Wiki-Quellcode von Beispielinhalte
Version 1.1 von Moritz Baumgarten am 15.02.2024
Zeige letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | In alle Test- und Aufgabeninhalte können interaktive 3D-Modelle eingebunden werden. Möglich wird dies, durch die Integration von [[x3dom>>url:https://www.x3dom.org/]], einer XML-basierten Beschreibungssprache. | ||
| 2 | |||
| 3 | |||
| 4 | Um die folgenden Beispielaufgaben selbst testen zu können gehen sie bitte wie folgt vor, | ||
| 5 | |||
| 6 | |||
| 7 | === Inhalte importieren === | ||
| 8 | |||
| 9 | {{display reference="ONYX._Include Library.Onyx Step-by-Step.Inhalte importieren.WebHome"/}} | ||
| 10 | |||
| 11 | === Beispielinhalte === | ||
| 12 | |||
| 13 | |||
| 14 | ==== Einzelaufgabe Ammonit (3D) ==== | ||
| 15 | |||
| 16 | |||
| 17 | |Die Einzelaufgabe Ammonit (3D) beinhaltet eine ONYX Auswahlaufgabe mit eingebunden 3D-Objekt. Die importierte .zip -Datei muss in einen Test eingebunden werden.|[[image:ONYX_3D_Einzelaufgabe_Ammonit.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
| 18 | |||
| 19 | |||
| 20 | ==== Test Mollusca (3D) ==== | ||
| 21 | |||
| 22 | |||
| 23 | |Der Test Mollusca (3D) beeinhaltet 3 Aufgaben mit jeweils 3 Fragen. Der test| | ||
| 24 | |||
| 25 |