Version 91.1 von Carina Enke am 19.05.2020

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{sv-translation language="de"}}
2 {{layout}}
3 {{layout-section ac:type="single"}}
4 {{layout-cell}}
5 \\
6 {{/layout-cell}}
7 {{/layout-section}}
8
9 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
10 {{layout-cell}}
11 Insgesamt können verschiedene Ausfall-Komponenten eine Störung des Prüfungsdurchlaufs bewirken. Kommt es zu einer Störung wirken sich ggfs. Zeitpunkt und Dauer der Störung auf die notwendigen Maßnahmen aus. Im Folgenden werden geeignete Maßnahmen beschrieben.
12 {{/layout-cell}}
13
14 {{layout-cell}}
15 {{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" title="Inhalt"}}
16
17
18 {{toc style="square"/}}
19 {{/panel}}
20 {{/layout-cell}}
21 {{/layout-section}}
22
23 {{layout-section ac:type="single"}}
24 {{layout-cell}}
25 == Szenario 1: Ausfall Client-PC ==
26
27 (% class="wrapped" %)
28 |(((
29 Beschreibung:
30 )))|(((
31 Während der Prüfungsdurchführung treten Störungen an einem einzelnen Arbeitsplatz (Client-PC) eines Teilnehmers auf.
32 )))
33 |(((
34 Maßnahme:
35 )))|(((
36 Technische Störungen an einzelnen Arbeitsplätzen dürfen sich nicht zum Nachteil der Studierenden auswirken. Das Prüfungssystem gewährleistet den reibungslosen Wiedereinstieg an einem Ersatzrechner unter Gutschrift der seit dem letzten Fragenwechsel verstrichenen Zeit.
37 )))
38 |(((
39 Notwendige Vorkehrungen:
40 )))|(((
41 Im für die Prüfung genutzten PC-Pool werden freie Arbeitsplätze (Client PC’s) vorgehalten. Zudem muss die Konfiguration des Kursbausteins in der Lernplattform für eine Prüfung angepasst sein. Es müssen der Prüfungsmodus und die Prüfungssteuerung aktiviert sein.
42 )))
43 |(((
44 Workflow:
45 )))|(((
46 s. Leitfaden zum Vorgehen beim Ausfall eines Client-PCs
47 )))
48
49 == Szenario 2: Ausfall Strom ==
50
51 (% class="wrapped" %)
52 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
53 (((
54 Beschreibung:
55 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
56 (((
57 Vor oder während der Prüfungsdurchführung kommt es im PC-Pool zu einem Stromausfall.
58 )))
59 |(((
60 Maßnahme:
61 )))|(((
62 Die notwendigen Maßnahmen sind vom Zeitpunkt und der Dauer der Störung abhängig. Die folgende Matrix listet geeignete Maßnahmen mit entsprechender Abhängigkeit auf. Eine individuelle oder globale Verlängerung der Prüfungszeit ist möglich.
63
64 Bei schwerwiegenden Störungen (bspw. anhaltender Stromausfall) kann der Prüfungsausschuss eine Wiederholung der Prüfung beschließen.
65 )))
66
67 (% class="wrapped" %)
68 |=(% style="margin-left: 30.0px;" %)(% style="margin-left: 30.0px;" %)
69 (((
70 Zeitpunkt \ Dauer
71 )))|=(((
72 Ausfall < 15 min
73 )))|=(((
74 Ausfall > 15 min
75 )))
76 |=(((
77 vor der Klausur
78 )))|(((
79 Keine Einschränkung
80 )))|(((
81 Wechsel auf Papier-Klausur
82 )))
83 |=(((
84 Innerhalb der Klausur
85
86 (< 15min)
87 )))|(((
88 E-Prüfung fortsetzen, Zeit anrechnen
89 )))|(((
90 Wechsel auf Papier-Klausur, Zeit anrechnen
91 )))
92 |=(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
93 (((
94 Innerhalb der Klausur
95
96 (> 15 min)
97 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
98 (((
99 E-Prüfung fortsetzen, Zeit anrechnen
100 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
101 (((
102 Abbruch der E-Prüfung
103 )))
104
105 (% class="wrapped" %)
106 |(((
107 Notwendige Vorkehrung:
108 )))|(((
109 Die Prüfung als Papier-Klausur vorhalten. Das ONYXAutorenwerkzeug bietet einen PDF-Export der erstellten Klausur. Für die Möglichkeit die E-Prüfung fortzusetzen, muss die Konfiguration des Kursbausteins in der Lernplattform für eine Prüfung angepasst sein. Es müssen der Prüfungsmodus und die Prüfungssteuerung aktiviert sein.
110 )))
111 |(((
112 Workflow „Wechsel auf Papier-Klausur“:
113 )))|(((
114 Exportieren Sie vor dem Prüfungsdurchlauf im ONYX Editor die Prüfung als PDF. Achten Sie darauf, dass die Option „Lösung anzeigen“ deaktiviert ist (Standardeinstellung). Drucken Sie die Unterlagen entsprechend der Teilnehmeranzahl aus.
115
116 Wird auf eine Papier-Klausur gewechselt, muss die Prüfung manuell bewertet werden. Die ermittelten Ergebnisse können in die Bewertungsansicht für die E-Prüfung eingetragen werden. Damit können die Ergebnisdaten elektronisch weiterverarbeitet werden.
117
118 **Der Systembetreiber muss umgehend informiert werden, um bereits vorhandene Teilnehmerantworten zu sichern.**
119 )))
120 |(((
121 Workflow „E-Prüfung fortsetzen“:
122 )))|(((
123 Nach dem Stromausfall müssen die PCs neu gestartet werden. Alle Teilnehmer melden sich in der Lernplattform an und starten erneut die Prüfung. Das weitere Vorgehen ist analog zum Workflow beim Ausfall eines Client PC (s. Leitfaden zum Vorgehen beim Ausfall eines Client-PCs).
124
125 Die Prüfung startet beim Teilnehmer an der letzten Bearbeitungsposition. Die Prüfung wird exakt so wieder angezeigt, wie sie der Teilnehmer verlassen hat. Dies schließt sowohl die gegebenenfalls dynamisch generierten Testdaten (u.a. durch zufällige Anordnung, zufällige Auswahl oder den Einsatz von Parametern), als auch alle durch den Teilnehmer gegebenen Antworten ein.
126 )))
127
128 == Szenario 3: Ausfall Netzwerk ==
129
130 (% class="wrapped" %)
131 |(((
132 Beschreibung:
133 )))|(((
134 Während der Prüfungsdurchführung treten Störungen am Netzwerk des PC-Pools auf. Eine Internetverbindung ist nicht mehr oder nur noch sehr eingeschränkt möglich.
135 )))
136 |(((
137 Maßnahme:
138 )))|(((
139 s. Ausfall Strom
140 )))
141 |(((
142 Notwendige Vorkehrung:
143 )))|(((
144 s. Ausfall Strom
145 )))
146 |(((
147 Workflow „E-Prüfung fortsetzen“:
148 )))|(((
149 Sobald Störungen am Netzwerk auftreten, sollten alle Teilnehmer dazu aufgefordert werden die Bearbeitung zu unterbrechen. Nur so ist die Prüfungssituation für alle Teilnehmer gleich. Während des Netzwerkausfalls kann die aktuell angezeigte Seite weiterbearbeitet werden. Es ist nicht möglich neue Testseiten aufzurufen (bspw. Navigation über den Navigationsbaum, Weiter oder Zurück) oder den Test zu beenden.
150
151 Im Gegensatz zum Stromausfall bleibt bei einem Netzwerkausfall der Teilnehmer im System (Lernplattform/ONYX) angemeldet und muss die Prüfung nicht erneut aufrufen. Sobald das Netzwerk wieder verfügbar ist, kann der Teilnehmer die aktive Prüfung weiter bearbeiten.
152
153 Handelt es sich um eine Prüfung mit beschränkter Bearbeitungszeit, muss dem Teilnehmer die durch den Netzwerkausfall verloren gegangene Bearbeitungszeit gutgeschrieben werden. Selektieren Sie hierfür alle Teilnehmer in der Prüfungssteuerung und wählen Sie die Option Fortsetzen. Stellen Sie im Dialog „Prüfung fortsetzen“ die zusätzliche Bearbeitungszeit ein und bestätigen Sie mit „Ja“. Die Prüfung muss nicht neu gestartet werden.
154 )))
155
156 == Szenario 4: Ausfall ONYX ==
157
158 (% class="wrapped" %)
159 |(((
160 Beschreibung:
161 )))|(((
162 Während der Prüfungsdurchführung treten Störungen am ONYX Server auf.
163 )))
164 |(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
165 (((
166 Anmerkung:
167 )))|(% colspan="1" %)(% colspan="1" %)
168 (((
169 Die Server der zum Einsatz kommenden Systeme ONYX und die Lernplattform werden professionell und mit 24/7Überwachung im Rechenzentrum betrieben. Eine Anbindung an das deutsche Gigabit-Hochschulnetz sowie der Einsatz von ausfallsichernder Technologie (bspw. L4-Switch) sichern einen gleichermaßen performanten wie ausfallsicheren Betrieb.
170 )))
171 |(((
172 Maßnahme:
173 )))|(((
174 s. Ausfall Strom
175 )))
176 |(((
177 Notwendige Vorkehrung:
178 )))|(((
179 s. Ausfall Strom
180 )))
181 |(((
182 Workflow:
183 )))|(((
184 s. Ausfall Strom
185 )))
186
187 == Szenario 5: Ausfall der Lernplattform ==
188
189 (% class="wrapped" %)
190 |(((
191 Beschreibung:
192 )))|(((
193 Während der Prüfungsdurchführung treten Störungen am Server der Lernplattform auf. Eine Prüfungsbearbeitung ist unbeeinträchtigt möglich. Die elektronische Abgabe der Prüfungsleistung ist während des Ausfalls nicht möglich.
194 )))
195 |(((
196 Anmerkung:
197 )))|(((
198 Die Server der zum Einsatz kommenden Systeme ONYX und die Lernplattform werden professionell und mit 24/7Überwachung im Rechenzentrum betrieben. Eine Anbindung an das deutsche Gigabit-Hochschulnetz sowie der Einsatz von ausfallsichernder Technologie (bspw. L4-Switch) sichern einen gleichermaßen performanten wie ausfallsicheren Betrieb.
199 )))
200 |(((
201 Maßnahme:
202 )))|(((
203 Während der Ausfallzeit ist die Lernplattform nicht erreichbar. Daher können die Testergebnisse nicht abgegeben werden. Ist die Lernplattform für das Prüfungssystem (ONYX Server) nicht erreichbar, erfolgt ein entsprechender Hinweis für den Teilnehmer bei Prüfungsabgabe. Die Ergebnisübertragung kann zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt werden.
204
205 Bei einer anhaltenden Störung, können die Ergebnisse vom Teilnehmer heruntergeladen werden und manuell an den Tutor geschickt werden. In diesem Fall muss die Prüfung manuell bewertet werden. Die ermittelten Ergebnisse können in die Bewertungsansicht für die E-Prüfung eingetragen werden. Damit können die Ergebnisdaten elektronisch weiterverarbeitet werden.
206 )))
207
208 [[image:attach:Datenübertragung.png]]
209 {{/layout-cell}}
210 {{/layout-section}}
211 {{/layout}}
212 {{/sv-translation}}
213
214 {{sv-translation language="en"}}
215 {{layout}}
216 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
217 {{layout-cell}}
218 Overall, various failure components can disrupt the test procedure. If a fault occurs, time and duration may affect the actions to be taken. Some suitable actions will be described below.
219 {{/layout-cell}}
220
221 {{layout-cell}}
222 {{scroll-ignore}}
223 {{panel title="Content"}}
224
225
226 {{toc/}}
227 {{/panel}}
228 {{/scroll-ignore}}
229 {{/layout-cell}}
230 {{/layout-section}}
231
232 {{layout-section ac:type="single"}}
233 {{layout-cell}}
234 == Scenario 1: Client PC failure ==
235
236 |(((
237 Description:
238 )))|(((
239 Faults at a learner’s workstation (client PC) occur during the test.
240 )))
241 |(((
242 Action:
243 )))|(((
244 Technical faults at individual workstations should not cause any disadvantages to the students. The test system will ensure a smooth continuation of the test at a replacement computer, crediting the elapsed time since the last question was accessed.
245 )))
246 |(((
247 Necessary precautions:
248 )))|(((
249 The PC pool, where the test takes place, provides free workstations (client PCs). To perform tests, the examiner needs to adapt the configuration of the course element in the learning platform accordingly. Both the exam mode and exam control must be enabled.
250 )))
251 |(((
252 Workflow:
253 )))|(((
254 cf. procedures guide for the failure of a client PC
255 )))
256
257 (% class="auto-cursor-target" %)
258 == Scenario 2: Power failure ==
259
260 |(((
261 Description:
262 )))|(((
263 A power failure occurs in the PC pool before or during the test.
264 )))
265 |(((
266 Action:
267 )))|(((
268 Necessary actions depend on the time and duration of the failure. The following matrix lists suitable actions, along with corresponding dependencies. An individual or global extension of the test processing time is possible.
269
270 (% style="letter-spacing: 0.0px;" %)In the event of major faults (e. g. persistent power failure), the examination board may decide to retake the test.
271 )))
272
273 |=(((
274 Time / Duration
275 )))|=(((
276 **Failure < 15 min**
277 )))|=(((
278 **Failure > 15 min**
279 )))
280 |=(((
281 Before test
282 )))|(((
283 No restriction
284 )))|(((
285 Switch to pen & paper exam
286 )))
287 |=(((
288 During test
289
290 **(< 15 min)**
291 )))|(((
292 Continue e-test, credit time
293 )))|(((
294 Switch to pen & paper exam, credit time
295 )))
296 |=(((
297 During test
298
299 **(> 15 min)**
300 )))|(((
301 Continue e-test, credit time
302 )))|(((
303 Cancel e-test
304 )))
305
306 |(((
307 Necessary precautions:
308 )))|(((
309 Provide the test as a pen & paper exam. The ONYX help authoring tool offers a PDF export of the created test. To continue the e-test, the examiner needs to adapt the configuration of the course element in the learning platform accordingly. Both the exam mode and exam control must be enabled.
310 )))
311 |(((
312 Workflow “Switch to pen & paper exam”:
313 )))|(((
314 Export the test as a PDF file using the ONYX Editor before the test start time. Make sure that the “Show solution” option is disabled (default setting). Print out the documents for each participant.
315
316 If you switch to a pen & paper exam, the test must be assessed manually. Test results may also be entered in the assessment view for the e-test. The result data can then be further processed electronically.
317
318 **The system operator must be informed immediately to secure the responses already entered by the participants.**
319 )))
320 |(((
321 Workflow: “Continue e-test”:
322 )))|(((
323 After the power failure, the PCs must be restarted. All participants must log back into the learning platform and reopen the test. The rest of the procedure is analogous to the workflow in the event of a client PC failure (cf. procedures guide for the failure of a client PC).
324
325 (% style="letter-spacing: 0.0px;" %)The test automatically opens where the learner left off. It will be displayed in the exact same way as before the interruption. This includes dynamically generated test data (e. g. if the options shuffle and random selection or the use of parameters had been enabled) as well as all of the learner’s responses.
326 )))
327
328 (% class="auto-cursor-target" %)
329 == Scenario 3: Network failure ==
330
331 |(((
332 Description:
333 )))|(((
334 A failure of the PC pool network occurs during the test. An Internet connection is no longer possible, or only to a very limited extent.
335 )))
336 |(((
337 Action:
338 )))|(((
339 cf. power failure
340 )))
341 |(((
342 Necessary precautions:
343 )))|(((
344 cf. power failure
345 )))
346 |(((
347 Workflow “Continue e-test”:
348 )))|(((
349 As soon as faults occur in the network, all participants should be asked to interrupt processing the test. Only then it can be guaranteed that the exam situation will be the same for all participants. During the network failure, the currently displayed page can be further processed. However, it will not be possible to open new test pages (e. g. navigation via the navigation tree, next or previous buttons) or to finish the test.
350
351 (% style="letter-spacing: 0.0px;" %)In contrast to a power failure, the participant will remain logged in to the system (learning platform / ONYX) and does not have to reopen the test. As soon as the network is available again, the participant can continue to work on the active test.
352
353 (% style="letter-spacing: 0.0px;" %)If the exam is limited in processing time, the participant must be credited for the processing time lost due to the network failure. To do this, select all participants using the exam control and choose the option “Continue”. Set the additional processing time in the “Continue test” dialogue and confirm your settings with “Yes”. The test does not have to be restarted.
354 )))
355
356 (% class="auto-cursor-target" %)
357 == Scenario 4: ONYX failure ==
358
359 |(((
360 Description:
361 )))|(((
362 A failure of the ONYX server occurs during the test.
363 )))
364 |(((
365 Note:
366 )))|(((
367 The servers of the used systems ONYX and the learning platform are professionally operated and continuously monitored in the data centre. A connection to the German Gigabit university network and the use of fail-safe technology (e. g. L4 switch) ensure both a high-performance and fail-safe operation.
368 )))
369 |(((
370 Action:
371 )))|(((
372 cf. power failure
373 )))
374 |(((
375 Necessary precautions:
376 )))|(((
377 cf. power failure
378 )))
379 |(((
380 Workflow:
381 )))|(((
382 cf. power failure
383 )))
384
385 (% class="auto-cursor-target" %)
386 == Scenario 5: Learning platform failure ==
387
388 |(((
389 Description:
390 )))|(((
391 A failure of the learning platform server occurs during the test. Processing the test will still be possible without any restrictions. However, it will not be possible to submit the test electronically while the server is down.
392 )))
393 |(((
394 Note:
395 )))|(((
396 The servers of the used systems ONYX and the learning platform are professionally operated and continuously monitored in the data centre. A connection to the German Gigabit university network and the use of fail-safe technology (e. g. L4 switch) ensure both a high-performance and fail-safe operation.
397 )))
398 |(((
399 Action:
400 )))|(((
401 The learning platform cannot be reached during downtime. Therefore, the test results cannot be submitted. If the learning platform for the test system (ONYX server) is not accessible, the participant will be informed accordingly when submitting the test. The transfer of results can be repeated later.
402
403 If the fault persists, the results can be downloaded by the participant and sent manually to the tutor. In this case, the test must also be assessed manually. Test results may also be entered in the assessment view for the e-test. The result data can then be further processed electronically.
404 )))
405
406 (% class="auto-cursor-target" %)
407 [[image:attach:Datenübertragung.png]]
408 {{/layout-cell}}
409 {{/layout-section}}
410 {{/layout}}
411 {{/sv-translation}}