anzeige freigegeben haben. Es kann an verschiedenen Stellen im System aufgerufen werden und dient der besseren Erkennbarkeit und Kommunikation mit anderen Nutzerinnen und Nutzern.
83
84 **Öffentliches Profil eines Nutzers aufrufen**
85 Das öffentliche Profil eines Nutzers wird sichtbar, wenn man auf einen Link mit dessen Namen klickt. Ein solcher Link wird beispielsweise in Forenbeiträgen oder bei der Auflistung der Verantwortlichen für Kurse, Ressourcen oder Gruppen angezeigt.
86 [[image:attach:Forum - Profil eines Nutzers aufrufen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
87
88
89 **Wo ist das öffentliche Profil u.a. aufrufbar?**
90
91 * Benennung von Kurs- und Gruppenverantwortlichen
92 * Benennung der Moderatoren von Virtuellen Klassenzimmern
93 * Autoren von Forenbeiträgen
94 * Autoren von Mitteilungen und Blog-Beiträgen
95 * Autoren von ePortfolio-Beiträgen
96
97 {{info title=" Hinweis"}}
98 Die Verfügbarkeit der Funktionen im Benutzerprofil ist abhängig von Ihrer Institution und der Konfiguration der Lernplattform.
99 {{/info}}
100
101
102 == Passwort ändern ==
103
104 Das Passwort dient der Authentifizierung des Nutzers. Es sollen Bereiche geschützt werden, welche sensible Daten enthalten oder nur von bestimmten Personen eingesehen werden dürfen.
105
106 Um Ihr Passwort zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
107
108 * Klicken Sie auf Ihren Benutzernamen, um Ihr Benutzerprofil zu öffnen//~://
109
110 [[image:attach:Einstellungen - Benutzerprofil öffnen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
111
112 * Im Abschnitt **Passwort ändern** geben Sie im ersten Feld Ihr aktuelles Passwort ein.
113 * Geben Sie Ihr neues Passwort im nächsten Feld an und wiederholen Sie diese Angabe im darauf folgenden Feld.
114 Das Passwort muss folgende Anforderungen erfüllen:
115 ** Mindestens 10 Zeichen, darunter mindestens ein Klein- und ein Großbuchstabe, ein Sonderzeichen sowie eine Zahl
116 ** Folgende Sonderzeichen sind erlaubt: ! # $ % & ( ) * + , - . / : ; < = > ? @ [ ] ^_ ' { | } ~~)
117 ** Beachten Sie weitere Einschränkungen wenn das Passwort für die REST-Schnittstelle verwendet werden soll.
118 * Bestätigen Sie Ihre Angaben mit Klick auf **Speichern**.
119 * Verwenden Sie beim nächsten Login Ihr neues Passwort.
120
121 [[image:attach:Einstellungen - Passwort ändern_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
122
123 {{info title="Hinweis"}}
124 Werden Ihre Benutzerdaten von Ihrer Institution zentral verwaltet, stehen die Funktionen zum **Passwort ändern/zurücksetzen** nicht zur Verfügung. Kontaktieren Sie dazu den zuständigen Support Ihrer Institution.
125 {{/info}}