Version 8.1 von Carina Enke am 11.04.2023

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{sv-translation language="de"}}
2 {{layout}}
3 {{layout-section ac:type="single"}}
4 {{layout-cell}}
5 \\
6
7 {{details}}
8 (% class="wrapped" %)
9 |=(((
10 Verantwortlicher
11 )))|(((
12 \\
13 )))
14 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
15 (((
16 Status
17 )))|(% class="highlight-yellow" colspan="1" data-highlight-colour="yellow" %)(% class="highlight-yellow" colspan="1" data-highlight-colour="yellow" %)
18 (((
19 (% class="content-wrapper" %)
20 (((
21
22
23 {{sv-metadata type="workflow-status"/}}
24
25 {{status colour="Green" title="Fertig"/}}
26 )))
27 )))
28 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
29 (((
30 Varianten
31 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
32 (((
33 (% class="content-wrapper" %)
34 (((
35 {{sv-metadata type="variants"/}}
36 )))
37 )))
38 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
39 (((
40 Attribute
41 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
42 (((
43 (% class="content-wrapper" %)
44 (((
45 {{sv-metadata type="attributes"/}}
46 )))
47 )))
48 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
49 (((
50 Pagekey
51 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
52 (((
53 (% class="content-wrapper" %)
54 (((
55 {{sv-metadata type="pagekey"/}}
56 )))
57 )))
58 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
59 (((
60 Übersetzung
61 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
62 (((
63 (% class="content-wrapper" %)
64 (((
65
66
67 {{status colour="Red" title="Offen"/}}
68 )))
69 )))
70 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
71 (((
72 TODOs
73 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
74 (((
75 (% class="content-wrapper" %)
76 (((
77 (% class="task-list" %)
78 (((
79 {{task reference="/Tasks/Task_3" status="Done"}}
80 carina: Seite inital erstellt {{date value="2021-02-03" format="yyyy-MM-dd"/}}
81
82 {{/task}}
83 )))
84 )))
85 )))
86 {{/details}}
87 {{/layout-cell}}
88 {{/layout-section}}
89
90 {{layout-section ac:type="single"}}
91 {{layout-cell}}
92 {{panel borderWidth="2" borderStyle="solid" title="Szenario"}}
93 Einzelne Teilnehmende eines Virtuellen Klassenzimmers stören wiederholt und alle bisherigen Ermahnungen oder Konfigurationseinstellungen haben keinen Erfolg gehabt. Sie wollen die laufende Konferenz aber ungern beenden und suchen eine Möglichkeit die Störenden für eine gewisse Zeit "vor die Tür" zu stellen, also von der aktiven Konferenzteilnahme auszuschließen.
94 {{/panel}}
95
96 \\
97
98 {{panel borderColor="#5a759d" titleColor="white" borderWidth="2" titleBGColor="#5a759d" borderStyle="solid" title="Lösung"}}
99 (% class="auto-cursor-target" %)
100 Nutzen Sie die Möglichkeit in der laufenden Konferenz zeitlich **befristete Gruppenräume** zu erstellen und Nutzer aktiv diesen Räumen zuzuordnen. Befinden sich alle Störenden in einem Gruppenraum und alle anderen Teilnehmer in einem anderen Gruppenraum haben die Störenden keinen Zugriff auf diesen Gruppenbereich und Sie können ohne diese Nutzer die Konferenz weiterführen.
101
102 (% class="auto-cursor-target" %)
103 Beachten Sie bitte, dass in einem Gruppenraum alle Teilnehmenden Moderationsrechte haben und sich Präsentationsrechte selbst zuweisen können. Diese Lösung setzt demnach voraus, dass alle anderen verbliebenen Teilnehmenden dies nicht ausnutzen.
104
105 (% class="auto-cursor-target" %)
106 Gehen Sie konkret wie folgt vor:
107
108 (% class="wrapped" %)
109 |(((
110 Erstellen Sie zwei Gruppenräume und stellen Sie die gewünschte Dauer ein. Eine genaue Schrittfolge bietet die Seite [[Gruppenräume erstellen>>doc:Gruppenraeume in einer Konferenz nutzen]].
111 )))|(((
112 (% class="content-wrapper" %)
113 (((
114 [[image:attach:onlinemeetings.Gruppenräume nutzen@BBB - Gruppenräume erstellen_de.png]]
115 )))
116 )))
117 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
118 (((
119 Ordnen Sie alle Teilnehmenden und sich selbst einer Gruppe zu. Leider müssen Sie für diese Variante jeden Nutzer einzeln zuordnen. Für reguläre Gruppenphasen können Sie weitere Optionen nutzen. Die Seite [[Gruppenräume erstellen>>doc:Gruppenraeume in einer Konferenz nutzen]] bietet ausführliche Informationen dazu. Nutzen Sie dort den unter Option 3 beschriebenen Weg.
120 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
121 (((
122 (% class="content-wrapper" %)
123 (((
124 [[image:attach:onlinemeetings.Gruppenräume nutzen@BBB - Nutzer Gruppenräumen zuordnen_de.png]]
125 )))
126 )))
127 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
128 (((
129 Mit Klick auf Erstellen werden die Gruppenräume gestartet und alle Teilnehmenden haben nur den festgelegten Gruppenraum zur Verfügung. Die Störenden können während der festgelegten Gruppenzeit den anderen Gruppenraum nicht beitreten und Sie sind mit den verbleibenden Teilnehmenden ungestört.
130 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
131 (((
132 (% class="content-wrapper" %)
133 (((
134 (% class="cp-title active cp-file-title" %)[[image:attach:BBB - Gruppenräume für Szenario Vor-die-Tür erstellen _de.png]]
135
136 )))
137 )))
138 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
139 (((
140 Standardmäßig wird beim Betreten des Gruppenraums die zuletzt gezeigte Folie aus dem Hauptraum angezeigt. In dieser Präsentation kann aber nicht geblättert werden. Ordnen Sie sich, falls noch nicht vorhanden, Präsentationsrechte zu. Laden Sie anschließend, wie gewohnt, Ihre Präsentation aus dem Hauptraum ebenfalls im Gruppenraum hoch.
141
142 Weitere Möglichkeiten Notizen in einer Konferenz zu nutzen und zu sichern sind auf der Seite [[Gruppenräume erstellen>>doc:Gruppenraeume in einer Konferenz nutzen]] beschrieben.
143 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
144 (((
145 (% class="content-wrapper" %)
146 (((
147 [[image:attach:BBB - Zum Präsentator werden_de.png]]
148 )))
149 )))
150 {{/panel}}
151 {{/layout-cell}}
152 {{/layout-section}}
153 {{/layout}}
154 {{/sv-translation}}
155
156 {{sv-translation language="en"}}
157 {{layout}}
158 {{layout-section ac:type="single"}}
159 {{layout-cell}}
160 {{includeplus spaceKey="LMS" scrollPageId="8AC9158F0169E71FC07AAFD92398FD30"/}}\\
161 {{/layout-cell}}
162 {{/layout-section}}
163
164 {{layout-section ac:type="single"}}
165 {{layout-cell}}
166 \\
167 {{/layout-cell}}
168 {{/layout-section}}
169
170 {{layout-section ac:type="single"}}
171 {{layout-cell}}
172 \\
173 {{/layout-cell}}
174 {{/layout-section}}
175 {{/layout}}
176 {{/sv-translation}}