Änderungen von Dokument Video einbinden (ONYX)
Zuletzt geändert von Anna Paul-Hasenfuss am 08.05.2025
Von Version 13.2
bearbeitet von Carina Enke
am 13.11.2024
am 13.11.2024
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 3.1
bearbeitet von Carina Enke
am 13.11.2024
am 13.11.2024
Änderungskommentar:
Anhang verschoben von xwiki:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Medien einbinden.WebHome.
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 0 hinzugefügt, 6 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,8 +1,6 @@ 1 1 {{section}} 2 2 {{column width="60%"}} 3 -Videos können in alle Test- und Aufgabenbestandteile (bspw. Aufgabenstellung, Antwortelemente, Feedback) integriert oder als Referenz verwenden. 4 - 5 -Aus Performance-Gründen wird insbesondere für große Testszenarien die direkte Integration von Videos nicht empfohlen. 3 + 6 6 {{/column}} 7 7 8 8 {{column width="30%"}} ... ... @@ -21,21 +21,26 @@ 21 21 {{/section}} 22 22 23 23 24 -Um ein Video zu integrieren, benötigen Sie einen **Einbettungscode** des Videos. Sie finden diesen Code meist im Bearbeitungsbereich Ihrer Videoplattform. Für einzelne Plattformen beschreibt die Seite [[Einbettungscode finden>>url:https://help.bps-system.de/wiki/bin/view/LMS/Benutzerhandbuch%20OPAL/Lehren/Weitere%20Funktionen/Texteditor/Video%20einbinden/Einbettungscode%20finden/]], wo Sie diesen Code kopieren können. Sichern Sie sich den Code in einer Zwischenablage. 25 - 22 + Um ein Video zu integrieren, kopieren Sie den angezeigten iFrame-Link in Ihren Testinhalt. Wechseln Sie im ONYX Editor mit [[image:ONYX._Include Library.Onyx Icons und Buttons.WebHome@Icon_HTML Ansicht öffnen.png||data-xwiki-image-style="img-icon" height="27" width="31"]] in die Quellcode-Ansicht, bspw. die Aufgabenstellung, und fügen Sie den iFrame-Link aus dem Zwischenspeicher ein. 26 26 27 27 [[image:LMS.Benutzerhandbuch OPAL.Lehren.Weitere Funktionen.Texteditor.Video einbinden.WebHome@VCS - Einbettungscode_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] 28 28 26 +=== Referenzieren von Videos mit YouTube === 29 29 30 - ÖffnenSie imAufgabenpooldie Ressourcezuder das Video integriertwerdensoll. WechselnSie im ONYX Editormit[[image:ONYX._IncludeLibrary.OnyxIcons und Buttons.WebHome@Icon_HTML Ansichtöffnen.png||data-xwiki-image-style="img-icon" height="27" width="31"]] in dieQuellcode-Ansicht, bspw. dieAufgabenstellung,undfügenSie deniFrame-LinkausdemZwischenspeicherin.28 +YouTube bietet eine einfache Funktion zum Einbetten von Videos in andere Webseiten. Diese Einbetten-Funktion kann auch für die Video-Integration in ONYX genutzt werden. 31 31 32 - Editor - Quellcodeansichtder Aufgabeöffnen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] [[image:Editor - Beispielquellcode einer Aufgabe.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]30 +[[image:attach:Youtube - Video einbetten_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] 33 33 34 - MitBestätigungdurchOKwird dasQuellcode-Fenster geschlossenunddasVideoin denInhalt integriert.32 +Videos können in alle Test- und Aufgabenbestandteile (bspw. Aufgabenstellung, Antwortelemente, Feedback) integriert werden. Um ein Video zu integrieren, kopieren Sie den angezeigten iFrame-Link in Ihren Testinhalt. Wechseln Sie im ONYX Editor mit [[image:ONYX._Include Library.Onyx Icons und Buttons.WebHome@Icon_HTML Ansicht öffnen.png||data-xwiki-image-style="img-icon" height="27" width="31"]] in die Quellcode-Ansicht, bspw. die Aufgabenstellung, und fügen Sie den iFrame-Link aus dem Zwischenspeicher ein. 35 35 36 -[[image:Editor - Aufgabenstellung mit eingebettetemVideo.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]34 +[[image:attach:Editor - Quellcodeansicht der Aufgabe öffnen_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] 37 37 36 +[[image:attach:Editor - Beispielquellcode einer Aufgabe.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] 38 38 39 - 38 +Mit Bestätigung durch OK wird das Quellcode-Fenster geschlossen und das Video in den Inhalt integriert. 40 40 41 - 40 +[[image:attach:Editor - Aufgabenstellung mit eingebettetem Video.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] 41 + 42 +Über die Vorschau-Funktion können Sie den Inhalt ausprobieren. 43 + 44 + [[image:attach:Testvorschau - Beispielaufgabe mit eingebettetem Video.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
- 1731480305038-168.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.carina - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -57.5 KB - Inhalt
- Editor - Aufgabenstellung mit eingebettetem Video.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.carina - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -44.9 KB - Inhalt
- Editor - Beispielquellcode einer Aufgabe.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.carina - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -20.9 KB - Inhalt
- Editor - Quellcodeansicht der Aufgabe öffnen_de.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.carina - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -13.7 KB - Inhalt
- Editor - Video über Quellcode einbinden_de.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.carina - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -45.7 KB - Inhalt
- Youtube - Video einbetten_de.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.XWikiGuest - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -227.9 KB - Inhalt