Änderungen von Dokument 07 Variablen verwenden

Zuletzt geändert von Carina Enke am 25.07.2024

Von Version 508.2
bearbeitet von Carina Enke
am 25.07.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 507.2
bearbeitet von Carina Enke
am 25.07.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -12,7 +12,7 @@
12 12  {{/column}}
13 13  
14 14  {{column width="30%"}}
15 -{{panel}}
15 +{{/panel}}
16 16  {{toc start="2"/}}
17 17  
18 18  
... ... @@ -36,7 +36,7 @@
36 36  * [[MAXIMA Good-Practice-Beispiele>>url:https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/5499682817/CourseNode/93229879750473/wiki/Index||shape="rect"]]
37 37  * [[MAXIMA Systeminformationen>>url:http://maxima.sourceforge.net/||rel="nofollow" shape="rect" class="external-link"]]
38 38  {{/panel}}
39 -{{/column}}
39 +
40 40  {{/section}}
41 41  
42 42  
... ... @@ -130,6 +130,7 @@
130 130  
131 131  Weitere Hinweise zur XML-Definition des Template-Processing erhalten Sie in der [[IMS QTI 2.1 Spezifikation>>url:http://www.imsglobal.org/question/||rel="nofollow" shape="rect" title="Zur IMS Homepage" class="external-link"]]. Aktuell unterstützt die ONYX Testsuite bereits ein weites Set der IMS QTI Expressions und Möglichkeiten. Bei Nutzung des Expertenmodus empfehlen wir dennoch eine genaue Prüfung zur korrekten Funktionsweise der Aufgabenvorlage.
132 132  
133 +
133 133  
134 134  == Variablen-Belegung einsehen ==
135 135  
... ... @@ -139,10 +139,18 @@
139 139  
140 140  * (% class="confluence-link toc-item-body" %)[[Variablen-Belegung einsehen>>doc:ONYX.Auswertung von Tests.Ergebniseinsicht.WebHome]] (% class="toc-item-body" %)
141 141  * [[(% class="toc-item-body" %)MAXIMA-Ausgaben einsehen>>doc:ONYX.Auswertung von Tests.Ergebniseinsicht.WebHome]]
142 -* [[(% class="toc-item-body" %)Anzeige von Systemfehlern>>doc:ONYX.Auswertung von Tests.Ergebniseinsicht.WebHome]](%%)
143 +* [[(% class="toc-item-body" %)Anzeige von Systemfehlern>>doc:ONYX.Auswertung von Tests.Ergebniseinsicht.WebHome]]
144 +{{/layout-cell}}
145 +{{/layout-section}}
143 143  
147 +{{layout-section ac:type="single"}}
148 +{{layout-cell}}
144 144  == (% class="toc-item-body" %)Verarbeitungsreihenfolge von Variablen in der Testdurchführung(%%) ==
150 +{{/layout-cell}}
151 +{{/layout-section}}
145 145  
153 +{{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
154 +{{layout-cell}}
146 146  Die Verarbeitung der durch den Autor definiert(% style="color:#000000" %)en(%%) Einträge der Abschnitte **Vor Anzeige verarbeitete Variablen **und **Nach Abgabe verarbeitete Variablen **ordnet sich in eine definierte Reihenfolge ein. Das bedeutet, alle vom Autor festgelegten Befehle (Variablensetzung, Bedingung) werden in diese(% style="color:#000000" %)n(%%) Ablauf integriert. Die Reihenfolge wird immer schrittweise im nachfolgen(% style="color:#000000" %)d(%%)en Ablaufschema, von "oben nach unten" abgearbeitet. Schritte, die im Text mit grauer Schriftfarbe erscheinen, können vom Autor nicht beeinflusst werden.
147 147  
148 148  [[image:attach:Variablenauswertung2.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="347" width="354"]]
... ... @@ -149,7 +149,7 @@
149 149  
150 150  === Testaufruf bzw. Teststart ===
151 151  
152 -
161 +{{layout-cell}}
153 153  * Vor Anzeige aller Aufgaben erfolgt das Pre-Processing der Testvariablen.
154 154  
155 155  [[image:attach:image-2023-11-3_14-25-6.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
... ... @@ -174,7 +174,7 @@
174 174  
175 175  * Mit Abgabe einer Aufgabenantwort erfolgt erst das **Aufgaben-Post-Processing**, anschließend das **Test-Post-Processing**, bevor der Zyklus mit dem Öffnen der nächsten Aufgabe erneut durchlaufen wird oder mit Testabgabe endet.
176 176  
177 -
186 +(% style="margin-left: 40.0px;" %)
178 178  ==== Reihenfolge Aufgaben Post-Processing: ====
179 179  
180 180  *
... ... @@ -185,7 +185,7 @@
185 185  ** (% style="color:#7a869a" %)Setzen der allgemeinen Feedback-Bedingungen (FEEDBACKBASIC)
186 186  ** (% style="color:#000000" %)Setzen der individuellen Feedback-Bedingungen
187 187  
188 -
197 +(% style="margin-left: 40.0px;" %)
189 189  ==== Reihenfolge Test Post-Processing: ====
190 190  
191 191  *