Änderungen von Dokument 07 Variablen verwenden

Zuletzt geändert von Carina Enke am 25.07.2024

Von Version 501.2
bearbeitet von Carina Enke
am 20.12.2023
Änderungskommentar: Updated the relative links.
Auf Version 402.1
bearbeitet von Carina Enke
am 22.01.2020
Änderungskommentar: Mittels Scroll Versions veröffentlicht aus dem Bereich ONYXintern und Version 8.9.

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Übergeordnete Seite
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.WebHome
Tags
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -pre-processing|post-processing|auswertungsreihenfolge|variablen|test|aufgabe
Inhalt
... ... @@ -1,3 +1,4 @@
1 +{{sv-translation language="de"}}
1 1  {{layout}}
2 2  {{layout-section ac:type="single"}}
3 3  {{layout-cell}}
... ... @@ -19,6 +19,7 @@
19 19  {{/layout-cell}}
20 20  
21 21  {{layout-cell}}
23 +{{scroll-ignore}}
22 22  {{panel borderColor="#ddd" borderStyle="solid" title="Inhalt"}}
23 23  
24 24  
... ... @@ -26,16 +26,15 @@
26 26  {{/panel}}
27 27  
28 28  {{panel borderColor="#ddd" borderStyle="solid" title="Anwendungsbeispiele"}}
29 -* [[doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Beispiel Transport - Einsatz von Zufallsparametern]]
30 -* [[doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Beispiel Transport - Adaptives Aufgabenfeedback]]
31 -* [[doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Beispiel Transport - Punktabzug pro Loesungsversuch]]
32 -* [[doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Beispiel Transport - Wertung der maximal erreichten Punktzahl]]
31 +* [[doc:Beispiel Transport - Einsatz von Zufallsparametern]]
32 +* [[doc:Beispiel Transport - Adaptives Aufgabenfeedback]]
33 +* [[doc:Beispiel Transport - Punktabzug pro Loesungsversuch]]
34 +* [[doc:Beispiel Transport - Wertung der maximal erreichten Punktzahl]]
33 33  {{/panel}}
34 34  
35 35  {{panel borderColor="#ddd" borderStyle="solid" title="Verwandte Themen"}}
36 -* [[doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Berechnungsaufgabe]]
37 -* [[doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Formelvergleich]]
38 -* [[doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Expertenbewertung]]
38 +* [[doc:Berechnungsaufgabe]]
39 +* [[doc:Formelvergleich]]
39 39  {{/panel}}
40 40  
41 41  {{panel borderColor="#ddd" borderStyle="solid" title="Weiterführende Informationen"}}
... ... @@ -43,8 +43,8 @@
43 43  * [[MAXIMA Good-Practice-Beispiele>>url:https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/5499682817/CourseNode/93229879750473/wiki/Index||shape="rect"]]
44 44  * [[MAXIMA Systeminformationen>>url:http://maxima.sourceforge.net/||rel="nofollow" shape="rect" class="external-link"]]
45 45  {{/panel}}
47 +{{/scroll-ignore}}
46 46  
47 -
48 48  \\
49 49  
50 50  \\
... ... @@ -60,14 +60,12 @@
60 60  
61 61  (% class="confluence-embedded-file-wrapper image-center-wrapper confluence-embedded-manual-size" %)[[image:attach:Testrun - Beispielaufgaben_de.png]]
62 62  
64 +\\
65 +
63 63  {{info}}
64 -Ein typisches Anwendungsbeispiel zum Einsatz von Variablen als Zufallsparameter wird im [[doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Beispiel Transport - Einsatz von Zufallsparametern]] vorgestellt.
67 +Ein typisches Anwendungsbeispiel zum Einsatz von Variablen als Zufallsparameter wird im [[doc:Beispiel Transport - Einsatz von Zufallsparametern]] vorgestellt.
65 65  {{/info}}
66 -{{/layout-cell}}
67 -{{/layout-section}}
68 68  
69 -{{layout-section ac:type="single"}}
70 -{{layout-cell}}
71 71  == Nach Abgabe verarbeitete Variablen ==
72 72  
73 73  Definieren Sie Variablen, welche nach Abgabe der Aufgabe ermittelt werden, um adaptive Aufgaben- und Testszenarien zu erstellen. Nach Abgabe verarbeitete Variablen (kurz: Post-Variablen) ermöglichen Ihnen den Zugriff auf die gegebenen Lernerantworten und erreichten Punkte. Sie können nachfolgende Inhalte wie Feedbacktexte oder den Aufgabentext von Folgeversuchen auf dieser Basis anpassen. Darüber hinaus ist es möglich in die Bewertung einzugreifen und diese individuell nachträglich zu ändern.
... ... @@ -74,23 +74,20 @@
74 74  
75 75  (% class="confluence-embedded-file-wrapper image-center-wrapper confluence-embedded-manual-size" %)[[image:attach:Testrun - Nutzerlösung einer Beispielaufgabe_de.png]][[image:attach:Testrun - Post-Variable im Feedback_de.png]][[image:attach:Testrun - Post-Variable Lösungshinweis_de.png]]
76 76  
76 +\\
77 +
77 77  {{info}}
78 78  Folgende Beispiele zum Einsatz der Nach-Abgabe-verarbeiteten-Variablen zeigen mögliche Anwendungsszenarien:
79 79  
80 -* [[doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Beispiel Transport - Adaptives Aufgabenfeedback]]
81 -* [[Beispiel Transport - Punktabzug pro Lösungsversuch>>doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Beispiel Transport - Punktabzug pro Loesungsversuch]]
82 -* [[doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Beispiel Transport - Wertung der maximal erreichten Punktzahl]]
83 -* [[doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Expertenbewertung]]
81 +* [[doc:Beispiel Transport - Adaptives Aufgabenfeedback]]
82 +* [[Beispiel Transport - Punktabzug pro Lösungsversuch>>doc:Beispiel Transport - Punktabzug pro Loesungsversuch]]
83 +* [[doc:Beispiel Transport - Wertung der maximal erreichten Punktzahl]]
84 84  {{/info}}
85 -{{/layout-cell}}
86 -{{/layout-section}}
87 87  
88 -{{layout-section ac:type="single"}}
89 -{{layout-cell}}
90 90  (% class="help-heading" %)
91 91  == Definition einer Variable ==
92 92  
93 -Klicken Sie im Tab//** **//**Variablen**// //auf den Button (% class="button" %)**Neue Variable hinzufügen**(%%), um eine neue Variable zu definieren. Die neue Variable wird direkt hinzugefügt und in der Übersichtstabelle angezeigt. Unterhalb öffnet sich für die neue Variable ein Bearbeitungsfenster. Die Reihenfolge von Variablen oder Bedingungen innerhalb einer Variablen-Tabelle kann einfach per Drag-and-Drop geändert werden.
89 +Klicken Sie im Tab//** Variablen** //auf den Button (% class="button" %)**//Neue Variable hinzufügen//**(%%), um eine neue Variable zu definieren. Die neue Variable wird direkt hinzugefügt und in der Übersichtstabelle angezeigt. Unterhalb öffnet sich für die neue Variable ein Bearbeitungsfenster. Die Reihenfolge von Variablen oder Bedingungen innerhalb einer Variablen-Tabelle kann einfach per Drag-and-Drop geändert werden.
94 94  
95 95  [[image:attach:Editor - Definition einer Variable_de.png]]
96 96  
... ... @@ -98,11 +98,11 @@
98 98  
99 99  Wählen Sie den **Variablen-Typ**. Folgende Variablen-Typen werden bereitgestellt:
100 100  
101 -* [[doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Numerische Variablen]]:
97 +* [[doc:Numerische Variablen]]:
102 102  ** Ganze Zahl
103 103  ** Gleitkommazahl
104 -* [[doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Text Variables]]
105 -* [[doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Bild Variablen]]
100 +* [[doc:Text Variables]]
101 +* [[doc:Bild Variablen]]
106 106  
107 107  Abhängig vom gewählten Variablen-Typ stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur **Wert-Ermittlung** bereit:
108 108  
... ... @@ -112,11 +112,7 @@
112 112  * Berechnung (MAXIMA)
113 113  
114 114  Variablen können auch **ohne Wert-Setzung** angelegt werden, um den Wert beispielsweise später in Abhängigkeit anderer Variablen zu setzen (vgl. Bedingungen).
115 -{{/layout-cell}}
116 -{{/layout-section}}
117 117  
118 -{{layout-section ac:type="single"}}
119 -{{layout-cell}}
120 120  == Verwendung von Variablen ==
121 121  
122 122  Definierte Variablen können durch **Angabe des Variablen-Namens in die Aufgabenstellung und in Antworttexte** eingefügt werden. Ebenfalls ist die **direkte Integration in LaTeX-Formeln** möglich. Der definierte Variablenname muss in geschweiften Klammern stehen. ONYX erkennt automatisch, ob eine Variablen-Deklaration mit entsprechendem Namen vorliegt. Wird ein Bezeichner verwendet, der nicht definiert ist, wird dieser ignoriert und als Text ausgegeben.
... ... @@ -124,16 +124,12 @@
124 124  Im Beispiel wurden die Variablen {VAR1}, {VAR2} und {VAR3} deklariert:
125 125  
126 126  (% class="confluence-embedded-file-wrapper image-center-wrapper confluence-embedded-manual-size" %)[[image:attach:Beispiel zur Verwendung von Variablen_de.png]]
127 -{{/layout-cell}}
128 -{{/layout-section}}
129 129  
130 -{{layout-section ac:type="single"}}
131 -{{layout-cell}}
132 132  == Definition einer Bedingung ==
133 133  
134 -Im Tab//** **//**Variablen**// //können Sie zudem Bedingungen verwenden. Eine Bedingung ermöglicht **das Setzen eines Variablen-Wertes, abhängig von anderen Variablen-Werten**.
122 +Im Tab//** Variablen** //können Sie zudem Bedingungen verwenden. Eine Bedingung ermöglicht **das Setzen eines Variablen-Wertes, abhängig von anderen Variablen-Werten**.
135 135  
136 -Klicken Sie auf den Button (% class="button" %)**Neue Bedingung hinzufügen**(%%), um eine neue Bedingung zu definieren. Die neue Bedingung wird direkt hinzugefügt und in der Übersichtstabelle angezeigt. Unterhalb öffnet sich für die Bedingung ein Bearbeitungsfenster. Die Reihenfolge von Variablen oder Bedingungen innerhalb der Variablen-Tabelle kann einfach per Drag-and-Drop geändert werden.
124 +Klicken Sie auf den Button (% class="button" %)**//Neue Bedingung hinzufügen//**(%%), um eine neue Bedingung zu definieren. Die neue Bedingung wird direkt hinzugefügt und in der Übersichtstabelle angezeigt. Unterhalb öffnet sich für die Bedingung ein Bearbeitungsfenster. Die Reihenfolge von Variablen oder Bedingungen innerhalb der Variablen-Tabelle kann einfach per Drag-and-Drop geändert werden.
137 137  
138 138  [[image:attach:Editor - Neue Bedinung anlegen_de.png]]
139 139  
... ... @@ -148,11 +148,7 @@
148 148  [[image:attach:Editor - Verknüpfung von Bedingungen_de.png]]
149 149  
150 150  **Alternative Bedingungen (ELSE IF):  **Sie können beliebig viele alternative Bedingungen (ELSE IF - Zweige) hinzufügen. In den Bedingungen können unterschiedliche Variablen gesetzt werden. Pro Bedingung kann im einfachen Modus nur eine Variable gesetzt werden. Für komplexere Regeln können Sie in den **Expertenmodus** wechseln. Eine detaillierte Beschreibung erhalten Sie in der Hilfe-Beschreibung zum Expertenmodus.
151 -{{/layout-cell}}
152 -{{/layout-section}}
153 153  
154 -{{layout-section ac:type="single"}}
155 -{{layout-cell}}
156 156  == Expertenmodus (IMS QTI) ==
157 157  
158 158  Die Variablen-Abbildung in den Test- und Aufgabeninhalten basiert auf dem Prinzip der Template-Declaration und dem Template-Processing der [[IMS QTI 2.1 Spezifikation>>url:http://www.imsglobal.org/question/||title="Zur IMS Homepage" rel="nofollow" shape="rect" class="external-link"]]. Das Template-Processing von IMS QTI 2.1 bietet weitaus mehr Möglichkeiten zum Setzen von Variablen, insbesondere durch die Verschachtelung logischer Ausdrücke und Bedingungen. Die im Expertenmodus eingegebene Beschreibung wird direkt in das XML der Aufgabe, als einzelner Template-Processing-Ausdruck, übernommen.
... ... @@ -163,15 +163,9 @@
163 163  
164 164  Weitere Hinweise zur XML-Definition des Template-Processing erhalten Sie in der [[IMS QTI 2.1 Spezifikation>>url:http://www.imsglobal.org/question/||title="Zur IMS Homepage" rel="nofollow" shape="rect" class="external-link"]]. Aktuell unterstützt die ONYX Testsuite bereits ein weites Set der IMS QTI Expressions und Möglichkeiten. Bei Nutzung des Expertenmodus empfehlen wir dennoch eine genaue Prüfung zur korrekten Funktionsweise der Aufgabenvorlage.
165 165  
166 -\\
167 -{{/layout-cell}}
168 -{{/layout-section}}
169 -
170 -{{layout-section ac:type="single"}}
171 -{{layout-cell}}
172 172  == Variablen-Belegung einsehen ==
173 173  
174 -Bei der Erprobung Ihrer Testinhalte können Sie die Variablen-Belegung in der [[Vorschau >>doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Inhalte ansehen]]jederzeit einsehen. Ebenso stehen dem Betreuer oder Bewerter diese Detailinformationen in den [[Ergebniseinsichten >>doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Ergebniseinsicht]]zu Verfügung. Neben der Variablen-Belegung werden Ihnen auch Informationen zu den MAXIMA-Aufgaben und möglichen Systemfehlern angezeigt.
152 +Bei der Erprobung Ihrer Testinhalte können Sie die Variablen-Belegung in der [[Vorschau >>doc:Inhalte ansehen]]jederzeit einsehen. Ebenso stehen dem Betreuer oder Bewerter diese Detailinformationen in den [[Ergebniseinsichten >>doc:Ergebniseinsicht]]zu Verfügung. Neben der Variablen-Belegung werden Ihnen auch Informationen zu den MAXIMA-Aufgaben und möglichen Systemfehlern angezeigt.
175 175  
176 176  Detaillierte Informationen finden Sie in den jeweiligen Hilfeabschnitten zur Ergebniseinsicht für den Betreuer:
177 177  
... ... @@ -181,133 +181,10 @@
181 181  * (% class="toc-item-body" %)[[Anzeige von Systemfehlern>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYX/Ergebniseinsicht#Ergebniseinsicht-AnzeigevonSystemfehlern||shape="rect"]]
182 182  {{/layout-cell}}
183 183  {{/layout-section}}
184 -
185 -{{layout-section ac:type="single"}}
186 -{{layout-cell}}
187 -\\
188 -{{/layout-cell}}
189 -{{/layout-section}}
190 -
191 -{{layout-section ac:type="single"}}
192 -{{layout-cell}}
193 -== (% class="toc-item-body" %)Verarbeitungsreihenfolge von Variablen in der Testdurchführung
194 -(%%) ==
195 -{{/layout-cell}}
196 -{{/layout-section}}
197 -
198 -{{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
199 -{{layout-cell}}
200 -Die Verarbeitung der durch den Autor definiert(% style="color: rgb(0,0,0);" %)en(%%) Einträge der Abschnitte **Vor Anzeige verarbeitete Variablen **und **Nach Abgabe verarbeitete Variablen **ordnet sich in eine definierte Reihenfolge ein. Das bedeutet, alle vom Autor festgelegten Befehle (Variablensetzung, Bedingung) werden in diese(% style="color: rgb(0,0,0);" %)n(%%) Ablauf integriert. Die Reihenfolge wird immer schrittweise im nachfolgen(% style="color: rgb(0,0,0);" %)d(%%)en Ablaufschema, von "oben nach unten" abgearbeitet. Schritte, die im Text mit grauer Schriftfarbe erscheinen, können vom Autor nicht beeinflusst werden.
201 -{{/layout-cell}}
202 -
203 -{{layout-cell}}
204 -[[image:attach:Variablenauswertung2.png]]
205 -{{/layout-cell}}
206 -{{/layout-section}}
207 -
208 -{{layout-section ac:type="single"}}
209 -{{layout-cell}}
210 -=== Testaufruf bzw. Teststart ===
211 -{{/layout-cell}}
212 -{{/layout-section}}
213 -
214 -{{layout-section ac:type="two_equal"}}
215 -{{layout-cell}}
216 -* Vor Anzeige aller Aufgaben erfolgt das Pre-Processing der Testvariablen.
217 -{{/layout-cell}}
218 -
219 -{{layout-cell}}
220 -[[image:attach:image-2023-11-3_14-25-6.png]]
221 -{{/layout-cell}}
222 -{{/layout-section}}
223 -
224 -{{layout-section ac:type="single"}}
225 -{{layout-cell}}
226 -=== Aufgabenaufruf innerhalb des Tests ===
227 -{{/layout-cell}}
228 -{{/layout-section}}
229 -
230 -{{layout-section ac:type="two_equal"}}
231 -{{layout-cell}}
232 -* Existieren Verknüpfungen von Test- oder Aufgabenvariablen, mit dieser Aufgabe, werden sie als erstes ausgewertet und die entsprechenden Werte an die Aufgabe übergeben.
233 -* Wird die Aufgabe zum ersten Mal aufgerufen, erfolgt vor Anzeige der Aufgabe das Pre-Processing der Aufgabenvariablen. Bei weiteren Aufgabenversuchen, kann der Autor mit einer optionalen [[ Testeinstellung >>doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Test-Optionen festlegen]]selbst entscheiden, ob bei Start eines neuen Lösungsversuchs eine erneute Durchführung des Pre-Processings erfolgen soll.
234 -* (% style="color: rgb(122,134,154);" %)Wird eine korrekte Antwort dynamisch erzeugt (bspw. bei Formelvergleichs- oder Berechnungsaufgaben), erfolgt nun die Generierung der konkreten Antwort.
235 -{{/layout-cell}}
236 -
237 -{{layout-cell}}
238 -[[image:attach:image-2023-11-3_14-25-52.png]][[image:attach:image-2023-11-3_14-41-6.png]]
239 -
240 -[[image:attach:image-2023-11-3_14-42-52.png]]
241 -{{/layout-cell}}
242 -{{/layout-section}}
243 -
244 -{{layout-section ac:type="single"}}
245 -{{layout-cell}}
246 -=== Abgabe einer Aufgabe ===
247 -{{/layout-cell}}
248 -{{/layout-section}}
249 -
250 -{{layout-section ac:type="two_equal"}}
251 -{{layout-cell}}
252 -Eine Aufgabe gilt als abgegeben, wenn der Nutzer den Button **Antwort abgeben** an einer Aufgabe klickt oder im linearen Testverlauf auf den Button **Weiter **klickt, um zur nächsten Aufgabe zu navigieren oder wenn der Test beendet wird.
253 -{{/layout-cell}}
254 -
255 -{{layout-cell}}
256 -[[image:attach:image-2023-11-3_15-15-2.png]]
257 -{{/layout-cell}}
258 -{{/layout-section}}
259 -
260 -{{layout-section ac:type="two_equal"}}
261 -{{layout-cell}}
262 -* Mit Abgabe einer Aufgabenantwort erfolgt erst das **Aufgaben-Post-Processing**, anschließend das **Test-Post-Processing**, bevor der Zyklus mit dem Öffnen der nächsten Aufgabe erneut durchlaufen wird oder mit Testabgabe endet.
263 -
264 -(% style="margin-left: 40.0px;" %)
265 -==== Reihenfolge Aufgaben Post-Processing: ====
266 -
267 -*
268 -** (% style="color: rgb(122,134,154);" %)Auswertung der Einzelantworten (setzen von SCORE_GAP_ID)
269 -** (% style="color: rgb(122,134,154);" %)Auswertung der Gesamtaufgabe (setzen von SCORE)
270 -** Variablen Post-Processing durchführen (Autor)
271 -** (% style="color: rgb(122,134,154);" %)Setzen der MINSCORE / MAXSCORE Grenzen
272 -** (% style="color: rgb(122,134,154);" %)Setzen der allgemeinen Feedback-Bedingungen (FEEDBACKBASIC)
273 -** (% style="color: rgb(0,0,0);" %)Setzen der individuellen Feedback-Bedingungen
274 -
275 -(% style="margin-left: 40.0px;" %)
276 -==== Reihenfolge Test Post-Processing: ====
277 -
278 -*
279 -** (% style="color: rgb(122,134,154);" %)Auswertung der Sektionen (setzen von SCORE_SECTION_ID)
280 -** (% style="color: rgb(122,134,154);" %)Auswertung des Tests (setzen von SCORE)
281 -** (% style="color: rgb(122,134,154);" %)Auswertung des Tests (setzen von PASS)
282 -** Variablen Post-Processing
283 -** (% style="color: rgb(122,134,154);" %)Setzen der allgemeinen Feedback-Bedingungen (FEEDBACKBASIC)
284 -** Setzen der individuellen Feedback-Bedingungen
285 -{{/layout-cell}}
286 -
287 -{{layout-cell}}
288 -[[image:attach:image-2023-11-3_14-46-47.png]][[image:attach:image-2023-11-3_14-54-46.png]]
289 -{{/layout-cell}}
290 -{{/layout-section}}
291 -
292 -{{layout-section ac:type="single"}}
293 -{{layout-cell}}
294 -=== Abgabe eines Tests ===
295 -{{/layout-cell}}
296 -{{/layout-section}}
297 -
298 -{{layout-section ac:type="two_equal"}}
299 -{{layout-cell}}
300 -* Mit Abgabe Tests erfolgt das beschriebene Test Post-Processing ein letztes Mal.
301 -{{/layout-cell}}
302 -
303 -{{layout-cell}}
304 -\\
305 -{{/layout-cell}}
306 -{{/layout-section}}
307 307  {{/layout}}
163 +{{/sv-translation}}
308 308  
309 -
310 -
165 +{{sv-translation language="en"}}
311 311  {{layout}}
312 312  {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
313 313  {{layout-cell}}
... ... @@ -322,6 +322,7 @@
322 322  {{/layout-cell}}
323 323  
324 324  {{layout-cell}}
180 +{{scroll-ignore}}
325 325  {{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="Content"}}
326 326  
327 327  
... ... @@ -329,9 +329,8 @@
329 329  {{/panel}}
330 330  
331 331  {{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="Related topics"}}
332 -* [[Calculation interaction>>doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Berechnungsaufgabe]]
333 -* [[Formula comparison>>doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Formelvergleich]]
334 -* [[doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Expertenbewertung]]
188 +* [[Calculation interaction>>doc:Berechnungsaufgabe]]
189 +* [[Formula comparison>>doc:Formelvergleich]]
335 335  {{/panel}}
336 336  
337 337  {{panel borderColor="#ddd" bgColor="#f0f0f0" borderStyle="solid" title="Further information"}}
... ... @@ -339,6 +339,7 @@
339 339  * [[MAXIMA good practice examples>>url:https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/5499682817/CourseNode/93229879750473/wiki/Index||shape="rect"]]
340 340  * [[MAXIMA system information>>url:http://maxima.sourceforge.net/||rel="nofollow" shape="rect" class="external-link"]]
341 341  {{/panel}}
197 +{{/scroll-ignore}}
342 342  {{/layout-cell}}
343 343  {{/layout-section}}
344 344  
... ... @@ -370,7 +370,6 @@
370 370  * [[Example "Transport" - Adaptive task feedback>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYXintern/.Beispiele+zum+Einsatz+von+Variablen+v8.X||shape="rect"]]
371 371  * [[Example "Transport" - Points deduction per attempt>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYXintern/.Beispiele+zum+Einsatz+von+Variablen+v8.X||shape="rect"]]
372 372  * [[Example "Transport" - Assessment of the maximum score>>url:https://www.bps-system.de/help/display/ONYXintern/.Beispiele+zum+Einsatz+von+Variablen+v8.X||shape="rect"]]
373 -* [[doc:ONYX.ONYX Editor.Aufgaben.Variablen verwenden.Expertenbewertung]]
374 374  {{/info}}
375 375  
376 376  == Definition of a variable ==
... ... @@ -398,7 +398,7 @@
398 398  
399 399  Variables can also be created** without immediately setting a value**. If the value is set at a later point in time, it can for example be set in dependence of other variables (cf. conditions).
400 400  
401 -== Use of variables ==
256 +== Use of variables ==
402 402  
403 403  Defined variables can be inserted into** task and answer text** by **specifying the variable name**. **Direct integration into LaTeX-formulas **is** **also possible. The defined variable name must be enclosed in braces. ONYX automatically detects if there is a variable declaration with the appropriate name. If an identifier is used which is not defined, it will be ignored and output as text.
404 404  
... ... @@ -448,3 +448,4 @@
448 448  {{/layout-cell}}
449 449  {{/layout-section}}
450 450  {{/layout}}
306 +{{/sv-translation}}
Beispiel zur Verwendung von Variablen_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -46.5 KB
Inhalt
Editor - Angabe von POST-Variablen_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -30.6 KB
Inhalt
Editor - Beispiel einer Bedingung_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -30.4 KB
Inhalt
Editor - Beispiel mehrere Versuche_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -84.1 KB
Inhalt
Editor - Definition einer Variable_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -41.5 KB
Inhalt
Editor - Hinweis als individuelles Feedback_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -14.3 KB
Inhalt
Editor - Hinweis in der Aufgabenstellung_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -14.9 KB
Inhalt
Editor - Hinweis zur Wertung als individuelles Feedback_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -21.7 KB
Inhalt
Editor - Hinweis zur Wertung in Aufgabenstellung_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -15.0 KB
Inhalt
Editor - Neue Bedinung anlegen_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -46.2 KB
Inhalt
Editor - Nutzung von Variablen in der Aufgabenstellung_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -13.1 KB
Inhalt
Editor - Post-Variablen im Feedback_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -18.2 KB
Inhalt
Editor - Tab Variablen zur Beispielaufgabe_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -45.4 KB
Inhalt
Editor - Tab Variablen_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -26.0 KB
Inhalt
Editor - Variable im Expertenmodus_de.jpg
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -88.1 KB
Inhalt
Editor - Variablen zur Beispielaufgabe_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -48.5 KB
Inhalt
Editor - Vergleichsoperatoren_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -7.0 KB
Inhalt
Editor - Verknüpfung von Bedingungen_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -9.1 KB
Inhalt
Editor - weiteres Beispiel einer Bedingung_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -30.9 KB
Inhalt
Testrun - Beispielaufgabe Wertung in unterschiedlichen Versuchen_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -38.3 KB
Inhalt
Testrun - Beispielaufgabe im Testrun_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -7.5 KB
Inhalt
Testrun - Beispielaufgabe in unterschiedlichen Versuchen_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -37.0 KB
Inhalt
Testrun - Beispielaufgaben_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -37.9 KB
Inhalt
Testrun - Feedback mit Post-Variablen_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -20.5 KB
Inhalt
Testrun - Nutzerlösung einer Beispielaufgabe_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -24.1 KB
Inhalt
Testrun - Post-Variable Lösungshinweis_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -9.4 KB
Inhalt
Testrun - Post-Variable im Feedback_de.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -23.9 KB
Inhalt
Transport__deduction_.zip
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -7.2 KB
Inhalt
Transport__maxScore_.zip
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -7.2 KB
Inhalt
Variablenauswertung2.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -23.7 KB
Inhalt
image-2023-11-3_14-25-52.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -61.5 KB
Inhalt
image-2023-11-3_14-25-6.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -61.4 KB
Inhalt
image-2023-11-3_14-40-5.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -126.2 KB
Inhalt
image-2023-11-3_14-41-6.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -121.5 KB
Inhalt
image-2023-11-3_14-42-52.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -109.0 KB
Inhalt
image-2023-11-3_14-46-47.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -153.2 KB
Inhalt
image-2023-11-3_14-54-46.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -127.2 KB
Inhalt
image-2023-11-3_14-57-2.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -93.8 KB
Inhalt
image-2023-11-3_15-15-2.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.XWikiGuest
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -20.6 KB
Inhalt
Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
id
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -30572915
1 +301072871
url
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/30572915/Variablen verwenden
1 +https://www.bps-system.de/help/display/SOV/wiki/spaces/ONYX/pages/301072871/Variablen verwenden