Version 209.1 von Carina Enke am 08.03.2018

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{layout}}
2 {{layout-section ac:type="single"}}
3 {{layout-cell}}
4
5
6
7 {{/layout-cell}}
8 {{/layout-section}}
9
10 {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
11 {{layout-cell}}
12 Zuordnungsaufgaben zeigen dem Teilnehmer verschiedene Antwortoptionen, welche er anderen Inhalten oder einer konkreten Position zuordnen muss. Neben der klassische Drag-and-Drop Zuordnungsaufgabe ([[Einfache Zuordnung>>doc:Einfache Zuordnungsaufgabe]]) stehen die Aufgabentypen [[doc:Zuordnungsaufgabe Matrix]] und [[Reihenfolgeaufgabe >>doc:Reihenfolgeaufgabe]]zur Verfügung.
13
14 Für Zuordnungsaufgaben stehen Ihnen folgende Bewertungsmöglichkeiten zur Verfügung:
15
16 * Automatische Bewertung:
17 ** **Alle korrekten Antworten
18 **Bewertet wird nur die vollständig richtige Lösung. Der Teilnehmer erhält die maximalen Punkte.
19 ** **Punkte pro Antwort**
20 Bewertet werden alle Antwortoptionen die der Teilnehmer richtig zugeordnet hat. Der Teilnehmer erhält für jede korrekte Antwort Teilpunkte.\\
21 * [[Manuelle Bewertung>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Manuelle+Bewertung||rel="nofollow" shape="rect"]]
22 {{/layout-cell}}
23
24 {{layout-cell}}
25 {{scroll-ignore}}
26 {{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="Allgemeine Bewertung"}}
27 * [[doc:Bewertung festlegen]]
28 {{/panel}}
29
30 {{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="Inhalt"}}
31
32
33 {{toc/}}
34 {{/panel}}
35
36 {{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="Betroffene Aufgabenformate"}}
37 * [[Einfache Zuordnung>>doc:Einfache Zuordnungsaufgabe]]
38 * [[doc:Zuordnungsaufgabe Matrix]]
39 * [[doc:Reihenfolgeaufgabe]]
40 {{/panel}}
41 {{/scroll-ignore}}
42
43
44
45
46 {{/layout-cell}}
47 {{/layout-section}}
48
49 {{layout-section ac:type="single"}}
50 {{layout-cell}}
51 (% class="help-quickinfo" %)
52 (((
53 == Alle korrekten Antworten ==
54
55 (% class="sv-pt-link confluence-link" title="Einfache Zuordnung (Drag-and-Drop)" %)
56 (((
57 Bei der Bewertung "**Alle korrekten Antworten**" erfolgt eine automatische Bewertung nach dem Richtig/Falsch-Prinzip. Löst der Teilnehmer die Aufgabe vollständig richtig, erhält er die **maximale Punktzahl**. Löst der Teilnehmer die Aufgabe falsch, erhält er **0 Punkte**.
58 Eine Zuordnungsaufgabe gilt als vollständig richtig gelöst, wenn durch den Teilnehmer alle Antwortoptionen korrekt zugeordnet wurden.\\
59
60 === Beispiel "Einfache Zuordnung" - Bewertung "Alle korrekten Antworten" ===
61
62 Im Beispiel wird die Bewertung einer Drag-and-Drop Zuordnungsaufgabe eingestellt. Der Teilnehmer soll nur Punkte erhalten, wenn er die Aufgabe vollständig richtig löst. Enthält seine Antwort einen Fehler erhält der Teilnehmer keine Punkte (0 Punkte). Die Bewertung "Alle korrekten Antworten" ist als Standardauswertung vorkonfiguriert. Alle notwendigen Einstellungen können durch den Autor im Tab "Frage und Antwort" vorgenommen werden.
63
64 |(((
65 [[image:attach:Zuordnungsaufgabe - Tab Frage und Antwort_de.png]]
66 )))|(((
67 Legen Sie zunächst die Punkte für die Zuordnungsaufgabe fest. Löst der Teilnehmer die Aufgabe vollständig richtig erhält der Teilnehmer die von Ihnen festgelegten Punkte.
68
69 Im Beispiel werden 10 Punkte vergeben.
70 )))
71 |(((
72 [[image:attach:Zuordnungsaufgabe - Zuordnungselemente_de.png]]
73 )))|(((
74 Legen Sie die möglichen Zuordnungselemente und Zielelemente fest. Die korrekte Zuordnung wird Ihnen hinter den Elementen angezeigt.
75
76 Im Beispiel gelten die folgenden Zuordnungen als korrekt:\\
77
78 * "Weißeritz" - "Dresden"
79 * "Mulde" - "Leipzig"
80 * "Saale" - "Halle"
81 * "Spree" - "Bautzen"
82 )))
83 |(((
84 [[image:attach:Testrun Zuordnungsaufgabe - Beispielauswertungen Alle korrekten Antworten_de.png]]
85 )))|(((
86 In der Aufgabenvorschau können Sie die Bewertung erproben.
87
88 Im Beispiel erhält der Teilnehmer die festgelegten 10 Punkte nur, wenn er alle Antworten korrekt zuordnet. Ordnet der Teilnehmer nur einige Antworten korrekt erhält er 0 Punkte.
89 )))
90
91 \\
92
93 == Bewertung: Punkte pro Antwort ==
94
95 Bei der Bewertung "Punkte pro Antwort" können für jede korrekte Antwort Teilpunkte vergeben werden.\\
96
97 (% class="help-quickinfo" %)
98 (((
99 Definieren Sie die Teilpunkte pro Antwortmöglichkeit im Bereich "Individuelle Bewertung", welcher sich bei Auswahl der Bewertungsoption "(% class="form-info" %)Punkte pro Antwort" öffnet.(%%) (% class="form-info" %)Das System schlägt automatisch eine Punktevergabe auf Basis der zuvor definierten maximalen Gesamtpunktzahl der Aufgabe vor. Diese können Sie einzeln ändern und Ihren Bedürfnissen anpassen.
100
101
102 === Beispiel "Einfache Zuordnung" - Bewertung "Punkte pro Antwort" ===
103
104   Im Beispiel wird die Bewertung einer Drag-and-Drop Zuordnungsaufgabe eingestellt. Der Teilnehmer soll für jede korrekte Zuordnung Teilpunkte erhalten. Falsche Antworten werden nicht mit einem Punktabzug bewertet.
105
106 |(((
107 [[image:attach:Bewertung - Punkte pro Antwort_de.png]]
108 )))|(((
109 Wählen Sie zunächst im Tab Bewertung die Bewertungsmöglichkeit "Punkte pro Antwort". Es öffnet sich automatisch der Abschnitt "Individuelle Bewertung" wo sie die Bewertung individuell anpassen können.
110 )))
111 |(((
112 [[image:attach:Bewertung - Punkte pro Zuordnungselement_de.png]]
113 )))|(((
114 Entsprechend der von Ihnen konfigurierten maximalen Punkte wird durch das System eine Bewertung der einzelnen Antworten vorgeschlagen.
115
116 Im Beispiel waren die maximalen Punkte auf 10 Punkte festgelegt. Das System verteilt diese Punkte automatisch auf alle korrekten Zuordnungen. Da es vier korrekte Zuordnungen gibt, werden für jede korrekte Antwort 2,5 Punkte (Pluspunkte) festgelegt.
117 )))
118 |(((
119 [[image:attach:Testrun Zuordnungsaufgabe - Beispielauswertungen Punkte pro Antwort_de.png]]
120 )))|(((
121 In der Aufgabenvorschau können Sie die Bewertung erproben.
122
123 Im Beispiel erhält der Teilnehmer die festgelegten 10 Punkte nur, wenn er alle Antworten korrekt zuordnet. Ordnet der Teilnehmer nur einige Antworten korrekt zu, erhält er Teilpunkte.
124
125 Ordnet der Teilnehmer nur zwei der korrekten Antworten zu, erhält er **5 von 10 möglichen Punkten**. Der Teilnehmer erthält Teilpunkte pro korrekten Antwort, beispielsweise **"** Weißeritz" - "Dresden" (+2,5 Punkte) und "Mulde" - "Leipzig" (+2,5 Punkte). Falsche oder fehlende Zuordnungen werden nicht bewertet.\\
126 )))
127 )))
128 )))
129 )))
130 {{/layout-cell}}
131 {{/layout-section}}
132 {{/layout}}