Version 8.1 von Carina Enke am 06.11.2024

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{section}}
2 {{column width="60%"}}
3 Folgend werden verschiedene Anwendungsbeispiele zum Einsatz von JSX-Graph Objekten vorgestellt. Schritt für Schritt wird die Umsetzung erklärt und Hinweise zur Abbildung gegeben.
4
5
6
7 {{/column}}
8
9 {{column width="30%"}}
10 {{panel title="Verwandte Themen"}}
11 * [[Variablen verwenden>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Variablen verwenden.WebHome]]
12 * ...
13 {{/panel}}
14
15 {{panel title="Weiterführende Informationen"}}
16 * ...
17 {{/panel}}
18 {{/column}}
19 {{/section}}
20
21 |(% style="width:776px" %)(((
22 === Beispiel "Punkte im Koordinatensystem" - Variablenwert an JSX-Objekt übergeben ===
23
24 Diese Beispielaufgabe zeigt wie Werte von Aufgabenvariablen an ein JSXGraph-Objekt übergeben werden können. Hier wird der Wert genutzt um einen Punkt im Koordinatensystem anzuzeigen.
25
26 [[Beispiel öffnen>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Medien einbinden.JSXGraph Objekte nutzen.Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten.Beispiel Punkte im Koordinatensystem.WebHome]]
27 )))|(% style="width:679px" %)(((
28 (% class="content-wrapper" %)
29 (((
30 [[image:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Medien einbinden.JSXGraph Objekte nutzen.Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten.Beispiel Punkte im Koordinatensystem.WebHome@Beispiel1 Vorschau der Aufgabe_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
31 )))
32 )))
33 |(% style="width:776px" %)(((
34 === Beispiel "Schnittpunkt x-Achse" - Nutzerantwort im JSX-Objekt nutzen ===
35
36 Im Beispiel wird die Nutzerantwort einer Lücke an das JSXGraph-Objekt übergeben. Die von Nutzer berechnete und in die Lücke eingetragene Lösung der Nullstelle wird in der Grafik als als Punkt angezeigt.
37
38
39 [[Beispiel öffnen>>doc:Autorenbereich.AutorONYX2.01 ONYX Logseiten.Log_JSX-Graph Objekte.JSXGraph Objekte nutzen.Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten.Beispielaufgabe Schnittpunkt x-Achse.WebHome]]
40 )))|(% style="width:679px" %)(((
41 (% class="content-wrapper" %)
42 (((
43 [[image:Autorenbereich.AutorONYX2.01 ONYX Logseiten.Log_JSX-Graph Objekte.JSXGraph Objekte nutzen.Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten.Beispielaufgabe Schnittpunkt x-Achse.WebHome@Beispiel2 - Vorschau der Aufgabe_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
44 )))
45 )))
46 |(% style="width:776px" %)(((
47 === Beispiel "Schnittpunkt x-Achse II" - Nutzeraktion im JSX mit ONYX auswerten ===
48
49 Die Auswertung eine Nutzeraktion im JSX-Objekt und Übergabe an eine ONYX-Lücke zeigt dieses erweiterte Beispiel. Vom Lernenden ist ein Punkt in der Grafik zu markieren, der dann an eine Lücke übergeben dort ausgewertet werden kann.
50
51
52 [[Beispiel öffnen>>doc:Autorenbereich.AutorONYX2.01 ONYX Logseiten.Log_JSX-Graph Objekte.JSXGraph Objekte nutzen.Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten.Beispielaufgabe Schnittpunkt x-Achse II.WebHome]]
53 )))|(% style="width:679px" %)[[image:Autorenbereich.AutorONYX2.01 ONYX Logseiten.Log_JSX-Graph Objekte.JSXGraph Objekte nutzen.Beispiele zur Nutzung von JSX-Graph Objekten.Beispielaufgabe Schnittpunkt x-Achse II.WebHome@Beispiel3 - Abgegebene Aufgabe_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]