Änderungen von Dokument Beispiele Testwegsteuerung

Zuletzt geändert von Carina Enke am 26.02.2025

Von Version 7.1
bearbeitet von Hendrik Zschocke
am 24.07.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 7.2
bearbeitet von Carina Enke
am 24.07.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.hendrik
1 +XWiki.carina
Inhalt
... ... @@ -1,6 +1,6 @@
1 1  {{section}}
2 2  {{column width="60%"}}
3 -Mit aktivierten der [[Testoption>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Test erstellen.Test-Optionen festlegen.WebHome]]** Linear mit Testwegsteuerung** erfolgt die Navigation im Test in einer vorgeschriebenen Reihenfolge. Angezeigt werden den Lernenden nur Aufgaben, die definierten Sichtbarkeitsregeln entsprechen. Diese erlauben eine Testwegsteuerung auf Basis vielfältiger Möglichkeiten. Einige Beispiele werden im Folgenden vorgestellt und die Erstellung erläutert.
3 +Mit aktivieren der [[Testoption>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Test erstellen.Test-Optionen festlegen.WebHome]]** Linear mit Testwegsteuerung** erfolgt die Navigation im Test in einer vorgeschriebenen Reihenfolge. Angezeigt werden den Lernenden nur Aufgaben, die definierten Sichtbarkeitsregeln entsprechen. Diese erlauben eine Testwegsteuerung auf Basis vielfältiger Möglichkeiten. Einige Beispiele werden im Folgenden vorgestellt und die Erstellung erläutert.
4 4  {{/column}}
5 5  
6 6  {{column width="30%"}}
... ... @@ -37,7 +37,7 @@
37 37  
38 38  |(% style="width:32px" %)1.|(% style="width:665px" %)Erstellen Sie einen Test und wechseln Sie in den [[Test-Optionen>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Test erstellen.Test-Optionen festlegen.WebHome]] auf "**Linear mit Testwegsteuerung**"|(% style="width:562px" %)[[image:Lernpfad - Testoption Testwegsteuerung aktivieren_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
39 39  |(% style="width:32px" %)2.|(% style="width:665px" %)(((
40 -Legen Sie die benötigten Sektionen und Aufgaben incl. Antworten an.
40 +Legen Sie die benötigten Sektionen und Aufgaben inkl. Antworten an.
41 41  
42 42  Der Beispieltest besteht aus einer Aufgabe zur Modulwahl. Für jedes der angebotenen drei Module sollen zwei Fachaufgaben angezeigt werden. Daher werden im Test drei Sektionen beötigt. Eine erste zur Modulwahl, eine zweite mit der ersten Fachaufgabe je Modul und eine dritte mit der zweiten Fachaufgabe je Modul.
43 43  
... ... @@ -87,7 +87,7 @@
87 87  
88 88  Der Beispieltest besteht aus einer Diagnoseaufgabe mit der das aktuelle Wissen des Lernenden geprüft wird. Abhängig von der Bewertung dieser Aufgabe wird anschließend eine erste Fachaufgabe angezeigt. Die Bewertung dieser Fachaufgabe fließt in die Gesamtbewertung der Kompetenz des Lernenden ein. Die aktuelle Kompetenzstufe bildet die Basis der Auswahl der nächsten Fachaufgabe.
89 89  
90 -Insgesamt soll jeder Nutzer drei Fachaufgaben beantworten. Die Teststruktur besteht somit aus vier Sektionen. Eine Sektion für die Diagnoseaufgabe, weitere drei Sektionen für die Fachaufgaben. Alle  Fachaufgabensektionen enthalten je Kompetenzstufe eine Aufgabe.
90 +Insgesamt soll jeder Nutzer drei Fachaufgaben beantworten. Die Teststruktur besteht somit aus vier Sektionen. Eine Sektion für die Diagnoseaufgabe, weitere drei Sektionen für die Fachaufgaben. Alle Fachaufgabensektionen enthalten je Kompetenzstufe eine Aufgabe.
91 91  
92 92  Zur besseren Orientierung wurde im Beispieltest die Kompetenzstufe am Aufgabentitel ergänzt.
93 93  
... ... @@ -97,7 +97,7 @@
97 97  |(% style="width:32px" %)3.|(% style="width:665px" %)(((
98 98  Legen Sie die Bewertung der Diagnoseaufgabe fest.
99 99  
100 -Basis der Anzeige der jeweils nächsten Aufgabe ist die Bewertung der bisher gegebenen Antworten. Beginnen Sie mit der Bewertung der Diagnoseaufgabe. 
100 +Basis der Anzeige der jeweils nächsten Aufgabe ist die Bewertung der bisher gegebenen Antworten. Beginnen Sie mit der Bewertung der Diagnoseaufgabe.
101 101  )))|(% style="width:562px" %)[[image:Lernpfad Wissenbasiert - Bewertung Diagnoseaufgabe_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
102 102  |(% style="width:32px" %)4|(% style="width:665px" %)(((
103 103  Legen Sie Testvariablen zur Speicherung der aktuellen Kompetenzstufe an.