Wiki-Quellcode von Beispiele zur Nutzung von Test-Variablen
Zuletzt geändert von Carina Enke am 14.01.2024
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | {{layout}} | ||
2 | {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}} | ||
3 | {{layout-cell}} | ||
4 | Folgend werden verschiedene Anwendungsbeispiele zum Einsatz von Test-Variablen vorgestellt. Schritt für Schritt wird die Umsetzung erklärt und Hinweise zur Abbildung gegeben. | ||
5 | |||
6 | |||
7 | {{/layout-cell}} | ||
8 | |||
9 | {{layout-cell}} | ||
10 | {{panel borderColor="#ddd" borderStyle="solid" title="Verwandte Themen"}} | ||
11 | * [[Variablen verwenden>>doc:ONYX.Erstellung von Testinhalten.Aufgaben.Variablen verwenden.WebHome]] | ||
12 | {{/panel}} | ||
13 | {{/layout-cell}} | ||
14 | {{/layout-section}} | ||
15 | |||
16 | {{layout-section ac:type="single"}} | ||
17 | {{layout-cell}} | ||
18 | (% class="wrapped" %) | ||
19 | |(% style="width:550px" %)((( | ||
20 | === Beispieltest "Transport" - Einsatz von Zufallswerten in zusammengehörigen Aufgaben === | ||
21 | |||
22 | Dieser Beispieltest zeigt den Einsatz von einmal ermittelten Zufallswerten in verschiedenen Aufgaben eines Testversuchs. Sie werden daher als Testvariablen definiert und mit gleichnamigen Aufgabenvariablen verknüpft. | ||
23 | |||
24 | [[Beispiel öffnen>>doc:.Beispieltest Transport - Einsatz von Zufallwerten.WebHome]] | ||
25 | )))|(% style="width:442px" %)((( | ||
26 | (% class="content-wrapper" %) | ||
27 | ((( | ||
28 | [[image:attach:Beispielansicht der Aufgaben im Testrun_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
29 | ))) | ||
30 | ))) | ||
31 | |(% colspan="1" style="width:550px" %)(% colspan="1" %) | ||
32 | ((( | ||
33 | (% id="HBeispieltest22Eisverkauf22-BeachtungvonFolgefehlern" class="with-breadcrumbs" %) | ||
34 | === (% class="sv-ti-title-text" %)Beispieltest "Eisverkauf" - Beachtung von Folgefehlern(%%) === | ||
35 | |||
36 | (% class="with-breadcrumbs" %) | ||
37 | Dieser Beispieltest zeigt die Möglichkeit, Lernerantworten in nachfolgenden Aufgaben zu verwenden. Diese Möglichkeit des Zugriffs auf Lernerantworten vorheriger Aufgaben unterstützt die Beachtung von Folgefehlern und ermöglicht so die automatische Auswertung komplexer Berechnungen. | ||
38 | |||
39 | (% class="with-breadcrumbs" %) | ||
40 | [[Beispiel öffnen>>doc:.Beispieltest Eisverkauf - Beachtung von Folgefehlern.WebHome]] | ||
41 | )))|(% colspan="1" style="width:442px" %)(% colspan="1" %) | ||
42 | ((( | ||
43 | (% class="content-wrapper" %) | ||
44 | ((( | ||
45 | [[image:attach:Testversuch - Eisverkäufer.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]] | ||
46 | ))) | ||
47 | ))) | ||
48 | {{/layout-cell}} | ||
49 | {{/layout-section}} | ||
50 | {{/layout}} |