Beispiel Wahrscheinlichkeit

Version 109.3 von Carina Enke am 20.12.2023


Als Beispiel soll eine typische Aufgabe aus der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik realisiert werden. Es soll die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten bestimmter Farbkombinationen untersucht werden, wenn aus einer Urne verschiedenfarbige Kugeln zufällig gezogen werden.


Editor - Variablen zum Beispiel Wahrscheinlichkeit_de.png

Im Beispiel werden die numerischen Variablen {BLUE}, {RED} und {WHITE}  mit einem ganzzahligen Wert zwischen 3 und 15, also im Wertebereich [3,15] initialisiert.

Auf Basis dieser zufälligen Werte wird die Summe aller Kugeln ({summe}) und die Wahrscheinlichkeit für das Ziehen einer roten Kugel ({solution}) ermittelt.

Editor - Aufgabentext zum Beispiel Wahrscheinlichkeit_de.png

Die Variablen werden in den Aufgabentext durch Angabe der Variablen-Namen {BLUE}, {RED} und {WHITE} eingebunden. Im Beispiel werden die Variablen in eine Aufgabe vom Typ Berechnung (Lückentext) eingebunden.

Die Variablen mit den Lösungen ({RED}/{summe} und {solution}) werden für die jeweiligen Lücken hinterlegt.

Testrun - Beispiel Wahrscheinlichkeit_de.png

Für den Testdurchlauf werden für jeden Teilnehmer und jeden Versuch zufällig Werte innerhalb der gegebenen Wertebereiche gewählt. Im Beispiel wurden zufällig die Werte {BLUE} = 6, {RED} = rot und {WHITE} = 10 gesetzt.

Die Lösungen werden für jeden Testdurchlauf auf Basis der festgelegten Werte und der Berechnungsvorschrift automatisch ermittelt.

As an example, a typical task out of probability theory and statistics will be completed. It is to calculate the probability of certain colour combinations, when different coloured spheres are randomly drawn from an urn.


Editor - Variablen zum Beispiel Wahrscheinlichkeit_de.png

In the example, the numerical variables {BLUE}, {RED}, and {WHITE} are initialised with an integer value between 3 and 15, i. e. in the value range [3,15].

Based on these random values, both the sum of all spheres ({sum}) and the probability of pulling a red sphere ({solution}) is determined.

Editor - Aufgabentext zum Beispiel Wahrscheinlichkeit_de.png

The variables can be included in the task text by typing the variable names {BLUE}, {RED}, and {WHITE}. In the example, the variables are included in a task of the type calculation interaction.

The variables and solutions ({RED}/{sum} and {solution}) will be stored together for the respective gaps.

Testrun - Beispiel Wahrscheinlichkeit_de.png

The values within the given value ranges will be randomly selected for each participant and each test attempt. In the example, the values {BLUE} = 6, {RED} = red, and {WHITE} = 10 were randomly set.

The solutions will be automatically determined for each test run based on the defined values and the calculation rule.