Änderungen von Dokument JSXGraph-Objekte einbinden
Zuletzt geändert von Carina Enke am 18.03.2025
Von Version 6.3
bearbeitet von Carina Enke
am 28.10.2024
am 28.10.2024
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 6.2
bearbeitet von Carina Enke
am 28.10.2024
am 28.10.2024
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -22,9 +22,9 @@ 22 22 23 23 == JSXGraph-Objekt im Editor einbinden == 24 24 25 -Sie können JSX-Objekte in alle Bereiche einbinden in denen der HTML-Editor verfügbar ist und das JSX-Icon [[image:ONYX._IncludeLibrary.Onyx IconsundButtons.WebHome@Icon_JSX.png||data-xwiki-image-style="img-icon"height="27" width="30"]]zu sehen ist.25 +Sie können JSX-Objekte in alle Bereiche einbinden in denen der HTML-Editor verfügbar ist und das JSX-Icon (% style="background-color:#f1c40f" %)(Icon)(%%) zu sehen ist. 26 26 27 -Öffnen Sie die Aufgabe oder den Test in dem ein JSX-Objekt eingebunden werden soll. Klicken Sie auf das Icon [[image:ONYX._IncludeLibrary.Onyx IconsundButtons.WebHome@Icon_JSX.png||data-xwiki-image-style="img-icon"height="27" width="30"]] im Kopfbereich des HTML-Editors.27 +Öffnen Sie die Aufgabe oder den Test in dem ein JSX-Objekt eingebunden werden soll. Klicken Sie auf das Icon (% style="background-color:#f1c40f" %)(Icon)(%%) im Kopfbereich des HTML-Editors. 28 28 29 29 30 30 Mit Klick auf dieses Icon öffnet sich ein Dialog zur Eingabe der JSX-Objekte Beschreibung. Als einfaches Beispiel ist im Textfeld die JSX-Objekte Beschreibung einer einfachen Würfeldarstellung hinterlegt. ... ... @@ -35,7 +35,7 @@ 35 35 Mit Klick auf den Button Fertig wird das Objekt eingefügt. 36 36 37 37 38 -Im HTML-Editor wird ein eingefügtes JSX-Objekt mit dem Symbol [[image:ONYX._IncludeLibrary.Onyx IconsundButtons.WebHome@Icon_JSX.png||data-xwiki-image-style="img-icon"height="27"width="30"]]gekennzeichnet.38 +Im HTML-Editor wird ein eingefügtes JSX-Objekt mit dem Symbol (% style="background-color:#f1c40f" %)(Icon)(%%) gekennzeichnet. 39 39 40 40 41 41 ? Zusätzliche Inhalte können Sie im Tab "Optionen" als externe Dateien hochladen. CSS- und JavaScript-Inhalte werden zur Anzeige automatisch geladen. Medieninhalte können Sie über den Pfad "media/filename" im x3dom referenzieren. ... ... @@ -55,7 +55,7 @@ 55 55 56 56 Ein bereits eingebundenes JSX-Objekt können Sie wie folgt editieren: 57 57 58 -Öffnen Sie die betreffende Aufgabe im Editor. Klicken Sie das Symbol [[image:ONYX._IncludeLibrary.Onyx IconsundButtons.WebHome@Icon_JSX.png||data-xwiki-image-style="img-icon" height="27" width="30"]]für das JSX-Objekt im Editorfeld an und wählen Sie anschließend die Schaltfläche[[image:ONYX._IncludeLibrary.Onyx IconsundButtons.WebHome@Icon_JSX.png||data-xwiki-image-style="img-icon" height="27" width="30"]]zum Bearbeiten eines JSX-Objektes58 +Öffnen Sie die betreffende Aufgabe im Editor. Klicken Sie das Symbol (% style="background-color:#f1c40f" %)(Icon)(%%) für das JSX-Objekt im Editorfeld an und wählen Sie anschließend die Schaltfläche (% style="background-color:#f1c40f" %)(Icon)(%%)zum Bearbeiten eines JSX-Objektes 59 59 60 60 Es öffnet sich der Dialog "JSX bearbeiten" und Sie können Ihre Anpassungen vornehmen. Mit Klick auf den Button Fertig, werden die Änderungen gespeichert und übernommen. 61 61