Zuletzt geändert von Carina Enke am 01.10.2025

Von Version 279.2
bearbeitet von Anna Paul-Hasenfuss
am 28.08.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 284.2
bearbeitet von Carina Enke
am 06.08.2025
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.anna
1 +XWiki.carina
Inhalt
... ... @@ -18,14 +18,21 @@
18 18  
19 19  == SEB Download und Installation ==
20 20  
21 -Die aktuelle SEB Version können Sie unter folgendem Link herunterladen: [[https:~~/~~/www.safeexambrowser.org/download_en.html#Windows>>url:https://www.safeexambrowser.org/download_en.html#Windows||rel="nofollow" shape="rect" class="external-link"]]
21 +Die aktuelle SEB Version können Sie unter folgendem Link herunterladen: [[https:~~/~~/www.safeexambrowser.org/download_de.html>>https://www.safeexambrowser.org/download_de.html||rel="nofollow" shape="rect" class="external-link"]]
22 22  Starten Sie die Datei (% class="path" %)//SafeExamBrowserInstaller.exe//(%%)// //und folgen Sie der Installationsanweisung des Programms.
23 23  
24 -**Wir empfehlen den Einsatz der SEB Version 3.7**
24 +**Wir empfehlen den Einsatz der SEB Version 3.8. Bitte beachten Sie das ab der Version 3.8 für Windows eine Mindestversion des Betriebssystems von Windows 10 Version 1803 gilt.**
25 25  
26 26  Hatten Sie vorher bereits eine ältere Version mit individueller Konfiguration im Einsatz, deinstallieren Sie diese bitte bevor Sie eine Neuinstallation durchzuführen. Damit stellen Sie sicher das keine alten Konfigurationen übernommen werden, die u.U. zu Fehlverhalten in der neuen Version führen. Hinweise zur Deinstallation finden Sie auch auf der Seite [[Installation des SEB.>>url:https://www.safeexambrowser.org/windows/win_usermanual_en.html#download||shape="rect"]]
27 27  
28 +{{warning title="Hinweis zur SEB-Version 3.9"}}
29 +Wenn Sie eine ältere SEB-Konfigurationsdatei mit einer neuen SEB-Version verwenden, kann es zu einem auffallen roten Bildschirmhinweis kommen. Seit SEB Version 3.9 gibt es die neue Einstellung „Enable Session Verification“. Bei alten Konfigurationsdateien ist diese Option automatisch aktiviert.
28 28  
31 +Beispielsweise beim einem automatischen Neustart des Rechners zwischen mehreren Prüfungen – ohne den SEB manuell zu beenden – erscheint nach dem Reboot die benannte rote Fehlerseite im SEB.
32 +
33 +**Lösung**: Passen Sie die Konfigurationsdatei entsprechend an: Deaktivieren Sie die Einstellung "Enable Session Verification" und verteilen sie die aktualisierte Konfigurationsdatei. Alternativ beenden Sie den SEB nach dem Neustart manuell und starten Sie ihn erneut auf jedem Rechner.
34 +{{/warning}}
35 +
29 29  == SEB Konfiguration ==
30 30  
31 31  Der SEB bietet ein komfortables Konfigurationstool, welches mit der Installation bereits verfügbar ist. Zum Start des Konfigurationstools, nutzen Sie die Datei (% class="path" %)//SEBConfigTool.exe//(%%)// //(% class="path" %)im(%%) SEB Installationsverzeichnis.
... ... @@ -146,7 +146,7 @@
146 146  )))|(% style="width:677px" %)(((
147 147  **Allow downloading and uploading files**
148 148  
149 -Aktivieren Sie diese Option nur, wenn Sie im Test Uploadaufgaben verwenden. Gleichzeitig können Nutzer bei aktivierter Option dann jedoch auch  zusätzlich bereitgestellte Dokumente im Test herunterladen.
156 +Aktivieren Sie diese Option nur, wenn Sie im Test Uploadaufgaben verwenden. Bei aktivierter Option nnen Nutzer zusätzlich bereitgestellte Dokumente im Test herunterladen.
150 150  )))|(% style="width:343px" %)(((
151 151  (% class="content-wrapper" %)
152 152  (((
... ... @@ -180,7 +180,7 @@
180 180  )))|(% colspan="1" style="width:593px" %)(% colspan="1" %)
181 181  (((
182 182  (((
183 -**Use either a cryptographic identity or a password or both:** Sichern Sie Ihre Konfigurationsdatei vor Änderungen mit einem Passwort. Dieses Passwort muss bei Übertragung der Konfiguration auf einen anderen PC einmalig bei Erstkonfiguration angegeben werden. Nach Einrichtung dieser Datei als Standard-Konfiguration später ohne weitere Änderung nicht mehr.
190 +**Use either a cryptographic identity or a password or both:** Sichern Sie Ihre Konfigurationsdatei vor Änderungen mit einem Passwort. Dieses Passwort muss bei Übertragung der Konfiguration auf einen anderen PC einmalig bei Erstkonfiguration angegeben werden.
184 184  
185 185  
186 186  
... ... @@ -223,6 +223,3 @@
223 223  )))|(% style="width:455px" %)[[image:SEB - Prüfungscode Schokoladentest_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
224 224  |(% style="width:24px" %)5|(% style="width:566px" %)Mit Klick auf den Button **Mit Prüfung beginnen** startet der ONYX Editor den Test im konfigurierten Szenario. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite [[Prüfungseinstellungen>>doc:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Kursbausteine.Test.KB Test Konfiguration.Test-Konfiguration.Prüfungseinstellungen.WebHome]].|(% style="width:455px" %)[[image:SEB - Prüfung Schokoladentest_de.png||alt="SEB - Prüfung Schokolade_de.png" data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
225 225  |(% style="width:24px" %)6|(% style="width:566px" %)Nach Abschluss des Test befindet sich der Nutzer wieder auf der Prüfungscode-Seite und hat die Möglichkeit einen weiteren Prüfungscode einzutragen oder sich von der Plattform abzumelden.|(% style="width:455px" %)[[image:SEB - Prüfungscode leer_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
226 -
227 -
228 -
SEB - Tab User Interface.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
1 +XWiki.carina
Größe
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -48.6 KB
1 +49.9 KB
Inhalt