Wiki-Quellcode von Ressourcen erstellen

Version 233.1 von tleu am 18.08.2014

Verstecke letzte Bearbeiter
tleu 232.1 1
2
3 {{toc/}}
4
06ed6400473d86ae0147f22ae6570007 218.1 5 In diesem Kapitel erfahren Sie alles rund um die Arbeit mit Ressourcen, also Aufgaben, Tests, Fragebögen und Ordnern. Aufgaben, Tests und Fragebögen können erstellt, importiert, bearbeitet, gespeichert und exportiert werden. Außerdem steht bei diesen Ressourcen eine Vorschau zur Verfügung. Ordner dienen der Strukturierung in Ihrem Repository.
Carina Enke 80.1 6
06ed6400473d86ae0147f22ae6570007 218.1 7 Im Folgenden finden Sie allgemeine Angaben zu den Inhalten. Besonderheiten von Aufgaben, Tests und Fragebögen können Sie in den Unterkapiteln nachlesen.
Carina Enke 80.1 8
9 (% class="help-heading" %)
10 == Inhalte erstellen ==
11
06ed6400473d86ae0147f22ae6570007 218.1 12 (% class="help-quickinfo" %)
13 (((
Carina Enke 166.1 14 1. Gehen Sie in den **Tab Testressourcen**.
Carina Enke 180.1 15 1. Klicken Sie im oberen Seitenbereich auf den Button (% class="button" %)//Neuer Ordner//(%%)// //, (% class="button" %)//Neuer Test//(%%)// //, (% class="button" %)//Neue Aufgabe//(%%)// //oder (% class="button" %)//Neuer Fragebogen//(%%)// //.
16 1. Vergeben Sie einen Titel, wählen Sie einen Aufgabentyp (nur bei Aufgaben) aus und bestätigen Sie den Dialog mit (% class="button" %)//OK//(%%)// //. Der Inhalt öffnet sich in einem neuen Tab.
06ed6400473d86ae0147f22ae6570007 218.1 17 )))
Carina Enke 80.1 18
tleu 226.1 19 == Inhalte erstellen ==
Carina Enke 80.1 20
Katharina Schönefeld (Admin) 182.1 21 [[image:attach:onyx-import-upload.png]]
Carina Enke 90.1 22
Carina Enke 104.1 23 (% class="help-quickinfo" %)
Carina Enke 80.1 24 (((
25 \\
26
Carina Enke 166.1 27 1. Gehen Sie in den **Tab Testressourcen**.
Carina Enke 180.1 28 1. Klicken Sie im oberen Seitenbereich auf den Button (% class="button" %)//Inhalt importieren//(%%)// //.
Carina Enke 106.1 29 1. Im Dialog können Sie auswählen, ob Sie **Inhalte hochladen** oder **Inhalte aus einem anderen Repository hinzufügen** möchten. Beachten Sie bitte, dass Sie nur Dateien mit der Endung .zip oder .xml hochladen können.
Katharina Schönefeld (Admin) 182.1 30 1. Nach dem Bestätigen des Dialogs wird die Ressourcen zu Ihrem Repo hinzugefügt und ist in der Übersichtstabelle sichtbar.
Carina Enke 80.1 31 )))
32
tleu 226.1 33 == Inhalte importieren ==
Carina Enke 92.1 34
Carina Enke 106.1 35 Wenn Sie **mehrere Repositorien** im ONYX Editor nutzen, können Sie auch **Inhalte aus anderen Repositorien in Ihr aktuelles importieren**.
Carina Enke 80.1 36
Katharina Schönefeld (Admin) 182.1 37 Unter **Repo wählen** können Sie das Repository auswählen, aus welchem Sie Inhalte importieren möchten. Im linken Bereich sehen Sie die Struktur und können **Ressourcen per Mehrfachauswahl selektieren**. Zur Übersicht werden Ihnen die Metadaten der ausgewählten Resspourcen angezeigt.
Carina Enke 80.1 38
tleu 230.1 39 Nutzen Sie den Button (% class="button" %)Importieren(%%) um die Ressourcen Ihrem Repository hinzuzufügen!
Carina Enke 80.1 40
Katharina Schönefeld (Admin) 182.1 41 [[image:attach:onyx-import-repo.png]]
42
06ed6400473d86ae0147f22ae6570007 218.1 43 == Inhalte bearbeiten ==
44
45 (% class="help-quickinfo" %)
46 (((
47 1. Gehen Sie in den **Tab Testressourcen**
48 1. Klicken Sie auf das **Bearbeiten-Symbol** [[image:attach:edit.png]] der entsprechenden Ressource in der Übersichtstabelle.
49 1. In einem neuen Tab öffnet sich die Bearbeiten-Ansicht der Ressource und Sie können die Inhalte editieren.
Carina Enke 80.1 50 )))
06ed6400473d86ae0147f22ae6570007 218.1 51
52 Die Bearbeiten-Ansicht ist für Aufgaben, Tests und Fragebögen unterschiedlich. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterkapiteln:
53
tleu 228.1 54 * [[doc:Aufgaben]]
06ed6400473d86ae0147f22ae6570007 218.1 55 * Tests
56 * Fragebögen