Eigenen Aufgabenpool initiieren

Version 94.1 von Carina Enke am 13.02.2024

In dieser Anleitung zeigen wir beispielhaft, wie ein Ordner mit Unterstrukturen angelegt und dieser Ordner anschließend über die Vergabe von Berechtigungen anderen Nutzern zur Verfügung gestellt wird. So können Inhalte in einem Bereich angelegt, gemeinsam genutzt und verwaltet werden.

Community-Ordner erstellen

1

Öffnen Sie den Aufgabenpool und wählen Sie den Button Neuer Ordner.

Editor - Ordner erstellen_de.png

2

Es öffnet sich der Dialog Ordner erstellen.

3

Geben Sie im Dialog einen Titel für den Ordner an.

4

Mit Klick auf OK wird der Ordner nun erstellt und der Dialog schließt sich.

5

Im Anschluss befinden Sie sich direkt im neu erstellten Ordner und könnten nun Inhalte oder weitere Unterordner anlegen.

Editor - aus dem Ordner navigieren_de.png

6

Um zurück in die Gesamtübersicht zu gelangen, nutzen Sie die Navigationsstruktur links oder die Brotkrümelstruktur im mittleren Bereich.

 

Unterordnerstrukturen festlegen (optional)

Je nach Größe und Ausrichtung der geplanten Aufgabensammlung können Sie bereits jetzt erste (fachlich-inhaltlich) Unterordner erstellen. Dies erleichtert den aufgeforderten Nutzern die Einordnung der erstellten Aufgaben.

Aufgabenpool - Unterstruktur festlegen_de.png

Rechte für Community-Ordner vergeben

Information

Nutzer, denen Sie die beschriebenen Rechte vergeben haben, können nun Aufgaben im Ordner und in den Unterordnern erstellen. Sie sollten aber zusätzlich einigen Nutzern volle Verantwortlichkeits-Berechtigungen für den Ordner geben, um sich später in die Pflegeaufgaben einteilen zu können.

Rechte - Verantwortlich_de.png

Pflegemaßnahmen

In regelmäßigen Abständen sind einige Pflegeaufgaben notwendig. Denkbar sind beispielsweise:

  • Prüfen von Verantwortlichkeiten
  • Anlage weiterer Unterordner, wenn notwendig, und Aufgaben entsprechend dorthin verschieben
  • Schlagwortsetzung und Metadaten prüfen oder anpassen
  • Autoren um  Rezensionen zu anderen Aufgaben bitten

In this tutorial, we show an example of how to create a folder with substructures and make this folder available to other users by assigning permissions. This allows content to be created, shared and managed in one area.

Create community folder

1

Öffnen Sie den Aufgabenpool und wählen Sie den Button Neuer Ordner.

Editor - Ordner erstellen_de.png

2

Es öffnet sich der Dialog Ordner erstellen.

3

Geben Sie im Dialog einen Titel für den Ordner an.

4

Mit Klick auf OK wird der Ordner nun erstellt und der Dialog schließt sich.

5

Im Anschluss befinden Sie sich direkt im neu erstellten Ordner und könnten nun Inhalte oder weitere Unterordner anlegen.

Editor - aus dem Ordner navigieren_de.png

6

Um zurück in die Gesamtübersicht zu gelangen, nutzen Sie die Navigationsstruktur links oder die Brotkrümelstruktur im mittleren Bereich.

Set subfolder structures (optional)

Depending on the size and orientation of the planned question collection, you can already now create first (subject/content related) subfolders. This makes it easier for the requested users to classify the created questions.

Aufgabenpool - Unterstruktur festlegen_de.png

 

Assign rights for community folders

Information

Users who have been assigned the described rights can now create questions in the folder as well as in its subfolders. However, you should also give some users full rights to the folder (Curator - incl. modify), so they can later divide maintenance tasks among themselves.

Rechte - Verantwortlich_de.png

Maintenance measures

Some maintenance tasks will be necessary at regular intervals. Possible examples include:

  • Checking responsibilities
  • Adding more subfolders (if necessary) and moving questions there accordingly
  • Checking or adjusting keywords and metadata
  • Asking authors for reviews on other questions