Wiki-Quellcode von JSXGraph Objekte nutzen

Version 4.1 von Carina Enke am 25.10.2024

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{section}}
2 {{column width="60%"}}
3 ONYX unterstützt die Einbindung von JSXGraph Objekten.
4
5 JSXGraph ist eine JavaScript-Bibliothek zur Erstellung interaktiver mathematischer Grafiken und Diagramme im Web. JSXGraph-Objekte bilden die Grundlage von Visualisierungen und können verschiedene Formen wie Punkte, Linien, Kreise und Funktionsgraphen annehmen. Die Einbindung von JSXGraph-Objekten unterstützt eine Vielzahl von mathematischen und geometrischen Konstruktionen und erleichtert die Visualisierung komplexer mathematischer Konzepte.
6 {{/column}}
7
8 {{column width="30%"}}
9 {{panel title="Inhalt"}}
10 {{toc start="2"/}}
11 {{/panel}}
12
13 {{panel title="Verwandte Themen"}}
14 * [[3D-Objekt einbinden>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Medien einbinden.3D-Objekte einbinden.WebHome]]
15 {{/panel}}
16
17 {{panel title="Weiterführende Inhalte"}}
18 * [[JSXGraph (Uni Bayreuth)>>https://jsxgraph.uni-bayreuth.de/wp/index.html]]
19 {{/panel}}
20 {{/column}}
21 {{/section}}
22
23 == JSXGraph-Objekt im Editor einbinden ==
24
25 text2
26
27
28 == Interaktivität des JSXGraph-Objekt ausprobieren ==
29
30 text2
31
32 == Bestehendes JSXGraph-Objekt bearbeiten ==
33
34 text2
35
36 == JSXGraph-Objekt in einem PDF-Dokument ==
37
38 text2
39
40 == JSXGraph-Objekt in Auswertungsansichten ==
41
42 text2
43
44