Änderungen von Dokument 05 Medien einbinden
Zuletzt geändert von Carina Enke am 11.04.2025
Von Version 566.1
bearbeitet von Carina Enke
am 13.11.2024
am 13.11.2024
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 582.1
bearbeitet von Carina Enke
am 11.04.2025
am 11.04.2025
Änderungskommentar:
Deleted image "Editor%20-%20Video%20%C3%BCber%20Quellcode%20einbinden_de.png"
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 2 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -20,7 +20,7 @@ 20 20 Mit [[image:ONYX._Include Library.Onyx Icons und Buttons.WebHome@Icon_HTML Ansicht öffnen.png||data-xwiki-image-style="img-icon" height="29" width="33"]] ist es weiterhin möglich, die Inhalte direkt in einer HTML-Ansicht zu bearbeiten, um weitere Auszeichnungen zu nutzen. 21 21 22 22 23 -== Grafikenund Bilder==23 +== Bilder einbinden == 24 24 25 25 Bilder können Sie im HTML-Editor über die Funktion [[image:ONYX._Include Library.Onyx Icons und Buttons.WebHome@Icon_Bilder einfügen.png||data-xwiki-image-style="img-icon" height="32" width="33"]] (Bild einfügen/bearbeiten) hinzufügen. Es öffnet sich der "Bild einfügen/bearbeiten" Dialog. Hier kann eine Bildressource ausgewählt und es können notwendige Einstellungen zur Anzeige der gewählten Ressource getroffen werden. Es werden alle gängigen Bild-Formate (JPEG / JPG, GIF, PNG) und Vektorgrafiken (SVG) unterstützt. 26 26 ... ... @@ -34,7 +34,7 @@ 34 34 35 35 36 36 37 -== Audio == 37 +== Audio einbinden == 38 38 39 39 Audios können Sie im HTML-Editor über die Funkion [[image:ONYX._Include Library.Onyx Icons und Buttons.WebHome@Icon_Audio einfügen.png||data-xwiki-image-style="img-icon" height="26" width="27"]] (Audio einfügen) hinzufügen. Sie können wählen, wie die Audiodatei in Ihren Testinhalt integriert werden sollen. 40 40 ... ... @@ -47,15 +47,15 @@ 47 47 48 48 [[image:Editor - Dialog Audio einfügen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="250" width="511"]] 49 49 50 -Bestätigen Sie die Eingaben mit "Fertig". Das eingefügte Bild wird direkt im HTML-Editor und ebenso in der Vorschau angezeigt.50 +Bestätigen Sie die Eingaben mit "Fertig". Das eingefügte Audio wird direkt im HTML-Editor und ebenso in der Vorschau angezeigt. 51 51 52 52 53 53 54 -== Video == 54 +== Video referenzieren == 55 55 56 -Videos können in alle Test- und Aufgabenbestandteile (bspw. Aufgabenstellung, Antwortelemente, Feedback) integriert oder als Referenz verwenden. Aus Performance-Gründen wird insbesondere für große Testszenarien die direkte Integration von Videos nicht empfohlen. Weitere Informationen enthält die Seite [[Videos einbinden>>Video seinbinden]].56 +Videos können in alle Test- und Aufgabenbestandteile (bspw. Aufgabenstellung, Antwortelemente, Feedback) integriert oder als Referenz verwendet werden. Aus Performance-Gründen wird insbesondere für große Testszenarien die direkte Integration von Videos nicht empfohlen. Weitere Informationen enthält die Seite [[Videos einbinden>>ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Medien einbinden.Video einbinden.WebHome]]. 57 57 58 -[[image:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Medien einbinden.Video seinbinden.WebHome@Editor - Video über Quellcode einbinden_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="250" width="441"]] [[image:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Medien einbinden.Videoseinbinden.WebHome@Editor - Beispielquellcode einer Aufgabe.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="250" width="445"]]58 +[[image:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Medien einbinden.Video einbinden.WebHome@Editor - Video über Quellcode einbinden_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="250" width="441"]] [[image:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Medien einbinden.Video einbinden.WebHome@Editor - Beispielquellcode einer Aufgabe.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="250" width="445"]] 59 59 60 60 61 61 ... ... @@ -67,8 +67,8 @@ 67 67 68 68 69 69 70 -== JSXGraph-Objekte n utzen ==70 +== JSXGraph-Objekte einbinden == 71 71 72 -JSXGraph ist eine JavaScript-Bibliothek zur Erstellung interaktiver mathematischer Grafiken und Diagramme im Web. Eine Funktion zur Ei inbindung von JSXGraph-Objekten ist ebenfalls im HTML-Editor verfügbar.72 +JSXGraph ist eine JavaScript-Bibliothek zur Erstellung interaktiver mathematischer Grafiken und Diagramme im Web. Eine Funktion zur Einbindung von JSXGraph-Objekten ist ebenfalls im HTML-Editor verfügbar. Weitere Informationen und Bespiele bieten die Seiten [[JSXGraph-Objekte einbinden>>doc:.JSXGraph Objekte nutzen.WebHome]] und [[Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten>>doc:.JSXGraph Objekte nutzen.Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten.WebHome]]. 73 73 74 74 [[image:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Medien einbinden.JSXGraph Objekte nutzen.Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten.Beispielaufgabe Schnittpunkt x-Achse.WebHome@Beispiel2 - Vorschau der Aufgabe_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="230" width="505"]] [[image:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Medien einbinden.JSXGraph Objekte nutzen.WebHome@Editor - JSX im Tiny_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="230" width="472"]]
- Editor%20-%20Beispielquellcode%20einer%20Aufgabe.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.anna - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +28.0 KB - Inhalt
- Editor%20-%20JSX%20im%20Tiny_de.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.anna - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +12.8 KB - Inhalt