Änderungen von Dokument 02 Standardkompatibilität

Zuletzt geändert von Carina Enke am 26.04.2024

Von Version 188.2
bearbeitet von Carina Enke
am 14.01.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 187.4
bearbeitet von Carina Enke
am 14.01.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Titel
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Standardkompatibilitaet
1 +Standardkompatibilität
Inhalt
... ... @@ -1,16 +1,6 @@
1 1  {{layout}}
2 2  {{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
3 3  {{layout-cell}}
4 -
5 -{{/layout-cell}}
6 -
7 -{{layout-cell}}
8 -
9 -{{/layout-cell}}
10 -{{/layout-section}}
11 -
12 -{{layout-section ac:type="two_right_sidebar"}}
13 -{{layout-cell}}
14 14  Um eine nachhaltige E-Assessment-Lösung zu gewährleisten nutzt die ONYX Testsuite in allen Bereichen etablierte Standards. Das Datenmodell der ONYX Testsuite basiert auf der IMS QTI v2.1 Spezifikation. Alle Inhalte liegen damit in einem standardisierten Format vor. Auch die Ergebnisdaten werden als IMS QTI v2.1-Report in standardisierter Form abgebildet. Die Beschreibung der Metadaten erfolgt mit dem offenen Standard LOM.
15 15  
16 16  Als Mitglied der IMS QTI working group sind wir aktiv an der Weiterentwicklung der Spezifikationsdokumente beteiligt. Die ONYX Testsuite dient als Referenzimplementierung für IMS QTI v2.1. Für den nachhaltigen Ansatz, durch die Nutzung offener Standards und die Bereitstellung flexibler, integrierbarer Assessment-Module wurde die ONYX Testsuite 2011 und 2014 mit dem Learning Impact Award ausgezeichnet.
... ... @@ -21,13 +21,13 @@
21 21  {{toc/}}
22 22  {{/panel}}
23 23  
24 -
25 -
26 26  {{/layout-cell}}
15 +
27 27  {{/layout-section}}
28 28  
29 29  {{layout-section ac:type="single"}}
30 30  {{layout-cell}}
20 +
31 31  == IMS QTI ==
32 32  
33 33  Die konzeptionelle Basis der ONYX Testsuite bildet die weltweit anerkannte IMS Question and Test Interoperability (QTI) Spezifikation 2.1. Fast alle wertvollen Funktionalitäten der Onyx Testsuite gehen auf diesen Standard zurück. Neben der Austauschbarkeit der Inhalte werden durch den Einsatz von QTI weitere Vorteile erreicht. Die strikte Trennung von Inhalt und Layout und die XML-basierte Abbildung der gesamten Test- und Aufgabeninhalte sind Grundlage für die Unabhängigkeit vom Endformat und die Möglichkeit, existierende Inhalte nachträglich zu bearbeiten. Die IMS QTI Spezifikation sieht einen Austausch der Testinhalte als IMS Content Package vor. Dieses Dateiarchiv enthält zusammengefasst alle Testdaten, die LOM-Metadaten und enthaltene Medien. Formeln werden innerhalb der Testdaten in MathML-Notation beschrieben.
... ... @@ -44,13 +44,15 @@
44 44  
45 45  === Standard Metadatenprofil ===
46 46  
47 -[[image:attach:Editor - Metadatenset_de.png]]
37 +[[image:attach:Editor - Metadatenset_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
48 48  
49 49  === Spezifisches Metadatenprofil ===
50 50  
51 -[[image:attach:Editor - angepasste Metadaten_de]]
41 +[[image:attach:Editor - angepasste Metadaten_de||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
52 52  {{/layout-cell}}
53 53  {{/layout-section}}
44 +{{/layout-cell}}
45 +{{/layout-section}}
54 54  {{/layout}}
55 55  
56 56  {{layout}}
... ... @@ -88,11 +88,11 @@
88 88  
89 89  === Standard metadata profile ===
90 90  
91 -[[image:attach:Editor - Metadatenset_de.png]]
83 +[[image:attach:Editor - Metadatenset_de.png||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
92 92  
93 93  === Specific metadata profile ===
94 94  
95 -[[image:attach:Editor - angepasste Metadaten_de]]
87 +[[image:attach:Editor - angepasste Metadaten_de||data-xwiki-image-style="img-screen" data-xwiki-image-style-border="true" width="500"]]
96 96  {{/layout-cell}}
97 97  {{/layout-section}}
98 98  {{/layout}}