06 Historie
Im Tab Historie finden Sie das Änderungsprotokoll zu Ihrem Inhalt. Sie können nachvollziehen wann Änderungen gemacht wurden und durch wen diese vorgenommen wurden. Als Autor entscheiden Sie bei größeren Änderungen selbst, wann Sie eine neue Version anlegen möchten. Der Vorteil ist, dass der letzte Stand einer Hauptversion archiviert wird und damit jederzeit wieder herstellbar ist.
Die Historie eines Inhaltes kann eingesehen werden, wenn Sie mindestens das Recht zum "Verändern" eines Inhaltes haben. Wer dieses Recht an einem Inhalt besitzt, können Sie im Tab Rechte sehen und konfigurieren.
Historie öffnen
Öffnen Sie diesen Informationsbereich durch Klick auf das Info-Symbol hinter einer Ressource.
Wechseln Sie anschließend in den Tab Historie.
Es öffnet sich eine tabellarische Übersicht aller bisher erstellen Versionen des Inhalts.
In der Tabelle sind das Änderungsdatum und Ersteller*in der jeweiligen Version erkennbar. Die jeweils letzte (Zwischen)Version steht zum Download bereit.
Eine neue Version erzeugen
Wird ein Inhalt durch einen Autor bearbeitet wird eine neue Version des Aufgabeninhaltes angelegt.
Eine Mainversion (Hauptversion) wird erzeugt wenn
- ein Inhalt erstmalig erstellt wird (1.0),
- im OPAL-Kurseditor für einen referenzierten Test der Button „Neue Version“ verwendet wird oder
- beim Speichern die Checkbox "neue Version" unter dem Speichern-Button aktiviert wird.
Eine Zwischenversion wird erzeugt wenn,
- ein Nutzer den Inhalt eines nicht-verknüpften Tests und speichert oder
- ein Test im Korrekturmodus geöffnet wird
Eine Version wiederherstellen
Um einen älteren Bearbeitungszustand wiederherzustellen gehen Sie wie folgt vor:
- Laden Sie im Tab Historie den Inhalt über das Icon
herunter.
- Sie erhalten eine ZIP-Datei des Inhaltes. Der Dateiname enthält die von Ihnen heruntergeladene Version.
- Nutzen Sie die Importfunktion um diesen Bearbeitungsstand als neue Ressource wiederherzustellen. Weitere Informationen enthält der Abschnitt Inhalt importieren.