Wiki source code of Einfluss von Sichtbarkeitseinstellungen einer Sektion auf die Navigation im Test
Version 12.1 by Carina Enke on 07.05.2025
Show last authors
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | Sichtbarkeitseinstellungen einer Sektion beeinflussen die Navigation im Test. Mit Hilfe der Option **„Sektion ausblenden“** können das Strukturelement und der Titel einer Sektion für Nutzer*innen ausgeblendet werden. In Kombination mit der Test-Anzeigeeinstellung **„Alle Aufgaben einer Sektion auf einer Seite anzeigen“** entstehen dadurch unterschiedliche Navigationsabläufe. | ||
2 | Im Folgenden werden einige Beispiele vorgestellt. | ||
3 | |||
4 | Die Einstellungen **„Sektion ausblenden“ **finden Sie im Tab Optionen einer Sektion. Weitere Informationen beschreibt die Seite [[Sektions-Optionen festlegen>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Test erstellen.Sektion.Sektion-Optionen festlegen.WebHome]]. Die Einstellung **„Alle Aufgaben einer Sektion auf einer Seite anzeigen“ **finden Sie im Tab Optionen des Tests. Informationen dazu enthält die Seite [[Test-Optionen festlegen>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Test erstellen.Test-Optionen festlegen.WebHome||anchor="HDarstellung"]]. | ||
5 | |||
6 | Alle Beispiele können mit dem Beispieltest nachvollzogen werden. | ||
7 | |||
8 | |||
9 | === Beispiel 1: Sektion mit zwei sichtbaren Untersektionen === | ||
10 | |||
11 | Bei einer seitenweisen Anzeige werden alle Aufgaben pro Untersektion auf einer Seite angezeigt. | ||
12 | |||
13 | |=Struktur im ONYX Editor|=Ansicht für einen Nutzer in der Testdurchführung | ||
14 | |((( | ||
15 | Zwei Sektionen mit jeweils zwei Aufgaben: | ||
16 | |||
17 | [[image:Editor - Navigation Beispiel 1_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="312" width="299"]] | ||
18 | |||
19 | |||
20 | )))|((( | ||
21 | Seite 1 zeigt beide Aufgaben der ersten Sektion, Seite 2 zeigt beide Aufgaben der zweiten Sektion: | ||
22 | |||
23 | [[image:Player - Navigation Beispiel 1_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="312" width="500"]] | ||
24 | ))) | ||
25 | |||
26 | |||
27 | |||
28 | === Beispiel 2: Sektion mit zwei unsichtbaren Untersektionen === | ||
29 | |||
30 | Bei einer seitenweisen Anzeige wird erwartet, dass alle Aufgaben auf einer Seite angezeigt werden. | ||
31 | |||
32 | |=(% style="width: 621px;" %)Struktur im ONYX Editor|=(% style="width: 1240px;" %)Ansicht für einen Nutzer in der Testdurchführung | ||
33 | |(% style="width:621px" %)((( | ||
34 | Zwei Sektionen mit jeweils zwei Aufgaben: | ||
35 | |||
36 | [[image:Editor - Navigation Beispiel 2_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="312" width="296"]] | ||
37 | )))|(% style="width:1240px" %)((( | ||
38 | Seite 1 zeigt alle Aufgaben der ersten und zweiten Sektion an: | ||
39 | |||
40 | [[image:Player - Navigation Beispiel 2_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="312" width="320"]] | ||
41 | ))) | ||
42 | |||
43 | |||
44 | |||
45 | === Beispiel 3: Sektion mit einer sichtbaren Untersektion und Einzelaufgaben === | ||
46 | |||
47 | Bei einer seitenweisen Anzeige wird erwartet, dass alle Aufgaben entsprechend ihrer Reihenfolge auf separaten Seiten angezeigt werden. Trenner ist die Untersektion. | ||
48 | |||
49 | |=Struktur im ONYX Editor|=Ansicht für einen Nutzer in der Testdurchführung | ||
50 | |((( | ||
51 | Eine (Haupt)Sektion mit drei Aufgaben, eine Untersektion nach der zweiten Aufgabe mit zwei enthaltenen Aufgaben: | ||
52 | |||
53 | [[image:Editor - Navigation Beispiel 3_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="312" width="295"]] | ||
54 | )))|((( | ||
55 | Seite 1 zeigt die ersten beiden Aufgaben der Hauptsektion, Seite 2 alle Aufgaben der Untersektion, Seite 3 alle weiteren Aufgaben der Hauptsektion. | ||
56 | Im Beispielbild sehen Sie die erste Seite: | ||
57 | |||
58 | [[image:Player - Navigation Beispiel 3_S1_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" height="312" width="451"]] | ||
59 | ))) | ||
60 | |||
61 | |||
62 | |||
63 | === Beispiel 4: Sektion mit sichtbaren und unsichtbaren Untersektionen sowie Einzelaufgaben === | ||
64 | |||
65 | |=Struktur im ONYX Editor|=Ansicht für einen Nutzer in der Testdurchführung | ||
66 | |((( | ||
67 | Eine (Haupt)Sektion mit vier Aufgaben, zwei sichtbare Untersektionen nach der zweiten Aufgabe mit zwei enthaltenen Aufgaben anschließend eine Einzelaufgabe der Hauptsektion und zwei unsichtbare Sektion mit zwei Aufgaben und eine letzte Einzelaufgabe der Hauptsektion. | ||
68 | |||
69 | [[image:Editor - Navigation Beispiel 4_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true"]] | ||
70 | )))|((( | ||
71 | Seite 1 zeigt die ersten beiden Aufgaben der Hauptsektion, Seite 2 die Aufgaben der ersten sichtbaren Untersektion, Seite 3 die Aufgaben der zweiten sichtbaren Untersektion. Seite Seite 4 zeigt die Einzelaufgabe sowie alle Aufgaben der unsichtbaren Untersektionen und die letzte Einzelaufgabe auf einer Seite an. | ||
72 | |||
73 | Die Beispielbilder zeigen die erste und die vierte Seite: | ||
74 | |||
75 | [[image:Player - Navigation Beispiel 4_S1_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] [[image:Player - Navigation Beispiel 4_S4_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
76 | ))) |