Last modified by Carina Enke on 18.03.2025

From version 29.1
edited by Carina Enke
on 06.11.2024
Change comment: There is no comment for this version
To version 26.1
edited by Carina Enke
on 06.11.2024
Change comment: Renamed back-links.

Summary

Details

Page properties
Title
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -JSXGraph Objekte nutzen
1 +JSXGraph-Objekte nutzen
Parent
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Medien einbinden.WebHome
1 +Autorenbereich.AutorONYX2.01 ONYX Logseiten.Log_JSX-Graph Objekte.WebHome
Content
... ... @@ -19,7 +19,7 @@
19 19  {{/panel}}
20 20  
21 21  {{panel title="Weiterführende Inhalte"}}
22 -* [[Onyx-Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten >>doc:.Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten.WebHome]])
22 +* [[Onyx-Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten >>https://jsxgraph.org/wp/index.html]])
23 23  * [[Referenzseite zur Bibliothek JSXGraph (jsxgraph.org)>>https://jsxgraph.org/wp/index.html]]
24 24  * [[Beispielsammlung zur Erstellung von JSXGraph-Objekten (jsxgraph.org)>>https://jsxgraph.org/share/]]
25 25  {{/panel}}
... ... @@ -38,7 +38,7 @@
38 38  
39 39  [[image:Editor - JSX Dialog geöffnet_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
40 40  
41 -Tauschen Sie diesen Inhalt gegen Ihren eigenen JSX-Code aus. Informationen zur Erstellung von JSX-Objekten erhalten Sie auf den Webseiten des [[JSXGraph Projektes>>https://jsxgraph.org/wp/index.html]]. Oder mit Hilfe der bereitgestellten Beispiele. Einen Überblick bietet die Seite [[Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Medien einbinden.JSXGraph Objekte nutzen.Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten.WebHome]]
41 +Tauschen Sie diesen Inhalt gegen Ihren eigenen JSX-Code aus. Informationen zur Erstellung von JSX-Objekten erhalten Sie auf den Webseiten des [[JSXGraph Projektes>>https://jsxgraph.org/wp/index.html]]. Oder mit Hilfe der bereitgestellten Beispiele. Einen Überblick bietet die Seite [[Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten>>doc:.Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten.WebHome]]
42 42  
43 43  Mit Klick auf den Button Fertig wird das Objekt eingefügt.
44 44  
... ... @@ -57,7 +57,7 @@
57 57  
58 58  === Lernerantworten mit JSXGraph-Objekten nutzen ===
59 59  
60 -JSXGraph-Objekte können genutzt werden, um Lernerantworten in Lücken im Objekt darzustellen oder auch um Nutzeraktionen im JSX-Objekt, wie beispielsweise das Markieren eines Punktes, als Lernerantwort einer Lücke auszuwerten. Erläuterungen zur Umsetzung finden Sie in der den Beispielen [[Beispielaufgabe Schnittpunkt x-Achse>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Medien einbinden.JSXGraph Objekte nutzen.Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten.Beispielaufgabe Schnittpunkt x-Achse.WebHome]] und [[Beispielaufgabe Schnittpunkt x-Achse II>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Medien einbinden.JSXGraph Objekte nutzen.Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten.Beispielaufgabe Schnittpunkt x-Achse II.WebHome]]
60 +JSXGraph-Objekte können genutzt werden, um Lernerantworten in Lücken im Objekt darzustellen oder auch um Nutzeraktionen im JSX-Objekt, wie beispielsweise das Markieren eines Punktes, als Lernerantwort einer Lücke auszuwerten. Erläuterungen zur Umsetzung finden Sie in der den Beispielen [[Beispielaufgabe Schnittpunkt x-Achse>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Medien einbinden.JSXGraph Objekte nutzen.Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten.Beispielaufgabe Schnittpunkt x-Achse.WebHome]] und [[Beispielaufgabe Schnittpunkt x-Achse II>>doc:.Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten.Beispielaufgabe Schnittpunkt x-Achse II.WebHome]]
61 61  
62 62  [[image:Editor - Lücke in JSXCode_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="250" width="537"]] [[image:Editor - JSX an Lücke_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="250" width="391"]]
63 63