Eigenen Aufgabenpool initiieren

Version 79.1 von Carina Enke am 19.05.2020
Warnung: Aus Sicherheitsgründen wird das Dokument in einem eingeschränkten Modus angezeigt, da es sich nicht um die aktuelle Version handelt. Dadurch kann es zu Abweichungen und Fehlern kommen.


In dieser Anleitung zeigen wir beispielhaft wie ein Ordner mit Unterstrukturen angelegt wird und dieser Ordner anschließend über die Vergabe von Berechtigungen anderen Nutzern zur Verfügung gestellt wird. So können Inhalte in einem Bereich angelegt, gemeinsam genutzt und verwaltet werden.


Unbekanntes Makro: scroll-ignore. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.


Community Ordner erstellen

Unbekanntes Makro: includeplus. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.


Unterordnerstrukturen festlegen (optional)

Je nach Größe und Ausrichtung der geplanten Aufgabensammlung können Sie bereits jetzt erste (fachlich-inhaltlich) Unterordner erstellen. Dies erleichtert den aufgeforderten Nutzern die Einordnung der erstellten Aufgaben.


Aufgabenpool - Unterstruktur festlegen_de.png

Rechte für Communityordner vergeben

Unbekanntes Makro: includeplus. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.


Information

Nutzer, denen Sie die beschriebenen Rechte vergeben haben, können nun Aufgaben im Ordner und in den Unterordnern erstellen. Sie sollten aber zusätzlich einigen Nutzern volle Verantwortlichkeits-Berechtigungen für den Ordner geben, um sich später in die Pflegeaufgaben einteilen zu können.


Rechte - Verantwortlich_de.png


Pflegemaßnahmen

In regelmäßigen Abständen sind einige Pflegeaufgaben notwendig. Denkbar sind beispielsweise:

  • Prüfen von Verantwortlichkeiten
  • Anlage weiterer Unterordner, wenn notwendig und Aufgaben entsprechend dorthin verschieben
  • Schlagwortsetzung und Metadaten prüfen oder anpassen
  • Autoren um Reviews zu anderen Aufgaben bitten