Änderungen von Dokument 01 Inhalte in einem Kurs für registrierte Nutzer bereitstellen
Zuletzt geändert von Carina Enke am 12.02.2024
Von Version 44.1
bearbeitet von Carina Enke
am 19.01.2024
am 19.01.2024
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 45.1
bearbeitet von Carina Enke
am 19.01.2024
am 19.01.2024
Änderungskommentar:
Zurück zur Version 43.2
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -3,2417 +3,81 @@ 3 3 4 4 LMS._Include Library.Step-by-Step.Step-by-Step\: Einem Kurs einen Ordnerbaustein hinzufuegen und konfigurieren.WebHome"/ 5 5 6 -(% class="macro-layout" %) 7 -((( 8 -(% class="macro-layout-section single" %) 9 -((( 6 +{{layout}} 7 +{{layout-section ac:type="single"}} 10 10 11 - )))9 +{{/layout-section}} 12 12 13 -(% class="macro-layout-section single" %) 14 -((( 15 -(% class="macro-layout-cell" %) 16 -((( 17 -(% class="macro-border macro-panel" style="border: solid; border-color: white; border-width: 1px; border-radius: 8px 8px 0px 0px;" %) 18 -((( 19 -(% class="macro-panel-title" %) 20 -((( 21 -Step 1 22 -))) 23 - 24 -(% class="macro-panel-content" %) 25 -((( 11 +{{layout-section ac:type="single"}} 12 +{{layout-cell}} 13 +{{panel title="Step 1"}} 26 26 27 27 28 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-0" role="tablist" %) 29 -((( 30 -(% class="panel panel-default" %) 31 -((( 32 -(% class="panel-heading" id="toggle-0" role="tab" %) 33 -((( 34 -(% class="panel-title" %) 35 -==== [[((( 36 -~>Kurs erstellen ... 37 -)))>>path:#collapse-0||aria-controls="collapse-0" data-parent="#accordion-0" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 38 -))) 39 - 40 -(% aria-labelledby="toggle-0" class="panel-collapse collapse" id="collapse-0" role="tabpanel" %) 41 -((( 42 -(% class="panel-body" %) 43 -((( 16 +{{expand title="Kurs erstellen ..."}} 44 44 45 45 46 -(% class="macro-layout" %) 47 -((( 48 -(% class="macro-layout-section single" %) 49 -((( 50 -(% class="macro-layout-cell" %) 51 -((( 52 - 53 -))) 54 -))) 19 +{{display reference="LMS._Include Library.Step-by-Step.Step-by-Step Kurs erstellen.WebHome"/}} 20 +{{/expand}} 21 +{{/panel}} 22 +{{/layout-cell}} 23 +{{/layout-section}} 55 55 56 -(% class="macro-layout-section single" %) 57 -((( 58 -(% class="macro-layout-cell" %) 59 -((( 60 -== Kurs erstellen == 61 - 62 -Um einen Kurs zu erstellen, gehen Sie nach dem Login wie folgt vor: 63 - 64 -(% class="wrapped" %) 65 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 66 -((( 67 -1 68 -)))|((( 69 -(% class="content-wrapper" %) 70 -((( 71 -Öffnen Sie den Tab //**Lehren & Lernen**//. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf den Eintrag //**Überblick**//.** **Hier finden Sie die Funktionsbox //**Kurs erstellen**//. 72 - 73 - 74 - 75 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-1" role="tablist" %) 76 -((( 77 -(% class="panel panel-default" %) 78 -((( 79 -(% class="panel-heading" id="toggle-1" role="tab" %) 80 -((( 81 -(% class="panel-title" %) 82 -==== [[((( 83 -~>Alternative Möglichkeiten ... 84 -)))>>path:#collapse-1||aria-controls="collapse-1" data-parent="#accordion-1" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 85 -))) 86 - 87 -(% aria-labelledby="toggle-1" class="panel-collapse collapse" id="collapse-1" role="tabpanel" %) 88 -((( 89 -(% class="panel-body" %) 90 -((( 91 -Einen Button zum Erstellen von Kursen und einzelnen Lerninhalten finden Sie auch nach dem Öffnen der Menüpunkte** //Meine Kurse// **und //**Meine Lerninhalte**.// 92 - 93 -Zusätzlich ist die Funktionsbox je nach Systemkonfiguration und Nutzerrechten im Portlet //**Erste Schritte**// auf der [[Startseite>>path:/wiki/bin/view/LMS/Meine%20Lernplattform/Startseite%20personalisieren/]] verfügbar//.// 94 -))) 95 -))) 96 -))) 97 -))) 98 - 99 -))) 100 -)))|((( 101 -(% class="content-wrapper" %) 102 -((( 103 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%20Kurs%20erstellen/WebHome/Lehren%20und%20Lernen%20-%20Kurs%20erstellen_de.png?rev=1.2||alt="Lehren und Lernen - Kurs erstellen_de.png"]] 104 -))) 105 -))) 106 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 107 -((( 108 -2 109 -)))|((( 110 -Im Dialog //**Kurs erstellen**// tragen Sie nun einen Titel und eine Beschreibung für Ihren Kurs ein. Optional können Sie ein Bild hinzufügen, Metadaten und ggf. eine Semesterzuordnung pflegen. 111 -)))|(% rowspan="2" %)(% rowspan="2" %) 112 -((( 113 -(% class="content-wrapper" %) 114 -((( 115 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%20Kurs%20erstellen/WebHome/Editor%20-%20Kurs%20erstellen%20Fenster_de.png?rev=1.2||alt="Editor - Kurs erstellen Fenster_de.png"]] 116 -))) 117 -))) 118 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 119 -((( 120 -3 121 -)))|((( 122 -Um die Erstellung abzuschließen, wählen Sie die Option **K(% style="color:#333333" %)urseditor starten.(%%)**(% style="color:#333333" %) Diese Option legt den Kurs mit den getroffenen Einstellungen an und öffnet ihn direkt in der Kurseditoransicht. Sie können direkt beginnen, den Kurs mit Kurselementen, den sogenannten Kursbausteinen, zu füllen. 123 -))) 124 - 125 -(% class="box infomessage" %) 126 -((( 127 -Zu dieser Funktion ist ein [[Ergänzungsvideo >>path:/wiki/bin/view/LMS/Erste%20Schritte/Ergaenzungsvideos/]]verfügbar. 128 -))) 129 - 130 - 131 - 132 - 133 - 25 +{{layout-section ac:type="single"}} 26 +{{layout-cell}} 27 +{{panel title="Step 2"}} 134 134 135 -))) 136 -))) 137 -))) 138 -))) 139 -))) 140 -))) 141 -))) 142 142 143 -))) 144 -))) 145 -))) 146 -))) 30 +{{expand title="Kursbaustein Ordner einfügen ..."}} 31 +{{display reference="LMS._Include Library.Step-by-Step.Step-by-Step\: Einem Kurs einen Ordnerbaustein hinzufuegen und konfigurieren.WebHome"/}} 32 +{{/expand}} 33 +{{/panel}} 34 +{{/layout-cell}} 35 +{{/layout-section}} 147 147 148 -(% class="macro-layout-section single" %) 149 -((( 150 -(% class="macro-layout-cell" %) 151 -((( 152 -(% class="macro-border macro-panel" style="border: solid; border-color: white; border-width: 1px; border-radius: 8px 8px 0px 0px;" %) 153 -((( 154 -(% class="macro-panel-title" %) 155 -((( 156 -Step 2 157 -))) 158 - 159 -(% class="macro-panel-content" %) 160 -((( 37 +{{layout-section ac:type="single"}} 38 +{{layout-cell}} 39 +{{panel title="Step 3"}} 161 161 162 162 163 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-1" role="tablist" %) 164 -((( 165 -(% class="panel panel-default" %) 166 -((( 167 -(% class="panel-heading" id="toggle-1" role="tab" %) 168 -((( 169 -(% class="panel-title" %) 170 -==== [[((( 171 -~>Kursbaustein Ordner einfügen ... 172 -)))>>path:#collapse-1||aria-controls="collapse-1" data-parent="#accordion-1" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 173 -))) 42 +{{expand title="Kurs publizieren ..."}} 43 +{{display reference="LMS._Include Library.Step-by-Step.Step-by-Step Einen Kurs publizieren.WebHome"/}} 44 +{{/expand}} 45 +{{/panel}} 46 +{{/layout-cell}} 47 +{{/layout-section}} 174 174 175 -(% aria-labelledby="toggle-1" class="panel-collapse collapse" id="collapse-1" role="tabpanel" %) 176 -((( 177 -(% class="panel-body" %) 178 -((( 179 -(% class="macro-layout" %) 180 -((( 181 -(% class="macro-layout-section single" %) 182 -((( 183 -(% class="macro-layout-cell" %) 184 -((( 185 - 186 -))) 187 -))) 49 +{{layout-section ac:type="single"}} 50 +{{layout-cell}} 51 +{{panel title="Step 4"}} 52 +{{expand title="Inhalte im Ordner ablegen ..."}} 53 +{{display reference="LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kursbausteine.Ordner.WebHome"/}} 54 +{{/expand}} 55 +{{/panel}} 56 +{{/layout-cell}} 57 +{{/layout-section}} 188 188 189 -(% class="macro-layout-section single" %) 190 -((( 191 -(% class="macro-layout-cell" %) 192 -((( 193 -== Kursbaustein hinzufügen == 194 - 195 -Um Ihrem Kurs einen **Ordnerbaustein hinzuzufügen,** gehen Sie wie folgt vor: 196 - 197 -(% class="wrapped" %) 198 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 199 -((( 200 -1 201 -)))|((( 202 -Öffnen Sie den Kurs, den Sie bearbeiten möchten, in der Editieransicht. Nutzen Sie dazu das **//Stift-Symbol// **im oberen Bereich des Kurses. 203 -)))|((( 204 -(% class="content-wrapper" %) 205 -((( 206 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%3A%20Einem%20Kurs%20einen%20Ordnerbaustein%20hinzufuegen%20und%20konfigurieren/WebHome/Kurs-zum%20Editor%20wechseln_de.png?rev=1.2||alt="Kurs-zum Editor wechseln_de.png"]] 207 -))) 208 -))) 209 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 210 -((( 211 -2 212 -)))|((( 213 -Wählen Sie aus den angebotenen Kursbausteinen im Menü auf der rechten Seite mit einem Klick den Kursbaustein Ordner aus. 214 - 215 - 216 -)))|((( 217 -(% class="content-wrapper" %) 218 -((( 219 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%3A%20Einem%20Kurs%20einen%20Ordnerbaustein%20hinzufuegen%20und%20konfigurieren/WebHome/Kurseditor-KB%20ausw%C3%A4hlen_de.png?rev=1.2||alt="Kurseditor-KB auswählen_de.png"]] 220 -))) 221 -))) 222 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 223 -((( 224 -3 225 -)))|((( 226 -Wenn noch keine Bausteine im Kurs existieren, wird der Baustein direkt eingefügt. Sind bereits andere Bausteine vorhanden, öffnet sich ein neuen Fenster, in dem Sie die Position des neuen Kursbausteins innerhalb der Kursstruktur festlegen können. Die dafür verfügbaren Positionen sind mit einem Einfügesymbol gekennzeichnet. 227 - 228 -Klicken Sie an der gewünschten Position für den neuen Baustein auf das Einfügesymbol. Der gewählte Bereich wird farbig hinterlegt. 229 - 230 -Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Klick auf die Schaltfläche// //**Kursbaustein einfügen.** 231 -)))|((( 232 -(% class="content-wrapper" %) 233 -((( 234 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%3A%20Einem%20Kurs%20einen%20Ordnerbaustein%20hinzufuegen%20und%20konfigurieren/WebHome/Kurseditor-KB%20in%20tree%20einf%C3%BCgen_de.png?rev=1.2||alt="Kurseditor-KB in tree einfügen_de.png"]] 235 -))) 236 -))) 237 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 238 -((( 239 -4 240 -)))|((( 241 -Der Baustein wird an die ausgewählte Stelle in die Kursstruktur im linken Bereich eingefügt. 242 - 243 -Je nach Kursbaustein müssen Sie **weitere Konfigurationen** vornehmen oder Inhalte des Kursbausteins angeben, um die Konfiguration vollständig abzuschließen. 244 - 245 -Damit die Änderungen wirksam werden und der Kursbaustein in der Kursansicht für die Teilnehmer verfügbar ist, müssen Sie den Kurs veröffentlichen. Diese beschreibt die Seite Step-by-Step **Einen Kurs publizieren**. 246 -)))|((( 247 -(% class="content-wrapper" %) 248 -((( 249 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%3A%20Einem%20Kurs%20einen%20Ordnerbaustein%20hinzufuegen%20und%20konfigurieren/WebHome/Kurseditor-KB%20konfigurieren_de.png?rev=1.2||alt="Kurseditor-KB konfigurieren_de.png"]] 250 -))) 251 -))) 252 - 253 -(% id="HKursbausteinkonfigurieren" class="auto-cursor-target" %) 254 -== Kursbaustein konfigurieren == 255 - 59 +{{layout-section ac:type="single"}} 60 +{{layout-cell}} 61 +{{panel title="Step 5"}} 256 256 (% class="auto-cursor-target" %) 257 -Für das einfache Standardszenario, bei dem Lernende angebotene Dateien nur herunterladen, selbst aber keine Dateien hochladen oder löschen können, **brauchen Sie keine weiteren Konfigurationen vornehmen**. 258 - 259 -(% class="auto-cursor-target" %) 260 -Ausführliche Informationen zu zusätzlichen Optionen und Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie auf der zentralen Dokumentationsseite zum Kursbaustein [[Ordner>>path:/wiki/bin/view/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Lehren/Kursbausteine/Ordner/]]. 261 -))) 262 -))) 263 -))) 264 - 265 - 266 - 267 -))) 268 -))) 269 -))) 270 -))) 271 - 272 -))) 273 -))) 274 -))) 275 -))) 276 - 277 -(% class="macro-layout-section single" %) 278 -((( 279 -(% class="macro-layout-cell" %) 280 -((( 281 -(% class="macro-border macro-panel" style="border: solid; border-color: white; border-width: 1px; border-radius: 8px 8px 0px 0px;" %) 282 -((( 283 -(% class="macro-panel-title" %) 284 -((( 285 -Step 3 286 -))) 287 - 288 -(% class="macro-panel-content" %) 289 -((( 290 - 291 - 292 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-2" role="tablist" %) 293 -((( 294 -(% class="panel panel-default" %) 295 -((( 296 -(% class="panel-heading" id="toggle-2" role="tab" %) 297 -((( 298 -(% class="panel-title" %) 299 -==== [[((( 300 -~>Kurs publizieren ... 301 -)))>>path:#collapse-2||aria-controls="collapse-2" data-parent="#accordion-2" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 302 -))) 303 - 304 -(% aria-labelledby="toggle-2" class="panel-collapse collapse" id="collapse-2" role="tabpanel" %) 305 -((( 306 -(% class="panel-body" %) 307 -((( 308 -(% class="macro-layout" %) 309 -((( 310 -(% class="macro-layout-section single" %) 311 -((( 312 -(% class="macro-layout-cell" %) 313 -((( 314 - 315 -))) 316 -))) 317 - 318 -(% class="macro-layout-section two_right_sidebar" %) 319 -((( 320 -(% class="macro-layout-cell" %) 321 -((( 322 -Ein neu angelegter Kurs wird für andere Nutzer erst sichtbar, wenn er publiziert, also veröffentlicht wurde. Gleiches gilt, wenn Sie zentrale Änderungen (Konfigurationen, neue Bausteine u.ä,) an einem Kurs vornehmen. 323 - 324 - 325 -))) 326 - 327 -(% class="macro-layout-cell" %) 328 -((( 329 -(% class="macro-border macro-panel" style="border: solid; border-color: white; border-width: 1px; border-radius: 8px 8px 0px 0px;" %) 330 -((( 331 -(% class="macro-panel-title" %) 332 -((( 333 -Inhalt 334 -))) 335 - 336 -(% class="macro-panel-content" %) 337 -((( 338 -(% class="wikitoc" %) 339 -* 340 -** [[Wo befinden Sie sich gerade?>>path:#HWobefindenSiesichgerade3F]] 341 -** [[Publizieren in der Kursansicht>>path:#HPubliziereninderKursansicht]] 342 -** [[Publizieren im Kurseditor>>path:#HPublizierenimKurseditor]] 343 -** [[Übersicht der Icons zum Publikationsstatus>>path:#HDCbersichtderIconszumPublikationsstatus]] 344 - 345 -**Verwandte Themen** 346 - 347 -* [[Freigabe innerhalb von Kursen Sichtbarkeit und Zugang>>path:/wiki/bin/view/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Lehren/Kurs/Freigabe%20von%20Kursen%20und%20Kursinhalten/Freigabe%20innerhalb%20von%20Kursen%20Sichtbarkeit%20und%20Zugang/]] 348 -* [[Expertenmodus zur Freigabe innerhalb von Kursen>>path:/wiki/bin/view/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Lehren/Kurs/Freigabe%20von%20Kursen%20und%20Kursinhalten/Expertenmodus%20zur%20Freigabe%20innerhalb%20von%20Kursen/]] 349 -))) 350 -))) 351 -))) 352 -))) 353 - 354 -(% class="macro-layout-section single" %) 355 -((( 356 -(% class="macro-layout-cell" %) 357 -((( 358 -== Wo befinden Sie sich gerade? == 359 - 360 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-3" role="tablist" %) 361 -((( 362 -(% class="panel panel-default" %) 363 -((( 364 -(% class="panel-heading" id="toggle-3" role="tab" %) 365 -((( 366 -(% class="panel-title" %) 367 -==== [[((( 368 -~>In der Kursansicht (Kursrun) ... 369 -)))>>path:#collapse-3||aria-controls="collapse-3" data-parent="#accordion-3" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 370 -))) 371 - 372 -(% aria-labelledby="toggle-3" class="panel-collapse collapse" id="collapse-3" role="tabpanel" %) 373 -((( 374 -(% class="panel-body" %) 375 -((( 376 -== Publizieren in der Kursansicht == 377 - 378 -Um den Kurs für Lernende sichbar zu machen führen Sie bitte folgende Schritte durch: 379 - 380 -(% class="wrapped" %) 381 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 382 -((( 383 -1 384 -)))|((( 385 -Klicken Sie auf das Icon zur Sichtbarkeit. Ein neuer, noch nie publizierter Kurs zeigt das rote Schloss-Icon und ist damit für andere Autoren oder Lernende nicht sichtbar. Weitere Icons finden Sie im unteren Abschnitt (% class="expand-control-text" style="color:#000000" %)**Übersicht der Icons zum Publikationsstatus**(% class="expand-control-text" %). 386 -)))|(% rowspan="4" %)(% rowspan="4" %) 387 -((( 388 -(% class="content-wrapper" %) 389 -((( 390 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%20Einen%20Kurs%20publizieren/WebHome/Kurs%20-%20Sichtbarkeit%20anpassen_de.png?rev=1.2||alt="Kurs - Sichtbarkeit anpassen_de.png"]] 391 -))) 392 -))) 393 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 394 -((( 395 -2 396 -)))|((( 397 -Wählen Sie die Option **Öffentlich - für registierte Nutzer sichtbar** aus. 398 -))) 399 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 400 -((( 401 -3 402 -)))|((( 403 -Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Klick auf die Schaltfläche **Speichern**//.// 404 -))) 405 -|(% class="numberingColumn" colspan="1" %)(% class="numberingColumn" colspan="1" %) 406 -((( 407 -4 408 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 409 -((( 410 -Der Kurs ist nun für alle Nutzer mit einem Nutzerkonto auf dieser Instanz sichtbar und in der Suche auffindbar. Sie können diese Sichtbarkeit jederzeit wieder beschränken oder auch den Zugang individuell einschränken. Ausführliche Informationen bietet der Abschnitt [[Freigabe von Kursen und Kursinhalten>>path:/wiki/bin/view/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Lehren/Kurs/Freigabe%20von%20Kursen%20und%20Kursinhalten/]]. 411 -))) 412 - 413 -(% class="box infomessage" %) 414 -((( 415 -Zu dieser Funktion ist ein [[Ergänzungsvideo >>path:/wiki/bin/view/LMS/Erste%20Schritte/Ergaenzungsvideos/]]verfügbar. 416 -))) 417 -))) 418 -))) 419 -))) 420 -))) 421 - 422 - 423 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-4" role="tablist" %) 424 -((( 425 -(% class="panel panel-default" %) 426 -((( 427 -(% class="panel-heading" id="toggle-4" role="tab" %) 428 -((( 429 -(% class="panel-title" %) 430 -==== [[((( 431 -~>In der Bearbeitungsansicht des Kurses (Kurseditor) ... 432 -)))>>path:#collapse-4||aria-controls="collapse-4" data-parent="#accordion-4" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 433 -))) 434 - 435 -(% aria-labelledby="toggle-4" class="panel-collapse collapse" id="collapse-4" role="tabpanel" %) 436 -((( 437 -(% class="panel-body" %) 438 -((( 439 -== Publizieren im Kurseditor == 440 - 441 -Um den Kurs für Lernende sichtbar zu machen, führen Sie bitte folgende Schritte durch: 442 - 443 -(% class="wrapped" %) 444 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 445 -((( 446 -1 447 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 448 -((( 449 -Mit Klick auf den Eintrag **Publizieren** im Menü **Editorwerkzeuge** starten Sie den Assistenten. 450 - 451 - 452 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 453 -((( 454 -(% class="content-wrapper" %) 455 -((( 456 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%20Einen%20Kurs%20publizieren/WebHome/Kurseditor%20-%20publizieren%20starten_de.png?rev=1.2||alt="Kurseditor - publizieren starten_de.png"]] 457 -))) 458 -))) 459 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 460 -((( 461 -2 462 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 463 -((( 464 -Der **1. Schritt **zeigt eine Übersicht der enthaltenen Kurselemente. Neue oder geänderte Kurselemente sind automatisch mit einem Häkchen markiert und werden in den weiteren Schritten publiziert. Wollen Sie einzelne Kurselemente noch nicht veröffentlichen, so entfernen Sie die Markierung in der entsprechenden Checkbox. 465 - 466 -Setzen Sie den Assistenten mit Klick auf den Button //**Schritt 2 >>> **//fort. 467 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 468 -((( 469 -(% class="content-wrapper" %) 470 -((( 471 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%20Einen%20Kurs%20publizieren/WebHome/Kurseditor%20-%20Publikationsassistent1_de.png?rev=1.2||alt="Kurseditor - Publikationsassistent1_de.png"]] 472 -))) 473 -))) 474 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 475 -((( 476 -3 477 -)))|((( 478 -Im **2. Schritt** wählen Sie die Option **Öffentlich - für registrierte Nutzer sichtbar** aus. 479 -)))|((( 480 -(% class="content-wrapper" %) 481 -((( 482 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%20Einen%20Kurs%20publizieren/WebHome/Kurseditor%20-%20Publikationsassistent2_de.png?rev=1.2||alt="Kurseditor - Publikationsassistent2_de.png"]] 483 -))) 484 -))) 485 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 486 -((( 487 -4 488 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 489 -((( 490 -Folgen Sie den weiteren Schritten des Assistenten und schließen Sie Ihre Einstellungen mit Klick auf den Button //**Fertigstellen** //ab. 491 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 492 -((( 493 - 494 -))) 495 - 496 -(% class="auto-cursor-target" %) 497 -Weitere und ausführlicherer Informationen Zur Publikation bietet der Abschnitt [[Freigabe von Kursen und Kursinhalten>>path:/wiki/bin/view/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Lehren/Kurs/Freigabe%20von%20Kursen%20und%20Kursinhalten/]]. 498 -))) 499 -))) 500 -))) 501 -))) 502 - 503 - 504 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-5" role="tablist" %) 505 -((( 506 -(% class="panel panel-default" %) 507 -((( 508 -(% class="panel-heading" id="toggle-5" role="tab" %) 509 -((( 510 -(% class="panel-title" %) 511 -==== [[((( 512 -~>Ich weiß nicht welche Ansicht ich gerade offen habe ... 513 -)))>>path:#collapse-5||aria-controls="collapse-5" data-parent="#accordion-5" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 514 -))) 515 - 516 -(% aria-labelledby="toggle-5" class="panel-collapse collapse" id="collapse-5" role="tabpanel" %) 517 -((( 518 -(% class="panel-body" %) 519 -((( 520 -(% class="auto-cursor-target" %) 521 -Entscheiden Sie anhand dieser Beispielansichten: 522 - 523 -(% class="wrapped" %) 524 -|=((( 525 -Kursansicht (Kursrun) 526 -)))|=((( 527 -Bearbeitungsansicht (Kurseditor) 528 -))) 529 -|((( 530 -(% class="content-wrapper" %) 531 -((( 532 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%20Einen%20Kurs%20publizieren/WebHome/Kursansicht_de.png?rev=1.2||alt="Kursansicht_de.png"]] 533 -))) 534 -)))|((( 535 -(% class="content-wrapper" %) 536 -((( 537 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%20Einen%20Kurs%20publizieren/WebHome/Kurseditoransicht_de.png?rev=1.2||alt="Kurseditoransicht_de.png"]] 538 -))) 539 -))) 540 -))) 541 -))) 542 -))) 543 -))) 544 - 545 - 546 -(% id="HDCbersichtderIconszumPublikationsstatus" class="auto-cursor-target" %) 547 -== (% class="expand-control-text" style="color:#000000" %)Übersicht der Icons zum Publikationsstatus(%%) == 548 - 549 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-6" role="tablist" %) 550 -((( 551 -(% class="panel panel-default" %) 552 -((( 553 -(% class="panel-heading" id="toggle-6" role="tab" %) 554 -((( 555 -(% class="panel-title" %) 556 -==== [[((( 557 -~>Übersicht der Icons zum Publikationsstatus ... 558 -)))>>path:#collapse-6||aria-controls="collapse-6" data-parent="#accordion-6" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 559 -))) 560 - 561 -(% aria-labelledby="toggle-6" class="panel-collapse collapse" id="collapse-6" role="tabpanel" %) 562 -((( 563 -(% class="panel-body" %) 564 -((( 565 -(% class="macro-layout" %) 566 -((( 567 -(% class="macro-layout-section single" %) 568 -((( 569 -(% class="macro-layout-cell" %) 570 -((( 571 - 572 -))) 573 -))) 574 - 575 -(% class="macro-layout-section single" %) 576 -((( 577 -(% class="macro-layout-cell" %) 578 -((( 579 -Der allgemeine Zugriff auf Kurse und Lernressourcen wird über einen **Publikationsstatus** gesteuert. Dabei werden je nach Freigabe die Inhalte im System für bestimmte Nutzergruppen **sichtbar**. 580 - 581 -Der allgemeine Zugriff kann durch Vergabe nachfolgender Statuskennzeichnungen im Kurseditor und in der Kursansicht angepasst werden: 582 - 583 -|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 584 -((( 585 - 586 -)))|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 587 -((( 588 -Publikationsstatus 589 -)))|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 590 -((( 591 -Kurzbezeichnung 592 -)))|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 593 -((( 594 -Zugriff für folgende Nutzergruppe 595 -))) 596 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 597 -((( 598 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Icons/Icons%20Sichtbarkeit/WebHome/Icon_B.png?rev=1.2||alt="Icon_B.png" data-xwiki-image-style="img-icon"]] 599 -)))|((( 600 -**Privat - nur für mich sichtbar** 601 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 602 -((( 603 -**B** 604 -)))|((( 605 -Nur Verantwortliche dieser Lernressource 606 -))) 607 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 608 -((( 609 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Icons/Icons%20Sichtbarkeit/WebHome/Icon_BA.png?rev=1.2||alt="Icon_BA.png" data-xwiki-image-style="img-icon"]] 610 -)))|((( 611 -**Review - für Autoren sichtbar** 612 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 613 -((( 614 -**BA** 615 -)))|((( 616 -Verantwortliche und alle Personen, die im System Autorenrechte haben 617 -))) 618 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 619 -((( 620 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Icons/Icons%20Sichtbarkeit/WebHome/Icon_BAR.png?rev=1.2||alt="Icon_BAR.png" data-xwiki-image-style="img-icon"]] 621 -)))|((( 622 -**Öffentlich - für registrierte Nutzer sichtbar** 623 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 624 -((( 625 -**BAR** 626 -)))|((( 627 -Jeden der sich beim System anmelden kann 628 -))) 629 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 630 -((( 631 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Icons/Icons%20Sichtbarkeit/WebHome/Icon_BAR_E.png?rev=1.2||alt="Icon_BAR_E.png" data-xwiki-image-style="img-icon"]] 632 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 633 -((( 634 -**Öffentlich - für registrierte und zusätzlich externe Nutzer sichtbar** 635 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 636 -((( 637 -**BAR | E** 638 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 639 -((( 640 -Jeden der sich beim System anmelden kann und zusätzlich können [[externe Nutzer>>path:/wiki/bin/view/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Administration/Benutzerverwaltung/Rollen%20und%20Rechte/Benutzerrolle%20Externer%20Nutzer/]] im Kurs arbeiten. 641 -))) 642 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 643 -((( 644 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Icons/Icons%20Sichtbarkeit/WebHome/Icon_BARG.png?rev=1.2||alt="Icon_BARG.png" data-xwiki-image-style="img-icon"]] 645 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 646 -((( 647 -**Öffentlich - für jeden sichtbar** 648 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 649 -((( 650 -**BARG** 651 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 652 -((( 653 -Weltweite Freischaltung, auch für den Zugriff durch anonyme Gäste 654 -))) 655 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 656 -((( 657 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Icons/Icons%20Sichtbarkeit/WebHome/Icon_BARG_E.png?rev=1.2||alt="Icon_BARG_E.png" data-xwiki-image-style="img-icon"]] 658 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 659 -((( 660 -**Öffentlich - für jeden und externe Nutzer sichtbar** 661 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 662 -((( 663 -**BARG | E** 664 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 665 -((( 666 -Weltweite Freischaltung, auch für den Zugriff durch anonyme Gäste und zusätzlich können [[externe Nutzer>>path:/wiki/bin/view/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Administration/Benutzerverwaltung/Rollen%20und%20Rechte/Benutzerrolle%20Externer%20Nutzer/]] im Kurs arbeiten. 667 -))) 668 - 669 -(% class="box infomessage" %) 670 -((( 671 -**Initialzugriff** 672 - 673 -Wird ein Kurs oder Lerninhalt erstellt, so ist der Zugriff zunächst auf den Verantwortlichen der Lernressource beschränkt (** [[image:/wiki/bin/download/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Icons/Icons%20Sichtbarkeit/WebHome/Icon_B.png?rev=1.2||alt="Icon_B.png" data-xwiki-image-style="img-icon"]] **bzw**. B**) und die Erstpublikation eines Kurses muss über den Kurseditor erfolgen. 674 -))) 675 -))) 676 -))) 677 -))) 678 -))) 679 -))) 680 -))) 681 -))) 682 - 683 -))) 684 -))) 685 -))) 686 -))) 687 -))) 688 -))) 689 -))) 690 - 691 -))) 692 -))) 693 -))) 694 -))) 695 - 696 -(% class="macro-layout-section single" %) 697 -((( 698 -(% class="macro-layout-cell" %) 699 -((( 700 -(% class="macro-border macro-panel" style="border: solid; border-color: white; border-width: 1px; border-radius: 8px 8px 0px 0px;" %) 701 -((( 702 -(% class="macro-panel-title" %) 703 -((( 704 -Step 4 705 -))) 706 - 707 -(% class="macro-panel-content" %) 708 -((( 709 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-3" role="tablist" %) 710 -((( 711 -(% class="panel panel-default" %) 712 -((( 713 -(% class="panel-heading" id="toggle-3" role="tab" %) 714 -((( 715 -(% class="panel-title" %) 716 -==== [[((( 717 -~>Inhalte im Ordner ablegen ... 718 -)))>>path:#collapse-3||aria-controls="collapse-3" data-parent="#accordion-3" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 719 -))) 720 - 721 -(% aria-labelledby="toggle-3" class="panel-collapse collapse" id="collapse-3" role="tabpanel" %) 722 -((( 723 -(% class="panel-body" %) 724 -((( 725 -(% class="macro-layout" %) 726 -((( 727 -(% class="macro-layout-section two_right_sidebar" %) 728 -((( 729 -(% class="macro-layout-cell" %) 730 -((( 731 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Icons/WebHome/KB_Ordner.png?rev=1.2||alt="KB_Ordner.png" data-xwiki-image-style="img-icon"]] 732 - 733 -Der Baustein **Ordner **erlaubt Anzeige, Download, Upload und Erstellung von Dateien sowie von Unterordnern zur Strukturierung in Kursen oder Gruppen. 734 -Die vorhandenen Unterordner und Dateien werden in einer tabellarischen Übersicht dargestellt. Neben dem Dateinamen erhalten Sie Informationen zum Dateityp, der Dateigröße sowie zum Änderungsdatum. 735 - 736 - 737 -(% class="box infomessage" %) 738 -((( 739 -Zu dieser Funktion ist ein [[Ergänzungsvideo >>path:/wiki/bin/view/LMS/Erste%20Schritte/Ergaenzungsvideos/]]verfügbar. 740 -))) 741 - 742 - 743 -))) 744 - 745 -(% class="macro-layout-cell" %) 746 -((( 747 -(% class="macro-border macro-panel" style="border: solid; border-color: silver; border-width: 1px; border-radius: 8px 8px 0px 0px;" %) 748 -((( 749 -(% class="macro-panel-title" %) 750 -((( 751 -Inhalt 752 -))) 753 - 754 -(% class="macro-panel-content" %) 755 -((( 756 -(% class="wikitoc" %) 757 -* 758 -** [[Nutzung aus Lerner-Sicht>>path:#HNutzungausLerner-Sicht]] 759 -*** 760 -**** [[Änderungen im Ordner abonnieren>>path:#HC4nderungenimOrdnerabonnieren]] 761 -**** [[Datei herunterladen>>path:#HDateiherunterladen]] 762 -** [[Nutzung aus Autoren-Sicht>>path:#HNutzungausAutoren-Sicht]] 763 -*** 764 -**** [[Kursbaustein Ordner hinzufügen>>path:#HKursbausteinOrdnerhinzufFCgen]] 765 -**** [[Allgemeine Konfigurations-Einstellungen>>path:#HAllgemeineKonfigurations-Einstellungen]] 766 -**** [[Spezielle Konfigurations-Einstellungen>>path:#HSpezielleKonfigurations-Einstellungen]] 767 -**** [[Ordner öffnen>>path:#HOrdnerF6ffnen]] 768 -))) 769 -))) 770 -))) 771 -))) 772 - 773 -(% class="macro-layout-section single" %) 774 -((( 775 -(% class="macro-layout-cell" %) 776 -((( 777 -== Nutzung aus Lerner-Sicht == 778 - 779 -(% class="macro-border macro-panel" style="border: solid; border-color: white; border-width: 1px; border-radius: 8px 8px 0px 0px;" %) 780 -((( 781 -(% class="macro-panel-title" style="background-color: #e1e1e1; color: black;" %) 782 -((( 783 -Überblick 784 -))) 785 - 786 -(% class="macro-panel-content" %) 787 -((( 788 -(% class="wrapped" %) 789 -|((( 790 -(% class="content-wrapper" %) 791 -((( 792 -Nach dem Öffnen des Kursbausteins **Ordner**// //sehen Sie eine tabellarische Übersicht der in diesem Ordner vorhandenen Dateien und Unterordner. 793 - 794 -Diese Tabelle beinhaltet verschiedene Informationen zu den abgelegten Inhalten. Dazu zählen beispielsweise: 795 - 796 -* der** Titel** der bestehenden Inhalte, 797 -* das **Datum**, an dem der betreffende Inhalt zuletzt geändert wurde 798 -* die **Lizenz** (falls vorhanden) 799 -* vorhandene **Aktionen**, die zum jeweiligen Ordner zur Verfügung stehen (abhängig von den Einstellungen des Kursautors) 800 - 801 -(% class="box infomessage" %) 802 -((( 803 -Der Kursverantwortliche kann für einen Ordner verschiedene Berechtigungen vergeben. Die verfügbaren Funktionen sind von diesen Einstellungen abhängig. 804 -))) 805 -))) 806 -)))|((( 807 -(% class="content-wrapper" %) 808 -((( 809 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Lehren/Kursbausteine/Ordner/WebHome/Kursrun%20-%20Ordner%20Nutzeransicht_de.png?rev=1.2||alt="Kursrun - Ordner Nutzeransicht_de.png"]] 810 -))) 811 -))) 812 -))) 813 -))) 814 - 815 - 816 - 817 -(% id="Nutzerfunktionen" %) 818 -((( 819 - 820 -))) 821 - 822 -(% class="macro-border macro-panel" style="border: solid; border-color: white; border-width: 1px; border-radius: 8px 8px 0px 0px;" %) 823 -((( 824 -(% class="macro-panel-title" %) 825 -((( 826 -Verfügbare Funktionen für Nutzer 827 -))) 828 - 829 -(% class="macro-panel-content" %) 830 -((( 831 -Als Nutzer stehen Ihnen in einem Kursbaustein// **Ordner** //folgende Funktionen zur Verfügung: 832 - 833 -(% class="wrapped" %) 834 -|((( 835 -(% class="content-wrapper" %) 836 -((( 837 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Icons/WebHome/Icon_Abonnieren_de.png?rev=1.2||alt="Icon_Abonnieren_de.png" data-xwiki-image-style="img-icon"]] 838 -))) 839 -)))|((( 840 -==== Änderungen im Ordner abonnieren ==== 841 -)))|((( 842 -(% class="content-wrapper" %) 843 -((( 844 -Sie können diesen Kursbaustein abonnieren, um über Änderungen automatisch informiert zu werden. 845 - 846 -"Wie geht das?" 847 -Um einen Kursbaustein zu abonnieren, gehen Sie wie folgt vor: 848 - 849 -(% class="wrapped" %) 850 -|((( 851 -1. Öffnen Sie den betreffenden Kurs und dann den Kursbaustein. 852 -1. Klicken Sie in der rechten oberen Ecke der Kursbausteinansicht auf den Button //**Abonnieren**//. 853 - 854 -)))|((( 855 -(% class="content-wrapper" %) 856 -((( 857 -Beispiel zu einem Kursbaustein Dateidiskussion: 858 - 859 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Tabellenfunktionen/Baustein%20abonnieren/WebHome/Kursbaustein%20Dateidiskussion%20-%20Abonnieren_de.png?rev=1.2||alt="Kursbaustein Dateidiskussion - Abonnieren_de.png"]] 860 -))) 861 -))) 862 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 863 -((( 864 -3. Haben Sie den Kursbaustein bereits abonniert, sehen Sie den Button //**Abo beenden**//. Klicken Sie auf diesen Button, wenn Sie das bestehende Abonnement aufheben wollen. 865 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 866 -((( 867 -(% class="content-wrapper" %) 868 -((( 869 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Tabellenfunktionen/Baustein%20abonnieren/WebHome/Kursbaustein%20Dateidiskussion%20-%20Abo%20beenden_de.png?rev=1.2||alt="Kursbaustein Dateidiskussion - Abo beenden_de.png"]] 870 -))) 871 -))) 872 - 873 -Weitere Informationen zu den allgemeinen Konfigurationsmöglichkeiten zum Empfang dieser Benachrichtigungen enthält die Seite [[Abonnements und Benachrichtigungen>>path:/wiki/bin/view/LMS/Meine%20Lernplattform/Abonnements%20und%20Benachrichtigungen/]]. 874 - 875 - 876 - 877 - 878 -))) 879 -))) 880 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 881 -((( 882 -(% class="content-wrapper" %) 883 -((( 884 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Icons/WebHome/Icon_Kursbaustein%20erledigt_de.png?rev=1.2||alt="Icon_Kursbaustein erledigt_de.png" data-xwiki-image-style="img-icon"]] [[image:/wiki/bin/download/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Icons/WebHome/Icon_Kursbaustein%20erledigt.png?width=39&height=21&rev=1.2||alt="Icon_Kursbaustein erledigt.png" data-xwiki-image-style="img-icon" height="21" width="39"]] 885 -))) 886 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 887 -((( 888 -Kursfortschritt 889 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 890 -((( 891 -(% class="content-wrapper" %) 892 -((( 893 -(% class="box infomessage" %) 894 -((( 895 -Manueller FortschrittWurde für einen Kurs die [[Fortschrittsanzeige >>path:/wiki/bin/view/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Lehren/Kurs/Kursfortschritt/]]aktiviert, kann dieser Bausteintyp mit der Bestätigung durch Klick auf den Button **Erledigt** als abgeschlossen gekennzeichnet werden. Er erhält dann eine entsprechende Farbmarkierung im Kursmenü und im Detailbereich vor dem Titel des Bausteins. 896 -))) 897 -))) 898 -))) 899 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 900 -((( 901 -(% class="content-wrapper" %) 902 -((( 903 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Icons/WebHome/icon_herunterladen.png?rev=1.2||alt="icon_herunterladen.png" data-xwiki-image-style="img-icon"]] 904 -))) 905 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 906 -((( 907 -==== Datei herunterladen ==== 908 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 909 -((( 910 -(% class="content-wrapper" %) 911 -((( 912 -Eine **einzelne Datei** können Sie mit Klick auf den Dateititel herunterladen. 913 - 914 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-4" role="tablist" %) 915 -((( 916 -(% class="panel panel-default" %) 917 -((( 918 -(% class="panel-heading" id="toggle-4" role="tab" %) 919 -((( 920 -(% class="panel-title" %) 921 -==== [[((( 922 -~>Download mehrerer Dateien 923 -)))>>path:#collapse-4||aria-controls="collapse-4" data-parent="#accordion-4" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 924 -))) 925 - 926 -(% aria-labelledby="toggle-4" class="panel-collapse collapse" id="collapse-4" role="tabpanel" %) 927 -((( 928 -(% class="panel-body" %) 929 -((( 930 -Für den Download **mehrere Dateien** markieren Sie die gewünschten Inhalte in dem Sie die Checkbox vor dem Inhalt markieren. Wählen Sie anschließend diesen Button. Es startet der automatische Download und legt die gewählten Inhalte als .zip Archiv auf Ihrem Rechner ab. 931 - 932 - 933 - 934 -(% class="wrapped" %) 935 -|(% class="numberingColumn" style="width:28px" %)(% class="numberingColumn" %) 936 -((( 937 -1 938 -)))|(% style="width:609px" %)((( 939 -Öffnen Sie den betreffenden Kursbaustein. 940 -)))|(% rowspan="2" style="width:386px" %)(% rowspan="2" %) 941 -((( 942 -(% class="content-wrapper" %) 943 -((( 944 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Includeseiten%20zu%20Kursbausteinen/Ordnerfunktionen/Gew%C3%A4hlte%20Dateien%20als%20ZIP-Archiv%20herunterladen/WebHome/Kursrun%20-%20Datei%20herunterladen%20-%20H%C3%A4kchen%20setzen_de.png?rev=1.2||alt="Kursrun - Datei herunterladen - Häkchen setzen_de.png"]] 945 -))) 946 -))) 947 -|(% class="numberingColumn" colspan="1" style="width:28px" %)(% class="numberingColumn" colspan="1" %) 948 -((( 949 -2 950 -)))|(% colspan="1" style="width:609px" %)(% colspan="1" %) 951 -((( 952 -Wählen Sie die herunterzuladenden Dateien aus, indem Sie ein **Häkchen** vor die jeweiligen Dateien oder Ordner setzen. 953 -))) 954 -|(% class="numberingColumn" style="width:28px" %)(% class="numberingColumn" %) 955 -((( 956 -3 957 -)))|(% style="width:609px" %)((( 958 -(% class="content-wrapper" %) 959 -((( 960 -Klicken Sie nun auf das Symbol **Datei herunterladen**. Der Download startet nun automatisch. 961 - 962 -(% class="box infomessage" %) 963 -((( 964 -Beinhaltet die Tabelle sehr viele Einträge, werden diese auf mehreren Seiten angezeigt. Beim Download von markierten Einträgen werden jedoch nur Einträge der aktuell angezeigten Seite heruntergeladen. Um Einträge von mehreren Seiten gemeinsam herunterzuladen, wählen Sie zunächst die Funktion //**alle anzeigen**// unter der Tabelle, um alle vorhandenen Einträge auf einer Seite anzeigen zu lassen. Markieren Sie anschließend wie beschrieben die gewünschten Einträge und klicken auf das Symbol **Datei herunterladen**. 965 -))) 966 -))) 967 -)))|(% style="width:386px" %)((( 968 -(% class="content-wrapper" %) 969 -((( 970 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Includeseiten%20zu%20Kursbausteinen/Ordnerfunktionen/Gew%C3%A4hlte%20Dateien%20als%20ZIP-Archiv%20herunterladen/WebHome/Kursrun%20-%20Datei%20herunterladen_de.png?rev=1.2||alt="Kursrun - Datei herunterladen_de.png"]] 971 -))) 972 -))) 973 - 974 - 975 - 976 - 977 -\\ 978 -))) 979 -))) 980 -))) 981 -))) 982 - 983 -))) 984 -))) 985 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 986 -((( 987 -(% class="content-wrapper" %) 988 -((( 989 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Icons/WebHome/Icon_Druckservice.png?rev=1.2||alt="Icon_Druckservice.png" data-xwiki-image-style="img-icon"]] 990 -))) 991 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 992 -((( 993 -Druckauftrag senden 994 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 995 -((( 996 -Dies ist eine optionale Funktion. Sie ist abhängig vom Dateityp und steht nur zur Verfügung, wenn sie für Ihre Institution konfiguriert wurde. Mit Klick auf das Icon startet ein Assistent, der einen Druckauftrag bei einer Druckerei erzeugt. Weitere Informationen enthalten die Dialogseiten des Assistenten. 997 -))) 998 - 999 -(% class="box infomessage" %) 1000 -((( 1001 -Ein Kursverantwortlicher kann Ihnen erweiterte Berechtigungen vergeben. Dann sind zusätzliche Funktionen wie beispielsweise das Erstellen und Bearbeiten von Ordnern oder Inhalten möglich. Informationen zu diesen Funktionen finden Sie im Abschnitt **Funktionen in der Kursansicht**. 1002 -))) 1003 -))) 1004 -))) 1005 - 1006 -== Nutzung aus Autoren-Sicht == 1007 - 1008 -(% class="macro-border macro-panel" style="border: solid; border-color: white; border-width: 1px; border-radius: 8px 8px 0px 0px;" %) 1009 -((( 1010 -(% class="macro-panel-title" style="background-color: #5a759d;" %) 1011 -((( 1012 -Im Kurseditor 1013 -))) 1014 - 1015 -(% class="macro-panel-content" %) 1016 -((( 1017 -Im Kurseditor stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: 1018 - 1019 -(% class="wrapped" %) 1020 -|((( 1021 -==== Kursbaustein Ordner hinzufügen ==== 1022 -)))|((( 1023 -(% class="content-wrapper" %) 1024 -((( 1025 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-5" role="tablist" %) 1026 -((( 1027 -(% class="panel panel-default" %) 1028 -((( 1029 -(% class="panel-heading" id="toggle-5" role="tab" %) 1030 -((( 1031 -(% class="panel-title" %) 1032 -==== [[((( 1033 -~>Erläuterung zum Hinzufügen eines Kursbausteins hinzufügen ... 1034 -)))>>path:#collapse-5||aria-controls="collapse-5" data-parent="#accordion-5" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 1035 -))) 1036 - 1037 -(% aria-labelledby="toggle-5" class="panel-collapse collapse" id="collapse-5" role="tabpanel" %) 1038 -((( 1039 -(% class="panel-body" %) 1040 -((( 1041 -(% class="macro-layout" %) 1042 -((( 1043 -(% class="macro-layout-section single" %) 1044 -((( 1045 -(% class="macro-layout-cell" %) 1046 -((( 1047 -Um einen Kursbaustein in Ihren Kurs einzubinden, gehen Sie wie folgt vor: 1048 - 1049 -(% class="wrapped" %) 1050 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 1051 -((( 1052 -1 1053 -)))|((( 1054 -Öffnen Sie den Kurs, den Sie bearbeiten möchten. 1055 - 1056 -Nutzen Sie das **Stift-Symbol** im oberen Bereich des Kurses, um in die Editier-Ansicht zu gelangen. 1057 -)))|((( 1058 -(% class="content-wrapper" %) 1059 -((( 1060 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Kursseiten/Kursbaustein%20hinzuf%C3%BCgen/WebHome/Kurs-zum%20Editor%20wechseln_de.png?rev=1.2||alt="Kurs-zum Editor wechseln_de.png"]] 1061 -))) 1062 -))) 1063 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 1064 -((( 1065 -2 1066 -)))|((( 1067 -Wählen Sie aus den angebotenen Kursbausteinen im Menü auf der rechten Seite mit einem Klick den gewünschten aus. 1068 - 1069 - 1070 -)))|((( 1071 -(% class="content-wrapper" %) 1072 -((( 1073 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Kursseiten/Kursbaustein%20hinzuf%C3%BCgen/WebHome/Kurseditor-KB%20ausw%C3%A4hlen_de.png?rev=1.2||alt="Kurseditor-KB auswählen_de.png"]] 1074 -))) 1075 -))) 1076 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 1077 -((( 1078 -3 1079 -)))|((( 1080 -Im neuen Fenster können Sie die Position des neuen Kursbausteins innerhalb Ihrer Kursstruktur (linkes Navigationsfeld) festlegen. Die dafür verfügbaren Positionen sind mit einem Einfügesymbol gekennzeichnet. 1081 - 1082 -Um den neuen Baustein in eine bestehende Unterstruktur einzufügen, müssen Sie diese zunächt öffnen. Klicken Sie dazu auf das Dreiecksymbol vor dem Titel. Der Bereich wird geöffnet und Sie sehen auch hier Einfügesymbole an den verfügbaren Stellen. 1083 - 1084 -Klicken Sie an der gewünschten Position für den neuen Baustein auf das Einfügesymbol. Der gewählte Bereich wird farbig hinterlegt. 1085 - 1086 -Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Klick auf die Schaltfläche// //**Kursbaustein einfügen.** 1087 -)))|((( 1088 -(% class="content-wrapper" %) 1089 -((( 1090 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Kursseiten/Kursbaustein%20hinzuf%C3%BCgen/WebHome/Kurseditor-KB%20in%20tree%20einf%C3%BCgen_de.png?rev=2.2||alt="Kurseditor-KB in tree einfügen_de.png"]] 1091 -))) 1092 -))) 1093 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 1094 -((( 1095 -4 1096 -)))|((( 1097 -Der Baustein wird an die ausgewählte Stelle in die Kursstruktur im linken Bereich eingefügt. 1098 - 1099 -Je nach Kursbaustein müssen Sie **weitere Konfigurationen** vornehmen oder Inhalte des Kursbausteins angeben, um die Konfiguration vollständig abzuschließen. 1100 - 1101 -Damit die Änderungen wirksam werden und der Kursbaustein in der Kursansicht für die Teilnehmer verfügbar ist, müssen Sie den Kurs Publizieren. 1102 -)))|((( 1103 -(% class="content-wrapper" %) 1104 -((( 1105 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Kursseiten/Kursbaustein%20hinzuf%C3%BCgen/WebHome/Kurseditor-KB%20konfigurieren_de.png?rev=1.2||alt="Kurseditor-KB konfigurieren_de.png"]] 1106 -))) 1107 -))) 1108 -))) 1109 -))) 1110 -))) 1111 - 1112 - 1113 -))) 1114 -))) 1115 -))) 1116 -))) 1117 - 1118 -))) 1119 -))) 1120 -|((( 1121 -==== Allgemeine Konfigurations-Einstellungen ==== 1122 -)))|((( 1123 -(% class="content-wrapper" %) 1124 -((( 1125 -Im Kurseditor sehen Sie folgende Konfigurationstabs: 1126 - 1127 -(% class="wrapped" %) 1128 -|=((( 1129 -Titel und Beschreibung 1130 -)))|((( 1131 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-6" role="tablist" %) 1132 -((( 1133 -(% class="panel panel-default" %) 1134 -((( 1135 -(% class="panel-heading" id="toggle-6" role="tab" %) 1136 -((( 1137 -(% class="panel-title" %) 1138 -==== [[((( 1139 -~>Konfigurationsoptionen im Tab Titel und Beschreibung aufklappen... 1140 -)))>>path:#collapse-6||aria-controls="collapse-6" data-parent="#accordion-6" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 1141 -))) 1142 - 1143 -(% aria-labelledby="toggle-6" class="panel-collapse collapse" id="collapse-6" role="tabpanel" %) 1144 -((( 1145 -(% class="panel-body" %) 1146 -((( 1147 -(% class="macro-layout" %) 1148 -((( 1149 -(% class="macro-layout-section single" %) 1150 -((( 1151 -(% class="macro-layout-cell" %) 1152 -((( 1153 -(% class="auto-cursor-target" %) 1154 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Kursseiten/Kurshauptknoten%3A%20Verf%C3%BCgbare%20Tabs%20im%20Editor/Tab%20Titel%20und%20Beschreibung/WebHome/Kurseditor%20-%20Tab%20Titel%20und%20Beschreibung_de.png?width=500&rev=1.2||alt="Kurseditor - Tab Titel und Beschreibung_de.png" data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] 1155 - 1156 -(% class="wrapped" %) 1157 -|=((( 1158 -Elemente 1159 -)))|=((( 1160 -Beschreibung 1161 -))) 1162 -|((( 1163 -**Titel ** 1164 -)))|((( 1165 -(% class="content-wrapper" %) 1166 -((( 1167 -Sie müssen dem Kursbaustein einen Titel geben. Dieser darf maximal 100 Zeichen enthalten. Alle Sonderzeichen und Ziffern sind erlaubt. Der Titel erscheint im Navigationsmenü des Kurses sowie als Überschrift im Inhaltsbereich. 1168 - 1169 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-7" role="tablist" %) 1170 -((( 1171 -(% class="panel panel-default" %) 1172 -((( 1173 -(% class="panel-heading" id="toggle-7" role="tab" %) 1174 -((( 1175 -(% class="panel-title" %) 1176 -==== [[((( 1177 -~>Änderungen zum Titel des ersten Kurselements, dem sogenannten Kurshauptknoten ...... 1178 -)))>>path:#collapse-7||aria-controls="collapse-7" data-parent="#accordion-7" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 1179 -))) 1180 - 1181 -(% aria-labelledby="toggle-7" class="panel-collapse collapse" id="collapse-7" role="tabpanel" %) 1182 -((( 1183 -(% class="panel-body" %) 1184 -((( 1185 -Ändern Sie den Titel des ersten Kurselements, wird der neue Inhalt nur für den Kurshauptknoten übernommen und anschließend im geöffneten Kurs angezeigt. Wollen Sie stattdessen den Kurstitel selbst oder die Kursbeschreibung anpassen, ändern Sie dies über den Bereich [[Weitere Einstellungen>>path:/wiki/bin/view/LMS/_Include%20Library/Kursseiten/Kurs%20Lerninhalt%20Weitere%20Einstellungen/]] zum Kurs. 1186 -))) 1187 -))) 1188 -))) 1189 -))) 1190 - 1191 -))) 1192 -))) 1193 -|((( 1194 -**Untertitel ** 1195 -)))|((( 1196 -Sie können dem Kursbaustein einen Untertitel mit maximal 255 Zeichen geben. Alle Sonderzeichen und Ziffern sind erlaubt. Der Titel erscheint als Tooltip im Navigationsmenü sowie - wenn ausgewählt und entsprechend konfiguriert - als Untertitel im Inhaltsbereich. 1197 -))) 1198 -|((( 1199 -**Beschreibung** 1200 -)))|((( 1201 -(% class="content-wrapper" %) 1202 -((( 1203 -Sie können hier den Kursbaustein näher beschreiben. Die Beschreibung erscheint unter dem Titel im Inhaltsbereich. 1204 - 1205 -(% class="box infomessage" %) 1206 -((( 1207 -Dieser Zusatztext wird beim Öffnen des Kursbausteins abhängig von der Einstellung im Element **Anzeige** beim Nutzer dargestellt. Sieht der Nutzer den Zusatztext kann er ihn selbst auf- und zuklappen und damit direkt sehen oder ausblenden. 1208 -))) 1209 -))) 1210 -))) 1211 -|((( 1212 -**Anzeige** 1213 -)))|((( 1214 -(% class="content-wrapper" %) 1215 -((( 1216 -Wählen Sie welche Informationen zum Kursbaustein in der Kursansicht angezeigt werden sollen: nur der Inhalt oder zum Beispiel auch der Titel und die Beschreibung. Alle Kursbausteine sind mit einer sinnvollen Voreinstellung belegt, meist mit der Einstellung **Titel, Beschreibung und Inhalt**. Diese können Sie entsprechend der Auswahlmöglichkeiten zu jedem Kursbaustein anpassen. 1217 -))) 1218 -))) 1219 -|((( 1220 -**Link auf diesen Kursbaustein setzen** 1221 -)))|((( 1222 -Jeder Kursbaustein ist über feste Link-Adressen erreichbar. Dazu wird jedem Kursbaustein jeweils eine interne sowie eine externe URL zugeordnet. Diese Direktlinks zu konkreten Bausteinen können Sie innerhalb von Kursen verwenden oder beispielsweise an Lernende weitergeben. Die URLs befinden sich unterhalb von Titel und Beschreibung des Bausteins und erscheinen, wenn Sie **Link auf dieses Kursbaustein setzen **wählen. 1223 - 1224 -* Externer Link: Um von einem anderen Kurs oder von außerhalb der Lernplattform auf diesen Kursbaustein zu verlinken, können Sie den externen Link verwenden und beispielsweise als href-Attribut in der gewünschten HTML-Seite einsetzen. 1225 -* Interner Link: Um von einem Kursbaustein innerhalb eines Kurses auf einen anderen zu verlinken, können Sie den internen Link als href-Attribut in der gewünschten HTML-Seite einsetzen. 1226 -))) 1227 -|((( 1228 -**ID ** 1229 -)))|((( 1230 -Die ID-Nummer des Kursbausteins (unten rechts) benötigen Sie z. B. wenn Sie den Expertenmodus im Tab Sichtbarkeit oder Zugang nutzen möchten. 1231 -))) 1232 -))) 1233 -))) 1234 -))) 1235 -))) 1236 -))) 1237 -))) 1238 -))) 1239 - 1240 -))) 1241 -|=(% scope="col" %)Sichtbarkeit|Schränken Sie hier bei Bedarf die Sichtbarkeit des Kursbausteins ein. Weitere Informationen enthält der Abschnitt [[Sichtbarkeit und Zugriff>>path:/wiki/bin/view/LMS/_Include%20Library/Kursseiten/Kurshauptknoten%3A%20Verf%C3%BCgbare%20Tabs%20im%20Editor/Sichtbarkeit%20und%20Zugriff/]]. 1242 -|=(% scope="col" %)Zugang|Schränken Sie hier bei Bedarf den Zugang zum Kursbausteins ein. Weitere Informationen enthält der Abschnitt [[Sichtbarkeit und Zugriff>>path:/wiki/bin/view/LMS/_Include%20Library/Kursseiten/Kurshauptknoten%3A%20Verf%C3%BCgbare%20Tabs%20im%20Editor/Sichtbarkeit%20und%20Zugriff/]]. 1243 -|=((( 1244 -Ordnerkonfiguration 1245 -)))|((( 1246 -In diesem Tab haben Sie die Möglichkeit Dateien hochzuladen und die Quota eines Ordners anzupassen. Dies wird ausführlich im nachfolgenden Abschnitt **//Spezielle Konfigurations-Einstellungen //**erläutert. 1247 -))) 1248 -|=((( 1249 -Mehrsprachigkeit 1250 -)))|((( 1251 -Zu einzelnen Kursbausteinbereichen können in diesem Tab verschiedene Übersetzungen hinterlegt werden. 1252 -))) 1253 -))) 1254 -))) 1255 -|((( 1256 -==== Spezielle Konfigurations-Einstellungen ==== 1257 -)))|((( 1258 -(% class="content-wrapper" %) 1259 -((( 1260 -Im Tab //**Ordnerkonfiguration** //haben Sie folgende Möglichkeiten: 1261 - 1262 -(% class="wrapped" %) 1263 -|((( 1264 -==== Ordner öffnen ==== 1265 -)))|((( 1266 -An dieser Stelle können Sie Inhalte dem Kursbaustein zuordnen. Mit Klick auf den Button öffnet sich eine einfache Editoransicht des Ordners. Die dort verfügbaren Funktionen können Sie alternativ auch direkt in der Kursansicht nutzen. 1267 - 1268 -Weitere Informationen zur Nutzung der einfachen Editoransicht enthält die Seite [[Folder Functions (Simple Editor View)>>path:/wiki/bin/view/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Lehren/Weitere%20Funktionen/Ordnerfunktionen%20%28einfache%20Editoransicht%29/]]. 1269 -)))|((( 1270 -(% class="content-wrapper" %) 1271 -((( 1272 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Lehren/Kursbausteine/Ordner/WebHome/Kurseditor%20-%20Ordnerkonfiguration%20Autorenansicht_de.png?rev=1.2||alt="Kurseditor - Ordnerkonfiguration Autorenansicht_de.png"]] 1273 -))) 1274 -))) 1275 - 1276 -(% class="box infomessage" %) 1277 -((( 1278 -Personen mit erweiterten Rechten können an dieser Stelle die verfügbare Speicherplatzgröße des Ordners (Quota) anpassen. 1279 -))) 1280 - 1281 - 1282 -))) 1283 -))) 1284 -))) 1285 -))) 1286 - 1287 -(% class="macro-border macro-panel" style="border: solid; border-color: white; border-width: 1px; border-radius: 8px 8px 0px 0px;" %) 1288 -((( 1289 -(% class="macro-panel-title" %) 1290 -((( 1291 -Funktionen in der Kursansicht 1292 -))) 1293 - 1294 -(% class="macro-panel-content" %) 1295 -((( 1296 -(% class="wrapped" %) 1297 -|((( 1298 -In der Kursansicht stehen Ihnen alle für Nutzer verfügbaren Bearbeitungsoptionen offen. Zusätzlich stehen Ihnen alle Funktionen zur Verfügung, die Sie für das Hinzufügen und Verwalten der Inhalte im Ordner benötigen. 1299 -)))|((( 1300 -(% class="content-wrapper" %) 1301 -((( 1302 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Lehren/Kursbausteine/Ordner/WebHome/Kursrun%20Ordner%20-%20%C3%9Cberblick_de.png?rev=1.2||alt="Kursrun Ordner - Überblick_de.png"]] 1303 -))) 1304 -))) 1305 - 1306 -(% class="wrapped" %) 1307 -|((( 1308 -(% class="content-wrapper" %) 1309 -((( 1310 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Icons/WebHome/Icon_Ordner%20erstellen.png?rev=1.2||alt="Icon_Ordner erstellen.png" data-xwiki-image-style="img-icon"]] 1311 -))) 1312 -)))|((( 1313 -**Ordner erstellen** 1314 -)))|((( 1315 -(% class="content-wrapper" %) 1316 -((( 1317 -Mit Klick auf diese Schaltfläche haben Sie die Möglichkeit, einen neuen Ordner zu erstellen. 1318 - 1319 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-7" role="tablist" %) 1320 -((( 1321 -(% class="panel panel-default" %) 1322 -((( 1323 -(% class="panel-heading" id="toggle-7" role="tab" %) 1324 -((( 1325 -(% class="panel-title" %) 1326 -==== [[((( 1327 -~>Wie geht das? 1328 -)))>>path:#collapse-7||aria-controls="collapse-7" data-parent="#accordion-7" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 1329 -))) 1330 - 1331 -(% aria-labelledby="toggle-7" class="panel-collapse collapse" id="collapse-7" role="tabpanel" %) 1332 -((( 1333 -(% class="panel-body" %) 1334 -((( 1335 -(% class="macro-layout" %) 1336 -((( 1337 -(% class="macro-layout-section single" %) 1338 -((( 1339 -(% class="macro-layout-cell" %) 1340 -((( 1341 - 1342 -))) 1343 -))) 1344 - 1345 -(% class="macro-layout-section single" %) 1346 -((( 1347 -(% class="macro-layout-cell" %) 1348 -((( 1349 -(% class="relative-table wrapped" style="width:74.557%" %) 1350 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 1351 -((( 1352 -1 1353 -)))|((( 1354 -Öffnen Sie den betreffenden Kursbaustein. 1355 -)))|(% rowspan="2" %)(% rowspan="2" %) 1356 -((( 1357 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Includeseiten%20zu%20Kursbausteinen/Ordnerfunktionen/Ordner%20erstellen/WebHome/Kursrun%20-%20Neuen%20Ordner%20erstellen_de.png?rev=1.2||alt="Kursrun - Neuen Ordner erstellen_de.png"]] 1358 -))) 1359 -|(% class="numberingColumn" colspan="1" %)(% class="numberingColumn" colspan="1" %) 1360 -((( 1361 -2 1362 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 1363 -((( 1364 -Klicken Sie auf das Symbol **Neuer Ordner**. 1365 -))) 1366 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 1367 -((( 1368 -3 1369 -)))|((( 1370 -Geben Sie einen validen **Ordnernamen** an und fügen Sie bei Bedarf **Metadaten** hinzu. 1371 - 1372 -Nicht erlaubte Zeichen beim Anlegen eines Ordners sind beispielsweise: " / ? ` ; : * < und >. 1373 -)))|((( 1374 -(% class="content-wrapper" %) 1375 -((( 1376 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Includeseiten%20zu%20Kursbausteinen/Ordnerfunktionen/Ordner%20erstellen/WebHome/Kursrun%20-%20Neuer%20Ordner%20Name%20und%20Metadaten_de.png?rev=1.2||alt="Kursrun - Neuer Ordner Name und Metadaten_de.png"]] 1377 -))) 1378 -))) 1379 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 1380 -((( 1381 -4 1382 -)))|((( 1383 -Klicken Sie auf die Schaltfläche **Speichern**. 1384 -)))|((( 1385 -(% class="content-wrapper" %) 1386 -((( 1387 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Includeseiten%20zu%20Kursbausteinen/Ordnerfunktionen/Ordner%20erstellen/WebHome/Kursrun%20-%20Neuer%20Ordner%20speichern_de.png?rev=1.2||alt="Kursrun - Neuer Ordner speichern_de.png"]] 1388 -))) 1389 -))) 1390 -))) 1391 -))) 1392 -))) 1393 - 1394 -\\ 1395 -))) 1396 -))) 1397 -))) 1398 -))) 1399 - 1400 -))) 1401 -))) 1402 -|((( 1403 -(% class="content-wrapper" %) 1404 -((( 1405 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Icons/WebHome/Icon_Neue%20Datei.png?rev=1.2||alt="Icon_Neue Datei.png" data-xwiki-image-style="img-icon"]] 1406 -))) 1407 -)))|((( 1408 -**Neue Datei** 1409 -)))|((( 1410 -(% class="content-wrapper" %) 1411 -((( 1412 -Mit dieser Option haben Sie die Möglichkeit, eine neue Datei hinzuzufügen. 1413 - 1414 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-8" role="tablist" %) 1415 -((( 1416 -(% class="panel panel-default" %) 1417 -((( 1418 -(% class="panel-heading" id="toggle-8" role="tab" %) 1419 -((( 1420 -(% class="panel-title" %) 1421 -==== [[((( 1422 -~>Wie geht das? 1423 -)))>>path:#collapse-8||aria-controls="collapse-8" data-parent="#accordion-8" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 1424 -))) 1425 - 1426 -(% aria-labelledby="toggle-8" class="panel-collapse collapse" id="collapse-8" role="tabpanel" %) 1427 -((( 1428 -(% class="panel-body" %) 1429 -((( 1430 -(% class="macro-layout" %) 1431 -((( 1432 -(% class="macro-layout-section single" %) 1433 -((( 1434 -(% class="macro-layout-cell" %) 1435 -((( 1436 - 1437 -))) 1438 -))) 1439 - 1440 -(% class="macro-layout-section single" %) 1441 -((( 1442 -(% class="macro-layout-cell" %) 1443 -((( 1444 -|((( 1445 -1. Öffnen Sie den betreffenden Kursbaustein. 1446 -1. Klicken Sie auf das Symbol **Neue Datei**. 1447 -)))|((( 1448 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Includeseiten%20zu%20Kursbausteinen/Ordnerfunktionen/Neue%20Datei%20erstellen/WebHome/Kursrun%20-%20Neue%20Datei_de.png?width=500&rev=1.2||alt="Kursrun - Neue Datei_de.png" data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] 1449 -))) 1450 -|((( 1451 -3. Fügen Sie einen **Dateinamen** hinzu und geben Sie optional **Inhalt** ein. 1452 -)))|((( 1453 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Includeseiten%20zu%20Kursbausteinen/Ordnerfunktionen/Neue%20Datei%20erstellen/WebHome/Kursrun%20-%20Neue%20Datei%20-%20Dateiname%20und%20Inhalt_de.png?width=500&rev=1.2||alt="Kursrun - Neue Datei - Dateiname und Inhalt_de.png" data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] 1454 -))) 1455 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 1456 -((( 1457 -4. Ordnen Sie bei Bedarf eine **Lizenz** zu und fügen Sie **Metadaten** ein. 1458 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 1459 -((( 1460 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Includeseiten%20zu%20Kursbausteinen/Ordnerfunktionen/Neue%20Datei%20erstellen/WebHome/Kursrun%20-%20Neue%20Datei%20-%20Lizenz%20und%20Metadaten_de.png?width=500&rev=1.2||alt="Kursrun - Neue Datei - Lizenz und Metadaten_de.png" data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] 1461 -))) 1462 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 1463 -((( 1464 -5. Klicken Sie anschließend auf //**Speichern**//, um den Erstellvorgang abzuschließen. 1465 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 1466 -((( 1467 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Includeseiten%20zu%20Kursbausteinen/Ordnerfunktionen/Neue%20Datei%20erstellen/WebHome/Kursrun%20-%20Neue%20Datei%20-%20Speichern_de.png?width=500&rev=1.2||alt="Kursrun - Neue Datei - Speichern_de.png" data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] 1468 -))) 1469 -))) 1470 -))) 1471 -))) 1472 - 1473 -\\ 1474 -))) 1475 -))) 1476 -))) 1477 -))) 1478 - 1479 -))) 1480 -))) 1481 -|((( 1482 -(% class="content-wrapper" %) 1483 -((( 1484 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Icons/WebHome/Icon_Hochladen.png?rev=1.2||alt="Icon_Hochladen.png" data-xwiki-image-style="img-icon"]] 1485 -))) 1486 -)))|((( 1487 -**Datei hochladen** 1488 -)))|((( 1489 -(% class="content-wrapper" %) 1490 -((( 1491 -An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit, eine bestehende Datei von Ihrem PC hochzuladen. 1492 - 1493 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-9" role="tablist" %) 1494 -((( 1495 -(% class="panel panel-default" %) 1496 -((( 1497 -(% class="panel-heading" id="toggle-9" role="tab" %) 1498 -((( 1499 -(% class="panel-title" %) 1500 -==== [[((( 1501 -~>Wie geht das? 1502 -)))>>path:#collapse-9||aria-controls="collapse-9" data-parent="#accordion-9" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 1503 -))) 1504 - 1505 -(% aria-labelledby="toggle-9" class="panel-collapse collapse" id="collapse-9" role="tabpanel" %) 1506 -((( 1507 -(% class="panel-body" %) 1508 -((( 1509 -(% class="macro-layout" %) 1510 -((( 1511 -(% class="macro-layout-section single" %) 1512 -((( 1513 -(% class="macro-layout-cell" %) 1514 -((( 1515 - 1516 -))) 1517 -))) 1518 - 1519 -(% class="macro-layout-section single" %) 1520 -((( 1521 -(% class="macro-layout-cell" %) 1522 -((( 1523 -|((( 1524 -1. Öffnen Sie den betreffenden Kursbaustein. 1525 -1. Klicken Sie auf das Symbol **Datei hochladen**. 1526 -)))|((( 1527 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Includeseiten%20zu%20Kursbausteinen/Ordnerfunktionen/Datei%20hochladen/WebHome/Kursrun%20-%20Datei%20hochladen_de.png?width=500&rev=1.2||alt="Kursrun - Datei hochladen_de.png" data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] 1528 -))) 1529 -|((( 1530 -3. Klicken Sie auf die Schaltfläche //**Dateien auswählen**//, um eine bestehende Datei von ihrem PC hochzuladen oder ziehen Sie per Drag-and-Drop die gewünschten Dateien in das Uploadfeld. 1531 -)))|((( 1532 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Includeseiten%20zu%20Kursbausteinen/Ordnerfunktionen/Datei%20hochladen/WebHome/Kursrun%20-%20Datei%20hochladen%20-%20Datei%20ausw%C3%A4hlen_de.png?rev=1.2||alt="Kursrun - Datei hochladen - Datei auswählen_de.png"]] 1533 -))) 1534 -|((( 1535 -4. Bestätigen Sie das Hochladen mit der Schaltfläche//** Upload**//. 1536 -)))|((( 1537 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Includeseiten%20zu%20Kursbausteinen/Ordnerfunktionen/Datei%20hochladen/WebHome/Kursrun%20-%20Datei%20hochladen%20-%20Upload_de.png?rev=1.2||alt="Kursrun - Datei hochladen - Upload_de.png"]] 1538 -))) 1539 -))) 1540 -))) 1541 -))) 1542 - 1543 -\\ 1544 -))) 1545 -))) 1546 -))) 1547 -))) 1548 - 1549 -))) 1550 -))) 1551 -|((( 1552 -(% class="content-wrapper" %) 1553 -((( 1554 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Icons/WebHome/icon_herunterladen.png?rev=1.2||alt="icon_herunterladen.png" data-xwiki-image-style="img-icon"]] 1555 -))) 1556 -)))|((( 1557 -**Gewählte Dateien als ZIP-Archiv herunterladen** 1558 -)))|((( 1559 -(% class="content-wrapper" %) 1560 -((( 1561 -Mit dieser Option haben Sie die Möglichkeit, gewählte Dateien als ZIP-Archiv herunterzuladen. 1562 - 1563 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-10" role="tablist" %) 1564 -((( 1565 -(% class="panel panel-default" %) 1566 -((( 1567 -(% class="panel-heading" id="toggle-10" role="tab" %) 1568 -((( 1569 -(% class="panel-title" %) 1570 -==== [[((( 1571 -~>Wie geht das? 1572 -)))>>path:#collapse-10||aria-controls="collapse-10" data-parent="#accordion-10" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 1573 -))) 1574 - 1575 -(% aria-labelledby="toggle-10" class="panel-collapse collapse" id="collapse-10" role="tabpanel" %) 1576 -((( 1577 -(% class="panel-body" %) 1578 -((( 1579 -(% class="wrapped" %) 1580 -|(% class="numberingColumn" style="width:28px" %)(% class="numberingColumn" %) 1581 -((( 1582 -1 1583 -)))|(% style="width:609px" %)((( 1584 -Öffnen Sie den betreffenden Kursbaustein. 1585 -)))|(% rowspan="2" style="width:386px" %)(% rowspan="2" %) 1586 -((( 1587 -(% class="content-wrapper" %) 1588 -((( 1589 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Includeseiten%20zu%20Kursbausteinen/Ordnerfunktionen/Gew%C3%A4hlte%20Dateien%20als%20ZIP-Archiv%20herunterladen/WebHome/Kursrun%20-%20Datei%20herunterladen%20-%20H%C3%A4kchen%20setzen_de.png?rev=1.2||alt="Kursrun - Datei herunterladen - Häkchen setzen_de.png"]] 1590 -))) 1591 -))) 1592 -|(% class="numberingColumn" colspan="1" style="width:28px" %)(% class="numberingColumn" colspan="1" %) 1593 -((( 1594 -2 1595 -)))|(% colspan="1" style="width:609px" %)(% colspan="1" %) 1596 -((( 1597 -Wählen Sie die herunterzuladenden Dateien aus, indem Sie ein **Häkchen** vor die jeweiligen Dateien oder Ordner setzen. 1598 -))) 1599 -|(% class="numberingColumn" style="width:28px" %)(% class="numberingColumn" %) 1600 -((( 1601 -3 1602 -)))|(% style="width:609px" %)((( 1603 -(% class="content-wrapper" %) 1604 -((( 1605 -Klicken Sie nun auf das Symbol **Datei herunterladen**. Der Download startet nun automatisch. 1606 - 1607 -(% class="box infomessage" %) 1608 -((( 1609 -Beinhaltet die Tabelle sehr viele Einträge, werden diese auf mehreren Seiten angezeigt. Beim Download von markierten Einträgen werden jedoch nur Einträge der aktuell angezeigten Seite heruntergeladen. Um Einträge von mehreren Seiten gemeinsam herunterzuladen, wählen Sie zunächst die Funktion //**alle anzeigen**// unter der Tabelle, um alle vorhandenen Einträge auf einer Seite anzeigen zu lassen. Markieren Sie anschließend wie beschrieben die gewünschten Einträge und klicken auf das Symbol **Datei herunterladen**. 1610 -))) 1611 -))) 1612 -)))|(% style="width:386px" %)((( 1613 -(% class="content-wrapper" %) 1614 -((( 1615 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Includeseiten%20zu%20Kursbausteinen/Ordnerfunktionen/Gew%C3%A4hlte%20Dateien%20als%20ZIP-Archiv%20herunterladen/WebHome/Kursrun%20-%20Datei%20herunterladen_de.png?rev=1.2||alt="Kursrun - Datei herunterladen_de.png"]] 1616 -))) 1617 -))) 1618 - 1619 - 1620 - 1621 - 1622 -\\ 1623 -))) 1624 -))) 1625 -))) 1626 -))) 1627 - 1628 -))) 1629 -))) 1630 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 1631 -((( 1632 -(% class="content-wrapper" %) 1633 -((( 1634 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Icons/WebHome/Icon_Kopieren.png?rev=1.2||alt="Icon_Kopieren.png" data-xwiki-image-style="img-icon"]] 1635 -))) 1636 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 1637 -((( 1638 -**Inhalt kopieren** 1639 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 1640 -((( 1641 -(% class="content-wrapper" %) 1642 -((( 1643 -Mit Klick auf diese Schaltfläche haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt zu kopieren. 1644 - 1645 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-11" role="tablist" %) 1646 -((( 1647 -(% class="panel panel-default" %) 1648 -((( 1649 -(% class="panel-heading" id="toggle-11" role="tab" %) 1650 -((( 1651 -(% class="panel-title" %) 1652 -==== [[((( 1653 -~>Wie geht das? 1654 -)))>>path:#collapse-11||aria-controls="collapse-11" data-parent="#accordion-11" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 1655 -))) 1656 - 1657 -(% aria-labelledby="toggle-11" class="panel-collapse collapse" id="collapse-11" role="tabpanel" %) 1658 -((( 1659 -(% class="panel-body" %) 1660 -((( 1661 -|(% style="width:609px" %)((( 1662 -1. Öffnen Sie den betreffenden Kursbaustein. 1663 -1. Wählen Sie die zu kopierenden Dateien oder Ordner aus, indem Sie ein **Häkchen** vor die jeweiligen Einträge setzen. 1664 -)))|(% style="width:585px" %)((( 1665 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Includeseiten%20zu%20Kursbausteinen/Ordnerfunktionen/Inhalt%20kopieren/WebHome/Kursrun%20-%20Datei%20herunterladen%20-%20H%C3%A4kchen%20setzen_de.png?rev=1.2||alt="Kursrun - Datei herunterladen - Häkchen setzen_de.png"]] 1666 -))) 1667 -|(% style="width:609px" %)((( 1668 -3. Klicken Sie nun auf das Symbol **Kopieren**. 1669 -)))|(% style="width:585px" %)((( 1670 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Includeseiten%20zu%20Kursbausteinen/Ordnerfunktionen/Inhalt%20kopieren/WebHome/Kursrun%20-%20Datei%20kopieren_de.png?rev=1.2||alt="Kursrun - Datei kopieren_de.png"]] 1671 -))) 1672 -|(% style="width:609px" %)((( 1673 -4. Wählen Sie anschließend aus, wohin die Datei kopiert werden soll und bestätigen Sie den Vorgang mit der Schaltfläche //**Dateien kopieren**//. 1674 -)))|(% style="width:585px" %)((( 1675 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Includeseiten%20zu%20Kursbausteinen/Ordnerfunktionen/Inhalt%20kopieren/WebHome/Kursrun%20-%20Datei%20kopieren%20-%20Best%C3%A4tigen_de.png?width=500&rev=1.2||alt="Kursrun - Datei kopieren - Bestätigen_de.png" data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] 1676 -))) 1677 - 1678 -\\ 1679 -))) 1680 -))) 1681 -))) 1682 -))) 1683 - 1684 -))) 1685 -))) 1686 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 1687 -((( 1688 -(% class="content-wrapper" %) 1689 -((( 1690 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Icons/WebHome/Icon_Verschieben.png?rev=1.2||alt="Icon_Verschieben.png" data-xwiki-image-style="img-icon"]] 1691 -))) 1692 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 1693 -((( 1694 -**Inhalt verschieben** 1695 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 1696 -((( 1697 -(% class="content-wrapper" %) 1698 -((( 1699 -Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt innerhalb der vorhandenen Struktur des Ordner-Bausteins zu verschieben. 1700 - 1701 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-12" role="tablist" %) 1702 -((( 1703 -(% class="panel panel-default" %) 1704 -((( 1705 -(% class="panel-heading" id="toggle-12" role="tab" %) 1706 -((( 1707 -(% class="panel-title" %) 1708 -==== [[((( 1709 -~>Wie geht das? 1710 -)))>>path:#collapse-12||aria-controls="collapse-12" data-parent="#accordion-12" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 1711 -))) 1712 - 1713 -(% aria-labelledby="toggle-12" class="panel-collapse collapse" id="collapse-12" role="tabpanel" %) 1714 -((( 1715 -(% class="panel-body" %) 1716 -((( 1717 -|((( 1718 -~1. Öffnen Sie den betreffenden Kursbaustein. 1719 - 1720 -2. Wählen Sie die zu verschiebenden Dateien oder Ordner aus, indem Sie ein **Häkchen** vor die jeweilige Eintrag setzen. 1721 -)))|((( 1722 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Includeseiten%20zu%20Kursbausteinen/Ordnerfunktionen/Inhalt%20verschieben/WebHome/Kursrun%20-%20Datei%20herunterladen%20-%20H%C3%A4kchen%20setzen_de-1.png?rev=1.2||alt="Kursrun - Datei herunterladen - Häkchen setzen_de-1.png"]] 1723 -))) 1724 -|((( 1725 -3. Klicken Sie nun auf das Symbol **Verschieben**. 1726 -)))|((( 1727 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Includeseiten%20zu%20Kursbausteinen/Ordnerfunktionen/Inhalt%20verschieben/WebHome/Kursrun%20-%20Datei%20verschieben_de.png?rev=1.2||alt="Kursrun - Datei verschieben_de.png"]] 1728 -))) 1729 -|((( 1730 -4. Wählen Sie anschließend aus, wohin die Elemente verschoben werden sollen und bestätigen Sie den Vorgang mit der Schaltfläche **Dateien verschieben**. 1731 -)))|((( 1732 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Includeseiten%20zu%20Kursbausteinen/Ordnerfunktionen/Inhalt%20verschieben/WebHome/Kursrun%20-%20Datei%20verschieben%20-%20Best%C3%A4tigung_de.png?rev=1.2||alt="Kursrun - Datei verschieben - Bestätigung_de.png"]] 1733 -))) 1734 - 1735 - 1736 - 1737 -\\ 1738 -))) 1739 -))) 1740 -))) 1741 -))) 1742 - 1743 -))) 1744 -))) 1745 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 1746 -((( 1747 -(% class="content-wrapper" %) 1748 -((( 1749 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Icons/WebHome/Icon_L%C3%B6schen.png?rev=1.2||alt="Icon_Löschen.png" data-xwiki-image-style="img-icon"]] 1750 -))) 1751 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 1752 -((( 1753 -**Inhalt löschen** 1754 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 1755 -((( 1756 -(% class="content-wrapper" %) 1757 -((( 1758 -Mit Klick auf diese Schaltfläche haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt zu löschen. 1759 - 1760 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-13" role="tablist" %) 1761 -((( 1762 -(% class="panel panel-default" %) 1763 -((( 1764 -(% class="panel-heading" id="toggle-13" role="tab" %) 1765 -((( 1766 -(% class="panel-title" %) 1767 -==== [[((( 1768 -~>Wie geht das? 1769 -)))>>path:#collapse-13||aria-controls="collapse-13" data-parent="#accordion-13" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 1770 -))) 1771 - 1772 -(% aria-labelledby="toggle-13" class="panel-collapse collapse" id="collapse-13" role="tabpanel" %) 1773 -((( 1774 -(% class="panel-body" %) 1775 -((( 1776 -|((( 1777 -1. Öffnen Sie den betreffenden Kursbaustein. 1778 -1. Wählen Sie die zu löschenden Dateien oder Ordner aus, indem Sie ein **Häkchen** vor die jeweiligen Elemente setzen. 1779 -)))|((( 1780 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Includeseiten%20zu%20Kursbausteinen/Ordnerfunktionen/Inhalt%20l%C3%B6schen/WebHome/Kursrun%20-%20Datei%20herunterladen%20-%20H%C3%A4kchen%20setzen_de.png?rev=1.2||alt="Kursrun - Datei herunterladen - Häkchen setzen_de.png"]] 1781 -))) 1782 -|((( 1783 -3. Klicken Sie auf das Symbol **Löschen**. 1784 -)))|((( 1785 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Includeseiten%20zu%20Kursbausteinen/Ordnerfunktionen/Inhalt%20l%C3%B6schen/WebHome/Kursrun%20-%20Datei%20l%C3%B6schen_de.png?rev=1.2||alt="Kursrun - Datei löschen_de.png"]] 1786 -))) 1787 -|((( 1788 -4. Bestätigen Sie die Sicherheitsnachfrage durch Klick auf den Button //**Löschen**//. 1789 -)))|((( 1790 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Includeseiten%20zu%20Kursbausteinen/Ordnerfunktionen/Inhalt%20l%C3%B6schen/WebHome/Kursrun%20-%20Datei%20l%C3%B6schen%20-%20Best%C3%A4tigung_de.png?rev=1.2||alt="Kursrun - Datei löschen - Bestätigung_de.png"]] 1791 -))) 1792 - 1793 - 1794 - 1795 - 1796 -\\ 1797 -))) 1798 -))) 1799 -))) 1800 -))) 1801 - 1802 -))) 1803 -))) 1804 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 1805 -((( 1806 -(% class="content-wrapper" %) 1807 -((( 1808 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Icons/WebHome/Icon_Bearbeiten.png?rev=1.2||alt="Icon_Bearbeiten.png" data-xwiki-image-style="img-icon"]] 1809 -))) 1810 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 1811 -((( 1812 -**Inhalt bearbeiten** 1813 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 1814 -((( 1815 -(% class="content-wrapper" %) 1816 -((( 1817 -Mit dieser Option steht Ihnen die Möglichkeit, Inhalte zu bearbeiten, zur Verfügung. 1818 - 1819 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-14" role="tablist" %) 1820 -((( 1821 -(% class="panel panel-default" %) 1822 -((( 1823 -(% class="panel-heading" id="toggle-14" role="tab" %) 1824 -((( 1825 -(% class="panel-title" %) 1826 -==== [[((( 1827 -~>Wie geht das? 1828 -)))>>path:#collapse-14||aria-controls="collapse-14" data-parent="#accordion-14" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 1829 -))) 1830 - 1831 -(% aria-labelledby="toggle-14" class="panel-collapse collapse" id="collapse-14" role="tabpanel" %) 1832 -((( 1833 -(% class="panel-body" %) 1834 -((( 1835 -|((( 1836 -~1. Öffnen Sie den betreffenden Kursbaustein. 1837 - 1838 -2. Klicken Sie auf das Symbol **Bearbeiten** hinter dem betreffenden Inhalt. 1839 -)))|((( 1840 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Includeseiten%20zu%20Kursbausteinen/Ordnerfunktionen/Inhalt%20bearbeiten/WebHome/Kursrun%20-%20Datei%20bearbeiten_de.png?rev=1.2||alt="Kursrun - Datei bearbeiten_de.png"]] 1841 -))) 1842 -|((( 1843 -3. Nehmen Sie nun Ihre gewünschten Änderungen vor und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche **Speichern**. 1844 -)))|((( 1845 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Includeseiten%20zu%20Kursbausteinen/Ordnerfunktionen/Inhalt%20bearbeiten/WebHome/Kursrun%20-%20Bearbeitung%20abschlie%C3%9Fen_de.png?rev=1.2||alt="Kursrun - Bearbeitung abschließen_de.png"]] 1846 -))) 1847 -))) 1848 -))) 1849 -))) 1850 -))) 1851 - 1852 -))) 1853 -))) 1854 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 1855 -((( 1856 -(% class="content-wrapper" %) 1857 -((( 1858 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Icons/WebHome/Icon_Tabellendownload.png?rev=1.2||alt="Icon_Tabellendownload.png" data-xwiki-image-style="img-icon"]] 1859 -))) 1860 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 1861 -((( 1862 -**Tabelle herunterladen** 1863 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 1864 -((( 1865 -(% class="content-wrapper" %) 1866 -((( 1867 -Laden Sie den Tabelleninhalt als Datei herunter. Es wird das Dateiformat verwendet, welches sie als Standardformat in den [[Systemeinstellungen>>path:/wiki/bin/view/LMS/Meine%20Lernplattform/Meine%20Einstellungen/System%20Settings/]] hinterlegt haben. 1868 -))) 1869 -))) 1870 - 1871 -(% class="box infomessage" %) 1872 -((( 1873 -Die Berechtigung zum Hinzufügen und Verwalten der Inhalte im Ordner können Sie über die [[Zugangsrechte >>path:/wiki/bin/view/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Lehren/Kurs/Freigabe%20von%20Kursen%20und%20Kursinhalten/]]zum Kursbaustein auch an andere Nutzer freigeben. 1874 -))) 1875 -))) 1876 -))) 1877 -))) 1878 -))) 1879 -))) 1880 -))) 1881 -))) 1882 -))) 1883 -))) 1884 - 1885 -))) 1886 -))) 1887 -))) 1888 -))) 1889 - 1890 -(% class="macro-layout-section single" %) 1891 -((( 1892 -(% class="macro-layout-cell" %) 1893 -((( 1894 -(% class="macro-border macro-panel" style="border: solid; border-color: white; border-width: 1px; border-radius: 8px 8px 0px 0px;" %) 1895 -((( 1896 -(% class="macro-panel-title" %) 1897 -((( 1898 -Step 5 1899 -))) 1900 - 1901 -(% class="macro-panel-content" %) 1902 -((( 1903 -(% class="auto-cursor-target" %) 1904 1904 Informieren Sie Ihre Nutzer über den Kurs. Dazu stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: 1905 1905 1906 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-4" role="tablist" %) 1907 -((( 1908 -(% class="panel panel-default" %) 1909 -((( 1910 -(% class="panel-heading" id="toggle-4" role="tab" %) 1911 -((( 1912 -(% class="panel-title" %) 1913 -==== [[((( 1914 -~>Nutzer per Direktlink informieren ... 1915 -)))>>path:#collapse-4||aria-controls="collapse-4" data-parent="#accordion-4" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 1916 -))) 65 +{{expand title="Nutzer per Direktlink informieren ..."}} 66 +{{display reference="LMS._Include Library.Step-by-Step.Step-by-Step\: Direktlink zum Kurs.WebHome"/}} 67 +{{/expand}} 1917 1917 1918 -(% aria-labelledby="toggle-4" class="panel-collapse collapse" id="collapse-4" role="tabpanel" %) 1919 -((( 1920 -(% class="panel-body" %) 1921 -((( 1922 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-5" role="tablist" %) 1923 -((( 1924 -(% class="panel panel-default" %) 1925 -((( 1926 -(% class="panel-heading" id="toggle-5" role="tab" %) 1927 -((( 1928 -(% class="panel-title" %) 1929 -==== [[((( 1930 -~>Wo finde ich den Direktlink zum Kurs? ... 1931 -)))>>path:#collapse-5||aria-controls="collapse-5" data-parent="#accordion-5" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 1932 -))) 69 +{{expand title="Nutzer einer Lerngruppe zuordnen ..."}} 70 +{{display reference="LMS._Include Library.Step-by-Step.Step-by-Step\: Nutzer in eine Gruppe eintragen.WebHome"/}} 71 +{{/expand}} 1933 1933 1934 -(% aria-labelledby="toggle-5" class="panel-collapse collapse" id="collapse-5" role="tabpanel" %) 1935 -((( 1936 -(% class="panel-body" %) 1937 -((( 1938 -(% class="wrapped" %) 1939 -|((( 1940 -Kopieren Sie die angezeigte URL aus der Adresszeile Ihres Browsers und teilen Sie diesen Link den Lernenden mit. 73 +{{expand title="Selbsteinschreibung in den Kurs organisieren ..."}} 74 +{{display reference="LMS._Include Library.Step-by-Step.Step-by-Step\: Einem Kurs einen Einschreibebaustein hinzufuegen und konfigurieren.WebHome"/}} 75 +{{/expand}} 1941 1941 1942 -Alternativ reicht es auch, den genauen Titel des Kurses oder die ID des Kurses (= mehrstellige Zahl in der URL, im Beispiel 23027974158) mitzuteilen. Mit diesen Informationen wird der Kurs innerhalb der [[Suchfunktion >>path:/wiki/bin/view/LMS/Erste%20Schritte/Inhalte%20suchen%20und%20finden/]]ebenfalls gefunden. 1943 -)))|((( 1944 -(% class="content-wrapper" %) 1945 -((( 1946 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%3A%20Direktlink%20zum%20Kurs/WebHome/Kursrun%20-%20Direktlink_de.png?rev=1.2||alt="Kursrun - Direktlink_de.png"]] 1947 -))) 1948 -))) 1949 -))) 1950 -))) 1951 -))) 1952 -))) 1953 - 1954 - 1955 - 1956 - 1957 -))) 1958 -))) 1959 -))) 1960 -))) 1961 - 1962 - 1963 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-5" role="tablist" %) 1964 -((( 1965 -(% class="panel panel-default" %) 1966 -((( 1967 -(% class="panel-heading" id="toggle-5" role="tab" %) 1968 -((( 1969 -(% class="panel-title" %) 1970 -==== [[((( 1971 -~>Nutzer einer Lerngruppe zuordnen ... 1972 -)))>>path:#collapse-5||aria-controls="collapse-5" data-parent="#accordion-5" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 1973 -))) 1974 - 1975 -(% aria-labelledby="toggle-5" class="panel-collapse collapse" id="collapse-5" role="tabpanel" %) 1976 -((( 1977 -(% class="panel-body" %) 1978 -((( 1979 -(% class="macro-layout" %) 1980 -((( 1981 -(% class="macro-layout-section single" %) 1982 -((( 1983 -(% class="macro-layout-cell" %) 1984 -((( 1985 - 1986 -))) 1987 -))) 1988 - 1989 -(% class="macro-layout-section single" %) 1990 -((( 1991 -(% class="macro-layout-cell" %) 1992 -((( 1993 -=== Neue Lerngruppe erstellen === 1994 - 1995 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-6" role="tablist" %) 1996 -((( 1997 -(% class="panel panel-default" %) 1998 -((( 1999 -(% class="panel-heading" id="toggle-6" role="tab" %) 2000 -((( 2001 -(% class="panel-title" %) 2002 -==== [[((( 2003 -~>Um eine Lerngruppe im Gruppenmanagement zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor ... 2004 -)))>>path:#collapse-6||aria-controls="collapse-6" data-parent="#accordion-6" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 2005 -))) 2006 - 2007 -(% aria-labelledby="toggle-6" class="panel-collapse collapse" id="collapse-6" role="tabpanel" %) 2008 -((( 2009 -(% class="panel-body" %) 2010 -((( 2011 -Um eine Lerngruppe im Gruppenmanagement zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor: 2012 - 2013 -(% class="wrapped" %) 2014 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 2015 -((( 2016 -1 2017 -)))|((( 2018 -Öffnen Sie den Kurs und wechseln Sie über das obere Funktionsmenü in das Gruppenmanagement des Kurses. 2019 -)))|((( 2020 -(% class="content-wrapper" %) 2021 -((( 2022 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%3A%20Nutzer%20in%20eine%20Gruppe%20eintragen/WebHome/Kurs-Gruppenmanagement%20%C3%B6ffnen_de.png?rev=1.2||alt="Kurs-Gruppenmanagement öffnen_de.png"]] 2023 -))) 2024 -))) 2025 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 2026 -((( 2027 -2 2028 -)))|((( 2029 -2. Es öffnet sich im mittleren Bereich die Übersicht **Gruppen im Kurs **. In der linken Kursnavigation wird der Bereich Gruppen aufgeklappt und farbig aktiv hinterlegt. Die Kursnavigation dagegen wird inaktiv dargestellt. Die Gruppenübersicht im mittleren Bildbereich zeigt alle für Sie zugänglichen Lerngruppen des Kurses an. 2030 - 2031 - 2032 -)))|((( 2033 -(% class="content-wrapper" %) 2034 -((( 2035 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%3A%20Nutzer%20in%20eine%20Gruppe%20eintragen/WebHome/Kurs-Gruppenmanagement%20ge%C3%B6ffnet_de.png?rev=1.2||alt="Kurs-Gruppenmanagement geöffnet_de.png"]] 2036 -))) 2037 -))) 2038 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 2039 -((( 2040 -3 2041 -)))|((( 2042 -Im Kopfbereich der Gruppenübersicht sehen Sie alle für Sie verfügbaren Managementfunktionen. 2043 - 2044 -Um eine neue Lerngruppe im Kurs zu erstellen, wählen Sie die Schaltfläche** Neue Gruppe**. 2045 -)))|((( 2046 -(% class="content-wrapper" %) 2047 -((( 2048 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%3A%20Nutzer%20in%20eine%20Gruppe%20eintragen/WebHome/Kurs-Gruppenmanagement%20Funktionen_de.png?rev=1.2||alt="Kurs-Gruppenmanagement Funktionen_de.png"]] 2049 -))) 2050 -))) 2051 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 2052 -((( 2053 -4 2054 -)))|((( 2055 -(% class="content-wrapper" %) 2056 -((( 2057 -Im sich öffnenden Fenster **Neue Gruppe** vergeben Sie **Titel** und optional **Beschreibung** und **Bild** zur Gruppe. 2058 - 2059 -(% class="box infomessage" %) 2060 -((( 2061 -Innerhalb eines Kurses muss der Titel der Lerngruppe eindeutig sein. Das bedeutet, Sie können keine weitere Gruppe mit dem gleichen Titel anlegen. 2062 -))) 2063 - 2064 -(% class="box successmessage" %) 2065 -((( 2066 -Durch Eingabe von mehreren mit einem Komma getrennten Gruppennamen werden mehrere Gruppen gleichzeitig erstellt (Beispiel: Gruppe 1, Gruppe 2, Gruppe 3). 2067 -))) 2068 - 2069 -Weitere Grundeinstellungen können Sie im Abschnitt **Konfiguration** angeben. 2070 - 2071 -Mit Klick auf die Schaltfläche **Fertigstellen** schließen Sie den Erstellvorgang ab. 2072 -))) 2073 -)))|((( 2074 -(% class="content-wrapper" %) 2075 -((( 2076 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%3A%20Nutzer%20in%20eine%20Gruppe%20eintragen/WebHome/Kurs-Gruppenmanagement%20Gruppe%20erstellen_de.png?rev=1.2||alt="Kurs-Gruppenmanagement Gruppe erstellen_de.png"]] 2077 -))) 2078 -))) 2079 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 2080 -((( 2081 -5 2082 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 2083 -((( 2084 -Es öffnet sich die neu erstellte Gruppe in der Editieransicht. Sie können im Reiter **Einstellungen** Änderungen der bestehenden Konfiguration vornehmen und gruppeninterne Werkzeuge zur Verfügung stellen. Im Reiter **Mitglieder verwalten** können Sie Nutzer der Gruppe hinzufügen oder entfernen. 2085 - 2086 - 2087 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 2088 -((( 2089 -(% class="content-wrapper" %) 2090 -((( 2091 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%3A%20Nutzer%20in%20eine%20Gruppe%20eintragen/WebHome/Kurs-Gruppe_editieren_de.png?rev=1.2||alt="Kurs-Gruppe_editieren_de.png"]] 2092 -))) 2093 -))) 2094 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 2095 -((( 2096 -6 2097 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 2098 -((( 2099 -Wurden mehrere Gruppen erstellt, sehen Sie die Gruppenübersicht. Um weitere Änderungen an einzelnen Gruppen vorzunehmen, öffnen Sie die gewünschte Gruppe durch Klick auf den Gruppennamen oder den Editieren-Button. 2100 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 2101 -((( 2102 -(% class="content-wrapper" %) 2103 -((( 2104 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%3A%20Nutzer%20in%20eine%20Gruppe%20eintragen/WebHome/Gruppenmanagement%20-%20Aktion%20Gruppe%20editieren_de.png?rev=1.2||alt="Gruppenmanagement - Aktion Gruppe editieren_de.png"]] 2105 -))) 2106 -))) 2107 -))) 2108 -))) 2109 -))) 2110 -))) 2111 - 2112 - 2113 - 2114 -=== Nutzer in die Gruppe eintragen === 2115 - 2116 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-7" role="tablist" %) 2117 -((( 2118 -(% class="panel panel-default" %) 2119 -((( 2120 -(% class="panel-heading" id="toggle-7" role="tab" %) 2121 -((( 2122 -(% class="panel-title" %) 2123 -==== [[((( 2124 -~>Um Nutzer in eine Lerngruppe einzutragen, gehen Sie wie folgt vor ... 2125 -)))>>path:#collapse-7||aria-controls="collapse-7" data-parent="#accordion-7" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 2126 -))) 2127 - 2128 -(% aria-labelledby="toggle-7" class="panel-collapse collapse" id="collapse-7" role="tabpanel" %) 2129 -((( 2130 -(% class="panel-body" %) 2131 -((( 2132 -Um Nutzer einer Gruppe hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor: 2133 - 2134 -(% class="wrapped" %) 2135 -|((( 2136 -Öffnen Sie die Gruppe und wechseln Sie in die **Editieransicht**. 2137 -)))|((( 2138 -(% class="content-wrapper" %) 2139 -((( 2140 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%3A%20Nutzer%20in%20eine%20Gruppe%20eintragen/WebHome/Kursrun%20-%20Gruppe%20editieren_de.png?rev=1.2||alt="Kursrun - Gruppe editieren_de.png"]] 2141 -))) 2142 -))) 2143 -|((( 2144 -Im Tab// **Mitglieder verwalten** //befinden sich entsprechend der Zuordnung verschiedene Nutzerlisten mit den Teilnehmern der Gruppe. 2145 - 2146 -Die Listen //**Betreuer** //und //**Teilnehmer** //sind in dieser Editieransicht immer vorhanden. Die Listen //**Eingeladen** //und //**Warteliste** //werden je nach Konfiguration der Gruppe angezeigt. 2147 - 2148 -Alle Listen sind gleich aufgebaut. Im Kopfbereich der Liste befinden sich verschiedene Schaltflächen, mit denen einzelne Funktionen zur Verwaltung gestartet werden können, sowie die Standardschaltfläche zur Konfiguration der angezeigten Tabellenspalten. 2149 -)))|((( 2150 -(% class="content-wrapper" %) 2151 -((( 2152 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%3A%20Nutzer%20in%20eine%20Gruppe%20eintragen/WebHome/Editieransicht%20Gruppe%20-%20Nutzerlisten_de.png?rev=1.2||alt="Editieransicht Gruppe - Nutzerlisten_de.png"]] 2153 -))) 2154 -))) 2155 - 2156 -Um Nutzer einer der Listen hinzuzufügen oder zu entfernen haben Sie folgende Möglichkeiten: 2157 - 2158 -(% class="wrapped" %) 2159 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 2160 -((( 2161 -(% class="content-wrapper" %) 2162 -((( 2163 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%3A%20Nutzer%20in%20eine%20Gruppe%20eintragen/WebHome/Icon_Teilnehmer%20hinzuf%C3%BCgen_de.png?rev=1.2||alt="Icon_Teilnehmer hinzufügen_de.png"]] 2164 - 2165 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%3A%20Nutzer%20in%20eine%20Gruppe%20eintragen/WebHome/Icon_Betreuer%20hinzuf%C3%BCgen_de.png?rev=1.2||alt="Icon_Betreuer hinzufügen_de.png"]] 2166 - 2167 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%3A%20Nutzer%20in%20eine%20Gruppe%20eintragen/WebHome/Icon_Wartende%20hinzuf%C3%BCgen_de.png?rev=1.2||alt="Icon_Wartende hinzufügen_de.png"]] 2168 -))) 2169 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 2170 -((( 2171 -**Teilnehmer hinzufügen** 2172 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 2173 -((( 2174 -(% class="content-wrapper" %) 2175 -((( 2176 -Nutzen Sie dieses Feld, um einzelne Nutzer Ihrer Institution einer Gruppenliste zuzuordnen. Tragen Sie mindestens drei Buchstaben zum Vor- oder Nachnamen der Person in das Textfeld ein. Wenn ein Nutzer im System gefunden wurde, den Sie aufgrund Ihrer Nutzerrechte eintragen dürfen, wird dieser in einer Popup-Auswahlliste angezeigt. Klicken Sie auf den gewünschten Namen und der Nutzer wird in die Liste eingetragen. 2177 - 2178 -(% class="box infomessage" %) 2179 -((( 2180 -Ist die Einstellung //**Einverständnis für die Teilnahme einholen** //für diese Gruppe aktiv, wird ein hinzugefügter Nutzer direkt der Liste //**Eingeladen** //zugeordnet. Sobald er der Einladung zur Gruppenteilnahme zustimmt, wird er automatisch in die Liste //**Teilnehmer** //überführt. 2181 -))) 2182 -))) 2183 -))) 2184 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 2185 -((( 2186 -(% class="content-wrapper" %) 2187 -((( 2188 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%3A%20Nutzer%20in%20eine%20Gruppe%20eintragen/WebHome/Icon_Erweiterte%20Suche_de.png?rev=1.2||alt="Icon_Erweiterte Suche_de.png"]] 2189 -))) 2190 -)))|((( 2191 -**Erweiterte Suche** 2192 -)))|((( 2193 -(% class="content-wrapper" %) 2194 -((( 2195 -Über die erweiterte Suche können Sie nach spezifischen Nutzern suchen. Nutzen Sie diese Schaltfläche, wenn Sie **mehrere Nutzer** einer Liste hinzufügen wollen. 2196 - 2197 -(% class="box infomessage" %) 2198 -((( 2199 -In der Erweiterten Suche werden Ihnen nur Nutzer, die Ihrer und damit der gleichen Institution angehören, oder für die Sie durch spezielle Rechte verantwortlich sind (Benutzerverwalter), angezeigt. 2200 -))) 2201 - 2202 -Die Funktion öffnet sich in einem neuen Fenster. Entsprechend Ihrer Nutzerrolle im System und den für Sie hinterlegten Rechten, stehen Ihnen hier verschiedene Datenfelder für die Suche zur Verfügung. Geben Sie beispielsweise den Vor- und Nachnamen oder die vollständige im System hinterlegte E-Mail-Adresse des gewünschten Nutzers ein. Starten Sie die Suche mit Klick auf die Schaltfläche //**Suchen** //. Das System zeigt die Suchergebnisse in einer Ergebnisliste an. Markieren Sie in dieser Liste die Checkboxen vor den Nutzereinträgen, die Sie in die Gruppe übernehmen wollen. 2203 - 2204 -Zusätzlich können Sie optional allen einzuschreibenden Nutzern eine **E-Mail zur Einschreibung** senden. Markieren Sie dazu die Checkbox //**E-Mail senden **//unter der Ergebnisliste. Es öffnet sich ein bereits mit Standardtexten gefülltes Mailformular. Passen Sie bei Bedarf diese Inhalte an. 2205 - 2206 -Mit Klick auf die Schaltfläche //**Nutzer hinzufügen **//bestätigen Sie die Nutzerauswahl und starten den optionalen Mailversand. Anschließend werden die Nutzer automatisch zur betreffenden Liste hinzugefügt. Ist für einen Nutzer diese Aktion nicht möglich, erhalten Sie eine entsprechende Hinweismeldung. 2207 -))) 2208 -))) 2209 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 2210 -((( 2211 -(% class="content-wrapper" %) 2212 -((( 2213 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%3A%20Nutzer%20in%20eine%20Gruppe%20eintragen/WebHome/Icon_Benutzerliste%20importieren_de.png?rev=1.2||alt="Icon_Benutzerliste importieren_de.png"]] 2214 -))) 2215 -)))|((( 2216 -**Benutzerliste importieren** 2217 -)))|((( 2218 -(% class="content-wrapper" %) 2219 -((( 2220 -Nutzen Sie diese Funktion, wenn Sie eine Liste mit mehreren **Benutzernamen**, **vollständigen E-Mail-Adressen oder Matrikelnummern** von Nutzern besitzen, die hinzugefügt werden sollen. 2221 - 2222 -(% class="box infomessage" %) 2223 -((( 2224 -Sie können über diese Funktion auch im System registrierte Nutzer anderer Institutionen oder sogenannte [[Externer Nutzer>>path:/wiki/bin/view/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Administration/Benutzerverwaltung/Rollen%20und%20Rechte/Benutzerrolle%20Externer%20Nutzer/]] direkt in eine Gruppe eingeladen bzw. dieser zuordnen. 2225 -))) 2226 - 2227 -Wählen Sie in der Auswahlliste eine der Optionen aus und tragen Sie anschließend die Nutzerliste in das Textfeld ein. Geben Sie dabei immer **eine[[image:/wiki/resources/icons/silk/thumb_down.png?cache-version=1698765446000]]** Benutzernamen/E-Mail-Adresse oder Matrikelnummer **pro Zeile** an. Starten Sie die Suche mit Klick auf die gleichnamige Schaltfläche. 2228 - 2229 -Suchtreffer werden in einer Ergebnisliste angezeigt. Dabei sind die Checkboxen vor den Einträgen bereits markiert. 2230 - 2231 -Zusätzlich können Sie optional allen einzuschreibenden Nutzern eine **E-Mail zur Einschreibung** senden. Markieren Sie dazu die Checkbox //**E-Mail senden** //unter der Ergebnisliste. Es öffnet sich ein bereits mit Standardtexten gefülltes Mailformular. Passen Sie bei Bedarf diese Inhalte an. 2232 - 2233 -Mit Klick auf die Schaltfläche// **Nutzer hinzufügen **//bestätigen Sie die Nutzerauswahl und starten den optionalen Mailversand. Anschließend werden die Nutzer automatisch zur betreffenden Liste hinzugefügt. Ist für einen Nutzer diese Aktion nicht möglich, erhalten Sie eine entsprechende Hinweismeldung. 2234 -))) 2235 -))) 2236 - 2237 -(% class="auto-cursor-target" %) 2238 -Alle weiteren verfügbaren Funktionen werden auf der Seite [[Lerngruppe bearbeiten und verwalten>>path:/wiki/bin/view/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Lehren/Gruppen%20Ueberblick/Lerngruppen/Lerngruppe%20bearbeiten%20und%20verwalten/]] erläutert. 2239 -))) 2240 -))) 2241 -))) 2242 -))) 2243 - 2244 -))) 2245 -))) 2246 -))) 2247 -))) 2248 -))) 2249 -))) 2250 -))) 2251 - 2252 - 2253 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-6" role="tablist" %) 2254 -((( 2255 -(% class="panel panel-default" %) 2256 -((( 2257 -(% class="panel-heading" id="toggle-6" role="tab" %) 2258 -((( 2259 -(% class="panel-title" %) 2260 -==== [[((( 2261 -~>Selbsteinschreibung in den Kurs organisieren ... 2262 -)))>>path:#collapse-6||aria-controls="collapse-6" data-parent="#accordion-6" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 2263 -))) 2264 - 2265 -(% aria-labelledby="toggle-6" class="panel-collapse collapse" id="collapse-6" role="tabpanel" %) 2266 -((( 2267 -(% class="panel-body" %) 2268 -((( 2269 -(% class="macro-layout" %) 2270 -((( 2271 -(% class="macro-layout-section single" %) 2272 -((( 2273 -(% class="macro-layout-cell" %) 2274 -((( 2275 - 2276 -))) 2277 -))) 2278 - 2279 -(% class="macro-layout-section single" %) 2280 -((( 2281 -(% class="macro-layout-cell" %) 2282 -((( 2283 -== Kursbaustein hinzufügen == 2284 - 2285 -Um Ihrem Kurs einen** Einschreibebaustein hinzuzufügen,** gehen Sie wie folgt vor: 2286 - 2287 -(% class="wrapped" %) 2288 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 2289 -((( 2290 -1 2291 -)))|((( 2292 -Öffnen Sie den Kurs, den Sie bearbeiten möchten, in der Editieransicht. Nutzen Sie dazu das **//Stift-Symbol// **im oberen Bereich des Kurses. 2293 -)))|((( 2294 -(% class="content-wrapper" %) 2295 -((( 2296 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%3A%20Einem%20Kurs%20einen%20Einschreibebaustein%20hinzufuegen%20und%20konfigurieren/WebHome/Kurs-zum%20Editor%20wechseln_de.png?rev=1.2||alt="Kurs-zum Editor wechseln_de.png"]] 2297 -))) 2298 -))) 2299 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 2300 -((( 2301 -2 2302 -)))|((( 2303 -Wählen Sie aus den angebotenen Kursbausteinen im Menü auf der rechten Seite mit einem Klick den Kursbaustein Einschreibung aus. 2304 - 2305 - 2306 -)))|((( 2307 -(% class="content-wrapper" %) 2308 -((( 2309 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%3A%20Einem%20Kurs%20einen%20Einschreibebaustein%20hinzufuegen%20und%20konfigurieren/WebHome/Kurseditor-KB%20ausw%C3%A4hlen_de.png?rev=1.2||alt="Kurseditor-KB auswählen_de.png"]] 2310 -))) 2311 -))) 2312 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 2313 -((( 2314 -3 2315 -)))|((( 2316 -(% class="content-wrapper" %) 2317 -((( 2318 -Wenn noch keine Bausteine im Kurs existieren, wird der direkt eingefügt. Sind bereits andere Bausteine vorhanden, öffnet sich ein neuen Fenster, in dem Sie die Position des neuen Kursbausteins innerhalb der Kursstruktur festlegen können. Die dafür verfügbaren Positionen sind mit einem Einfügesymbol gekennzeichnet. 2319 - 2320 -Klicken Sie an der gewünschten Position für den neuen Baustein auf das Einfügesymbol. Der gewählte Bereich wird farbig hinterlegt. 2321 - 2322 -Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Klick auf die Schaltfläche// //**Kursbaustein einfügen.** 2323 -))) 2324 -)))|((( 2325 -(% class="content-wrapper" %) 2326 -((( 2327 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%3A%20Einem%20Kurs%20einen%20Einschreibebaustein%20hinzufuegen%20und%20konfigurieren/WebHome/Kurseditor-KB%20in%20tree%20einf%C3%BCgen_de.png?rev=1.2||alt="Kurseditor-KB in tree einfügen_de.png"]] 2328 -))) 2329 -))) 2330 - 2331 -(% id="HKursbausteinkonfigurieren" class="auto-cursor-target" %) 2332 -== Kursbaustein konfigurieren == 2333 - 2334 -(% class="auto-cursor-target" %) 2335 -Im Konfigurationsbereich des Kursbausteins Einschreibung geben Sie die notwendigen Gruppen an. 2336 - 2337 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 2338 -((( 2339 -1 2340 -)))|((( 2341 -(% class="content-wrapper" %) 2342 -((( 2343 -Geben Sie in das Textfeld Lerngruppen - durch Komma getrennt - die **Namen der Lerngruppen** ein oder wählen Sie die Schaltfläche mit den drei Punkten am Ende der Textzeile. 2344 - 2345 -Ist noch keine Lerngruppe im Kurs verfügbar, öffnet sich anschließend ein Fenster, mit dem eine neue Lerngruppe erzeugt werden kann. 2346 - 2347 -Sind bereits Lerngruppen im Kurs vorhanden, werden diese in einer Liste angezeigt und können ausgewählt werden. Zusätzlich gibt es auch in dieser Ansicht mit dem Button //**Erstellen** //die Möglichkeit weitere Lerngruppen anzulegen. 2348 -))) 2349 -)))|((( 2350 -(% class="content-wrapper" %) 2351 -((( 2352 - 2353 -))) 2354 - 2355 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%3A%20Einem%20Kurs%20einen%20Einschreibebaustein%20hinzufuegen%20und%20konfigurieren/WebHome/Kurseditor%20-%20Konfiguration%20Einschreibebaustein_de.png?rev=1.2||alt="Kurseditor - Konfiguration Einschreibebaustein_de.png"]] 2356 -))) 2357 -|(% class="numberingColumn" %)(% class="numberingColumn" %) 2358 -((( 2359 -2 2360 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 2361 -((( 2362 -Sie sehen hier den Erstell-Dialog. Bitte geben Sie einen Titel für die Gruppe an und wählen Sie **Fertigstellen.** 2363 -)))|((( 2364 -(% class="content-wrapper" %) 2365 -((( 2366 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%3A%20Einem%20Kurs%20einen%20Einschreibebaustein%20hinzufuegen%20und%20konfigurieren/WebHome/Kurseditor%20-%20Lerngruppe%20erstellen_de.png?rev=1.2||alt="Kurseditor - Lerngruppe erstellen_de.png"]] 2367 -))) 2368 -))) 2369 -|(% class="numberingColumn" colspan="1" %)(% class="numberingColumn" colspan="1" %) 2370 -((( 2371 -3 2372 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %) 2373 -((( 2374 -Die gewählten Gruppen für die Einschreibung werden anschließend im Textfeld und imKnfigurationsbereich angezeigt. 2375 -)))|((( 2376 -(% class="content-wrapper" %) 2377 -((( 2378 -[[image:/wiki/bin/download/LMS/_Include%20Library/Step-by-Step/Step-by-Step%3A%20Einem%20Kurs%20einen%20Einschreibebaustein%20hinzufuegen%20und%20konfigurieren/WebHome/Kurseditor%20-%20Lerngruppe%20im%20Einschreibebaustein_de.png?rev=1.2||alt="Kurseditor - Lerngruppe im Einschreibebaustein_de.png"]] 2379 -))) 2380 -))) 2381 - 2382 -(% class="auto-cursor-target" %) 2383 -Ausführliche Informationen zu zusätzlichen Optionen und Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie auf der zentralen Dokumentationsseite zum [[Kursbaustein Einschreibung>>path:/wiki/bin/view/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Lehren/Kursbausteine/Einschreibung/]]. 2384 -))) 2385 -))) 2386 -))) 2387 -))) 2388 -))) 2389 -))) 2390 -))) 2391 - 2392 - 2393 -(% class="panel-group confluence-expand-macro" id="accordion-7" role="tablist" %) 2394 -((( 2395 -(% class="panel panel-default" %) 2396 -((( 2397 -(% class="panel-heading" id="toggle-7" role="tab" %) 2398 -((( 2399 -(% class="panel-title" %) 2400 -==== [[((( 2401 -~>Kurs in den Katalog eintragen ... 2402 -)))>>path:#collapse-7||aria-controls="collapse-7" data-parent="#accordion-7" data-toggle="collapse" role="button"]] ==== 2403 -))) 2404 - 2405 -(% aria-labelledby="toggle-7" class="panel-collapse collapse" id="collapse-7" role="tabpanel" %) 2406 -((( 2407 -(% class="panel-body" %) 2408 -((( 2409 -Ausführliche Informationen enthält die Seite [[Kurs in den Katalog einfügen>>path:/wiki/bin/view/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Lehren/Kurs/Kurseinstellungen/Kurs%20in%20Katalog%20einfuegen/]]. 2410 -))) 2411 -))) 2412 -))) 2413 -))) 2414 - 2415 -))) 2416 -))) 2417 -))) 2418 -))) 2419 -))) 77 +{{expand title="Kurs in den Katalog eintragen ..."}} 78 +Ausführliche Informationen enthält die Seite [[Kurs in den Katalog einfügen>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kurs.Kurseinstellungen.Kurs in Katalog einfuegen.WebHome]]. 79 +{{/expand}} 80 +{{/panel}} 81 +{{/layout-cell}} 82 +{{/layout-section}} 83 +{{/layout}}