Wiki-Quellcode von Expertenregeln Beispiele

Version 50.1 von Carina Enke am 10.06.2020

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{layout}}
2 {{layout-section ac:type="single"}}
3 {{layout-cell}}
4 \\
5 {{/layout-cell}}
6 {{/layout-section}}
7
8 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
9 {{layout-cell}}
10 (% class="auto-cursor-target" %)
11 Expertenregeln bieten vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und können unterschiedliche Auswirkungen haben. Einen kleinen Einblick geben die Beispiele zur Anwendung auf dieser Seite.
12
13 \\
14 {{/layout-cell}}
15
16 {{layout-cell}}
17 {{scroll-ignore}}
18 {{panel title="Inhalt"}}
19
20
21 {{toc/}}
22 {{/panel}}
23 {{/scroll-ignore}}
24 {{/layout-cell}}
25 {{/layout-section}}
26
27 {{layout-section ac:type="single"}}
28 {{layout-cell}}
29 == Expertenregeln in Beispielbildern**
30 ** ==
31
32 In diesen Beispielen sehen Sie, wie Expertenregeln konfiguriert werden und wie sie sich in der Kursansicht auswirken.
33
34 \\
35
36 {{expand title="In einem öffentlichen Kurs einzelne Inhalte nur für registierte Nutzer sichtbar schalten ..."}}
37 (% class="wrapped" %)
38 |(((
39 (% class="content-wrapper" %)
40 (((
41 Sie wollen Inhalte in einem öffentlichen Kurs vor Gästen verbergen?
42
43 Tragen Sie im Tab Sichtbarkeit des betreffenden Kursbausteins bei Expertenmodus in das Textfeld nachfolgenden Inhalt ein.
44
45 {{code}}
46 isGuest(0)=false
47 {{/code}}
48
49 (% class="auto-cursor-target" %)
50 Damit wird der Kursbaustein in einem öffentlich zugänglichen Kurs für nicht registrierte Gastnutzer angezeigt.
51 )))
52 )))|(((
53 (% class="content-wrapper" %)
54 (((
55 [[image:attach:Kurseditor - Konfiguration nur registrierte Nutzer_de.png]]
56 )))
57 )))
58
59 (% class="auto-cursor-target" %)
60 Nach dem Publizieren sehen Nutzer folgende Ansicht:
61
62 (% class="wrapped" %)
63 |=(((
64 Ansicht als registrierter Nutzer
65 )))|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
66 (((
67 Ansicht als Gastnutzer
68 )))|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
69 (((
70 Ansicht als Kursverantwortlicher
71 )))
72 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
73 (((
74 (% class="content-wrapper" %)
75 (((
76 [[image:attach:Kursrun - Ansicht registrierte Nutzer_de.png]]
77 )))
78 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
79 (((
80 (% class="content-wrapper" %)
81 (((
82 [[image:attach:Kurseditor - Konfiguration nicht für Gäste_de.png]]
83 )))
84 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
85 (((
86 (% class="content-wrapper" %)
87 (((
88 [[image:attach:Kursrun - Ansicht Kursverantwortlicher_de.png]]
89 )))
90 )))
91 {{/expand}}
92
93 {{expand title="In einem öffentlichen Kurs einzelne Inhalte nur für Gäste sichtbar schalten ..."}}
94 \\
95
96 (% class="wrapped" %)
97 |(((
98 (% class="content-wrapper" %)
99 (((
100 Sie wollen Inhalte in einem öffentlichen Kurs ausschließlich Gästen und Kursverantwortlichen anzeigen?
101
102 Tragen Sie im Tab Sichtbarkeit des betreffenden Kursbausteins bei Expertenmodus in das Textfeld nachfolgenden Inhalt ein.
103
104 {{code}}
105 isGuest(0)=true |isCourseAdministrator(0)
106 {{/code}}
107
108 (% class="auto-cursor-target" %)
109 Damit wird der Kursbaustein in einem öffentlich zugänglichen Kurs nur Gastnutzer und Kursverantwortlichen angezeigt.
110 )))
111 )))|(((
112 (% class="content-wrapper" %)
113 (((
114 [[image:attach:Kurseditor - Konfiguration nur registrierte Nutzer_de.png]]
115 )))
116 )))
117
118 (% class="auto-cursor-target" %)
119 Nach dem Publizieren sehen Nutzer folgende Ansicht:
120
121 (% class="wrapped relative-table" style="width: 58.8305%;" %)
122 |=(((
123 Ansicht als registrierter Nutzer
124 )))|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
125 (((
126 Ansicht als registrierter Nutzer
127 )))|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
128 (((
129 Ansicht als Kursverantwortlicher
130 )))
131 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
132 (((
133 (% class="content-wrapper" %)
134 (((
135 [[image:attach:Kursansicht - nicht für registrierte Nutzer_de.png]]
136 )))
137 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
138 (((
139 (% class="content-wrapper" %)
140 (((
141 [[image:attach:Kursrun - Ansicht nur Gäste_de.png]]
142 )))
143 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
144 (((
145 (% class="content-wrapper" %)
146 (((
147 [[image:attach:Kursrun - Ansicht Kursverantwortlicher_de.png]]
148 )))
149 )))
150 {{/expand}}
151 {{/layout-cell}}
152 {{/layout-section}}
153
154 {{layout-section ac:type="single"}}
155 {{layout-cell}}
156 {{expand title="Kursinhalte nach Testergebnis freigeben ..."}}
157 Sie wollen Inhalte in Abhängigkeit eines Tests freigeben? Dieses Umsetzung dieses Szenarios wird auf der Seite [[doc:Lernwegsteuerung nach Testergebnis]] erläutert.
158 {{/expand}}
159 {{/layout-cell}}
160 {{/layout-section}}
161
162 {{layout-section ac:type="single"}}
163 {{layout-cell}}
164 \\
165 {{/layout-cell}}
166 {{/layout-section}}
167
168 {{layout-section ac:type="single"}}
169 {{layout-cell}}
170 == Expertenregeln zur Prüfung von Nutzereigenschaften ==
171
172 {{info}}
173 Alle nachfolgenden Beispielregeln lassen sich für die **Sichtbarkeit** und ebenso für den **Zugang** eines Kursbausteins anlegen. Zur Vereinfachung wird in den folgenden Beispielen immer nur ein Szenario beschrieben.
174 {{/info}}
175 {{/layout-cell}}
176 {{/layout-section}}
177
178 {{layout-section ac:type="single"}}
179 {{layout-cell}}
180 (% class="auto-cursor-target" %)
181 === Prüfung auf eine Nutzerrolle ===
182
183 \\
184
185 (% class="wrapped" %)
186 |(((
187 Nur Gäste sehen den Kursbaustein, alle registrierten Nutzer dagegen nicht.
188 )))|(((
189 (% class="content-wrapper" %)
190 (((
191 Tragen Sie im Tab Sichtbarkeit ein:
192
193 {{code language="text"}}
194 isGuest(0)=true
195 {{/code}}
196
197 (% class="auto-cursor-target" %)
198 Alternativ: isGuest(0) oder isGuest(0)=1
199 )))
200 )))
201 |(((
202 Gäste haben keinen Zugang zu diesem Kursbaustein.
203 )))|(((
204 (% class="content-wrapper" %)
205 (((
206 (% class="auto-cursor-target" %)
207 Tragen Sie im Tab Zugang ein:
208
209 {{code language="text"}}
210 isGuest(0)=false
211 {{/code}}
212 )))
213 )))
214
215 (% class="auto-cursor-target" %)
216 === Prüfung auf eine Gruppenzugehörigkeit ===
217
218 (% class="wrapped" %)
219 |(((
220 Mit Ausnahme der (Lern)Gruppe mit dem Titel //«Anfänger»// sehen alle Kursteilnehmer den Kursbaustein.
221 )))|(((
222 (% class="content-wrapper" %)
223 (((
224 Tragen Sie im Tab Sichtbarkeit ein:
225
226 {{code language="text"}}
227 inLearningGroup("Anfänger")= 0
228 {{/code}}
229 )))
230 )))
231 |(((
232 Der Kursbaustein ist innerhalb eines Zeitraums (22.03.2020 - 23.08.2020) für alle Kursteilnehmer sichtbar, während er für Mitglieder der Lerngruppe mit dem Titel //«Betreuer»// jederzeit sichtbar ist.
233 )))|(((
234 (% class="content-wrapper" %)
235 (((
236 Tragen Sie im Tab Sichtbarkeit ein:
237
238 {{code language="text"}}
239 (now >= date("22.03.2020 12:00")) & (now <= date("23.08.2020 18:00")) | inLearningGroup("Betreuer")
240 {{/code}}
241 )))
242 )))
243 |(((
244 Der Kursbaustein ist innerhalb eines Zeitraums (03.09.2020 - 13.10.2020) für alle Kursteilnehmer der Rechtegruppe mit dem Titel //«Assessoren»// sichtbar, während er für die Person mit dem Benutzernamen //«natalie»// jederzeit sichtbar ist.
245 )))|(((
246 (% class="content-wrapper" %)
247 (((
248 (% class="auto-cursor-target" %)
249 Tragen Sie im Tab Sichtbarkeit ein:
250
251 {{code language="text"}}
252 (now >= date("03.09.2020 00:00")) & (now <= date("13.10.2020 00:00")) & inRightGroup("Assessoren")| isUser("natalie")
253 {{/code}}
254 )))
255 )))
256
257 (% class="auto-cursor-target" %)
258 === Prüfung von Benutzerattributen ===
259
260 \\
261
262 {{info}}
263 Neben den allgemeinen Beispielen, die unabhängig von der Institution verwendet werden können, sind auch Einschränkungen zu Daten möglich, welche institutionsspezifisch sind und je nach Institution übermittelt werden.
264 Für OPAL Nutzer enthält die Seite [[Übersicht der OPAL-Shibboleth-Attribute>>url:https://bildungsportal.sachsen.de/help/attribute-opal_de.html||shape="rect"]] alle aktuell verwendbaren institutionsspezifischen Attribute sächsischer Institutionen.
265 {{/info}}
266
267 (% class="wrapped" %)
268 |(((
269 Der Kursbaustein ist für alle Personen, deren Attribut Studiengang die Buchstabenfolge "Chemie" enthält zugänglich.
270
271 Somit können Personen mit dem Studiengang "Chemie BA" und auch "Chemie MA" den Kursbaustein nutzen, Nutzer mt dem Studiengang "Chemische Wasseraufbereitung" nicht.
272
273 \\
274 )))|(((
275 (% class="content-wrapper" %)
276 (((
277 (% class="auto-cursor-target" %)
278 Tragen Sie im Tab Zugang ein:
279
280 {{code language="text"}}
281 isInAttribute("studySubject","Chemie")
282 {{/code}}
283
284 {{expand title="Beispiele für weitere Attribute ..."}}
285 {{info}}
286 Je nach System sind unterschiedliche Nutzerattribute konfigurierbar. Prüfen Sie deshalb vorher welche Benutzerattribute in Ihrer Plattform verfügbar sind.
287
288 Beispiele für Nutzerattribute:
289
290 * Nutzername: username
291 * E-Mailadresse: email
292 * Fachsemester: termsOfStudy
293 * Institution: institutionalName
294 * Matrikelnummer: institutionalUserIdentifier
295 * Standort: standort
296 * Studiengang: studySubject
297 * Studiengruppe: studyGroup
298 * Organisationseinheit: orgUnit
299 * Vorname: firstName
300 * Nachname: lastName
301 {{/info}}
302 {{/expand}}
303 )))
304 )))
305 |(((
306 Nur Personen aus der Organisationseinheit "Marketing" sehen den Kursbaustein.
307 )))|(((
308 (% class="content-wrapper" %)
309 (((
310 (% class="auto-cursor-target" %)
311 Tragen Sie im Tab Sichtbarkeit ein:
312
313 {{code language="text"}}
314 (getUserProperty("orgUnit") = "Marketing")
315 {{/code}}
316 )))
317 )))
318 {{/layout-cell}}
319 {{/layout-section}}
320
321 {{layout-section ac:type="single"}}
322 {{layout-cell}}
323 (% class="auto-cursor-target" %)
324 == Expertenregeln mit spezifischen Kursbausteinen ==
325
326 {{info}}
327 In allen nachfolgenden Beispielen werden spezifische Kursbausteine genutzt.
328
329 Notieren Sie sich für die Nutzung dieser Regeln vorher die Kursbaustein-IDs der betreffenden Kursbausteine für Ihr Szenario und passen Sie diese in den Expertenregeln entsprechend an.
330 {{/info}}
331 {{/layout-cell}}
332 {{/layout-section}}
333
334 {{layout-section ac:type="single"}}
335 {{layout-cell}}
336 === Auswertung der Versuchsanzahl ===
337
338 \\
339
340 (% class="wrapped" %)
341 |(((
342 Der Kursbaustein wird sichtbar, sobald der betreffende Kursteilnehmer den Kursbaustein Test (Kursbaustein-ID  "70323786958847") ein erstes Mal durchgeführt  hat.
343 )))|(((
344 (% class="content-wrapper" %)
345 (((
346 (% class="auto-cursor-target" %)
347 Tragen Sie im Tab Sichtbarkeit ein:
348
349 {{code language="text"}}
350 getAttempts("70323786958847") > 0
351 {{/code}}
352 )))
353 )))
354 |(((
355 Nutzer sollen einen Kursbaustein nicht mehr sehen, sobald sie in einem Kursbaustein Aufgabe (Kursbaustein-ID "70323524635734") mehr als 3 Dateien in den Abgabeordner gelegt haben.
356
357 \\
358 )))|(((
359 (% class="content-wrapper" %)
360 (((
361 (% class="auto-cursor-target" %)
362 Tragen Sie im Tab Sichtbarkeit ein:
363
364 {{code language="text"}}
365 getAttempts("70323524635734") <= 3
366 {{/code}}
367 )))
368 )))
369 {{/layout-cell}}
370 {{/layout-section}}
371
372 {{layout-section ac:type="single"}}
373 {{layout-cell}}
374 === Auswertung Einschreibezeitpunkt ===
375
376 \\
377
378 (% class="wrapped" %)
379 |(((
380 Der Zugang zu einem Kursbaustein wird abhängig vom Zeitpunkt einer Einschreibung möglich.
381
382 Kursteilnehmer, die sich vor dem 26. Mai 2020, 18:00 Uhr über einen Kursbaustein Einschreibung (Kursbaustein-ID "70323786958847") eingeschrieben haben können den Kursbaustein nutzen.
383 )))|(((
384 (% class="content-wrapper" %)
385 (((
386 (% class="auto-cursor-target" %)
387 Tragen Sie im Tab Zugang ein:
388
389 {{code language="text"}}
390 getInitialEnrollmentDate("70323786958847") <= date("26.5.2020 18:00")
391
392 {{/code}}
393 )))
394 )))
395 |(((
396 Jeder Kursteilnehmer kann nur während einer bestimmten Zeitdauer z.B. 2 Stunden nach der Einschreibung (Kursbaustein-ID "70323786958847") den Kursbaustein sehen.
397 )))|(((
398 (% class="content-wrapper" %)
399 (((
400 (% class="auto-cursor-target" %)
401 Tragen Sie im Tab Sichtbarkeit ein:
402
403 {{code language="text"}}
404 getInitialEnrollmentDate("70323786958847") + 2h > now
405 {{/code}}
406 )))
407 )))
408 |(((
409 Jeder Kursteilnehmer kann nur während einer bestimmten Zeitdauer ( während der ersten zwei Stunden des ersten Kursbesuchs) den Kursbaustein sehen.
410
411 \\
412 )))|(((
413 (% class="content-wrapper" %)
414 (((
415 (% class="auto-cursor-target" %)
416 Tragen Sie im Tab Sichtbarkeit ein:
417
418 {{code language="text"}}
419 (getInitialCourseLaunchDate(0) >= never) | (getInitialCourseLaunchDate(0) + 2h > now)
420 {{/code}}
421 )))
422 )))
423 |(((
424 Der Kursbaustein wird erst sichbar, wenn sich der Benutzer seit mehr als 10 Minuten im Kurs bewegt.
425 )))|(((
426 (% class="content-wrapper" %)
427 (((
428 (% class="auto-cursor-target" %)
429 Tragen Sie im Tab Sichtbarkeit ein:
430
431 {{code language="text"}}
432 (getRecentCourseLaunchDate(0) + 10min) > now
433 {{/code}}
434 )))
435 )))
436 {{/layout-cell}}
437 {{/layout-section}}
438
439 {{layout-section ac:type="single"}}
440 {{layout-cell}}
441 (% class="auto-cursor-target" %)
442 === Auswertung von Bewertungsdaten anderer Kursbausteine ===
443
444 \\
445
446 (% class="wrapped" %)
447 |(((
448 Der Kursbaustein ist sichtbar, sobald der Benutzer mindestens 10 Punkte im Test (Kursbaustein-ID "84692289655276") erreicht hat.
449 )))|(((
450 (% class="content-wrapper" %)
451 (((
452 (% class="auto-cursor-target" %)
453 Tragen Sie im Tab Sichtbarkeit ein:
454
455 {{code language="text"}}
456 getOnyxTestOutcome("84692289655276","SCORE") >= 10
457 {{/code}}
458 )))
459 )))
460 |(((
461 Der Kursbaustein ist sichtbar, sobald der Nutzer den Test  (Kursbaustein-ID "84389429397045") bestanden hat.
462 )))|(((
463 (% class="content-wrapper" %)
464 (((
465 (% class="auto-cursor-target" %)
466 Tragen Sie im Tab Sichtbarkeit ein:
467
468 {{code language="text"}}
469 getOnyxTestOutcomeZK("84389429397045","PASS") ="true"
470 {{/code}}
471 )))
472 )))
473 |(((
474 Der Kursbaustein ist sichtbar, wenn die Note des Nutzers für den angegebenen Baustein (Kursbaustein-ID "84692289655276") besser als 4 ist.
475 )))|(((
476 (% class="content-wrapper" %)
477 (((
478 Tragen Sie im Tab Sichtbarkeit ein:
479
480 {{code language="text"}}
481 getMark("84692289655276") > 4
482 {{/code}}
483 )))
484 )))
485 |(((
486 Der Kursbaustein ist sichtbar, wenn der Nutzer den angegebenen Kursbaustein  (Kursbaustein-ID 69742969114730) erledigt hat (Kursfortschritt).
487 )))|(((
488 (% class="content-wrapper" %)
489 (((
490 Tragen Sie im Tab Sichtbarkeit ein:
491
492 {{code language="text"}}
493 getProgress("69742969114730")>=100
494 {{/code}}
495 )))
496 )))
497
498 {{info}}
499 Die Umsetzung eines weiteren Beispiels zur Nutzung von Expertenregeln wird auf der Seite [[doc:Lernwegsteuerung nach Testergebnis]] erläutert.
500 {{/info}}
501 {{/layout-cell}}
502 {{/layout-section}}
503
504 {{layout-section ac:type="single"}}
505 {{layout-cell}}
506 (% class="auto-cursor-target" %)
507 === Punktevergabe oder Bestandenstatus automatisch setzen ===
508
509 {{info}}
510 Diese Regeln können in einem Kursbaustein **Struktur **im** Tab Bewertung** im jeweils passenden Eingabefeld gesetzt werden.
511
512 [[image:attach:Kurseditor - Expertenregeln zur Bewertung_de.png]]
513 {{/info}}
514
515 (% class="wrapped" %)
516 |(((
517 **Automatische Punktevergabe**:
518
519 Für einen Kursbaustein Struktur sollen automatisch 10 Punkte vergeben werden, wenn einer von drei Kursbausteinen Test (Kursbaustein-IDs "69742969114730", "69742969115733" oder "69742969118009") bestanden wurde. Ist das nicht der Fall sollen automatisch 0 Punkte für den Strukturbaustein gesetzt werden.
520 )))|(((
521 (% class="content-wrapper" %)
522 (((
523 (% class="auto-cursor-target" %)
524 Diese Regel wird im Abschnitt **Punkte verarbeiten** gesetzt.
525
526 {{code language="text"}}
527 (getPassed("69742969114730") | getPassed("69742969115733") | getPassed("69742969118009")) * 10
528 {{/code}}
529 )))
530 )))
531 |(((
532 **Automatisch Status Bestanden setzen:**
533
534 Einen Kursbaustein Struktur soll automatisch bestanden anzeigen, wenn in allen Kursbausteine Test (Kursbaustein-IDs "69742969114730", "69742969115733" oder "69742969118009") zusammen mindestens 140 Punkte erzielt wurden oder wenn für den Kursbaustein Bewertung (ID "69978845384688") manuell ein //«Bestanden»// gesetzt wurde.
535 )))|(((
536 (% class="content-wrapper" %)
537 (((
538 (% class="auto-cursor-target" %)
539 Diese Regel wird im Abschnitt **Bestanden wenn** gesetzt.
540
541 {{code language="text"}}
542 (getScore("69742969114730") + getScore("69742969115733") + getScore("69742969118009")) >= 140 | getPassed("69978845384688")
543 {{/code}}
544 )))
545 )))
546 {{/layout-cell}}
547 {{/layout-section}}
548 {{/layout}}