Zugang ueber OPAL Schule

Version 170.1 von Carina Enke am 25.06.2020
Warnung: Aus Sicherheitsgründen wird das Dokument in einem eingeschränkten Modus angezeigt, da es sich nicht um die aktuelle Version handelt. Dadurch kann es zu Abweichungen und Fehlern kommen.


Unbekanntes Makro: scroll-ignore. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.


Voraussetzung

Wenn Sie bereits

können Sie mit folgenden Schritten den Aufgabenpool Mathematik des Netzwerks Mathematik/Physik + E-Learning in OPAL Schule nutzen.

Freischalten

Content-gemeinsam-nutzen-Aufgabenpool.pngMelden Sie sich unter Angabe Ihres OPAL Schule-Benutzernamens mit einer formlosen Mail an support@bps-system.de. Wir vergeben Ihrem Benutzer anschließend die benötigten Berechtigungen.

Ist dies erfolgt, können Sie in der linken Navigation zum Eintrag "Community OPAL" wechseln und hier u.a. den Ordner Aufgabenpool Mathematik sehen. Dort können Sie nun stöbern und sich die enthaltenen über 3000 Aufgaben ansehen, ausprobieren und für eigene Tests nachnutzen.

Aufgabenpool Mathematik - Repo wechseln_de.pngAufgabenpool Mathematik - Ordner in der Navigation bei Schulnutzer_de.png



Stöbern

Sehen Sie sich die Aufgaben des Netzwerks an und probieren Sie diese aus.

Aufgabenpool Mathematik_de.png Aufgabenpool Mathematik - Aufgabenanzahl Mai 2020_de.png

Weiterführende Informationen zu Funktionen im Vorschaubereich finden Sie im Abschnitt Inhalte ansehen.

Nachnutzen

Verwenden Sie Aufgaben 1:1 für eigene Tests oder passen Sie sie an Ihre Bedürfnisse an.

Information

Achten Sie bitte darauf im Community OPAL keine eigenen Ressourcen anzulegen. Werden dort Ressourcen angelegt, erscheint als Autor "Luca Lerntrainer". Diese Ressourcen werden in regelmäßigen Abständen gelöscht.

Falls es Ihnen dennoch passiert ist, können Sie die Ressourcen per Export und Import in Ihren Bereich im Repository Schul-OPAL übernehmen.

Mitmachen

Der Aufgabenpool Mathematik ist durch großes Engagement verschiedener Autoren der sächsischen Hochschulen entstanden. Neben Grundlagenwissen ist er vorrangig auf Anforderungen der Hochschule ausgerichtet.

Wenn Sie die Arbeit des Netzwerks unterstützen wollen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Aufgaben oder Aufgabenvorschläge einbringen: Sie erreichen die Initiatoren des Netzwerks über den OPAL Kurs "Netzwerk Mathematik/Physik + E-Learning".
  • Verbesserungsvorschläge für bestehende Aufgaben: Vorschläge können Sie durch Reviews zur Diskussion stellen oder Sie kontaktieren den Autor direkt über sein Profil. Aufrufen können Sie dieses durch Klick auf den angezeigen Namen des Autors. Bitte beachten Sie, dass die Aufgaben für den Hochschulkontext erstellt wurden.