Änderungen von Dokument 07 Variablen verwenden
Zuletzt geändert von Carina Enke am 25.07.2024
Von Version 428.1
bearbeitet von Carina Enke
am 22.01.2019
am 22.01.2019
Änderungskommentar:
Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich ONYXintern und Version 1.13B.
Auf Version 429.1
bearbeitet von Carina Enke
am 22.01.2019
am 22.01.2019
Änderungskommentar:
Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich ONYXintern und Version 1.13B.
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Objekte (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -275,7 +275,7 @@ 275 275 (% class="help-heading" %) 276 276 == Definition einer Variable == 277 277 278 -Klicken Sie im Tab//** Variablen** //auf den Button (% class="button" %)**//Neue Variable hinzufügen//**(%%), um eine neue Variable zu definieren. Die neue Variable wird direkt hinzugefügt und in der Übersichtstabelle angezeigt. Unterhalb öffnet sich für die neue Variable ein Bearbeitungsfenster. Die Reihenfolge von Variablen oder Bedingungen innerhalb einer Variablen-Tabelle kann einfach per Drag-and-Drop geändert werden.278 +Klicken Sie im Tab//** Variablen** //auf den Button (% class="button" %)**//Neue Variable hinzufügen//**(%%), um eine neue Variable zu definieren. Die neue Variable wird direkt hinzugefügt und in der Übersichtstabelle angezeigt. Unterhalb öffnet sich für die neue Variable ein Bearbeitungsfenster. 279 279 280 280 [[image:attach:Editor - Definition einer Variable_de.png]] 281 281 ... ... @@ -296,8 +296,10 @@ 296 296 * Zufällige Auswahl 297 297 * Berechnung (MAXIMA) 298 298 299 -Variablen können auch **ohne Wert-Setzung**angelegt werden, um den Wert beispielsweise später in Abhängigkeit anderer Variablen zu setzen (vgl. Bedingungen).299 +Variablen können auch ohne Wert-Setzung angelegt werden, um den Wert beispielsweise später in Abhängigkeit anderer Variablen zu setzen (vgl. Bedingungen). 300 300 301 +Die Reihenfolge von Variablen oder Bedingungen innerhalb einer Variablen-Tabelle kann einfach per Drag-and-Drop geändert werden. 302 + 301 301 == Verwendung von Variablen == 302 302 303 303 Definierte Variablen können durch **Angabe des Variablen-Namens in die Aufgabenstellung und in Antworttexte** eingefügt werden. Ebenfalls ist die **direkte Integration in LaTeX-Formeln** möglich. Der definierte Variablenname muss in geschweiften Klammern stehen. ONYX erkennt automatisch, ob eine Variablen-Deklaration mit entsprechendem Namen vorliegt. Wird ein Bezeichner verwendet, der nicht definiert ist, wird dieser ignoriert und als Text ausgegeben. ... ... @@ -310,7 +310,7 @@ 310 310 311 311 Im Tab//** Variablen** //können Sie zudem Bedingungen verwenden. Eine Bedingung ermöglicht **das Setzen eines Variablen-Wertes, abhängig von anderen Variablen-Werten**. 312 312 313 -Klicken Sie auf den Button (% class="button" %)**//Neue Bedingung hinzufügen//**(%%), um eine neue Bedingung zu definieren. Die neue Bedingung wird direkt hinzugefügt und in der Übersichtstabelle angezeigt. Unterhalb öffnet sich für die Bedingung ein Bearbeitungsfenster. Die Reihenfolge von Variablen oder Bedingungen innerhalb der Variablen-Tabelle kann einfach per Drag-and-Drop geändert werden.315 +Klicken Sie auf den Button (% class="button" %)**//Neue Bedingung hinzufügen//**(%%), um eine neue Bedingung zu definieren. Die neue Bedingung wird direkt hinzugefügt und in der Übersichtstabelle angezeigt. Unterhalb öffnet sich für die Bedingung ein Bearbeitungsfenster. 314 314 315 315 [[image:attach:Editor - Neue Bedinung anlegen_de.png]] 316 316 ... ... @@ -320,12 +320,10 @@ 320 320 321 321 Bitte beachten Sie: Eine Variable die innerhalb einer Bedingung verwendet wird, muss vor der Bedingung initialisiert werden. Die in der Bedingung oder in der Anweisung verwendete Variable muss als einzelne Variable vor der Bedingung hinzugefügt werden. Wird der Wert einer Variablen innerhalb einer oder mehrerer Bedingungen gesetzt, ist eine Wertsetzung für die Variable selbst nicht notwendig. Wählen Sie den leeren Eintrag in der Wert-Auswahlliste. 322 322 323 - **Verknüpfungder Bedingungen**:HabenSiemehrere Bedingungenfür einenIF-Abschnitt erstellt,könnenSiekonfigurierenwiedieseEinträgeverknüpft werden.Legen Siefest, ob alleBedingungen(UND) odermindestensdingung(ODER)erfülltseinmuss,damitdie Bedingungausgeführtwird.325 +Sie können beliebig viele alternative Bedingungen (ELSE IF - Zweige) hinzufügen. In den Bedingungen können unterschiedliche Variablen gesetzt werden. Pro Bedingung kann im einfachen Modus nur eine Variable gesetzt werden. Für komplexere Regeln können Sie in den **Expertenmodus** wechseln. Eine detaillierte Beschreibung erhalten Sie in der Hilfe-Beschreibung zum Expertenmodus. 324 324 325 - [[image:attach:Editor- Verknüpfung von Bedingungen_de.png]]327 +Die Reihenfolge von Variablen oder Bedingungen innerhalb einer Variablen-Tabelle kann einfach per Drag-and-Drop geändert werden. 326 326 327 -**Alternative Bedingungen (ELSE IF): **Sie können beliebig viele alternative Bedingungen (ELSE IF - Zweige) hinzufügen. In den Bedingungen können unterschiedliche Variablen gesetzt werden. Pro Bedingung kann im einfachen Modus nur eine Variable gesetzt werden. Für komplexere Regeln können Sie in den **Expertenmodus** wechseln. Eine detaillierte Beschreibung erhalten Sie in der Hilfe-Beschreibung zum Expertenmodus. 328 - 329 329 == Expertenmodus (IMS QTI) == 330 330 331 331 Die Variablen-Abbildung in den Test- und Aufgabeninhalten basiert auf dem Prinzip der Template-Declaration und dem Template-Processing der [[IMS QTI 2.1 Spezifikation>>url:http://www.imsglobal.org/question/||title="Zur IMS Homepage" rel="nofollow" shape="rect" class="external-link"]]. Das Template-Processing von IMS QTI 2.1 bietet weitaus mehr Möglichkeiten zum Setzen von Variablen, insbesondere durch die Verschachtelung logischer Ausdrücke und Bedingungen. Die im Expertenmodus eingegebene Beschreibung wird direkt in das XML der Aufgabe, als einzelner Template-Processing-Ausdruck, übernommen.
- Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
-
- id
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -20 10645061 +200737493 - url
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/20 1064506/Variablen verwenden1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/200737493/Variablen verwenden