Wiki-Quellcode von Virtuelles Klassenzimmer

Version 73.1 von Carina Enke am 23.06.2020

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{layout}}
2 {{layout-section ac:type="single"}}
3 {{layout-cell}}
4 {{mention reference="XWiki.06ed64074c6ed87b014cb88583550002" style="FULL_NAME" anchor="XWiki-06ed64074c6ed87b014cb88583550002-jMVxq"/}} : Ev gleich die Inhalte von [[doc:onlinemeetings.BPS Online Meetings powered by BigBlueButton]] nachnutzen? und Datenschutz abstimmen
5 {{/layout-cell}}
6 {{/layout-section}}
7
8 {{layout-section ac:type="single"}}
9 {{layout-cell}}
10 Lernen lebt auch von direkten Austausch untereinander. Online lernen muss dabei nicht bedeuten, jeder lernt allein im "stillen Kämmerlein". Ist ein direkter Austausch räumlich nicht möglich, können Webinare, Online-Sprechstunden oder Video-Meetings eine Alternative bilden. In OPAL SCHULE bietet der Kursbaustein **//Virtuelles Klassenzimmer //**eine Möglichkeit diese Anforderungen abzubilden. Innerhalb eines virtuellen Raumes kann ein Lehrender online mit Schülern (oder/und Eltern) kommunizieren.\\
11
12 \\
13 {{/layout-cell}}
14 {{/layout-section}}
15
16 {{layout-section ac:type="three_equal"}}
17 {{layout-cell}}
18 (% class="auto-cursor-target" %)
19 \\
20
21 {{section border="true"}}
22 (% class="auto-cursor-target" %)
23 \\
24
25 {{column}}
26 (% style="text-align: center;" %)
27 === Dokumente zeigen und diese live bearbeiten ===
28
29 (% style="text-align: center;" %)
30 Die Tafelbilderstellung kann wie im Klassenzimmer gewohnt erfolgen.
31
32 (% style="text-align: center;" %)
33 //(Bild BBB mit Tafelbild im Mittelpunkt)//
34
35 [[image:attach:Test als Pdf-Arbeitsblatt_de.png]]
36 {{/column}}
37
38 (% class="auto-cursor-target" %)
39 \\
40 {{/section}}
41
42 (% class="auto-cursor-target" %)
43 \\
44 {{/layout-cell}}
45
46 {{layout-cell}}
47 (% class="auto-cursor-target" %)
48 \\
49
50 {{section border="true"}}
51 (% class="auto-cursor-target" %)
52 \\
53
54 {{column}}
55 (% style="text-align: center;" %)
56 === Schülerinnen und Schüler zu Wort kommen lassen
57 ===
58
59 (% style="text-align: center;" %)
60 Schüler können (auch in Kleingruppen) ihre Arbeiten präsentieren oder gemeinsam an Dokumenten arbeiten.
61
62 (% style="text-align: center;" %)
63 //Bild BBB mit Präsi + Videobild oder Gemeinsames lössen eines Arbeitsblattes)//
64
65 [[image:attach:Test als Pdf-Arbeitsblatt_de.png]]
66 {{/column}}
67
68 (% class="auto-cursor-target" %)
69 \\
70 {{/section}}
71
72 (% class="auto-cursor-target" %)
73 \\
74 {{/layout-cell}}
75
76 {{layout-cell}}
77 (% class="auto-cursor-target" %)
78 \\
79
80 {{section border="true"}}
81 (% class="auto-cursor-target" %)
82 \\
83
84 {{column}}
85 (% style="text-align: center;" %)
86 === Kontakt aufrecht erhalten
87 ===
88
89 (% style="text-align: center;" %)
90 Reden ist Silber ein bewegtes Bild Gold - Je nach Bandbreite können Sie ihre Kamera freischalten und sich so gegenseitig sehen.
91
92 (% style="text-align: center;" %)
93 //(BBB Mit mehreren Video bildern?)//
94
95 [[image:attach:Test als Pdf-Arbeitsblatt_de.png]]
96 {{/column}}
97
98 (% class="auto-cursor-target" %)
99 \\
100 {{/section}}
101
102 (% class="auto-cursor-target" %)
103 \\
104 {{/layout-cell}}
105 {{/layout-section}}
106
107 {{layout-section ac:type="single"}}
108 {{layout-cell}}
109 In OPAL Schule wird für diese Anwendung BigBlueButton genutzt. ... drei Sätze zum Datenschutz und wie/wo die Daten liegen. ...\\
110 {{/layout-cell}}
111 {{/layout-section}}
112 {{/layout}}