Änderungen von Dokument 06 Formeln einbinden
Zuletzt geändert von Carina Enke am 12.08.2024
Von Version 141.1
bearbeitet von Carina Enke
am 02.08.2021
am 02.08.2021
Änderungskommentar:
Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich ONYXintern und Version 9.5.
Auf Version 142.1
bearbeitet von Carina Enke
am 14.07.2021
am 14.07.2021
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Objekte (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -19,7 +19,13 @@ 19 19 {{/layout-cell}} 20 20 21 21 {{layout-cell}} 22 +(% class="auto-cursor-target" %) 23 +\\ 24 + 22 22 {{scroll-ignore}} 26 +(% class="auto-cursor-target" %) 27 +\\ 28 + 23 23 {{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="Inhalt"}} 24 24 25 25 ... ... @@ -38,7 +38,13 @@ 38 38 * (% class="sv-pt-link confluence-link" %)[[Matheretter LaTeX-Assisstent>>url:https://www.matheretter.de/rechner/latex||shape="rect"]] 39 39 * (% class="sv-pt-link confluence-link" %)[[Zahlenkern LaTeX-Formeleditor>>url:https://www.zahlen-kern.de/editor/||shape="rect"]] 40 40 {{/panel}} 47 + 48 +(% class="auto-cursor-target" %) 49 +\\ 41 41 {{/scroll-ignore}} 51 + 52 +(% class="auto-cursor-target" %) 53 +\\ 42 42 {{/layout-cell}} 43 43 {{/layout-section}} 44 44 ... ... @@ -81,6 +81,9 @@ 81 81 {{info}} 82 82 Im Internet finden sich umfangreiche Materialien zur Formelerzeugung mit LaTeX. Ausführliche Beispiele finden sich u. a. im [[Wikibook: LaTeX-Kompendium für Mathematiker>>url:https://de.wikibooks.org/wiki/LaTeX-Kompendium:_F%C3%BCr_Mathematiker||shape="rect"]]. 83 83 {{/info}} 96 + 97 +(% class="auto-cursor-target" %) 98 +\\ 84 84 {{/layout-cell}} 85 85 {{/layout-section}} 86 86 ... ... @@ -195,9 +195,15 @@ 195 195 Bestätigen Sie Ihre Änderung mit Klick auf den Button //**Fertig**// am Ende des Dialogs. 196 196 ))) 197 197 213 +(% class="auto-cursor-target" %) 214 +\\ 215 + 198 198 {{info}} 199 199 Im Internet finden sich umfangreiche Materialien zur Formelerzeugung mit MathML. Eine ausführliche Beschreibung bietet die [[Offizielle Spezifikation von MathML 3.0>>url:http://www.w3.org/TR/MathML3/||rel="nofollow" shape="rect" class="external text"]] (englisch). 200 200 {{/info}} 219 + 220 +(% class="auto-cursor-target" %) 221 +\\ 201 201 {{/layout-cell}} 202 202 {{/layout-section}} 203 203 ... ... @@ -207,13 +207,12 @@ 207 207 208 208 Im Internet finden Sie zahlreiche LaTeX-Formeleditoren, welche eine Unterstützung zur Erstellung von LaTeX-Formeln bieten. 209 209 210 -Eine einfache Bedienung bietet d ieWebseite[[MyScript>>url:https://webdemo.myscript.com/||shape="rect"]]. Schreiben Sie die gewünschte Formel mittels Maus oder Eingabestift in die Freifläche. Der Formeleditor übersetzt die dargestellte Formel in LaTeX-Schreibweise und zeigt, wenn zur Formel passend, auch einen Graph der erstellten Funktion an.231 +Eine einfache Bedienung bietet der Editor von [[MyScript>>url:https://webdemo.myscript.com/||shape="rect"]]. Schreiben Sie die gewünschte Formel mittels Maus oder Eingabestift in die Freifläche. Der Formeleditor übersetzt die dargestellte Formel in LaTeX-Schreibweise und zeigt, wenn zur Formel passend, auch einen Graph der erstellten Funktion an. 211 211 212 212 [[image:attach:MyScript_de.png]] 213 213 214 214 (% style="text-align: center;" %) 215 -//Abb.: Formel-Eingabe mit MyScript 216 -// 236 +//Abb.: Formel-Eingabe bei MyScript// 217 217 218 218 Im oberen rechten Seitenbereich wird die LaTeX-Notation zur eingegebenen Formel angezeigt. Diese können Sie markieren, kopieren und anschließend in die ONYX HTML-Eingabefelder einfügen. 219 219
- Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
-
- id
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -4 929952701 +474021941 - url
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/4 92995270/Formeln einbinden1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/474021941/Formeln einbinden