Wiki-Quellcode von Ueberblick

Version 246.1 von Katharina Schönefeld (Admin) am 06.12.2016

Verstecke letzte Bearbeiter
Carina Enke 84.1 1 {{sv-translation language="de"}}
2 {{layout}}
3 {{layout-section ac:type="single"}}
Carina Enke 208.1 4 {{layout-cell}}{{/layout-cell}}
Carina Enke 84.1 5 {{/layout-section}}
6
7 {{layout-section ac:type="single"}}
8 {{layout-cell}}
Katharina Schönefeld (Admin) 220.1 9 Die ONYX Testsuite unterstützt den gesamten E-Assessment Workflow von der [[Aufgaben- und Testerstellung>>doc:ONYX Editor]], über die [[Bereitstellung >>doc:Testdurchfuehrung]]bishin zur (% class="sv-pt-link confluence-link" %)Auswertung [[doc:ONYX Reporter]]ihrer Test- und Teilnehmerdaten(%%). Beginnen Sie zunächst mit der Erstellung einzelner Aufgaben. Die ONYX bietet Ihnen verschiedene [[Aufgabenformate>>doc:Aufgabentypen]], welche Sie bereits als Vorlage für die Umsetzung ihrer eigenen Inhalte nutzen können. Auf Basis der Einzelaufgaben können Sie ihr individuelles [[Testszenario zusammenstellen>>doc:Test erstellen]].
Carina Enke 84.1 10
Carina Enke 132.1 11
12
13 {{gliffy name="Testzyklus"/}}
14
Katharina Schönefeld (Admin) 220.1 15 Wie möchten Sie ihren Test den Teilnehmern bereitstellen? Soll der Test innerhalb eines Lehr- und Lernszenarios eingebettet sein, empfehlen wir den Einsatz einer Lernplattform. Nutzen Sie beispielsweise die Lernplattform OPAL, um Ihre ONYX Testinhalte in verschiedenen Szenarien einzubetten. Lerninhalte können auf Basis von Testergebnissen freigeschalten werden oder mit Hilfe ihrer Test vertieft und geübt werden. Durch den Einsatz als Abschlusstest ggf. unter Prüfungsbedingungen können Sie ihre Teilnehmer bewerten und Lerneinheiten bspw. mit einem Zertifikat abschließen.
Carina Enke 84.1 16
17
18
19 {{gliffy name="E-Assessment-Szenarien"/}}
20
Carina Enke 132.1 21
Carina Enke 84.1 22 {{/layout-cell}}
23 {{/layout-section}}
24 {{/layout}}
25 {{/sv-translation}}
26
27 {{sv-translation language="en"}}
28
Carina Enke 132.1 29
Carina Enke 208.1 30 {{children all="true"/}}
Carina Enke 84.1 31 {{/sv-translation}}