Änderungen von Dokument Ergebniseinsicht

Zuletzt geändert von Carina Enke am 26.11.2025

Von Version 337.1
bearbeitet von Carina Enke
am 24.09.2018
Änderungskommentar: Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich ONYXintern und Version 1.11.1.
Auf Version 421.3
bearbeitet von Carina Enke
am 26.09.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Übergeordnete Seite
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +ONYX.Auswertung von Tests.WebHome
Inhalt
... ... @@ -1,114 +1,49 @@
1 -{{layout}}
2 -{{layout-section ac:type="single"}}
3 -{{layout-cell}}
4 -
5 -
6 -{{conditionalcontent 0="Zielgruppe: (BPS)" sv-attr:866DE48701525447C13BC59401CD793F="866DE48701525447C13C469E1E314A59" atlassian-macro-output-type="INLINE"}}{{details}}
7 -|=(((
8 -Verantwortlicher
9 -)))|(((
1 +{{section}}
2 +{{column width="60%"}}
3 +Je nach Nutzerrolle und Konfiguration sind verschiedene Auswertungsansichten möglich.
10 10  
11 -)))
12 -|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
13 -(((
14 -Status
15 -)))|(% class="highlight-yellow" colspan="1" data-highlight-colour="yellow" %)(% class="highlight-yellow" colspan="1" data-highlight-colour="yellow" %)
16 -(((
17 -{{sv-metadata type="workflow-status"/}}
5 +{{/column}}
18 18  
19 -{{status colour="Red" title="Offen"/}}
20 -)))
21 -|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
22 -(((
23 -Varianten
24 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
25 -(((
26 -{{sv-metadata type="variants"/}}
27 -)))
28 -|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
29 -(((
30 -Attribute
31 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
32 -(((
33 -{{sv-metadata type="attributes"/}}
34 -)))
35 -|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
36 -(((
37 -Pagekey
38 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
39 -(((
40 -{{sv-metadata type="pagekey"/}}
41 -)))
42 -|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
43 -(((
44 -Übersetzung
45 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
46 -(((
47 -{{status colour="Green" title="fertig"/}}
48 -)))
49 -|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
50 -(((
51 -TODOs
52 -)))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
53 -(((
54 -Vanessa: {{mention reference="XWiki.carina" style="FULL_NAME" anchor="XWiki-carina-kpZsQ"/}}: Deutsche Bildüberschriften und englische Bilder fehlen.
55 -)))
56 -{{/details}}{{/conditionalcontent}}
57 -
58 -
59 -{{/layout-cell}}
60 -{{/layout-section}}
61 -
62 -{{layout-section ac:type="single"}}
63 -{{layout-cell}}
64 -{{scroll-ignore}}
65 -{{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="Inhalt"}}
66 -
67 -
68 -{{toc/}}
7 +{{column width="30%"}}
8 +{{panel title="Inhalt"}}
9 +{{toc start="2"/}}
69 69  {{/panel}}
70 -{{/scroll-ignore}}
71 71  
72 -
12 +{{/column}}
13 +{{/section}}
73 73  
74 -
75 -{{/layout-cell}}
76 -{{/layout-section}}
77 -
78 -{{layout-section ac:type="single"}}
79 -{{layout-cell}}
80 80  == Ergebniseinsicht für den Teilnehmer ==
81 81  
82 82  Der Teilnehmer kann, insofern es vom Betreuer freigegeben wurde, seine Testergebnisse und ggf. -bewertungen nach dem Testdurchlauf einsehen. In OPAL kann die Freigabe der Ergebniseinsicht für Teilnehmer auch datums-, gruppen- oder bewertungsabhängig erfolgen.
83 83  
84 -[[image:attach:Teilnehmerauswertung.png]][[image:attach:Teilnehmerauswertung_Aufgabendetails.png]]
19 +[[image:attach:Testauswertung - Teilnehmeransicht_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="273" width="378"]][[image:attach:Teilnehmerauswertung_Aufgabendetails.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="273" width="404"]]
85 85  
86 -Neben einer abschließenden Ergebniseinsicht, können dem Teilnehmer auch während des Testdurchführung Auswertungsdaten freigeschalten werden. Entsprechend dem gewünschten Szenario können mit Hilfe der [[Testkonfiguration>>doc:Konfiguration der Testdurchfuehrung]], neben individuellen Feedbackinhalten bspw. die Punkte, die Richtig/Falsch-Anzeige sowie die korrekte Lösung sichtbar geschalten werden.
21 +Neben einer abschließenden Ergebniseinsicht, können dem Teilnehmer auch während der Testdurchführung Auswertungsdaten freigeschaltet werden. Entsprechend dem gewünschten Szenario können mithilfe der [[Testkonfiguration>>doc:ONYX.Durchführung von Tests.Konfiguration der Testdurchfuehrung.WebHome]], neben individuellen Feedbackinhalten, bspw. die Punkte, die Richtig/Falsch-Anzeige sowie die korrekte Lösung sichtbar geschaltet werden.
87 87  
23 +
88 88  == Ergebniseinsicht für den Betreuer ==
89 89  
90 -Für Test- und Prüfungsszenarien kann der Betreuer eine übersichtliche Gesamtauswertung für alle Teilnehmer, sowie die detaillierten Ergebniseinsicht für den einzelnen Teilnehmer einsehen. Darüber hinaus ist eine Bewertungsfunktion integriert, welche die Nachkorrektur und für offene Fragenformate (u.a. Freitext und Upload) die manuelle Bewertung ermöglicht.
26 +Für Test- und Prüfungsszenarien kann der Betreuer eine übersichtliche Gesamtauswertung für alle Teilnehmer sowie die detaillierte Ergebniseinsicht für den einzelnen Teilnehmer einsehen. Darüber hinaus ist eine Bewertungsfunktion integriert, welche die Nachkorrektur und für offene Fragenformate (u.a. Freitext und Upload) die manuelle Bewertung ermöglicht.
91 91  
92 -[[image:attach:Gesamtauswertung.png]]
28 +[[image:attach:Testauswertung - Betreueransicht_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="264" width="475"]]
93 93  
94 94  === Teilnehmer-Kommentare einsehen ===
95 95  
96 96  In den Ergebniseinsichten sind die Kommentare einsehbar, welche durch den Teilnehmer während des Testdurchlaufs für einzelne Aufgaben eingegeben wurden. Die Kommentarfunktion für den Teilnehmer ist konfigurierbar.
97 97  
98 -[[image:attach:Kommentarfunktion2.png]]
34 +[[image:attach:Testauswertung - Teilnehmerkommentare in der Übersicht_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="70" width="354"]]
99 99  
100 -[[image:attach:Kommentarfunktion.png]]
36 +[[image:attach:Testauswertung - Teilnehmerkommentare in der Einzelaufgabe_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="170" width="356"]]
101 101  
102 -
103 103  
104 104  === Variablen-Belegung einsehen ===
105 105  
106 106  {{id name="Variablen-Belegung"/}}
107 107  
108 -Wurden in den Aufgabeninhalten (% class="confluence-link" %)[[Variablen verwendet>>doc:Variablen verwenden]],(%%) kann für den jeweiligen Testdurchlauf des Teilnehmers die Variablenbelegung eingesehen werden. Dies ermöglicht für den Betreuer und Bewerter eine detaillierte Aufgaben- und Auswertungsanalyse.
43 +Wurden in den Aufgabeninhalten (% class="confluence-link" %)[[Variablen verwendet>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Variablen verwenden.WebHome]],(%%) kann für den jeweiligen Testdurchlauf des Teilnehmers die Variablenbelegung eingesehen werden. Dies ermöglicht für den Betreuer und Bewerter eine detaillierte Aufgaben- und Auswertungsanalyse.
109 109  Die Anzeige kann zur verbesserten Übersicht ein- und ausgeklappt werden.
110 110  
111 -[[image:attach:image2016-4-25 9:47:31.png]]
46 +[[image:attach:Testauswertung - Variablenbelegung zur Aufgabe_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="481" width="467"]]
112 112  
113 113  Es werden alle Variablen angezeigt, die durch den Autor definiert wurden. Die Ansicht entspricht der Anzeige und Definition im ONYX Editor. Es wird der Variablenname, der Typ der Variable und der für den jeweiligen Testdurchlauf des Teilnehmers ermittelte Variablen-Wert angezeigt.
114 114  
... ... @@ -116,24 +116,25 @@
116 116  
117 117  {{id name="MAXIMA-Ausgaben"/}}
118 118  
119 -Wurde MAXIMA für die Berechnungen für (% class="confluence-link" %)Variablen[[ >>doc:Variablen verwenden]](%%)oder für [[Formelvergleiche >>doc:Formelvergleich]]genutzt, können für den jeweiligen Testdurchlauf des Teilnehmers alle MAXIMA-Ausgaben eingesehen werden. Dies ermöglicht für den Betreuer und Bewerter eine detaillierte Aufgaben- und Auswertungsanalyse.
54 +Wurde MAXIMA für die Berechnung von (% class="confluence-link" %)[[Variablen>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Variablen verwenden.WebHome]] (%%)oder für [[Formelvergleiche>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgabentypen.Formelvergleich.WebHome]] genutzt, können für den jeweiligen Testdurchlauf des Teilnehmers alle MAXIMA-Ausgaben eingesehen werden. Dies ermöglicht dem Betreuer und Bewerter eine detaillierte Aufgaben- und Auswertungsanalyse.
120 120  Die Anzeige kann zur verbesserten Übersicht ein- und ausgeklappt werden.
121 121  
122 -[[image:attach:image2016-4-25 9:56:41.png]]
57 +[[image:attach:Testauswertung - Maxima Ausgaben_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
123 123  
124 124  Es werden alle MAXIMA-Ausgaben angezeigt. Folgende Angaben können aus den MAXIMA-Ausgaben entnommen werden:
125 125  
126 -|(((
61 +(% class="wrapped" %)
62 +|=(((
127 127  Zeitstempel
128 128  )))|(((
129 129  Der Zeitstempel gibt an, zu welcher Zeit die MAXIMA-Ausgabe erzeugt wurde.
130 130  )))
131 -|(((
67 +|=(((
132 132  Art der Ausgabe
133 133  )))|(((
134 134  Mit der Kennzeichnung INFO / ERROR ist ersichtlich, um welche Art von MAXIMA-Ausgabe es sich handelt. MAXIMA-Fehler sind farblich markiert, um eine schnelle Problem-Analyse zu ermöglichen.
135 135  )))
136 -|(((
72 +|=(((
137 137  Aufgabenprozess
138 138  )))|(((
139 139  Mit der Kennzeichnung TP / RP ist ersichtlich, in welchem Aufgabenschritt die MAXIMA-Ausgabe erzeugt wurde.
... ... @@ -141,24 +141,24 @@
141 141  * TP (Template Processing): Während der Aufgaben-Initialisierung inkl. der Variablen-Belegung.
142 142  * RP (Response Processing): Während der Aufgaben-Auswertung auf Basis der Teilnehmerantworten.
143 143  )))
144 -|(((
145 -Angaben zum ausführenden
80 +|=(((
81 +Angaben zum ausführenden
146 146  MAXIMA-Prozess
147 147  )))|(((
148 -Für jede MAXIMA-Ausgabe kann eingesehen werden, durch welchen MAXIMA-Thread die Anfrage bearbeitet wurde und durch Ausgabe der Nummer, um die wievielte Anfrage an diesen Thread es sich gehandelt hat.
149 -ONYX erzeugt für die Verarbeitung von MAXIMA-Anfragen einen Pool aus MAXIMA-Prozessen (Threads). Jeder MAXIMA Prozess verarbeitet eine definierte Anzahl von MAXIMA-Anfragen, bevor der Thread neu initialisiert wird. Alle Anfragen werden mindestens an zwei MAXIMA-Prozesse gestellt. Kommt es zu abweichende Rückmeldungen, werden die Prozesse neu initialisiert und die MAXIMA Anfrage ein zweites Mal erneut gestellt.
84 +Für jede MAXIMA-Ausgabe kann eingesehen werden, durch welchen MAXIMA-Thread die Anfrage bearbeitet wurde, und durch Ausgabe der Nummer, um die wievielte Anfrage an diesen Thread es sich gehandelt hat.
85 +ONYX erzeugt für die Verarbeitung von MAXIMA-Anfragen einen Pool aus MAXIMA-Prozessen (Threads). Jeder MAXIMA-Prozess verarbeitet eine definierte Anzahl von MAXIMA-Anfragen, bevor der Thread neu initialisiert wird. Alle Anfragen werden mindestens an zwei MAXIMA-Prozesse gestellt. Kommt es zu abweichenden Rückmeldungen, werden die Prozesse neu initialisiert und die MAXIMA-Anfrage ein zweites Mal erneut gestellt.
150 150  )))
151 -|(((
87 +|=(((
152 152  Bearbeitungszeit
153 153  )))|(((
154 154  Die Bearbeitungszeit gibt an, wie lange die Bearbeitung der Anfrage in MAXIMA und wie lange die Anfrage in ONYX insgesamt benötigt hat. Die Angabe erfolgt in Millisekunden (ms).
155 155  )))
156 -|(((
92 +|=(((
157 157  MAXIMA-Anfrage
158 158  )))|(((
159 159  Für jede MAXIMA-Ausgabe wird der an MAXIMA übermittelte Ausdruck angezeigt.
160 160  )))
161 -|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
97 +|=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
162 162  (((
163 163  MAXIMA-Rückgabe
164 164  )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
... ... @@ -167,25 +167,23 @@
167 167  )))
168 168  
169 169  {{info}}
170 -Nutzen Sie für Formelvergleiche die [[Validierungsoption >>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Formelvergleich#Formelvergleich-Schritt3:Formel%C3%BCberpr%C3%BCfungaktivieren%28optional%29||shape="rect"]]für den Test-Teilnehmer. Auf diese Weise vermeiden Sie Syntax-Fehler in den Teilnehmer-Eingaben.
106 +Nutzen Sie für Formelvergleiche die [[Validierungsoption>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgabentypen.Formelvergleich.WebHome]] für den Test-Teilnehmer. Auf diese Weise vermeiden Sie Syntax-Fehler in den Teilnehmer-Eingaben.
171 171  {{/info}}
172 172  
173 173  === Anzeige von Systemfehlern ===
174 174  
175 -Für die Auswertung der Teilnehmer-Antwort können in verschiedenen Aufgabenformaten externe Programme (bspw. MAXIMA für (% class="confluence-link" %)Variablen[[ >>doc:Variablen verwenden]](%%)oder für [[Formelvergleiche>>doc:Formelvergleich]]; Pattern-Bibliothek für [[Reguläre Ausdrücke>>doc:Regulaere Ausdruecke]]) genutzt werden. Liefern externe Programme keine Antwort, wird eine entsprechende Warnung zur Prüfung der Auswertung angezeigt. Die Warnmeldung wird in allen Bewertungs- und Ergebniseinsichten angezeigt.
111 +Für die Auswertung der Teilnehmer-Antwort können in verschiedenen Aufgabenformaten externe Programme (bspw. MAXIMA für (% class="confluence-link" %)[[Variablen>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Variablen verwenden.WebHome]] (%%)oder für [[Formelvergleiche>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgabentypen.Formelvergleich.WebHome]]; Pattern-Bibliothek für [[Reguläre Ausdrücke>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgabentypen.Regulaere Ausdruecke.WebHome]]) genutzt werden. Liefern externe Programme keine Antwort, wird eine entsprechende Warnung zur Prüfung der Auswertung angezeigt. Die Warnmeldung wird in allen Bewertungs- und Ergebniseinsichten angezeigt.
176 176  
177 -[[image:attach:image2016-4-25 10:56:27.png]]
113 +[[image:attach:Testauswertung - Anzeige von Systemfehlern in der Übersicht_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
178 178  
179 -Als Betreuer können Sie auf diese Weise von der Gesamtauswertung direkt zu betroffenen Teilnehmern und der betroffenen Aufgabe springen. In den Bewertungsansichten können Sie die angezeigte Aufgabe, sowie die eingegebene Teilnehmerantwort nachvollziehen und wenn notwendig eine [[Manuelle Nachbewertung>>doc:Manuelle Bewertung]] vornehmen.
115 +Als Betreuer können Sie auf diese Weise von der Gesamtauswertung direkt zu betroffenen Teilnehmern und der betroffenen Aufgabe springen. In den Bewertungsansichten können Sie die angezeigte Aufgabe sowie die eingegebene Teilnehmerantwort nachvollziehen und wenn notwendig eine [[Manuelle Nachbewertung>>doc:ONYX.Auswertung von Tests.Manuelle Bewertung.WebHome]] vornehmen.
180 180  
181 -[[image:attach:image2016-4-25 11:7:39.png]]
117 +[[image:attach:Testauswertung - Anzeige von Systemfehlern in der Aufgabenübersicht_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
182 182  
183 183  Für die betroffene Aufgabe wird eine detaillierte Fehlermeldung angezeigt.
184 184  
185 -[[image:attach:image2016-4-25 11:18:10.png]]
121 +[[image:attach:Testauswertung - Anzeige von Systemfehlern in der Aufgabe_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
186 186  
187 -
188 -
189 189  {{info}}
190 190  Ein TimeOut-Fehler in externen Programmen kann verschiedene Ursachen haben. Folgende Ursachen sind beispielsweise möglich:
191 191  
... ... @@ -194,9 +194,21 @@
194 194  * Fehler im Systembetrieb: Das externe System ist aktuell nicht erreichbar.
195 195  {{/info}}
196 196  
197 -
131 +=== Anzeige bei abgebrochenen und unterbrochenen Testversuchen ===
198 198  
199 -
200 -{{/layout-cell}}
201 -{{/layout-section}}
202 -{{/layout}}
133 +Mit dem Zustand //**Aufgabe wurde nicht abgegeben** //werden in den Bewertungsansichten Einzelaufgaben von nicht korrekt abgeschlossenen Testversuchen gekennzeichnet, wenn diese Aufgaben vom Teilnehmer zwar beantwortet, aber nicht abgegeben wurden.
134 +
135 +Diese Aufgaben erhalten eine vorläufige Bewertung.
136 +
137 +(% class="active cp-title" %) [[image:attach:Testauswertung - Aufgabe nicht abgegeben_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
138 +
139 +=== Abgebrochenen Testversuch durch Tutor abschließen ===
140 +
141 +Ist ONYX mit einer OPAL Lernplattform gekoppelt, können abgebrochene Testversuche nachträglich manuell im Bewertungswerkzeug durch einen Tutor abgeschlossen werden. Dabei werden alle Aufgaben mit der letzten verfügbaren Zwischenspeicherung abgegeben und automatisch ausgewertet. Die Bewertung des Tests wird aktualisiert und für Prüfungen alle Nachweisdokumente erzeugt. Für einen nachträglich abgeschlossenen Testversuch erfolgt eine entsprechende Kennzeichnung, gleich zu einer manuellen Nachbewertung. Damit ist an allen Stellen nachvollziehbar, dass die Prüfung nicht regulär durch den*die Teilnehmer*in abgeschlossen wurde. Im Bewertungswerkzeug wird zusätzlich vermerkt, durch wen die Prüfung abgeschlossen wurde. Weitere Informationen enthält die Seite [[doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kursbausteine.Test.KB Test Workflows.Einen abgebrochenen Testversuch abschliessen.WebHome]].
142 +
143 +
144 +== Symbole in der Ergebniseinsicht ==
145 +
146 +{{panel borderColor="white" borderWidth="0"}}
147 +{{display reference="ONYX._Include Library.Onyx Icons und Buttons.Symbole in der Ergebniseinsicht.WebHome"/}}
148 +{{/panel}}
Teilnehmerauswertung_Aufgabendetails.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +8.1 KB
Inhalt
Testauswertung - Anzeige von Systemfehlern in der Aufgabe_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +24.4 KB
Inhalt
Testauswertung - Anzeige von Systemfehlern in der Aufgabenübersicht_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +15.4 KB
Inhalt
Testauswertung - Anzeige von Systemfehlern in der Übersicht_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +21.5 KB
Inhalt
Testauswertung - Aufgabe nicht abgegeben_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +17.6 KB
Inhalt
Testauswertung - Betreueransicht_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +31.2 KB
Inhalt
Testauswertung - Maxima Ausgaben_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +173.4 KB
Inhalt
Testauswertung - Teilnehmeransicht_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +21.8 KB
Inhalt
Testauswertung - Teilnehmerkommentare in der Einzelaufgabe_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +5.8 KB
Inhalt
Testauswertung - Teilnehmerkommentare in der Übersicht_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +14.7 KB
Inhalt
Testauswertung - Variablenbelegung zur Aufgabe_de.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +85.2 KB
Inhalt
Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
id
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -178880897
1 +18776230
url
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/178880897/Ergebniseinsicht
1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/18776230/Ergebniseinsicht